Planungsleistungen zur Baumaßnahme „Ersatzneubau der Grundschule „Am Roten Berg“ in Gorndorf, Saalfeld/Saale“

Das derzeitig genutzte Schulgebäude der „Grundschule am Roten Berg“ im Saalfelder Stadtteil Gorndorf ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und aus wirtschaftlichen Gründen nicht sanierungsfähig. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird das angrenzende Gebäude des ehemaligen Stadtteilzentrums in Stahlbetonskelettbauweise entkernt, grundlegend saniert und durch einen Anbau in Holzbauweise erweitert. Die …

CPV: 71320000 Storitve gradbenega projektiranja
Kraj izvršitve:
Planungsleistungen zur Baumaßnahme „Ersatzneubau der Grundschule „Am Roten Berg“ in Gorndorf, Saalfeld/Saale“
Organ za podeljevanje:
Stadt Saalfeld/Saale
Številka dodelitve:
EU_72/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Saalfeld/Saale
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen zur Baumaßnahme „Ersatzneubau der Grundschule „Am Roten Berg“ in Gorndorf, Saalfeld/Saale“
Beschreibung : Das derzeitig genutzte Schulgebäude der „Grundschule am Roten Berg“ im Saalfelder Stadtteil Gorndorf ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und aus wirtschaftlichen Gründen nicht sanierungsfähig. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird das angrenzende Gebäude des ehemaligen Stadtteilzentrums in Stahlbetonskelettbauweise entkernt, grundlegend saniert und durch einen Anbau in Holzbauweise erweitert. Die Maßnahme orientiert sich an den Anforderungen der Thüringer Schulbaurichtlinie sowie an den spezifischen Bedarfen des pädagogischen Konzepts der neuen zweizügigen Grundschule. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen den Ausbau des Gebäudes, die Anpassung der Gebäudehülle an die geforderten erhöhten energetischen Standards, die Schaffung moderner und barrierefreier Raumstrukturen sowie die Erneuerung der Haustechnik. Ein Amokwarnsystem ist gefordert. Durch den Anbau werden zusätzliche Flächen Klassenräume, Fachräume und multifunktionale Flächen geschaffen, die den modernen Anforderungen an flexible Schulräume entsprechen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das umgebaute und erweiterte Gebäude als neue Grundschule genutzt werden und so eine zeitgemäße Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler bieten. Die Bewilligung der Fördermittel für die geplante Baumaßnahme gemäß der Schulbauförderrichtlinie Thüringen liegt vor.
Kennung des Verfahrens : d1d2e3a0-22fd-4ce4-b4c9-23b82617fedb
Interne Kennung : EU_72/2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es handelt sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren. Die Bindefrist der Angebote (für alle Lose) endet am 21.03.2025.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albert-Schweitzer-Straße 130
Stadt : Saalfeld/Saale
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0U )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bindefrist der Angebote (für alle Lose): 21.03.2025
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : GS Gorndorf - Los 01 Objektplanung u. Freianlagen
Beschreibung : Das derzeitig genutzte Schulgebäude der „Grundschule am Roten Berg“ im Saalfelder Stadtteil Gorndorf ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und aus wirtschaftlichen Gründen nicht sanierungsfähig. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird das angrenzende Gebäude des ehemaligen Stadtteilzentrums in Stahlbetonskelettbauweise entkernt, grundlegend saniert und durch einen Anbau in Holzbauweise erweitert. Die Maßnahme orientiert sich an den Anforderungen der Thüringer Schulbaurichtlinie sowie an den spezifischen Bedarfen des pädagogischen Konzepts der neuen zweizügigen Grundschule. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen den Ausbau des Gebäudes, die Anpassung der Gebäudehülle an die geforderten erhöhten energetischen Standards, die Schaffung moderner und barrierefreier Raumstrukturen sowie die Erneuerung der Haustechnik. Ein Amokwarnsystem ist gefordert. Durch den Anbau werden zusätzliche Flächen Klassenräume, Fachräume und multifunktionale Flächen geschaffen, die den modernen Anforderungen an flexible Schulräume entsprechen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das umgebaute und erweiterte Gebäude als neue Grundschule genutzt werden und so eine zeitgemäße Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler bieten. Die Bewilligung der Fördermittel für die geplante Baumaßnahme gemäß der Schulbauförderrichtlinie Thüringen liegt vor.
