Projektsteuerung - Neubau Feuerwehrgerätehaus Lauenburger Straße Stadt Schwarzenbek

Die Stadt Schwarzenbek in Schleswig-Holstein mit ca. 17.000 Einwohnenden liegt im Süden des Kreises Herzogtum Lauenburg. Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zur Metropolregion Hamburg (Distanz ca. 40km) und erfährt einen kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs (z.B. von 1995 - 2015 von 12.000 auf 17.000 EW). Damit steigen die Anforderungen an kommunalen Einrichtungen, u.a. …

CPV: 71541000 Storitve projektnega managementa v gradbeništvu, 71250000 Arhitekturne, inženirske in geodetske storitve, 71210000 Storitve svetovanja arhitektov, 71318000 Storitve inženirskega svetovanja
Kraj izvršitve:
Projektsteuerung - Neubau Feuerwehrgerätehaus Lauenburger Straße Stadt Schwarzenbek
Organ za podeljevanje:
Stadt Schwarzenbek
Številka dodelitve:
2025-I-006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwarzenbek
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung - Neubau Feuerwehrgerätehaus Lauenburger Straße Stadt Schwarzenbek
Beschreibung : Die Stadt Schwarzenbek in Schleswig-Holstein mit ca. 17.000 Einwohnenden liegt im Süden des Kreises Herzogtum Lauenburg. Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zur Metropolregion Hamburg (Distanz ca. 40km) und erfährt einen kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs (z.B. von 1995 - 2015 von 12.000 auf 17.000 EW). Damit steigen die Anforderungen an kommunalen Einrichtungen, u.a. auch an die Ausstattung der Feuerwehr. Durch den geplanten Ersatzneubau der Freiwilligen Feuerwehr wird den allgemeinen Anforderungen an gesunde Verhältnisse, der Sicherheit der Bevölkerung sowie dem Zivilschutz entsprochen. Das bestehende Gebäude aus dem Jahre 1975 (erweitert im Jahr 2000) wird den gestiegenen Anforderungen –mit verursacht durch neue Anforderungen aus der DIN und dem damit einhergehenden gestiegenen Flächenbedarf– nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund hat die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss gefasst, für die Freiwillige Feuerwehr in der Lauenburger Straße auf dem unmittelbar anschließenden Grundstück einen Ersatzneubau zu realisieren. Gegenstand dieses Verfahrens sind die erforderlichen Leistungen der „Projektsteuerung und Projektleitung für die Projektstufen 1 – 5“ und den Handlungsbereichen A bis E gem. AHO Heft 9, §2, §3 ff in der aktuellen Fassung. Die Beauftragung in Stufen ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Diese Vergabe erfolgt gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – Vergabeverordnung (VgV), in aktuellen Fassungen. Die Auftraggeberin (AG) schreibt die Leistungen im Verhandlungsverfahren gemäß § 17 (1) VgV in einem europaweiten Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Leistung einer Projektsteuerung (siehe auch 1.10 und Bewerbungsbedingungen) aus.
Kennung des Verfahrens : be25bd62-5518-4593-9028-bf4f03cdcbf1
Interne Kennung : 2025-I-006
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 24 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : vgl. §§ 123, 124 GWB
Konkurs : vgl. §§ 123, 124 GWB
Korruption : vgl. §§ 123, 124 GWB
Vergleichsverfahren : vgl. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : vgl. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : vgl. §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung : vgl. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : vgl. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : vgl. §§ 123, 124 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : vgl. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : vgl. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : vgl. §§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : vgl. §§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : vgl. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : vgl. §§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern : vgl. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : vgl. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerung - Neubau Feuerwehrgerätehaus Lauenburger Straße Stadt Schwarzenbek
Beschreibung : Die Stadt Schwarzenbek in Schleswig-Holstein mit ca. 17.000 Einwohnenden liegt im Süden des Kreises Herzogtum Lauenburg. Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zur Metropolregion Hamburg (Distanz ca. 40km) und erfährt einen kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs (z.B. von 1995 - 2015 von 12.000 auf 17.000 EW). Damit steigen die Anforderungen an kommunalen Einrichtungen, u.a. auch an die Ausstattung der Feuerwehr. Durch den geplanten Ersatzneubau der Freiwilligen Feuerwehr wird den allgemeinen Anforderungen an gesunde Verhältnisse, der Sicherheit der Bevölkerung sowie dem Zivilschutz entsprochen. Das bestehende Gebäude aus dem Jahre 1975 (erweitert im Jahr 2000) wird den gestiegenen Anforderungen –mit verursacht durch neue Anforderungen aus der DIN und dem damit einhergehenden gestiegenen Flächenbedarf– nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund hat die Stadtverordnetenversammlung den Beschluss gefasst, für die Freiwillige Feuerwehr in der Lauenburger Straße auf dem unmittelbar anschließenden Grundstück einen Ersatzneubau zu realisieren. Gegenstand dieses Verfahrens sind die erforderlichen Leistungen der „Projektsteuerung und Projektleitung für die Projektstufen 1 – 5“ und den Handlungsbereichen A bis E gem. AHO Heft 9, §2, §3 ff in der aktuellen Fassung. Die Beauftragung in Stufen ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Diese Vergabe erfolgt gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – Vergabeverordnung (VgV), in aktuellen Fassungen. Die Auftraggeberin (AG) schreibt die Leistungen im Verhandlungsverfahren gemäß § 17 (1) VgV in einem europaweiten Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Leistung einer Projektsteuerung (siehe auch 1.10 und Bewerbungsbedingungen) aus.
Interne Kennung : 2025-I-006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Zusätzliche Informationen : Schwarzenbek

