Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Gewässerbehandlungsschiffes der LMBV zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer 2026 bis 2030

Betrieb und Überwachung des Gewässerbehandlungsschiffes, Betrieb zweier Einsetz- und Beladestellen sowie des Arbeits- und Kontrollbootes. Weiterhin sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Einsetz- und Beladestellen, dem GWBS sowie am Sanierungsstützpunkt erforderlich. Lieferung zweier Lagercontainer, incl. Containerüberdachung. Liefern und Einbringen von ca. 380,0 Mio Mol bzw. ca. 47.000 t CaCO3-basierten Feststoff. …

CPV: 63726600 Storitve upravljanja ladij, 50240000 Storitve popravila, vzdrževanja in pripadajoče storitve, povezane s pomorskim prevozom in drugo opremo, 44921300 Apnenec, 50000000 Storitve popravila in vzdrževanja, 50532000 Storitve popravila in vzdrževanja električnih strojev, aparatov in pripadajoče opreme, 50711000 Storitve popravila in vzdrževanja električnih inštalacij pri gradnjah, 44921200 Apno, 63727000 Storitve ladijskih vlačilcev in potiskačev
Rok:
5. november 2025. 09:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Gewässerbehandlungsschiffes der LMBV zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer 2026 bis 2030
Organ za podeljevanje:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Številka dodelitve:
Vergabenummer: 2602700112

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Gewässerbehandlungsschiffes der LMBV zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer 2026 bis 2030
Beschreibung : Betrieb und Überwachung des Gewässerbehandlungsschiffes, Betrieb zweier Einsetz- und Beladestellen sowie des Arbeits- und Kontrollbootes. Weiterhin sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Einsetz- und Beladestellen, dem GWBS sowie am Sanierungsstützpunkt erforderlich. Lieferung zweier Lagercontainer, incl. Containerüberdachung. Liefern und Einbringen von ca. 380,0 Mio Mol bzw. ca. 47.000 t CaCO3-basierten Feststoff. Der Fahrbetrieb wird auf ca. 270 Tage geschätzt. Bei der Angebotsbewertung wird die Produktqualität des angebotenen Neutralisationsproduktes berücksichtigt, um eine objektive Vergleichbarkeit der Angebote zu erzielen. Bei der Produktqualität sind die Reaktivität des Kalkproduktes sowie die Lagerungsdichte entscheidend. Die Reaktivität des Kalkproduktes (Neutralisationsäquivalent) beeinflusst die erforderliche Liefer- und Eintragsmenge einer vorgegebenen Alkalinität. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Liefer- als auch auf die Eintragskosten. Zur Angebotsbewertung wird die erforderliche Eintragsmenge sowie die Umlaufzeit des zum Einsatz kommenden Produktes in Abhängigkeit der Lagerungsdichte in produktspezifische Eintragskosten umgerechnet. Näheres siehe Leistungsbeschreibung unter Punkt 2.6.5 Bewirtschaftung und technische Betriebsführung des LMBV-Sanierungsstützpunktes in Sedlitz, mit Übernahme der Anlagenverantwortung und Gestellung der Verantwortlichen Elektrofachkraft gemäß Leistungsbeschreibung. Der Vertrag wird als Rahmenvereinbarung mit Abrufleistungen (Kontrakt) ausgeschrieben. Die Beauftragung und Abrechnung der Leistungen erfolgt nach Bedarf diskontinuierlich über Einzelauftrag (Abruf) im AVA@LMBV . Die im Leistungskatalog aufgeführten Mengenvorsätze für die Abrufleistungen stellen unverbindliche Schätzwerte dar. Die Mengenvorsätze geben den aktuellen Planungstand wieder. Es besteht weder Anspruch auf eine Mindestmenge noch auf die angegebenen Gesamtmengen. Es bestehen keinerlei Ansprüche aus nicht erwirtschafteten Umlagen aufgrund nicht getätigter Abrufe. Umlagen (WuG, BGK, AGK) werden ausschließlich in Zusammenhang mit dem Einzelabruf vergütet. Die Leistungen sind auf Nachweis abzurechnen.
Kennung des Verfahrens : 42aabe71-3964-4db9-8d8d-187f9e749d8d
Interne Kennung : Vergabenummer: 2602700112
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63726600 Betrieb von Schiffen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50240000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44921300 Kalkstein
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Sanierungsstützpunkt Sedlitz, Uferstraße 1, 01968 Senftenberg, OT Sedlitz

