Rahmenvertrag zur laufenden SAP Betreuung für die Austro Control GmbH

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines unbefristeten Rahmenvertrags mit jeweils einem Unternehmen pro Los über die Erbringung von SAP spezifischen IT-Dienstleistungen und Beratungen in 2 Losen wie folgt: • Los 1: laufende Betreuung im SAP Modul HCM • Los 2: laufende Betreuung in den SAP Modulen MM, SD, FI …

CPV: 72000000 Storitve informacijske tehnologije: svetovanje, razvoj programske opreme, internet in podpora
Kraj izvršitve:
Rahmenvertrag zur laufenden SAP Betreuung für die Austro Control GmbH
Organ za podeljevanje:
Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung
Številka dodelitve:
2025_12

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag zur laufenden SAP Betreuung für die Austro Control GmbH
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines unbefristeten Rahmenvertrags mit jeweils einem Unternehmen pro Los über die Erbringung von SAP spezifischen IT-Dienstleistungen und Beratungen in 2 Losen wie folgt: • Los 1: laufende Betreuung im SAP Modul HCM • Los 2: laufende Betreuung in den SAP Modulen MM, SD, FI und BW. Es steht den Bietern frei, Angebote für eines oder beide Lose abzugeben. Die kritischen Leistungen gem. VR Pkt. 1.4 sind zu beachten. Es wird ein unbefristeter Vertrag abgeschlossen. Für das erste Vertragsjahr gilt jeweils ein beidseitiger Kündigungsverzicht. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten jeweils zum Monatsletzten gekündigt werden. Für den gegenständlichen Ausschreibungs- und Leistungsgegenstand ist folgender Stunden- bzw. Leistungsumfang gem. LV Pkt. 4.1 und 4.2. vorgesehen: • Los 1: 300 Stunden pro Jahr • Los 2: 400 Stunden pro Jahr. Die jeweiligen Betreuungsleistungen werden im Bedarfsfall kurzfristig schriftlich von der ACG abgerufen. Die Mindestmenge beträgt pro Los 50 Stunden verteilt auf die Projektlaufzeit. Die im Kalkulationsblatt und Angebotsformular angegebenen 4-Jahresmengen sind ausschließlich indikativ und begründen keinen diesbezüglichen Anspruch. ACG ist trotz des Abschlusses des gegenständlichen Rahmenvertrags jederzeit berechtigt, mit Leistungen auch aus den oben genannten Fachbereichen Dritte zu beauftragen. In diesem Sinn begründet der Abschluss des gegenständlichen Rahmenvertrags keine Exklusivität zugunsten des Rahmenvertragspartners. Leistungsort ist die Zentrale der ACG in der Schnirchgasse 17, 1030 Wien. Vertragsbeginn und Projektstart sind unmittelbar nach Zuschlag. Es gibt vergaberechtliche Optionen gem. § 365 BvergG 2018 siehe Pkt. Angaben zu Optionen LOS 1 und LOS 2.
Kennung des Verfahrens : 06ebaa4a-8b9b-424c-ac84-bc3650a12c06
Interne Kennung : 2025_12
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Leistungen der in den Pkt. 4.3.4 und 4.4.4., welche die dort genannten Schlüsselpersonen (= Hauptansprechpersonen) für die Lose 1 und 2 festgelegt sind, müssen jedenfalls vom Bieter / AN / Mitglied der Bietergemeinschaft oder einem mit ihnen verbundenen Unternehmen selbst durchgeführt werden und dürfen keinesfalls durch Subunternehmer, die keine verbundenen Unternehmen des Bieters sind, substituiert werden. Die Weitergabe der Tätigkeiten der Schlüsselperson an Subunternehmer, die keine verbundenen Unternehmen des AN sind, ist somit unzulässig und stellt einen Nichtzulassungs- bzw. Ausscheidungsgrund im gegenständlichen Verfahren oder einen Grund für die Vertragsbeendigung dar. Darüber hinaus gelten dbzgl. Vertragsstrafen gem. ZR Pkt. 2.4 sowie 4.7.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), Bekanntmachung
Korruption : {0}
Betrug : {0}
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : {0}
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : {0}
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : {0}
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : {0}
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : {0}
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : {0}
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : {0}
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : {0}
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : {0}
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : {0}
Delikt im Zusammenhang mit seinem beruflichen Verhalten im Bereich der Beschaffung von Verteidigungsgütern : {0}
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : {0}
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : {0}
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : {0}
Mangelnde Vertrauenswürdigkeit im Hinblick auf den Ausschluss von Risiken für die Sicherheit des Landes : {0}
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : {0}
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : {0}
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : {0}
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : {0}
Konkurs : {0}
Vergleichsverfahren : {0}
Zahlungsunfähigkeit : {0}
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : {0}
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : {0}

