Rahmenvertrag über die Wechselung von Strom-, Gas- und Wasserzählern

Rahmenvertrag über die Wechselung von Strom-, Gas- und Wasserzählern für die Stadtwerke Bochum Holding GmbH Die Stadtwerke Bochum Gruppe ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für zahlreiche Strom-, Gas- und Wasserzähler in Bochum verantwortlich. Der Leistungsumfang umfasst den gesamten Prozess von der Planung bis zur Umsetzung eines Zählerwechsels. Der Auftragnehmer ist verantwortlich …

CPV: 50411300 Storitve popravila in vzdrževanja električnih števcev, 50411200 Storitve popravila in vzdrževanja plinomerov, 50411100 Storitve popravila in vzdrževanja števcev za vodo, 65500000 Storitve odčitavanja števcev, 45333200 Inštalacija plinskih števcev, 65000000 Gospodarske javne službe
Kraj izvršitve:
Rahmenvertrag über die Wechselung von Strom-, Gas- und Wasserzählern
Organ za podeljevanje:
Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Številka dodelitve:
ewmr_Wechselung_Strom-, Gas- und Wasserzähler_2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Wechselung von Strom-, Gas- und Wasserzählern
Beschreibung : Rahmenvertrag über die Wechselung von Strom-, Gas- und Wasserzählern für die Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Kennung des Verfahrens : 624fae89-6c76-44a9-ab25-759642a62c51
Interne Kennung : ewmr_Wechselung_Strom-, Gas- und Wasserzähler_2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Alle interessierten Firmen müssen sich anhand des zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrags zzgl. der geforderten Unterlagen um die Teilnahme am Verfahren bewerben. Alle Unterlagen werden ausschließlich über den benannten Kommunikationsbereich (Vergabeplattform) zur Verfügung gestellt. Die gesamte Kommunikation inkl. der Frage- und Antwortstellungen findet ausschließlich in diesem Kommunikationsbereich statt. Alle Interessenten haben eigenständig dafür Sorge zu tragen, die bereitgestellten Informationen rechtzeitig abzurufen. Achtung: Sämtliche Unterlagen sind bereits abrufbar. Das heißt, dass auch Unterlagen abrufbar sind, die erst mit der Angebotsabgabe nach Aufforderung einzureichen sind. Reichen Sie daher bitte nur die geforderten Unterlagen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ein! Reichen Sie Ihre Fragen bitte min. 10 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist ein. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen und sämtliche Korrespondenz ist in deutscher Sprache zu führen. Nichtdeutschsprachige Unterlagen müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch eingereicht werden.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50411300 Reparatur und Wartung von Stromzählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50411200 Reparatur und Wartung von Gaszählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50411100 Reparatur und Wartung von Wasserzählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65500000 Zählerablesung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45333200 Installation von Gaszählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65000000 Versorgungsunternehmen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bochum
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Wechselungen finden im Stadtgebiet Bochum statt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPSYDRDJQ3
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wechselung von Stromzählern
Beschreibung : Die Stadtwerke Bochum Gruppe ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für zahlreiche Strom-, Gas- und Wasserzähler in Bochum verantwortlich. Der Leistungsumfang umfasst den gesamten Prozess von der Planung bis zur Umsetzung eines Zählerwechsels. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Terminkoordination mit den Kunden sowie die zeitgemäße Durchführung und Dokumentation der Zählerwechsel.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50411300 Reparatur und Wartung von Stromzählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65500000 Zählerablesung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65000000 Versorgungsunternehmen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bochum
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Wechselungen finden im Stadtgebiet Bochum statt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Rahmenvertrag beginnt ab dem 01.08.2025 und läuft fest bis zum 31.07.2027. Der Rahmenvertrag verlängert sich nach Ablauf der o. g. Laufzeit zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien (für den Auftraggeber durch die ewmr im Namen des Auftraggebers) mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Entscheidet sich ein Bieter ein Angebot für ein Los (z.B. Los 1) abzugeben, so muss er sein Angebot sowohl für den Haupt- als auch den Nebenteil (z.B. Los 1.1 und Los 1.2) abgeben. Alle Lose werden somit je in einen Hauptteil mit 70% der Menge und einen Nebenteil mit 30% der Menge aufgesplittet. - Los 1.1 - Hauptteil (70% der Gesamtmenge): Wechselungen Stromzähler - Los 1.2 - Nebenteil (30% der Gesamtmenge): Wechselungen Stromzähler - Los 2.1 - Hauptteil (70% der Gesamtmenge): Wechselungen Gas- und Wasserzähler - Los 2.2 - Hauptteil (30% der Gesamtmenge): Wechselungen Gas- und Wasserzähler Der Zuschlag wird zu 70% über den Preis und zu 30% über die detaillierten Qualitätsmerkmale (siehe Bewertungsmatrix) erteilt. Die Auftragserteilung im jeweiligen Hauptteil erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot mit der höchsten Punktzahl. Insofern der Bestbieter schon den Zuschlag für den Hauptteil (z.B. Los 1.1) erhalten hat, so scheidet dieser für die Zuschlagserteilung im Nebenteil (z.B. Los 1.2) aus. In diesem Fall erhält der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag im Nebenteil. Weicht der zweitplatzierte Bieter jedoch um mehr als 35% vom Preis des erstplatzierten Bieters ab, so scheidet sein Angebot für die Vergabe in dem betreffenden Los aus. Der Bestbieter erhält in diesem Fall den Zuschlag sowohl für den Haupt- als auch für den Nebenteil. Im Rahmen der Vergabe werden alle Lose getrennt voneinander betrachtet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 1: Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 2: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 3: Eigenerklärung gem. Artikel 5k Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Vordruck 4: Erklärung zum Umsatz Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vordruck 5: Referenzen Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Haftpflichtversicherung als Fremdbescheinigung, darf nicht älter als 12 Monate sein (Kopie bzw. PDF ausreichend), oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie bzw. PDF ausreichend)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers gem. § 13 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) für Los 1 / gem. § 13a Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) und gem. § 13 die AVBWasserV für Los 2

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preisangabe
Beschreibung : Es erfolgt eine Umrechnung der Preise in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das günstigste Angebot, d.h. das Angebot mit dem 2-fachen Preis ggü. dem günstigsten bekommt null Punkte. Dabei wird der niedrigste Preis mit 140 Punkten bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Außendarstellung
Beschreibung : Gemäß Bewertungsmatrix wird die Außendarstellung (Unternehmensidentifikation) anhand der Dienstkleidung und der Dienstfahrzeuge bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatzflexibilität/Qualität
Beschreibung : Gemäß Bewertungsmatrix wird die Einsatzflexibilität/Qualität anhand der Anzahl der Fahrzeuge und qualifizierten Mitarbeiter, die eingesetzt werden können, sowie die Erreichbarkeit des Kundenservice/Servicehotline bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle eingehenden Teilnahmeanträge und Angebote werden nach den vergaberechtlichen Grundsätzen und Gesetze bewertet. Anhand dieser Auswertung werden ggfs. mögliche Nachforderungen an die Bieter gestellt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen" der ewmr GmbH, Stand. März 2016. Weiterhin wird der Verhaltenskodex für Lieferanten anerkannt. Dieser wird mit dem Angebot, (Abgabe nur nach Aufforderung) in unterzeichneter Form, seitens des Auftragnehmers eingereicht.
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Der Auftragnehmer rechnet die erbrachten Leistungen unter Angabe der Positionsnummern und Stückzahlen monatlich für den vorangegangenen Kalendermonat ab. Die Rechnungen werden 30 Tage nach Zugang der Rechnung beim Auftraggeber fällig. Sämtliche Entgelte gelten zuzüglich gesetzlich anfallender Umsatzsteuer.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Bochum Holding GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Bochum Holding GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Wechselung von Gaszählern und Wasserzählern
Beschreibung : Die Stadtwerke Bochum Gruppe ist als grundzuständiger Messstellenbetreiber für zahlreiche Strom-, Gas- und Wasserzähler in Bochum verantwortlich. Der Leistungsumfang umfasst den gesamten Prozess von der Planung bis zur Umsetzung eines Zählerwechsels. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Terminkoordination mit den Kunden sowie die zeitgemäße Durchführung und Dokumentation der Zählerwechsel.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50411200 Reparatur und Wartung von Gaszählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50411100 Reparatur und Wartung von Wasserzählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65500000 Zählerablesung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45333200 Installation von Gaszählern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65000000 Versorgungsunternehmen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bochum