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 17 379 469 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 20 855 363 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf denen die Leistungen zu erbringen sind, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen. Die elektronische Einreichung des Angebotes muss über die genannte Vergabeplattform: www.lmbv-einkauf.de erfolgen. - nicht per Post, Fax oder E-Mail.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung zum Betrieb des Gewässerbehandlungsschiffes der LMBV zur Neutralisation versauerter Tagebaurestgewässer 2026 bis 2030
Beschreibung : Betrieb und Überwachung des Gewässerbehandlungsschiffes, Betrieb zweier Einsetz- und Beladestellen sowie des Arbeits- und Kontrollbootes. Weiterhin sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Einsetz- und Beladestellen, dem GWBS sowie am Sanierungsstützpunkt erforderlich. Lieferung zweier Lagercontainer, incl. Containerüberdachung. Liefern und Einbringen von ca. 380,0 Mio Mol bzw. ca. 47.000 t CaCO3-basierten Feststoff. Der Fahrbetrieb wird auf ca. 270 Tage geschätzt.. Bei der Angebotsbewertung wird die Produktqualität des angebotenen Neutralisationsproduktes berücksichtigt, um eine objektive Vergleichbarkeit der Angebote zu erzielen. Bei der Produktqualität sind die Reaktivität des Kalkproduktes sowie die Lagerungsdichte entscheidend. Die Reaktivität des Kalkproduktes (Neutralisationsäquivalent) beeinflusst die erforderliche Liefer- und Eintragsmenge einer vorgegebenen Alkalinität. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Liefer- als auch auf die Eintragskosten. Zur Angebotsbewertung wird die erforderliche Eintragsmenge sowie die Umlaufzeit des zum Einsatz kommenden Produktes in Abhängigkeit der Lagerungsdichte in produktspezifische Eintragskosten umgerechnet. Näheres siehe Leistungsbeschreibung unter Punkt 2.6.5 Bewirtschaftung und technische Betriebsführung des LMBV-Sanierungsstützpunktes in Sedlitz, mit Übernahme der Anlagenverantwortung und Gestellung der Verantwortlichen Elektrofachkraft gemäß Leistungsbeschreibung. Der Vertrag wird als Rahmenvereinbarung mit Abrufleistungen (Kontrakt) ausgeschrieben. Die Beauftragung und Abrechnung der Leistungen erfolgt nach Bedarf diskontinuierlich über Einzelauftrag (Abruf) im AVA@LMBV . Die im Leistungskatalog aufgeführten Mengenvorsätze für die Abrufleistungen stellen unverbindliche Schätzwerte dar. Die Mengenvorsätze geben den aktuellen Planungstand wieder. Es besteht weder Anspruch auf eine Mindestmenge noch auf die angegebenen Gesamtmengen. Es bestehen keinerlei Ansprüche aus nicht erwirtschafteten Umlagen aufgrund nicht getätigter Abrufe. Umlagen (WuG, BGK, AGK) werden ausschließlich in Zusammenhang mit dem Einzelabruf vergütet. Die Leistungen sind auf Nachweis abzurechnen.
Interne Kennung : Vergabenummer: 2602700112

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63726600 Betrieb von Schiffen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50240000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44921200 Kalk
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 63727000 Einsatz von Schlepp- und Schubbooten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Dieser Auftrag kann bis zum wirksamen Abschluss eines Folgevertrages verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Sanierungsstützpunkt Sedlitz, Uferstraße 1, 01968 Senftenberg, OT Sedlitz

