Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung zum Ausbau Schaltfelder Netzknoten Malchow der Stromnetz Berlin GmbH

Im Rahmen des Ausbaus des Berliner Verteilungsnetzes wird der 110-kV-Netzknoten Malchow erheblich erweitert. Die bestehende Anlage ist als Freiluftschaltanlage ausgeführt und umfasst aktuell vier Sammelschienenabschnitte mit insgesamt 23 Schaltfeldern in Doppelsammelschienen-Ausführung. Im Zuge des gegenständlichen Projektes wird die Anlage auf sechs Sammelschienenabschnitte mit insgesamt 34 Schaltfeldern in Dreifachsammelschienen-Ausführung erweitert. Der …

CPV: 45317300 Elektroinštalacijska dela na električnih razdelilnih aparatih
Kraj izvršitve:
Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung zum Ausbau Schaltfelder Netzknoten Malchow der Stromnetz Berlin GmbH
Organ za podeljevanje:
Stromnetz Berlin GmbH
Številka dodelitve:
2025005329

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung zum Ausbau Schaltfelder Netzknoten Malchow der Stromnetz Berlin GmbH
Beschreibung : Im Rahmen des Ausbaus des Berliner Verteilungsnetzes wird der 110-kV-Netzknoten Malchow erheblich erweitert. Die bestehende Anlage ist als Freiluftschaltanlage ausgeführt und umfasst aktuell vier Sammelschienenabschnitte mit insgesamt 23 Schaltfeldern in Doppelsammelschienen-Ausführung. Im Zuge des gegenständlichen Projektes wird die Anlage auf sechs Sammelschienenabschnitte mit insgesamt 34 Schaltfeldern in Dreifachsammelschienen-Ausführung erweitert. Der wesentliche Liefer- und Leistungsumfang ist die betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung des erweiterten Netzknoten Malchow mit zusätzlichen Elf 110-kV-Freiluftschaltfeldern in zwei zusammenhängenden Sammelschienenabschnitten, sowie entsprechende Erweiterungen der digitalen Stationsleittechnik, der Schutztechnik und der AC- und DC-Eigenbedarfsanlagen einschließlich der Technisches Gebäudeausrüstung der neuen Relaishäuser sowie Errichtung einer dritten 110-kV-Sammelschiene für die bestehenden 23 Schaltfelder.
Kennung des Verfahrens : c25cb1df-35e6-4024-9f8c-56410f4e60aa
Interne Kennung : 2025005329
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Netzknoten Malchow; B2 Nr.20 (B2 n. Lindenberg)
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13051
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Dieser Auftrag unterliegt den Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes(BerlAVG), Abschnitte 3 und 4. Dies umfasst für die Auftragsausführung z.B. die Verpflichtung zur Einhaltung der jeweils geltenden Mindest- bzw. Tarifentgelte, den Vorgaben gemäß Frauenförderverordnung, Vorgaben zur Verhinderung von Benachteiligungen sowie entsprechende Kontroll- und Sanktionsrechte. Die verpflichtenden Inhalte des BerlAVG werden in Form von Besonderen Vertragsbedingungen (BVBs) verbindliche Vertragsbestandteile.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : gemäß § 123, 124 GWB, § 17 BerlAVG, §21AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG, § 22 LkSG, Verordnung (EU) 2022/576; Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektspezifische, betriebsfertige, elektrotechnische Ausrüstung zum Ausbau Schaltfelder Netzknoten Malchow der Stromnetz Berlin GmbH
Beschreibung : Im Rahmen des Ausbaus des Berliner Verteilungsnetzes wird der 110-kV-Netzknoten Malchow erheblich erweitert. Die bestehende Anlage ist als Freiluftschaltanlage ausgeführt und umfasst aktuell vier Sammelschienenabschnitte mit insgesamt 23 Schaltfeldern in Doppelsammelschienen-Ausführung. Im Zuge des gegenständlichen Projektes wird die Anlage auf sechs Sammelschienenabschnitte mit insgesamt 34 Schaltfeldern in Dreifachsammelschienen-Ausführung erweitert. Der wesentliche Liefer- und Leistungsumfang ist die betriebsfertige elektrotechnische Ausrüstung des erweiterten Netzknoten Malchow mit zusätzlichen Elf 110-kV-Freiluftschaltfeldern in zwei zusammenhängenden Sammelschienenabschnitten, sowie entsprechende Erweiterungen der digitalen Stationsleittechnik, der Schutztechnik und der AC- und DC-Eigenbedarfsanlagen einschließlich der Technisches Gebäudeausrüstung der neuen Relaishäuser sowie Errichtung einer dritten 110-kV-Sammelschiene für die bestehenden 23 Schaltfelder.
