Rahmenvertrag EWS Los 1 und 2

Abschluss von Rahmenverträgen für zwei Lose zur Lieferung von Einzelweichensteuerungen (EWS) nebst Zubehör, Schulung und Systemservice. Die Einzelweichensteuerungen dienen zur Steuerung und Überwachung einer elektrisch gestellten Weiche und 4 Heizkreisen der elektrischen Weichenheizung. Sie werden in Sichtfahrbereichen (gemäß § 49 BOStrab) eingesetzt und müssen das Umstellen und sichere Befahren der …

CPV: 34000000 Prevozna sredstva in dodatni proizvodi za promet, 34941800 Kretniški jezički
Kraj izvršitve:
Rahmenvertrag EWS Los 1 und 2
Organ za podeljevanje:
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Številka dodelitve:
059_25_E15

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag EWS Los 1 und 2
Beschreibung : Abschluss von Rahmenverträgen für zwei Lose zur Lieferung von Einzelweichensteuerungen (EWS) nebst Zubehör, Schulung und Systemservice. Die Einzelweichensteuerungen dienen zur Steuerung und Überwachung einer elektrisch gestellten Weiche und 4 Heizkreisen der elektrischen Weichenheizung. Sie werden in Sichtfahrbereichen (gemäß § 49 BOStrab) eingesetzt und müssen das Umstellen und sichere Befahren der Weichen ermöglichen. Örtlich werden die EWS in den Straßenbahnnetzen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg eingesetzt.
Kennung des Verfahrens : 83128898-ca31-4b1f-8178-d4b38c90685c
Interne Kennung : 059-25-E15
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Ausschreibung der beiden Lose erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Hierbei handelt es sich um ein zweistufiges Verfahren. Der Teilnahmewettbewerb dient der Auswahl der Bewerber, die vom Auftraggeber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Auswahl erfolgt anhand der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Auswahl- und Eignungskriterien und der von den Bietern eingereichten Teilnahmeunterlagen. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs erfolgt mit den ausgewählten Bewerbern das Verhandlungsverfahren. Das Verhandlungsverfahren besteht aus der Einreichung des Erst-Angebotes, mindestens eines Bieter- und Verhandlungsgespräches sowie der endgültigen Angebotsabgabe. Die Angebotsprüfung und Wertung erfolgt anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen, den eingereichten Angebotsunterlagen sowie dem Zuschlagskriteirum Preis. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Verfahrensbrief nebst den ergänzenden Ausschreibungsunterlagen verwiesen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34941800 Weichen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verkehrsmittel der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH / MV Mannheimer GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar-GmbH mit den Städten Mannheim, Heidelberg, Bad Dürkheim und Bergstraße (Bedienungsgebiet der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YUJ5TBG# Die vom Bieter abgegeben personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Im Rahmen der vergabrechtlichen Informations- und Bekanntmachungspflichten (§134 GWB etc.) werden personenbezogene Angaben veröffentlicht. Bei der Abgabe des Angebotes über die Vergabeplattform ist zu berücksichtigen, dass aufgrund einer gegebenenfalls großen Datenmenge eine vollständige Übertragung des Angebotes längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist daher vom Bieter ausreichend Zeit für das Hochladen des Angebotes auf die Vergabeplattform einzukalkulieren. Zudem ist zu berücksichtigen, dass für die elektronische Abgabe des Angebotes über die Vergabeplattform ein kostenloses Tool erforderlich ist, welches eine separate Installation notwendig macht. Es wird deshalb empfohlen, rechtzeitig vor Ablauf der Abgabefrist für das Angebot die Übermittlung des Angebots zu testen. Bei technischen Problemen und Fragen in diesem Zusammenhang sind auf der Vergabeplattform weitergehende Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Support benannt. Antworten zu Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Vergabeunterlagen, welche sämtliche Bieter betreffen, werden vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform gemäß der Auftragsbekanntmachung zur Verfügung gestellt. Für die Abgabe des Angebots ist jeweils die aktuellste Version der auf der Vergabeplattform eingestellten Vergabeunterlagen maßgebend. Die Bieter müssen daher sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots prüfen, ob seitens des Auftraggebers zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt oder Bieterfragen beantwortet wurden, welche für Abgabe des Angebotes zu beachten sind. Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt über die Vergabeplattform gemäß Abschnitt 5.1.11 der Auftragsbekanntmachung. Jeder Bieter ist verpflichtet, sich über die Vergabeplattform regelmäßig und selbstständig über zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente und Beantwortungen von Bieterfragen zu informieren, unabhängig davon, ob er als registrierter Bieter von der Vergabeplattform zusätzlich automatisch generierte Benachrichtigungsmails an seine hinterlegte Mail-Adresse erhält oder nicht. Nachrichten gelten bei nicht registrierten Bietern mit Einstellung auf der Vergabeplattform, bei registrierten Bietern spätestens mit Einstellung auf der Vergabeplattform und Erhalt der von der Vergabeplattform automatisch generierten Benachrichtigungsmail an die vom Bieter hinterlegte Mail-Adresse als zugegangen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag EWS Mannheimer Verkehr GmbH
