Rahmenvereinbarungen Eventagentur und Messebau

Rahmenvereinbarungen über Eventagenturleistungen und Messebau Los 1 - Leistungen Eventagentur Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 1 abgerufen werden können, beträgt 704.960,- EUR (netto) über die max. Laufzeit. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Verlängerungsmöglichkeit um dreimal je einem Jahr (max. Laufzeit 4 Jahre). …

CPV: 79956000 Storitve organiziranja sejmov in razstav, 39154100 Razstavne stojnice, 79952000 Storitve, povezane z dogodki, 79950000 Storitve organiziranja razstav, sejmov in kongresov
Rok:
27. oktober 2025. 12:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Rahmenvereinbarungen Eventagentur und Messebau
Organ za podeljevanje:
gematik GmbH
Številka dodelitve:
2025-0078

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : gematik GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarungen Eventagentur und Messebau
Beschreibung : Rahmenvereinbarungen über Eventagenturleistungen und Messebau
Kennung des Verfahrens : 693b1ba6-3548-4086-b825-481ca289591d
Interne Kennung : 2025-0078
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39154100 Messestände
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen des Auftragnehmers können neben dem Haupterfüllungsort auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53YTF2AD5TT# 1) Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durch; 2) Mit dem Angebot sind sämtliche der aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Angebotes sind die von der Vergabestelle auf der angegebenen Internetseite zum Download zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung / Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form sowie in Textform nach § 126b BGB über die genannte Vergabeplattform einzureichen; 3) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über die genannte Vergabeplattform einzureichen; 4) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt; 5) Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch;
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Eventagentur
Beschreibung : Los 1 - Leistungen Eventagentur Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 1 abgerufen werden können, beträgt 704.960,- EUR (netto) über die max. Laufzeit. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Verlängerungsmöglichkeit um dreimal je einem Jahr (max. Laufzeit 4 Jahre). Das Los 1 umfasst dabei folgende Hauptleistungsinhalte: Konzeption und Beratung, Planung und Projektmanagement, Durchführung und Betreuung, Technik hybride Formate, Nachhaltigkeit und Innovation, Logistik und Lagerung, Fremdleistungen, Sonderprojekte.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79952000 Event-Organisation
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die gematik wird den Auftragnehmer mit den benötigten Leistungen fest für den Zeitraum von einem Jahr ab dem 01.01.2026 beauftragen. Der gematik steht zudem ein einseitiges Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrages auf insgesamt dreimal je ein Jahre zu. Das Optionsrecht wird, sofern die gematik davon Gebrauch machen will, spätestens drei Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit ausgeübt.