Interne Kennung : EU_72/2024 - Los 01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albert-Schweitzer-Straße 130
Stadt : Saalfeld/Saale
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0U )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar (25%)
Beschreibung : Honorar - Grundleistungen, Zu- und Abschläge, Zeithonorare, Nebenkosten
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterien (75%)
Beschreibung : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit D Vergütung (Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen)
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die jeweiligen Punkte sowie die Gewichtung der Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier Bewertungsmatrix Stufe 2).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : §§ 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : GS Gorndorf - Los 02 Tragwerksplanung
Beschreibung : Das derzeitig genutzte Schulgebäude der „Grundschule am Roten Berg“ im Saalfelder Stadtteil Gorndorf ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und aus wirtschaftlichen Gründen nicht sanierungsfähig. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird das angrenzende Gebäude des ehemaligen Stadtteilzentrums in Stahlbetonskelettbauweise entkernt, grundlegend saniert und durch einen Anbau in Holzbauweise erweitert. Die Maßnahme orientiert sich an den Anforderungen der Thüringer Schulbaurichtlinie sowie an den spezifischen Bedarfen des pädagogischen Konzepts der neuen zweizügigen Grundschule. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen den Ausbau des Gebäudes, die Anpassung der Gebäudehülle an die geforderten erhöhten energetischen Standards, die Schaffung moderner und barrierefreier Raumstrukturen sowie die Erneuerung der Haustechnik. Ein Amokwarnsystem ist gefordert. Durch den Anbau werden zusätzliche Flächen Klassenräume, Fachräume und multifunktionale Flächen geschaffen, die den modernen Anforderungen an flexible Schulräume entsprechen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das umgebaute und erweiterte Gebäude als neue Grundschule genutzt werden und so eine zeitgemäße Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler bieten. Die Bewilligung der Fördermittel für die geplante Baumaßnahme gemäß der Schulbauförderrichtlinie Thüringen liegt vor.
Interne Kennung : EU_72/2024 - Los 02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albert-Schweitzer-Straße 130
Stadt : Saalfeld/Saale
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0U )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honroar (25%)
Beschreibung : Honorar - Grundleistungen, Zu- und Abschläge, Zeithonorare, Nebenkosten
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterien (75%(
Beschreibung : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit D Vergütung (Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen)
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die jeweiligen Punkte sowie die Gewichtung der Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier Bewertungsmatrix Stufe 2).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : §§ 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : GS Gorndorf - Los 03 TGA HLS
Beschreibung : Das derzeitig genutzte Schulgebäude der „Grundschule am Roten Berg“ im Saalfelder Stadtteil Gorndorf ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und aus wirtschaftlichen Gründen nicht sanierungsfähig. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird das angrenzende Gebäude des ehemaligen Stadtteilzentrums in Stahlbetonskelettbauweise entkernt, grundlegend saniert und durch einen Anbau in Holzbauweise erweitert. Die Maßnahme orientiert sich an den Anforderungen der Thüringer Schulbaurichtlinie sowie an den spezifischen Bedarfen des pädagogischen Konzepts der neuen zweizügigen Grundschule. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen den Ausbau des Gebäudes, die Anpassung der Gebäudehülle an die geforderten erhöhten energetischen Standards, die Schaffung moderner und barrierefreier Raumstrukturen sowie die Erneuerung der Haustechnik. Ein Amokwarnsystem ist gefordert. Durch den Anbau werden zusätzliche Flächen Klassenräume, Fachräume und multifunktionale Flächen geschaffen, die den modernen Anforderungen an flexible Schulräume entsprechen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das umgebaute und erweiterte Gebäude als neue Grundschule genutzt werden und so eine zeitgemäße Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler bieten. Die Bewilligung der Fördermittel für die geplante Baumaßnahme gemäß der Schulbauförderrichtlinie Thüringen liegt vor.