Interne Kennung : f11bd6cf-55e7-49b6-8e4e-a88199baba62

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option 1: Baustelleneinrichtung für Auftraggeber: Bereitstellung von einem Bürocontainer, einem Bürodoppelcontainer und einem Sanitärcontainer während der Bauzeit Option 2: Leittechnische Parametrierung der Handnachführung in der Bestandsanlage

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Netzkonten Malchow, B2 Nr.20 (B2 n. Lindenberg)
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13051
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a3c0f067-ea6a-450a-aafc-77081224298d/suitabilitycriteria Mindestkriterien zur Eignung (MK); Nachweisführung gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen: MK1 Befähigung zur Berufsausübung - einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister MK1.1 Aktuelle Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung MK1.2 Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die vollständige und fristgerechte Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes MK1.3 Aktueller Nachweis über die vollständige und fristgerechte Zahlung von Krankenkassenbeiträgen, Unfallversicherungsbeiträgen und Rentenversicherungsbeiträgen oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes. MK1.4 Eigenerklärung zur Eignung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zu Maßnahmen der Selbstreinigung MK1.5 Eigenerklärung zur Einhaltung der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 zur Änderung der Verordnung (EU) 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren MK2 finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Bankauskunft/Versicherungen/Umsatz/Bürgschaften/etc. MK2.1 "Eigenerklärung, über das Bestehen bzw. Abschließen und Aufrechterhalten einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung eines marktüblichen Umfanges des Versicherungsschutzes. Hinweis: Der projektspezifische Umfang des Versicherungsschutzes im jeweiligen Projekt wird seitens der Vergabestelle festgelegt und ist im Laufe des Vergabeverfahrens durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung nachzuweisen." MK2.2 Eigenerklärung durch Eigenangaben des Bewerbers, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatzes des Bewerbers innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 5.000.000,00 Euro netto betragen hat. MK2.3 Eigenerklärung, wonach der Bewerber im Auftragsfalle bereit und in der Lage ist, Bürgschaften gemäß der in den Vergabeunterlagen beiliegenden Musterbürgschaften genannten Anforderungen beizubringen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a3c0f067-ea6a-450a-aafc-77081224298d/suitabilitycriteria Mindestkriterien zur Eignung (MK); Nachweisführung gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen: MK3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Ausstattung, Fachkräfte, Fortbildungen/Fachkundenachweise/Zulassungen MK3.1 "Eigenerklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, den Leistungsteil der Vor-Ort im Umspannwerk bzw. Netzknoten zu erbringen ist, mit elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal gemäß der Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen nach DIN-VDE 1000, Teil 10 und VDE 0105-100 oder vergleichbare europäische technische Regelungen sowie gemäß der Befähigung für Arbeiten unter Spannung nach DGUV Vorschrift 1 oder vergleichbare europäische technische Regelungen zu erbringen." MK3.2 Eigenerklärung, dass der Bewerber über ausreichende Personalkapazitäten im Bestand verfügt, sodass mindestens 5 Fachkräfte je Projekt für die Ausführung der gegenständlichen Leistungen mit entsprechender Ausbildung über die jeweiligen Gesamtprojektlaufzeiten vorgehalten werden können. MK3.3 Eigenerklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, die Abwicklung des jeweiligen Projektauftrages auf der Grundlage einschlägiger EN-und DIN-Normen, einschlägiger deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischen Regelwerke, Vorschriften und Richtlinien durchzuführen. MK3.4 Nachweis durch Vorlage des aktuell gültigen Zertifikates, dass der Bewerber ein eingeführtes und durch betriebliche Anweisungen umgesetztes, zertifiziertes Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe oder gleichwertig betreibt. MK3.5 "Nachweis durch Vorlage des aktuell gültigen