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages getrennt für zwei Lose mit jeweils einem einzigen Auftragnehmer zur Lieferung von Einzelweichensteuerungen nebst Zubehör. Beim Los 1 ist die Mannheimer Verkehr GmbH (MV) Auftraggeber und Abrufberechtigte des Rahmenvertrages zur Lieferung von Einzelweichensteuerungen nebst Zubehör. Beim Los 2 ist die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Auftraggeber und Abrufberechtigte des Rahmenvertrages. Beim Los 2 gehören zusätzlich auch ergänzende Schulungs- und Unterstützungsleistungen zum Leis-tungsumfang. Die Festlaufzeit der beiden Rahmenverträge beträgt jeweils 4 Jahre mit einer zweimaligen einseitigen Verlängerungsoption für den jeweiligen Auftraggeber um je 1 Jahr. Der konkrete Lieferauftrag kommt jeweils durch Einzelabruf ("Einzelauftrag") auf Grundlage des einschlägigen Rahmenvertrages zustande. Die maximale Höchstmenge liegt über die Festlaufzeit von 4 Jahren beim Los 1 bei 40 Einzelweichensteuerungen einschließlich Zubehör und beim Los 2 bei 24 Einzelweichensteuerungen einschließlich Zubehör nebst Schulungs- und Unterstützungsleistungen. Bei Ausübung der Verlängerungsoptionen erhöhen sich die Höchstmengen beim Los 1 auf 60 Einzelweichensteuerungen nebst Zubehör und beim Los 2 auf 40 Einzelweichensteuerungen einschließlich Zubehör nebst Schulungs- und Unterstützungsleistungen. Wegen der weiteren Anforderungen wird auf die Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung sowie die Vertragsbedingungen verwiesen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34941800 Weichen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Einzelheiten ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere dem Verfahrensbrief, der Leistungsbeschreibung sowie den Vertragsbedingungen nebst Vertragsgrundlagen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verkehrsmittel der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH / MV Mannheimer GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar-GmbH mit den Städten Mannheim, Heidelberg, Bad Dürkheim und Bergstraße (Bedienungsgebiet der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um je 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter gelten die §§ 134, 135 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvertrag EWS Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages getrennt für zwei Lose mit jeweils einem einzigen Auftragnehmer zur Lieferung von Einzelweichensteuerungen nebst Zubehör. Beim Los 1 ist die Mannheimer Verkehr GmbH (MV) Auftraggeber und Abrufberechtigte des Rahmenvertrages zur Lieferung von Einzelweichensteuerungen nebst Zubehör. Beim Los 2 ist die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Auftraggeber und Abrufberechtigte des Rahmenvertrages. Beim Los 2 gehören zusätzlich auch ergänzende Schulungs- und Unterstützungsleistungen zum Leis-tungsumfang. Die Festlaufzeit der beiden Rahmenverträge beträgt jeweils 4 Jahre mit einer zweimaligen einseitigen Verlängerungsoption für den jeweiligen Auftraggeber um je 1 Jahr. Der konkrete Lieferauftrag kommt jeweils durch Einzelabruf ("Einzelauftrag") auf Grundlage des einschlägigen Rahmenvertrages zustande. Die maximale Höchstmenge liegt über die Festlaufzeit von 4 Jahren beim Los 1 bei 40 Einzelweichensteuerungen einschließlich Zubehör und beim Los 2 bei 24 Einzelweichensteuerungen einschließlich Zubehör nebst Schulungs- und Unterstützungsleistungen. Bei Ausübung der Verlängerungsoptionen erhöhen sich die Höchstmengen beim Los 1 auf 60 Einzelweichensteuerungen nebst Zubehör und beim Los 2 auf 40 Einzelweichensteuerungen einschließlich Zubehör nebst Schulungs- und Unterstützungsleistungen. Wegen der weiteren Anforderungen wird auf die Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung sowie die Vertragsbedingungen verwiesen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34941800 Weichen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Einzelheiten ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere dem Verfahrensbrief, der Leistungsbeschreibung sowie den Vertragsbedingungen nebst Vertragsgrundlagen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verkehrsmittel der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH / MV Mannheimer GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar-GmbH mit den Städten Mannheim, Heidelberg, Bad Dürkheim und Bergstraße (Bedienungsgebiet der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um je 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter gelten die §§ 134, 135 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 2 197 698,84 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 364 595,69 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Stadler Signalling Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : CX22CD22CD2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 364 595,69 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 059-25-E15 Los 1
Titel : Lieferung Einzelweichensteuerungen (EWS) nebst Zubehör, Schulung und System-Service - Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 20/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 833 103,15 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Stadler Signalling Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : CX22CD22CD2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 833 103,15 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 059-25-E15 Los 2
Titel : Lieferung Einzelweichensteuerungen (EWS) nebst Zubehör, Schulung und System-Service - Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 20/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Registrierungsnummer : DE213122348
Postanschrift : Möhlstraße 27
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49621727397-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49721926-8730
Fax : +49721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadler Signalling Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 3037
Postanschrift : Pillaustraße 1e
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38126
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 531 27300-0
Fax : +49 531 27300-950
Internetadresse : http://www.bbr.net
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 180bc1e9-68bb-4306-80b7-248959ea4aca - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 14:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00699139-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025