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Wechselungen finden im Stadtgebiet Bochum statt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Rahmenvertrag beginnt ab dem 01.08.2025 und läuft fest bis zum 31.07.2027. Der Rahmenvertrag verlängert sich nach Ablauf der o. g. Laufzeit zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien (für den Auftraggeber durch die ewmr im Namen des Auftraggebers) mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2029.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Entscheidet sich ein Bieter ein Angebot für ein Los (z.B. Los 1) abzugeben, so muss er sein Angebot sowohl für den Haupt- als auch den Nebenteil (z.B. Los 1.1 und Los 1.2) abgeben. Alle Lose werden somit je in einen Hauptteil mit 70% der Menge und einen Nebenteil mit 30% der Menge aufgesplittet. - Los 1.1 - Hauptteil (70% der Gesamtmenge): Wechselungen Stromzähler - Los 1.2 - Nebenteil (30% der Gesamtmenge): Wechselungen Stromzähler - Los 2.1 - Hauptteil (70% der Gesamtmenge): Wechselungen Gas- und Wasserzähler - Los 2.2 - Hauptteil (30% der Gesamtmenge): Wechselungen Gas- und Wasserzähler Der Zuschlag wird zu 70% über den Preis und zu 30% über die detaillierten Qualitätsmerkmale (siehe Bewertungsmatrix) erteilt. Die Auftragserteilung im jeweiligen Hauptteil erfolgt auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot mit der höchsten Punktzahl. Insofern der Bestbieter schon den Zuschlag für den Hauptteil (z.B. Los 1.1) erhalten hat, so scheidet dieser für die Zuschlagserteilung im Nebenteil (z.B. Los 1.2) aus. In diesem Fall erhält der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag im Nebenteil. Weicht der zweitplatzierte Bieter jedoch um mehr als 35% vom Preis des erstplatzierten Bieters ab, so scheidet sein Angebot für die Vergabe in dem betreffenden Los aus. Der Bestbieter erhält in diesem Fall den Zuschlag sowohl für den Haupt- als auch für den Nebenteil. Im Rahmen der Vergabe werden alle Lose getrennt voneinander betrachtet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 1: Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 2: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vordruck 3: Eigenerklärung gem. Artikel 5k Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Vordruck 4: Erklärung zum Umsatz Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vordruck 5: Referenzen Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag" auszufüllen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Haftpflichtversicherung als Fremdbescheinigung, darf nicht älter als 12 Monate sein (Kopie bzw. PDF ausreichend), oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie bzw. PDF ausreichend)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers gem. § 13 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) für Los 1 / gem. § 13a Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) und gem. § 13 die AVBWasserV für Los 2

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preisangabe
Beschreibung : Es erfolgt eine Umrechnung der Preise in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das günstigste Angebot, d.h. das Angebot mit dem 2-fachen Preis ggü. dem günstigsten bekommt null Punkte. Dabei wird der niedrigste Preis mit 140 Punkten bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Außendarstellung
Beschreibung : Gemäß Bewertungsmatrix wird die Außendarstellung (Unternehmensidentifikation) anhand der Dienstkleidung und der Dienstfahrzeuge bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einsatzflexibilität/Qualität
Beschreibung : Gemäß Bewertungsmatrix wird die Einsatzflexibilität/Qualität anhand der Anzahl der Fahrzeuge und qualifizierten Mitarbeiter, die eingesetzt werden können, sowie die Erreichbarkeit des Kundenservice/Servicehotline bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle eingehenden Teilnahmeanträge und Angebote werden nach den vergaberechtlichen Grundsätzen und Gesetze bewertet. Anhand dieser Auswertung werden ggfs. mögliche Nachforderungen an die Bieter gestellt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen" der ewmr GmbH, Stand. März 2016. Weiterhin wird der Verhaltenskodex für Lieferanten anerkannt. Dieser wird mit dem Angebot, (Abgabe nur nach Aufforderung) in unterzeichneter Form, seitens des Auftragnehmers eingereicht.
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Der Auftragnehmer rechnet die erbrachten Leistungen unter Angabe der Positionsnummern und Stückzahlen monatlich für den vorangegangenen Kalendermonat ab. Die Rechnungen werden 30 Tage nach Zugang der Rechnung beim Auftraggeber fällig. Sämtliche Entgelte gelten zuzüglich gesetzlich anfallender Umsatzsteuer.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Bochum Holding GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Bochum Holding GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Registrierungsnummer : 05911-33011-73
Postanschrift : O string 28
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44787
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ewmr GmbH; Claudia Kirstein
Telefon : +49 234960-3107
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH
Registrierungsnummer : 05911-33005-91
Postanschrift : ewmr GmbH
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44787
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ewmr GmbH Einkauf; Claudia Kirstein
Telefon : 02349603107
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8703524c-5a15-405f-a0f6-9260af2b0292 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 14:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00278978-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025