Rahmenvereinbarung Bundeshaushaltsplan 2026 - 2029

Rahmenvereinbarung über den Druck und die Lieferung des Bundeshaushaltsplans (ggf. mit Nachträgen) für das Haushaltsjahr 2026 mit Verlängerungsoption für die Haushaltsjahre 2027, 2028 und 2029. Rahmenvereinbarung über Druck, Satzarbeiten, buchbinderische Verarbeitung sowie Kommissionierung, Verpackung und Lieferung des Bundeshaushaltsplans 2026 und ggf. hinzukommender Nachträge zum Bundeshaushalt (mit Verlängerungsoption für die Ausgaben …

CPV: 22110000 Tiskane knjige
Rok:
24. november 2025. 11:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Rahmenvereinbarung Bundeshaushaltsplan 2026 - 2029
Organ za podeljevanje:
Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Številka dodelitve:
142-2025-0257

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Bundeshaushaltsplan 2026 - 2029
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über den Druck und die Lieferung des Bundeshaushaltsplans (ggf. mit Nachträgen) für das Haushaltsjahr 2026 mit Verlängerungsoption für die Haushaltsjahre 2027, 2028 und 2029.
Kennung des Verfahrens : e4b4a755-1263-4193-a2b4-59638d8d4996
Interne Kennung : 142-2025-0257
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 200 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem Link der Europäischen Kommission: https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Außerdem ist dem Angebot die Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen beizufügen. Im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen. Auf Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber-/ Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter https://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten. Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https://www.evergabe-online.info/vgv11.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung Bundeshaushaltsplan 2026 - 2029
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über Druck, Satzarbeiten, buchbinderische Verarbeitung sowie Kommissionierung, Verpackung und Lieferung des Bundeshaushaltsplans 2026 und ggf. hinzukommender Nachträge zum Bundeshaushalt (mit Verlängerungsoption für die Ausgaben der Jahre 2027, 2028 und 2029). geschätzte Bestellmenge: 32.744 Druckstücke (8.186 pro Jahresausgabe), Maximalbestellmenge: 33.392 Druckstücke (8.348 pro Jahresausgabe) Eine Mindestbestellmenge wird ausdrücklich nicht vereinbart.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22110000 Gedruckte Bücher
Optionen :
Beschreibung der Optionen : dreimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres (Haushalts-) Jahr

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Je nach genutzten Druckverfahren ist die Eigenerklärung über die Einhaltung des Prozessstandards Digitaldruck bzw. Offfsetdruck gefordert
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Allgemeines Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, die zwei wirtschaftlichsten Bieter vor Zuschlagserteilung zur Übersendung eines Mustersets aufzufordern, mittels derer die Einhaltung der unter Nr. 2. der Leistungsbeschreibung gestellten Anforderungen an die jeweiligen Druckstücke verifizierend geprüft werden. Ablauf der verifizierenden Bemusterung Der Auftraggeber wird die jeweiligen in Frage kommenden Bieter über das E-Vergabeportal zur Einsendung des Mustersatzes auffordern und die für das Musterset vorgesehenen Datensätze in mehreren E-Mails an die vom Bieter genannte E-Mailadresse im pdf-Datenformat übersenden. Die Bieter haben den Druckdatensatz entsprechend aufzubereiten und innerhalb von zwei Wochen das Musterset an das: Bundesministerium der Finanzen Referat II A 2, (Ansprechpartner wird in der Aufforderung zur Musterübersendung bekannt gegeben) Wilhelmstraße 97 10117 Berlin zu übersenden. Das angeforderte Musterset muss zwingend aus sämtlichen unter 2. der Leistungsbeschreiunb aufgeführten Druckstücken bestehen, wobei es nicht erforderlich ist, dass die im Satz enthaltenen Sonderdrucke noch einmal separat im Musterset enthalten sind. Der Verkehrswegeplan muss aber ausdrücklich in beiden Versionen (broschiert und als Sonderdruck) vorliegen. Fehlende Druckstücke werden ausdrücklich nicht nachgefordert und führen zwingend zum Ausschluss des Angebotes vom weiteren Vergabeverfahren Sofern der Auftraggeber neben den Druckstücken gemäß Nr. 2 weitere Nachweise (Datenblätter, Musterkarten, etc.) anfordert, müssen diese mit dem Musterset vorgelegt werden. Fehlen diese zusätzlichen Nachweise, werden sie einmalig mit einer Frist von 5 Werktagen nachgefordert. Sollten die Nachweise danach nicht fristgerecht vorgelegt werden, führt dies zum Ausschluss des Angebotes Der Auftraggeber prüft die Mustersets auf Einhaltung der Vorgaben der unter Nr. 2 der Leistungsbeschreibung genannten Kriterien. Die o.a. Nachweise werden in die Prüfung einbezogen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : mindestens 1 Referenzauftrag erforderlich, die die Anforderungen im Referenzvordruck erfüllt: 1. Herstellung von mindestens zwei verschiedenen Druckausgaben,: wobei mind. eine dieser Ausgaben als Buch mit folgenden Merkmalen er-stellt wurde: 1.1. Druckausgabe gebunden? 1.2. mit mind. 2.000 Seiten? 1.3. Klebebindung mit Kapitalband und Dispersionsleim? 1.4. Gewebeeinband in Schmuckfarbe (CMYK und mind. 1 weitere Farbe)? 2. Lieferung der Vorab-Exemplare spätestens drei Wochen nach Übersendung der Druckdateien durch den Auftraggeber 3. Ausführung des finalen Druckauftrages und Versand innerhalb von max. drei Wochen nach Druckfreigabe durch den Auftraggeber 4. Zeitraum der Leistungserbringung Der Referenzauftrag darf nicht vor mehr als drei Jahren abgeschlossen worden sein, sofern dieser bereits abgelaufen ist. Sollte der Vertrag noch laufen, darf er auch älter als drei Jahre sein. 5. Qualität der Leistungserbringung 5.1. Hatte der Referenzauftrag zumindest über die Mindestvertragslaufzeit Bestand und wurde er (auch während der gesamten übrigen Vertragslaufzeit) nicht aus Gründen gekündigt, die dem Auftragnehmer zuzurechnen sind? 5.2. Erfolgte die Leistungserbringung über den gesamten Zeitraum ohne Ver-spätungen, die dem Auftragnehmer zuzurechnen waren? 5.3. Entsprachen sämtliche vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen vollumfänglich den gestellten Anforderungen?
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Sämtliche mit der Druckvorbereitung (vor allem Satzerstellung, ggf. Korrekturen....) und Vertragsverwaltung betraute Mitarbeiter müssen bundesdeutsches Hochdeutsch als Muttersprachler bzw. auf dem Level C 2 beherrschen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen (und die Aufrechterhaltung bis zur Verjährung sämtlicher Mängelansprüche) einer im Rahmen und Umfang marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 67 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 11:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),[...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr.4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Registrierungsnummer : 0204:991-00629-10
Postanschrift : Sautierstraße 32
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79104
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228303-16394
Fax : +49 228303-49819
Internetadresse : https://www.zoll.de
Profil des Erwerbers : https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-9499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f92df7b7-ed74-4468-a6ad-001c770bc848 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 13:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00697481-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025