Postdienstleistungen

Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über Postdienstleistungen Der Auftraggeber schreibt seine Postdienstleistungen aus. Um einen schnellen Postlauf zu gewährleisten, wird bei der Ausschreibung nicht in Losen nach Zustellbezirken unterschieden. Auf Grund seiner guten Erfahrungen und der vorhandenen Personal- und Raumkapazitäten wird das Frankieren durch den Auftraggeber …

CPV: 64110000 Poštne storitve
Rok:
28. april 2025. 09:59
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Postdienstleistungen
Organ za podeljevanje:
Stiftung Universität Lüneburg
Številka dodelitve:
U-25-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Universität Lüneburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Postdienstleistungen
Beschreibung : Die Stiftung Universität Lüneburg beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über Postdienstleistungen Der Auftraggeber schreibt seine Postdienstleistungen aus. Um einen schnellen Postlauf zu gewährleisten, wird bei der Ausschreibung nicht in Losen nach Zustellbezirken unterschieden. Auf Grund seiner guten Erfahrungen und der vorhandenen Personal- und Raumkapazitäten wird das Frankieren durch den Auftraggeber beibehalten. Die Postdienstleistungen umfassen das Anliefern, Abholen, Befördern und Zustellen von Sendungen sowie das Bereitstellen einer digitalen Frankiermaschine.
Kennung des Verfahrens : 7520797b-d67b-4d52-813d-e2dca7713b27
Interne Kennung : U-25-02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsallee 1
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21335
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ6Y6WR543
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrug : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Postdienstleistungen
Beschreibung : Im Jahr 2024 ist bis einschl. November die nachfolgende Anzahl an Ausgangspost (inklusive Einschreiben und Büchersendungen) versandt worden: National International Brief Standard bis 20 g 44.605 591 Kompakt bis 50 g 920 22 Groß bis 500 g 5.777 194 Maxi bis 1000 g 354 42 Einschreiben, PZU Standard bis 20 g 96 3 Kompakt bis 50 g 0 0 Groß bis 500 g 106 15 Maxi bis 1000 g 64 6 Einschreiben Einwurf Standard bis 20 g 108 0 Kompakt bis 50 g 1 0 Groß bis 500 g 52 0 Maxi bis 1000 g 9 0 Päckchen 461 24 0 Büchersendungen 0 bis 1000 g 90 90 1000g bis 2000 g 136 0
Interne Kennung : U-25-02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsallee 1
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21335
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 24
Weitere Informationen zur Verlängerung : Vertragsdauer: ab Zuschlagserteilung für 24 Monate. Bis zu 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit kann der Auftraggeber den Vertrag mittels schriftlicher Erklärung oder in Textform einseitig um bis zu zweimal um insgesamt zwei weitere Jahre verlängern