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-1677

Titel : Rahmenvertrag zur laufenden SAP Betreuung für die Austro Control GmbH
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines unbefristeten Rahmenvertrags mit jeweils einem Unternehmen pro Los über die Erbringung von SAP spezifischen IT-Dienstleistungen und Beratungen in 2 Losen wie folgt: • Los 1: laufende Betreuung im SAP Modul HCM • Los 2: laufende Betreuung in den SAP Modulen MM, SD, FI und BW. Es steht den Bietern frei, Angebote für eines oder beide Lose abzugeben. Die kritischen Leistungen gem. VR Pkt. 1.4 sind zu beachten. Es wird ein unbefristeter Vertrag abgeschlossen. Für das erste Vertragsjahr gilt jeweils ein beidseitiger Kündigungsverzicht. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten jeweils zum Monatsletzten gekündigt werden. Für den gegenständlichen Ausschreibungs- und Leistungsgegenstand ist folgender Stunden- bzw. Leistungsumfang gem. LV Pkt. 4.1 und 4.2. vorgesehen: • Los 1: 300 Stunden pro Jahr • Los 2: 400 Stunden pro Jahr. Die jeweiligen Betreuungsleistungen werden im Bedarfsfall kurzfristig schriftlich von der ACG abgerufen. Die Mindestmenge beträgt pro Los 50 Stunden verteilt auf die Projektlaufzeit. Die im Kalkulationsblatt und Angebotsformular angegebenen 4-Jahresmengen sind ausschließlich indikativ und begründen keinen diesbezüglichen Anspruch. ACG ist trotz des Abschlusses des gegenständlichen Rahmenvertrags jederzeit berechtigt, mit Leistungen auch aus den oben genannten Fachbereichen Dritte zu beauftragen. In diesem Sinn begründet der Abschluss des gegenständlichen Rahmenvertrags keine Exklusivität zugunsten des Rahmenvertragspartners. Leistungsort ist die Zentrale der ACG in der Schnirchgasse 17, 1030 Wien. Vertragsbeginn und Projektstart sind unmittelbar nach Zuschlag. Es gibt vergaberechtliche Optionen gem. § 365 BvergG 2018 siehe Pkt. Angaben zu Optionen LOS 1 und LOS 2.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vergaberechtliche Optionen gem. § 365 BVergG Option 1: Der Auftraggeber ist bis Ende 2031 berechtigt die im Sinne des gegenständlichen Grundauftrages ausgeschriebene Leistungen – vorausgesetzt, der Auftragnehmer hat die Leistungen des Grundauftrags einwandfrei erbracht – bis zu 150 weitere Stunden pro Los pro Jahr mit dem Auftragnehmer des Grundauftrages im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung zu verhandeln. Grundlage für die Verhandlung sind die angebotenen Preise in der ggst. Ausschreibung unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung zu Monitoren und einem allfälligen Benchmarking. Die Vergütung dieser optionalen Leistung ist auf Basis der Kalkulationsgrundlagen für den Grundauftrag einvernehmlich zu bestimmen. Der maximale Preis ergibt sich jedoch aus dem Angebot für den Grundauftrag und die Option sowie der vereinbarten Indexierung. Der AG legt mit dieser Ausschreibung fest, dass derart notwendige Vertragsanpassungen keine wesentliche Vertragsänderung darstellen und gem. § 365 BVergG 2018 im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung mit dem Auftragnehmer des Grundauftrags im verhandelt werden können. ACG ist berechtigt die Option 1 zu den angebotenen Konditionen gegenüber dem Auftragnehmer bis 2029 durch eine einseitige schriftliche Erklärung in Anspruch zu nehmen. Der Auftraggeber ist ebenfalls berechtigt, die in diesem Zeitraum abgerufene Leistung im Zeitraum nach Ablauf des für den Abruf festgelegten Zeitpunktes erbringen zu lassen. Diese vergaberechtliche Option begründet für den Auftraggeber keine Verpflichtung. Option 2: Der AG legt mit dieser Ausschreibungsbestimmung fest, dass durchgeführte Preisänderungen keine wesentliche Vertragsänderung darstellen und können gem. § 365 BVergG 2018 im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung mit dem Auftragnehmer des Grundauftrags im verhandelt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Angaben zur oben genannten Optionen 1 und 2 NICHT in die Bewertung des Angebotes einfließen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schnirchgasse
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen der in den Pkt. 4.3.4 und 4.4.4., welche die dort genannten Schlüsselpersonen (= Hauptansprechpersonen) für die Lose 1 und 2 festgelegt sind, müssen jedenfalls vom Bieter / AN / Mitglied der Bietergemeinschaft oder einem mit ihnen verbundenen Unternehmen selbst durchgeführt werden und dürfen keinesfalls durch Subunternehmer, die keine verbundenen Unternehmen des Bieters sind, substituiert werden. Die Weitergabe der Tätigkeiten der Schlüsselperson an Subunternehmer, die keine verbundenen Unternehmen des AN sind, ist somit unzulässig und stellt einen Nichtzulassungs- bzw. Ausscheidungsgrund im gegenständlichen Verfahren oder einen Grund für die Vertragsbeendigung dar. Darüber hinaus gelten dbzgl. Vertragsstrafen gem. ZR Pkt. 2.4 sowie 4.7.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/220993