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen des Auftragnehmers können neben dem Haupterfüllungsort auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die gematik wird den Auftragnehmer mit den benötigten Leistungen fest für den Zeitraum von einem Jahr ab dem 01.01.2026 beauftragen. Der gematik steht zudem ein einseitiges Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrages auf insgesamt dreimal je ein Jahre zu. Das Optionsrecht wird, sofern die gematik davon Gebrauch machen will, spätestens drei Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit ausgeübt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung (oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung) mit Deckungssummen in marktüblicher und für den Auftrag ausreichender Höhe nachzuweisen. Sofern eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung (oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung) noch nicht besteht, ist zu erklären, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. In dem Zuge ist eine Erklärung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass er zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist, als Anlage beizufügen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Sofern eine Pflicht zur Eintragung ins Handelsregister (oder in einem vergleichbaren Register) besteht, ist ein aktueller Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Auszug), der nicht älter als 3 Monate ist, gerechnet ab der Abgabefrist des Verfahrens, einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Unternehmensbezogene Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Los 1 Rahmenvereinabrung Eventagentur: Es sind 2 unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Einen Referenz ist nur dann vergleichbar, wenn diese auf einen Dienstleistungsvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 1 Jahr und einem ähnlichen Leistungsspektrum wie der hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung bezieht. Ein Referenzprojekt gilt als in den letzten 3 Jahren erbracht, wenn der Bieter mindestens 1 Jahr lang kontinuierlich Leistungen auf Basis eines solchen Dienstleistungsvertrages erbracht hat. Entscheidend für die Berechnung der 3-Jahres-Frist ist der Ablauf der Angebotsfrist. Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Das Auftragsvolumen jeder Referenz muss einen Mindestauftragswert von 100.000 EUR (netto) betragen haben. Los 2 Rahmenvereinabrung Messebau: Es sind 2 unternehmensbezogene Referenzprojekte (2 Messestände) für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Entscheidend für die Berechnung der 3-Jahres-Frist ist der Ablauf der Angebotsfrist. Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte über einen Messestand aus den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Das Auftragsvolumen für jede Referenz muss einen Mindestauftragswert von 100.000 EUR (netto) betragen haben. Die Standgröße für jede Referenz muss mindestens 80 qm betragen haben. Die Ausstattung jeder Referenz muss mindestens Infocounter, Backoffice/Küche, Besprechungsecke und Fernkennungs-Banner beinhaltet haben. Neben den Angaben im Formblatt ist je Referenz eine 3D-Zeichnung oder ein Foto des fertigen Messestands als Anlage mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind die Angaben der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 bis 2024 zum Gesamtumsatz des Unternehmens und zum Umsatz des Unternehmens mit Leistungen, die mit Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Los 1 Rahmenvereinbarung Eventagentur: Mindestanforderungen: Der erwirtschaftete Umsatz mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, muss mindestens 500.000 EUR (netto) pro Jahr betragen. Los 2 Rahmenvereinbarung Messebau: Mindestanforderungen: Der erwirtschaftete Umsatz mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, muss mindestens 750.000 EUR (netto) pro Jahr betragen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über den Bestand an Mitarbeitern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist für die drei Geschäftsjahre 2022 bis 2024 die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl zu benennen. Los 1 Rahmenvereinbarung Eventagentur: Mindestanforderung: die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl muss jeweils mindestens 5 Mitarbeiter betragen. Los 2 Rahmenvereinbarung Messebau: Mindestanforderung: die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl muss jeweils mindestens 10 Mitarbeiter betragen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Erklärung über das vorgesehene Team Projektmanagement (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind Angaben zur Projektleitung und Stellvertretenden Projektleitung zu tätigen. Los 1 Rahmenvereinbarung Eventagentur: Mindestanforderung: Der vorgesehene Projektleiter und Stellvertretende Projektleiter müssen mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Eventagenturleistungen nachweisen können. Los 2 Rahmenvereinbarung Messebau: Mindestanforderung: Der vorgesehene Projektleiter und Stellvertretende Projektleiter müssen mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Messebaus und zugehörigem Projektmanagements nachweisen können. Ergänzend zu den Angaben im Formblatt Eignungsformblatt ist zu den Personen des Teams jeweils ein Lebenslauf unter Benennung der wichtigsten Karrierestationen und Projekte als Anlage einzureichen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Möglichkeit der Nachforderung und Aufklärung: Sofern Angebote unvollständig eingegangen sind, behält sich der Auftraggeber vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen - soweit zulässig - nachzufordern. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen führen gleichwohl zum Ausschluss des Angebotes, wenn nach pflichtgemäßer Ausübung des Ermessens von einer Nachforderung abgesehen wird. Sofern Angebotspreise im Verhältnis zu der zu erbringenden Leistung ungewöhnlich niedrig erscheinen, verlangt der Auftraggeber von den betroffenen Bietern Aufklärung und die Plausibilisierung der Angebotspreise. Gleiches gilt, wenn die Angebote widersprüchliche Angaben enthalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/10/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vorliegend werden keine besonderen Bedingungen an die Ausführungen des Auftrags (Ausführungsbedingungen) im Sinne des § 128 Abs. 2 GWB festgelegt. Alle allgemeingültigen Bedingungen an die Leistungserbringung ergeben sich aus den Vergabeunterlagen (insb. Leistungsbeschreibung und Vertrag).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren ist in Kapitel 2 des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Ein Nachprüfungsverfahren wird nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : gematik GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : gematik GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvereinbarung Messebau
Beschreibung : Los 2 - Rahmenvereinbarung Leistungen Messebau Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 21 abgerufen werden können, beträgt 1.295.310,- EUR (netto) über die max. Laufzeit. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Verlängerungsmöglichkeit und dreimal je einem Jahr (max. Laufzeit 4 Jahre). Das Los 2 umfasst dabei folgende Hauptleistungsinhalte: Bauliche Konzeption und Umsetzung inkl. Standbaupaketen für Messen und Veranstaltungen (Standbaupaket A bis D), technische Leistungen, Nachhaltigkeit und Innovation, Logistik und Lagerung, Fremdleistungen, Sonderprojekte
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39154100 Messestände
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die gematik wird den Auftragnehmer mit den benötigten Leistungen fest für den Zeitraum von einem Jahr ab dem 01.01.2026 beauftragen. Der gematik steht zudem ein einseitiges Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrages auf insgesamt dreimal je ein Jahre zu. Das Optionsrecht wird, sofern die gematik davon Gebrauch machen will, spätestens drei Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit ausgeübt.

