Projektmanagement für die Implementierung eines Internen Compliance Programms (ICP) zur Exportkontrolle an der Hochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) ist mit mehr als 10.000 Studierenden eine große Hochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Die HSBI ist weltoffen und …

CPV: 79000000 Poslovne storitve: pravo, trženje, svetovanje, zaposlovanje, tiskanje in varnost
Kraj izvršitve:
Projektmanagement für die Implementierung eines Internen Compliance Programms (ICP) zur Exportkontrolle an der Hochschule Bielefeld
Organ za podeljevanje:
Hochschule Bielefeld
Številka dodelitve:
24/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektmanagement für die Implementierung eines Internen Compliance Programms (ICP) zur Exportkontrolle an der Hochschule Bielefeld
Beschreibung : Die Hochschule Bielefeld (HSBI) ist mit mehr als 10.000 Studierenden eine große Hochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Die HSBI ist weltoffen und vielfältig. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, mit und ohne Behinderungen bereichern unsere Organisation. Wir erwarten von unseren Dienstleistern ebenfalls eine Kultur des respektvollen Miteinanders. Die HSBI ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Die HSBI hat sechs Fachbereiche und ist auf Standorte in Bielefeld, Minden und Gütersloh verteilt. Die Hochschule Bielefeld ist international vielfältig vernetzt und möchte diese Aktivitäten mit der Strategie Internationales weiter ausbauen. Mit der damit verbundenen Teilnahme am Außenwirtschaftsverkehr durch die Aus- und Einfuhr von Wissenschaftsgütern, wie z. Bsp. durch den Transfer von Know-how, Technologie, Software und Waren ergibt sich die Verpflichtung zur Einhaltung der gesetzlichen Regelungen des Außenwirtschaftsverkehrs und der Exportkontrolle, auch wenn Forschung und Lehre grundsätzlich frei sind. Ziel der exportkontrollrechtlichen Bestimmungen ist es, eine Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sowie eine unkontrollierte Weitergabe von konventionellen Rüstungsgütern zu verhindern. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass sensible Güter zu interner Repression oder anderen schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen verwendet oder zur Förderung des Terrorismus ins Ausland geliefert oder anderweitig zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt auch für Güter, die grundsätzlich nur für zivile Zwecke bestimmt sind, jedoch auch militärisch genutzt werden können (sog. Dual-Use-Güter). Um Verstöße gegen ausfuhrrechtliche Bestimmungen zu vermeiden und eine rechtskonforme Betätigung in Forschung, Transfer und Lehre zu ermöglichen, möchte die Hochschulleitung an der HSBI ein Internes Compliance Programm (ICP) zur Einhaltung der Exportkontrollregelungen einführen.
Kennung des Verfahrens : 379fda4c-1d4d-4697-81fa-5d8534af97a7
Interne Kennung : 24/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0D7SC
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektmanagement für die Implementierung eines Internen Compliance Programms (ICP) zur Exportkontrolle an der Hochschule Bielefeld
Beschreibung : Wie einleitend beschrieben möchte die Hochschule Bielefeld ein Internes Compliance Programm (ICP) zur Einhaltung der Exportkontrollregelung einführen. Dazu soll ein Projektmanager beauftragt werden. Projektziele sind - Systematische und hochschulweite Abklärung der exportkontrollrechtlichen Risiken an der Hoch-schule Bielefeld - Implementierung eines Internen Compliance Programms (ICP) zur Einhaltung der Exportkontroll-regelungen und zur Minimierung der identifizierten Risiken Die Wirksamkeit des ICP setzt eine fortwährende Kontrolle der relevanten Sachverhalte und Strukturen voraus. Damit einher geht eine notwendige ständige Anpassung des ICP an geänderte Lebenssachverhalte. Durch die Implementierung eines ICP an der Hochschule Bielefeld entsteht damit eine neue Daueraufgabe für die Hochschule. Der Bedarf wird auf ca. 220 Personentage geschätzt. Eine Abnahmeverpflichtung in dieser Höhe besteht jedoch nicht. Es wird nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet. Die Leistung muss innerhalb von 24 Monaten nach Auftragserteilung erbracht werden.
Interne Kennung : 24/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Lineare Interpolation zwischen dem günstigsten Angebot sowie einem fiktiven doppelt so teuren Angebot)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen/Erfahrung
Beschreibung : Gesamtanzahl der durchgeführten Projektmanagementleistungen an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten 5 Jahren. - max. 20 Punkte (4 Punkte für jede an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Projektmanagementleistungen) Gesamtzahl der an öffentlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Projektmanagementleistungen (außer Hochschulen) in den letzten 5 Jahren. - max. 10 Punkte (2 Punkte für jede an öffentlichen Einrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Projektmanagementleistungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Bielefeld -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IHK-Exportakademie GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 10000294
Titel : Projektmanagement für die Implementierung eines Internen Compliance Programms (ICP) zur Exportkontrolle an der Hochschule Bielefeld
Datum der Auswahl des Gewinners : 14/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Registrierungsnummer : DE124007838
Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungsstelle
Telefon : +49 521106-7711
Internetadresse : https://www.hsbi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : IHK-Exportakademie GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE270508597
Postanschrift : Jägerstraße 30
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 0711 2005-1313
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6042cdda-5645-4f6e-a377-b17599c21460 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 13:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00265161-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025