Zertifikates, über ein beim Bewerber bestehendes Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem entsprechend der DIN ISO 45001 oder gleichwertig. Der Nachweis hat zusätzlich durch Beschreibung des eingeführten Systems auf dem entsprechenden AG-Vordruck zu erfolgen. Dazu hat der Bewerber das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt (Fragebogen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ""AGU A bzw. AGU B"") zu nutzen." MK3.6 "Eigenerklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, eine Reaktionszeit zur Störfallaufnahme vor Ort im Umspannwerk bzw. Netzknoten nach Bekanntwerden der Störung beim Auftragnehmer 1. während der jeweiligen Inbetriebsetzungsphase/Probebetrieb werktags von Montag bis Freitag, außer am Wochenende oder an Feiertagen, von maximal 24 Stunden bzw. am Wochenende oder an Feiertagen spätestens am darauffolgenden Werktag, 2. während des Gewährleistungszeitraumes innerhalb von maximal 5 Werktagen zu gewährleisten." MK3.7 "Eigenerklärung, dass der Bewerber in der Lage ist: 1. die Vertragsabwicklung in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen und Personal zu den erforderlichen Terminen vor Ort (Stadtgebiet Berlin ggf. näherer Umkreis) bereit zu stellen; 2. eine Projektleitung zu stellen: - die technisch und kommerziell verhandlungssicher deutsch spricht (mind. C1) und an regelmäßigen Projektbesprechungen mindestens monatlich (ereignisbedingt auch öfter) und technischen Abstimmungen mit kommerziellem Charakter vor Ort (Stadtgebiet Berlin ggf. näherer Umkreis) teilnimmt, - die bei erkennbaren Gefährdungen des Projektablaufs kurzfristig an Klärungsgesprächen vor Ort (Stadtgebiet Berlin ggf. näherer Umkreis) teilnimmt, - die über die gesamte Projektlaufzeit erreichbar ist. 3. Projektierungspersonal zu stellen: - das technisch sicher deutsch spricht (mind. B2) und an regelmäßigen Projektierungsstatusbesprechungen und technischen Abstimmungen, mindestens monatlich (ereignisbedingt auch öfter) vor Ort (Stadtgebiet Berlin ggf. näherer Umkreis) teilnimmt. 4. eine Bauleitung zu stellen: - die technisch sicher deutsch spricht (mind. B2) und an regelmäßigen Baubesprechungen und technischen Abstimmungen mindestens alle 14 Tage (ereignisbedingt auch öfter) vor Ort (Stadtgebiet Berlin ggf. näherer Umkreis) teilnimmt. 5. Aufsichtspersonal für Montage-, Prüf- und Inbetriebsetzungsarbeiten zu stellen: - das technisch sicher deutsch spricht (mind. B2) - das zur projektspezifischen Auftragsabwicklung in ausreichender Anzahl zur Verfügung steht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/a3c0f067-ea6a-450a-aafc-77081224298d/suitabilitycriteria Mindestkriterien zur Eignung (MK); Nachweisführung gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen: MK4 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen Info "Die Auswahl, der zur Beurteilung der Mindestkriterien heranzuziehenden Referenzen erfolgt seitens des Bewerbers durch Eintragung der jeweiligen Referenzen in den Bewerberbogen. Referenzen der auschreibenden Stelle sind ausdrücklich zugelassen." MK.4.1 "Nachweis mindestens einer projektvergleichbaren Referenz. Die Referenz ist projektvergleichbar, wenn diese mindestens die folgenden Anforderungen beinhaltet: a) Die Referenz umfasst eine Gesamtprojektkoordination im Sinne einer ausgeführten Generalunternehmer- oder Generalübernehmerfunktion mit mindestens vier der fünf folgenden technischen Inhalten: - primärtechnische Errichtung einer 110-kV-Freiluft-Schaltanlage oder einer höheren Spannungsebene - Anpassung oder Inbetriebnahme einer leittechnischen Anlage - Hochspannungs-Schutztechnik inkl. Leitungsschutz und Sammelschienenschutz einer 110-kV-Schaltanlage oder einer höheren Spannungsebene - Sekundärtechnische Ankopplung einer einer 110-kV-Freiluft-Schaltanlage oder einer höheren Spannungsebene - Eigenbedarfs- und Nebenanlagen b) Die Referenz beinhaltet die Erstellung, Abstimmung und Nachverfolgung des Gesamtprojektterminplanes. c) Die Referenz ist vollständig erbracht bzw. abgeschlossen. Die Schlussabnahme ist maximal 8 Kalenderjahre vor dem Tag der Einreichung des Teilnahmeantrags erfolgt. d) Der Gesamtauftragswert der Referenz beträgt mindestens 3.000.000,00 EUR/netto." MK.4.2 "Nachweis mindestens einer projektvergleichbaren Referenz. Die Referenz ist projektvergleichbar, wenn