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen des Auftragnehmers können neben dem Haupterfüllungsort auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die gematik wird den Auftragnehmer mit den benötigten Leistungen fest für den Zeitraum von einem Jahr ab dem 01.01.2026 beauftragen. Der gematik steht zudem ein einseitiges Optionsrecht zur Verlängerung des Vertrages auf insgesamt dreimal je ein Jahre zu. Das Optionsrecht wird, sofern die gematik davon Gebrauch machen will, spätestens drei Monate vor Ablauf der festen Vertragslaufzeit ausgeübt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung (oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung) mit Deckungssummen in marktüblicher und für den Auftrag ausreichender Höhe nachzuweisen. Sofern eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung (oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung) noch nicht besteht, ist zu erklären, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. In dem Zuge ist eine Erklärung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass er zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist, als Anlage beizufügen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Sofern eine Pflicht zur Eintragung ins Handelsregister (oder in einem vergleichbaren Register) besteht, ist ein aktueller Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Auszug), der nicht älter als 3 Monate ist, gerechnet ab der Abgabefrist des Verfahrens, einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Unternehmensbezogene Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Los 1 Rahmenvereinabrung Eventagentur: Es sind 2 unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Einen Referenz ist nur dann vergleichbar, wenn diese auf einen Dienstleistungsvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 1 Jahr und einem ähnlichen Leistungsspektrum wie der hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung bezieht. Ein Referenzprojekt gilt als in den letzten 3 Jahren erbracht, wenn der Bieter mindestens 1 Jahr lang kontinuierlich Leistungen auf Basis eines solchen Dienstleistungsvertrages erbracht hat. Entscheidend für die Berechnung der 3-Jahres-Frist ist der Ablauf der Angebotsfrist. Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Das Auftragsvolumen jeder Referenz muss einen Mindestauftragswert von 100.000 EUR (netto) betragen haben. Los 2 Rahmenvereinabrung Messebau: Es sind 2 unternehmensbezogene Referenzprojekte (2 Messestände) für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben. Entscheidend für die Berechnung der 3-Jahres-Frist ist der Ablauf der Angebotsfrist. Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 2 Referenzprojekte über einen Messestand aus den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Das Auftragsvolumen für jede Referenz muss einen Mindestauftragswert von 100.000 EUR (netto) betragen haben. Die Standgröße für jede Referenz muss mindestens 80 qm betragen haben. Die Ausstattung jeder Referenz muss mindestens Infocounter, Backoffice/Küche, Besprechungsecke und Fernkennungs-Banner beinhaltet haben. Neben den Angaben im Formblatt ist je Referenz eine 3D-Zeichnung oder ein Foto des fertigen Messestands als Anlage mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind die Angaben der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 bis 2024 zum Gesamtumsatz des Unternehmens und zum Umsatz des Unternehmens mit Leistungen, die mit Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Los 1 Rahmenvereinbarung Eventagentur: Mindestanforderungen: Der erwirtschaftete Umsatz mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, muss mindestens 500.000 EUR (netto) pro Jahr betragen. Los 2 Rahmenvereinbarung Messebau: Mindestanforderungen: Der erwirtschaftete Umsatz mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, muss mindestens 750.000 EUR (netto) pro Jahr betragen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über den Bestand an Mitarbeitern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist für die drei Geschäftsjahre 2022 bis 2024 die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl zu benennen. Los 1 Rahmenvereinbarung Eventagentur: Mindestanforderung: die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl muss jeweils mindestens 5 Mitarbeiter betragen. Los 2 Rahmenvereinbarung Messebau: Mindestanforderung: die durchschnittliche jährliche Beschäftigungsanzahl muss jeweils mindestens 10 Mitarbeiter betragen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Erklärung über das vorgesehene Team Projektmanagement (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind Angaben zur Projektleitung und Stellvertretenden Projektleitung zu tätigen. Los 1 Rahmenvereinbarung Eventagentur: Mindestanforderung: Der vorgesehene Projektleiter und Stellvertretende Projektleiter müssen mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Eventagenturleistungen nachweisen können. Los 2 Rahmenvereinbarung Messebau: Mindestanforderung: Der vorgesehene Projektleiter und Stellvertretende Projektleiter müssen mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Messebaus und zugehörigem Projektmanagements nachweisen können. Ergänzend zu den Angaben im Formblatt Eignungsformblatt ist zu den Personen des Teams jeweils ein Lebenslauf unter Benennung der wichtigsten Karrierestationen und Projekte als Anlage einzureichen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/10/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Möglichkeit der Nachforderung und Aufklärung: Sofern Angebote unvollständig eingegangen sind, behält sich der Auftraggeber vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen - soweit zulässig - nachzufordern. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen führen gleichwohl zum Ausschluss des Angebotes, wenn nach pflichtgemäßer Ausübung des Ermessens von einer Nachforderung abgesehen wird. Sofern Angebotspreise im Verhältnis zu der zu erbringenden Leistung ungewöhnlich niedrig erscheinen, verlangt der Auftraggeber von den betroffenen Bietern Aufklärung und die Plausibilisierung der Angebotspreise. Gleiches gilt, wenn die Angebote widersprüchliche Angaben enthalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/10/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vorliegend werden keine besonderen Bedingungen an die Ausführungen des Auftrags (Ausführungsbedingungen) im Sinne des § 128 Abs. 2 GWB festgelegt. Alle allgemeingültigen Bedingungen an die Leistungserbringung ergeben sich aus den Vergabeunterlagen (insb. Leistungsbeschreibung und Vertrag).
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Nachprüfungsverfahren ist in Kapitel 2 des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Ein Nachprüfungsverfahren wird nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : gematik GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : gematik GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : gematik GmbH
Registrierungsnummer : HRB 96351
Postanschrift : Friedrichstr. 136
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsabteilung / Vergabestelle
Telefon : +49 3040041-0
Fax : +49 30-40041111
Internetadresse : https://www.gematik.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : af2df7dd-87db-433f-b212-5244f244c106 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 14:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00629167-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025