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/220993
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

5.1 Technische ID des Loses : LOT-3213

Titel : Rahmenvertrag zur laufenden SAP Betreuung für die Austro Control GmbH
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines unbefristeten Rahmenvertrags mit jeweils einem Unternehmen pro Los über die Erbringung von SAP spezifischen IT-Dienstleistungen und Beratungen in 2 Losen wie folgt: • Los 1: laufende Betreuung im SAP Modul HCM • Los 2: laufende Betreuung in den SAP Modulen MM, SD, FI und BW. Es steht den Bietern frei, Angebote für eines oder beide Lose abzugeben. Die kritischen Leistungen gem. VR Pkt. 1.4 sind zu beachten. Es wird ein unbefristeter Vertrag abgeschlossen. Für das erste Vertragsjahr gilt jeweils ein beidseitiger Kündigungsverzicht. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres kann der Vertrag von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten jeweils zum Monatsletzten gekündigt werden. Für den gegenständlichen Ausschreibungs- und Leistungsgegenstand ist folgender Stunden- bzw. Leistungsumfang gem. LV Pkt. 4.1 und 4.2. vorgesehen: • Los 1: 300 Stunden pro Jahr • Los 2: 400 Stunden pro Jahr. Die jeweiligen Betreuungsleistungen werden im Bedarfsfall kurzfristig schriftlich von der ACG abgerufen. Die Mindestmenge beträgt pro Los 50 Stunden verteilt auf die Projektlaufzeit. Die im Kalkulationsblatt und Angebotsformular angegebenen 4-Jahresmengen sind ausschließlich indikativ und begründen keinen diesbezüglichen Anspruch. ACG ist trotz des Abschlusses des gegenständlichen Rahmenvertrags jederzeit berechtigt, mit Leistungen auch aus den oben genannten Fachbereichen Dritte zu beauftragen. In diesem Sinn begründet der Abschluss des gegenständlichen Rahmenvertrags keine Exklusivität zugunsten des Rahmenvertragspartners. Leistungsort ist die Zentrale der ACG in der Schnirchgasse 17, 1030 Wien. Vertragsbeginn und Projektstart sind unmittelbar nach Zuschlag. Es gibt vergaberechtliche Optionen gem. § 365 BvergG 2018 siehe Pkt. Angaben zu Optionen LOS 1 und LOS 2.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vergaberechtliche Optionen gem. § 365 BVergG Option 1: Der Auftraggeber ist bis Ende 2031 berechtigt die im Sinne des gegenständlichen Grundauftrages ausgeschriebene Leistungen – vorausgesetzt, der Auftragnehmer hat die Leistungen des Grundauftrags einwandfrei erbracht – bis zu 150 weitere Stunden pro Los pro Jahr mit dem Auftragnehmer des Grundauftrages im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung zu verhandeln. Grundlage für die Verhandlung sind die angebotenen Preise in der ggst. Ausschreibung unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung zu Monitoren und einem allfälligen Benchmarking. Die Vergütung dieser optionalen Leistung ist auf Basis der Kalkulationsgrundlagen für den Grundauftrag einvernehmlich zu bestimmen. Der maximale Preis ergibt