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2030

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 17 379 469 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 20 855 363 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf denen die Leistungen zu erbringen sind, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen. Die elektronische Einreichung des Angebotes muss über die genannte Vergabeplattform: www.lmbv-einkauf.de erfolgen. - nicht per Post, Fax oder E-Mail. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden. Weitere zusätzliche Angaben: Das Leistungsvolumen ist unverbindlich, ein Anspruch auf den Gesamtumsatz besteht nicht. Der Ansatz gilt der Angebotsauswertung zu vergaberechtlichen Zwecken. Ausschreibungsanlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Formblatt 633 - Angebotsschreiben - Formblatt 221/222 - Angaben zur Preisermittlung - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend) - Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-L-DL - Personal für Leitung und Aufsicht (bezogen auf die zu vergebende Leistung) - Formblatt 124-LD - Eigenerklärung zur Eignung (wenn zutreffend) - Formblatt "Eigenerklärung wegen Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen" (unterzeichnet) . Ausschreibungsanlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Urkalkulation - Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkassen mit Angabe der Zahl der gemeldeten Beschäftigten Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen: - Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung. - Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder - einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 45 VgV nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bewerbers/ Bieters in den allgemein zugänglichen Listen z.B.der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert. - Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission). - Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen: - Prüfbare Referenzen als Nachweis über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Dienstleistung nach Art und Umfang vergleichbar sind, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (siehe auch Anforderungen unter "Möglicherweise geforderte Mindeststandards"). - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV. - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE ) nach § 50 VgV bzw. - die jeweilige Nummer des Bewerbers/ Bieters in den allgemein zugänglichen Listen z.B.der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert. - Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Folgende Nachweise werden als Mindeststandard für die vorzulegenden Referenzen gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen: - Referenz zum schiffbasierten Austrag von Neutralisationsmitteln der letzten 3 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung Prüfbar sind die Referenzen, wenn die Art der Leistung, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber enthalten sind.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Folgende Eigenerklärung zur fachlichen Eignung des Personals/folgender Mindestanforderungen sind mit dem Angebot abzugeben: - mindestens 2 Schiffsführer - mindestens 2 Bootsmänner - Fachkraft mit Eintragung in der Handwerksrolle (lt. §1 HwO) für das Elektrotechnikerhandwerk (lt. HwO § 1 Absatz 2, Anlage A, Nummer 25) oder Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister mit der Zulassung zur Ausübung des Elektrotechnikerhandwerkes. Der Auftragnehmer hat 14 Tage nach Versand des Informationsschreibens 333 (Information über die beabsichtigte Vergabe) dem Auftraggeber folgende Nachweise zu übergeben: - Namentliche Benennung von mindestens 2 Schiffsführer und Nachweis ihrer Qualifikation mit dem Schiffspatent C nach BinSchPatentV (entsprechende Kopie des Schiffsführerscheins) - Namentliche Benennung von mindestens 2 Bootsmännern / Matrosen (Arbeitskraft, die den Schiffsführer auf den Fahrten begleitet), Nachweis ihrer Qualifikation mit Schifferdienstbuch - Anwendung von Office[1] Standardprogrammen, - Umgang mit Gefahrstoffen, - Umgang mit Kalibrierung und Wartung sowie Einsatz von pH-Sonden sowie - Befähigung der Erfassung der pH-Werte mittels Sonde und Computertechnik. - Befähigung zur Übernahme der Anlagenverantwortung nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 1000-10 und DGUV Vorschrift 3, für die gesamt Laufzeit des Vertrages. - Nachweis als Fachkraft (VEFK) in der Funktion des Anlagenbetreibers nach DIN VDE 1000-10 und DIN VDE 0105-100 benannt und eine Kopie der Ernennung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/11/2025 09:00 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 41 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/11/2025 09:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3573 84 4277
Fax : +49 3573 84 4643
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 726e36bd-e121-42dd-ba25-d081d50ebf46 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 14:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00643979-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 189/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/10/2025