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029
Laufzeit : 1 460 Tag

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 24 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Berufsregister (Kopie des Nachweises)
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung (Kopie des Nachweises)
Beschreibung : Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder, sofern derzeit keine Versicherung in erforderlicher Höhe geführt wird, eine Erklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird; Mindestanforderung: Deckungssumme mind. 1,0 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1,5 Mio. EUR für Vermögens- und Sachschäden, jeweils mindestens zweifach maximiert
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (Kopie des Nachweises)
Beschreibung : Erklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit mittels einer formlosen Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Mindestanforderung: Unternehmensumsatz durchschnittlich mindestens 300.000 EUR p.a.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen Neubau (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Ab dem 1.1.2017 fertiggestellte Projekte, die mit der gegenständlichen Leistung (z.B. Feuerwehr, Rettungswache, Betriebsgebäude etc.) vergleichbar sind. Steuerung eines Bauvorhabens im Zusammenhang eines Neubauvorhabens oder einer gleichrangig komplexen Steuerungsaufgabe. Unter einer vergleichbaren Leistung ist die Projektsteuerung gem. AHO Heft Nr.9 für die Handlungsbereiche A-E und die Projektstufen 1-5 einer vergleichbaren bautechnischen Bauaufgabe mit mindestens 2.000 qm BGF oder Gesamtprojektkosten (KG 200-700) in Höhe von mindestens 6,0 Mio.€ brutto zu verstehen. Es sind mindestens zwei entsprechende Referenzen aufzuzeigen. Unter einer vergleichbaren Leistung ist die Projektleitung gem. AHO Heft Nr.9 §3 für die Handlungsbereiche A-E und die Projektstufen 1-5 vergleichbaren bautechnischen Bauaufgabe mit mindestens 2.000 qm BGF oder Gesamtprojektkosten (KG 200-700) in Höhe von mindestens 6,0 Mio.€ brutto zu verstehen. Es ist mindestens eine entsprechende Referenz aufzuzeigen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Eigenerklärung zur VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis Eignung der Projektsteuerung gem. AHO § 2 (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektsteuerung ist durch Diplomurkunde / Masterzeugnis (oder vergleichbar) zu führen und / oder Nachweis nach DVP, GMP (oder vergleichbar). Ferner sind für die Projektsteuerung gem. AHO § 2 und Stellvertretende Projektsteuerung gem. AHO § 2 die Berufserfahrung in Jahren sowie die Anzahl der vergleichbaren Projekte anzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis Eignung der Projektleitung gem. AHO § 3 (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung ist durch Diplomurkunde / Masterzeugnis (oder vergleichbar) zu führen und / oder Nachweis nach DVP, GMP (oder vergleichbar) zu führen. Ferner sind für die Projektleitung gem. AHO § 3 und stellvertretende Projektleitung gem. AHO § 3 die Berufserfahrung in Jahren sowie die Anzahl der vergleichbaren Projekte anzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachweis des Personalbestandes (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung : Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/ -Geschäftsführer; ohne freie Mitarbeiter, Praktikanten und Aushelfende. Mindestens 4 - Projektsteuerung, Mindestens 2 - Projektassistenz, Mindestens 2 - Projektleitung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Projektumsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : vgl. §§ 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. § 160 GWB lautet: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Scha-den entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AGs, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabeprüfstelle Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Schwarzenbek
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwarzenbek
Registrierungsnummer : 98005_10000162
Postanschrift : Ritter-Wulf-Platz 1
Stadt : Schwarzenbek
Postleitzahl : 21493
Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Telefon : +49 00000000
Profil des Erwerbers : https://www.schwarzenbek.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwarzenbek
Registrierungsnummer : 98005_10000162
Postanschrift : Ritter-Wulf-Platz 1
Stadt : Schwarzenbek
Postleitzahl : 21493
Land, Gliederung (NUTS) : Herzogtum Lauenburg ( DEF06 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Telefon : +49 00000000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabeprüfstelle Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : 98137_10004052
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 00000000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 965e455f-95ca-4a49-a181-1bfb4bd4fd7c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/03/2025 13:35 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00203563-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 63/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025