sich jedoch aus dem Angebot für den Grundauftrag und die Option sowie der vereinbarten Indexierung. Der AG legt mit dieser Ausschreibung fest, dass derart notwendige Vertragsanpassungen keine wesentliche Vertragsänderung darstellen und gem. § 365 BVergG 2018 im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung mit dem Auftragnehmer des Grundauftrags im verhandelt werden können. ACG ist berechtigt die Option 1 zu den angebotenen Konditionen gegenüber dem Auftragnehmer bis 2029 durch eine einseitige schriftliche Erklärung in Anspruch zu nehmen. Der Auftraggeber ist ebenfalls berechtigt, die in diesem Zeitraum abgerufene Leistung im Zeitraum nach Ablauf des für den Abruf festgelegten Zeitpunktes erbringen zu lassen. Diese vergaberechtliche Option begründet für den Auftraggeber keine Verpflichtung. Option 2: Der AG legt mit dieser Ausschreibungsbestimmung fest, dass durchgeführte Preisänderungen keine wesentliche Vertragsänderung darstellen und können gem. § 365 BVergG 2018 im Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung mit dem Auftragnehmer des Grundauftrags im verhandelt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Angaben zur oben genannten Optionen 1 und 2 NICHT in die Bewertung des Angebotes einfließen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schnirchgasse
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen der in den Pkt. 4.3.4 und 4.4.4., welche die dort genannten Schlüsselpersonen (= Hauptansprechpersonen) für die Lose 1 und 2 festgelegt sind, müssen jedenfalls vom Bieter / AN / Mitglied der Bietergemeinschaft oder einem mit ihnen verbundenen Unternehmen selbst durchgeführt werden und dürfen keinesfalls durch Subunternehmer, die keine verbundenen Unternehmen des Bieters sind, substituiert werden. Die Weitergabe der Tätigkeiten der Schlüsselperson an Subunternehmer, die keine verbundenen Unternehmen des AN sind, ist somit unzulässig und stellt einen Nichtzulassungs- bzw. Ausscheidungsgrund im gegenständlichen Verfahren oder einen Grund für die Vertragsbeendigung dar. Darüber hinaus gelten dbzgl. Vertragsstrafen gem. ZR Pkt. 2.4 sowie 4.7.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://gv.vergabeportal.at/Detail/220993

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://gv.vergabeportal.at/Detail/220993
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben

8. Organisationen

8.1 ORG-3118

Offizielle Bezeichnung : Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung
Registrierungsnummer : FN 71000m
Postanschrift : Schnirchgasse 17
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 51703
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-2050

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5fc1b3e1-48a9-44f3-8484-a3cfc88eb9a0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/07/2025 10:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00491636-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025