diese mindestens die folgenden Anforderungen beinhaltet: a) Die Referenz umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Leittechnik mit netzwerkfähigem Protokoll insbesondere: - Aufbau und Inbetriebnahme von zentralen und dezentralen Feldleitgeräten - Ankopplung digitaler Schutzgeräte - Netzleitstellenkopplung - Schaltanlagenverriegelung b) Die Referenz ist vollständig erbracht bzw. abgeschlossen. Die Schlussabnahme ist maximal 8 Kalenderjahre vor dem Tag der Einreichung des Teilnahmeantrags erfolgt. c) Der Gesamtauftragswert der Referenz beträgt mindestens 200.000,00 EUR/netto." MK.4.3 "Nachweis mindestens einer projektvergleichbaren Referenz. Die Referenz ist projektvergleichbar, wenn diese mindestens die folgenden Anforderungen beinhaltet: a) Die Referenz umfasst folgenden Leistungsumfang: - den Aufbau und die Inbetriebnahme einer Freiluft-Schaltanlage mit einer Bemessungsspanung größer gleich 110-kV mit mind. 5 Schaltfeldern b) Die Referenz ist vollständig erbracht bzw. abgeschlossen. Die Schlussabnahme ist maximal 8 Kalenderjahre vor dem Tag der Einreichung des Teilnahmeantrags erfolgt. c) Der Gesamtauftragswert der Referenz beträgt mindestens 500.000,00 EUR/netto." MK.4.4 "Nachweis mindestens einer projektvergleichbaren Referenz. Die Referenz ist projektvergleichbar, wenn diese mindestens die folgenden Anforderungen beinhaltet: a) Die Referenz umfasst die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Schutzsystems mittels Differenzial- und Distanzschutz bzgl. einer Schaltanlage mit einer Bemessungsspanung größer gleich 110kV b) Die Referenz ist vollständig erbracht bzw. abgeschlossen. Die Schlussabnahme ist maximal 8 Kalenderjahre vor dem Tag der Einreichung des Teilnahmeantrags erfolgt. c) Der Gesamtauftragswert der Referenz beträgt mindestens 200.000,00 EUR/netto.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/02/2026
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Auftraggeber betreibt das Stromversorgungsnetz des Landes Berlin und trägt somit Verantwortung für die Aufrechterhaltung einer kritischen Infrastruktur. Das vorliegende Vergabeverfahren steht mit dem Betrieb des Stromversorgungsnetzes des Landes Berlin in Zusammenhang und beinhaltet die Offenlegung von Informationen, deren Geheimhaltung der Auftraggeber sicherstellen möchte. Die Bewerber sind vor diesem Hintergrund zur vertraulichen Behandlung aller im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellten Informationen verpflichtet. und haben mit der Abgabe des Formblattes 9 eine entsprechende Erklärung abzugeben. Es werden vom Auftraggeber nur unterschriebene Verschwiegenheitserklärungen akzeptiert, die unverändert vom Auftragnehmer gezeichnet werden. Einschränkungen oder Veränderungen jeglicher Form werden nicht akzeptiert und führen dazu, dass der betreffende Bewerber/ Bieter nicht am Verfahren teilnehmen kann.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen
Finanzielle Vereinbarung : gemäß Vergabe-/Vertragsunterlagen; Angebote sind für die Vergabestelle kostenlos zu erstellen; Zahlungsverkehr erfolgt in EUR, Zahlungen erfolgen gemäß vertraglich vereinbartem Zahlungsplan; etwaige Anzahlungen werden durch Bürgschaften besichert.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gerügt werden (vgl.§ 160 Abs. 3Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gerügt werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (vgl. § 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stromnetz Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : 24212b98-bab4-4d57-a582-7dff74205c6f
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 304920200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 70e9bd56-f774-4d30-a4c5-0e9c3e04f854
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stromnetz Berlin GmbH
Registrierungsnummer : f9eab050-34a9-46e5-9e77-c3e09a41a984
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Eichenstraße 3a
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12435
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 30492023260
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0b1e5adf-1788-4fbf-bd21-788db7e508ca - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 17:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00615149-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025