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bei der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft muss die Erlaubnis zur Berufsausübung mit dem Angebot von jedem Bietergemeinschaftsmitglied nachgewiesen werden. Für den Bereich der aufgrund des Postgesetzes zu erbringenden Postdienstleistungen müssen die Bieter sowie insoweit ggf. vorgesehene Unterauftragnehmer nach § 4 des PostG (Postgesetz) im Anbieterverzeichnis der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingetragen sein und ggf. Inhaber einer Entgeltgenehmigung nach §§ 42 ff PostG der Bundesnetzagentur (BNetzA) sein, soweit der Auftrag für sie entgeltgenehmigungspflichtige Leistungen enthält. Dem Auftraggeber ist ein Nachweis über die Eintragung sowie Entgeltgenehmigung nach §42 ff PostG der BNetzA zusammen mit dem Angebot vorzulegen. Mit dem Angebot ist die Kopie einer zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gültigen Lizenz zur gewerbsmäßigen Briefbeförderung nach § 4 Abs. 1 PostG einzureichen. Mit Abgabe des Angebots erkläre(n) ich / wir, dass für das Unternehmen kein Lizenzentziehungsverfahren bei der Bundesnetzagentur eingeleitet ist.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei vergleichbare Referenzaufträge aus den letzten drei Jahren nachzuweisen. Es bestehen an jeden einzelnen Referenzauftrag die folgenden Mindestanforderungen: - der Referenzauftrag muss die Erbringung von Postdienstleistungen und die Beförderung und die Auslieferung von Briefsendungen betreffen; - jeder Referenzauftrag muss zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten ausgeführt worden sein; - jeder Referenzauftrag muss die Beförderung von mindestens 30.000 Briefsendungen jährlich beinhalten; - jeder Referenzauftrag muss die Beförderung und Auslieferung von Briefsendungen betreffen, die täglich eingeliefert werden (d.h.: nicht lediglich ein einmaliger oder zweimaliger Versand einer großen Anzahl von Briefen im Rahmen eines großen Mailings o.ä.; hierbei schadet es nicht, wenn an einzelnen Tagen keine Briefsendungen eingeliefert und befördert werden mussten, sofern der Gesamtcharakter des Referenzauftrags - die Beförderung einer bestimmten Anzahl von täglich eingelieferten Briefsendungen - bestehen bleibt) Die Eignung ist hinsichtlich der Referenzen nachgewiesen, wenn der Bieter die o.g. Anforderungen eingehalten hat. Die Angabe weiterer Referenzaufträge ist auch dann möglich, wenn die Eignung durch die übrigen Referenzaufträge bereits nachgewiesen ist. Dies führt allerdings zu keinen Vorteilen in der Wertung des Angebotes. Wenn bereits durch die ersten drei Referenzaufträge die Eignung in diesem Punkt nachgewiesen wird, kommt es auf die weiteren Referenzen nicht mehr an. Referenz Nr. 1
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Der Bieter hat dem Angebot Bieterkonzepte mit einem Umfang von je zwei DIN A4-Seite (ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis) beizufügen: - Reklamations- und Beschwerdemanagement - Zustellzeiten - Versandspitzen Die Angaben in den Konzepten haben eine Doppelfunktion. Zunächst sind sie eine Grundlage der Qualitätswertung bei der Vergabe. Darüber hinaus werden die Bieterkonzepte und deren Inhalt Vertragsbestandteil. Fehlen geforderte Angaben in den Konzepten werden diese nicht nachgefordert. Fehlende Angaben und fehlende Konzepte führen nicht zum Angebotsausschluss, möglicherweise aber zu einer schlechteren Bewertung des Konzeptes und des Angebotes.
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Der Bieter hat dem Angebot einen Nachweis zur Kompensation der mit der Leistung verbundenen und nicht zu vermeidenden Treibhausgasemission beizufügen. Kann er diesen Nachweis nicht durch das geforderte Zertifikat erbringen, ist ein Konzept mit einem diesem Nachweis gleichzustellendem Inhalt vorzulegen. Der Nachweis/das Konzept mit seinem Inhalt wird Bestandteil des Vertrages. Ein fehlender Nachweis oder ein fehlendes Konzept wird nicht nachgefordert. Das Fehlen führt zum Angebotsausschluss. Ebenso führt ein Konzeptinhalt, der dem Nachweis nicht entspricht zum Angebotsausschluss.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis gemäß Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität gem. Anlage Eignungskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 09:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Unterlagen werden nicht nachgefordert (§56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen, Vergabeunterlagen, NTVergG, PostG
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: Vermeintliche Verstöße gegen das Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach der Möglichkeit zur Kenntnisnahme bzw. deren Bemerken schriftlich mitzuteilen. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerken, jedoch nicht die Vergabestelle über die Fehler in Kenntnis zu setzen. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die Präklusion gem. § 160. Abs. 3 Pkt. 4 GWB sowie die entsprechenden/ einschlägigen vergaberechtlichen Regelungen (GWB/VgV) hin.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Universität Lüneburg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Universität Lüneburg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Universität Lüneburg
Registrierungsnummer : 03-0145200000-79
Postanschrift : Universitätsallee 1
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21335
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 4131677-0
Fax : +49 4131677-1850
Internetadresse : https://www.leuphana.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +494131115-0
Fax : +494131115-2943
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer : t:123
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 41311150
Fax : +49 41311152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 736c0e74-8f95-49d7-bf55-da1efd4e770c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/03/2025 14:03 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00189501-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 59/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/03/2025