Interne Kennung : EU_72/2024 - Los 03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albert-Schweitzer-Straße 130
Stadt : Saalfeld/Saale
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0U )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar (25%)
Beschreibung : Honorar - Grundleistungen, Zu- und Abschläge, Zeithonorare, Nebenkosten
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterien (75%)
Beschreibung : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit D Vergütung (Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen)
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die jeweiligen Punkte sowie die Gewichtung der Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier Bewertungsmatrix Stufe 2).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : §§ 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : GS Gorndorf - Los 04 TGA ELT
Beschreibung : Das derzeitig genutzte Schulgebäude der „Grundschule am Roten Berg“ im Saalfelder Stadtteil Gorndorf ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und aus wirtschaftlichen Gründen nicht sanierungsfähig. Im Rahmen dieser Baumaßnahme wird das angrenzende Gebäude des ehemaligen Stadtteilzentrums in Stahlbetonskelettbauweise entkernt, grundlegend saniert und durch einen Anbau in Holzbauweise erweitert. Die Maßnahme orientiert sich an den Anforderungen der Thüringer Schulbaurichtlinie sowie an den spezifischen Bedarfen des pädagogischen Konzepts der neuen zweizügigen Grundschule. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen den Ausbau des Gebäudes, die Anpassung der Gebäudehülle an die geforderten erhöhten energetischen Standards, die Schaffung moderner und barrierefreier Raumstrukturen sowie die Erneuerung der Haustechnik. Ein Amokwarnsystem ist gefordert. Durch den Anbau werden zusätzliche Flächen Klassenräume, Fachräume und multifunktionale Flächen geschaffen, die den modernen Anforderungen an flexible Schulräume entsprechen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das umgebaute und erweiterte Gebäude als neue Grundschule genutzt werden und so eine zeitgemäße Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler bieten. Die Bewilligung der Fördermittel für die geplante Baumaßnahme gemäß der Schulbauförderrichtlinie Thüringen liegt vor.
Interne Kennung : EU_72/2024 - Los 04

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Albert-Schweitzer-Straße 130
Stadt : Saalfeld/Saale
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0U )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar (25%(
Beschreibung : Honorar - Grundleistungen, Zu- und Abschläge, Zeithonorare, Nebenkosten
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterien (75%)
Beschreibung : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : A Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise B Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement C Örtliche Präsenz, Verfügbarkeit D Vergütung (Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen)
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die jeweiligen Punkte sowie die Gewichtung der Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier Bewertungsmatrix Stufe 2).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : §§ 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Saalfeld/Saale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 690 321 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN BDA
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Los 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 054 250 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen : 147 454 Euro
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen : 14
Beschreibung : Leistungsbild Freianlagen
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Honorar Los 01
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 20/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Los 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 266 205 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Honorar Los 02
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 11/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für Wärme- und Haustechnik IBP GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Los 03
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 173 683 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Honorar Los 03
Datum der Auswahl des Gewinners : 22/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 10/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro HIRSCH GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Los 04
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : 196 183 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Honorar Los 04
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 26/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Saalfeld/Saale

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stadt Saalfeld/Saale
Registrierungsnummer : 16073077-0001-69
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Saalfeld/Saale
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0U )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle - Frau Frances Voigt
Telefon : +49 3671 598218
Fax : +49 3671 598159
Internetadresse : https://www.saalfeld.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250 Vergabekammer
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361-573321254
Fax : +49 361-573321059
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN BDA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE293152038
Postanschrift : Weimarische Straße 32
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99099
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 430 293 60
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : VITAMINOFFICE ARCHITEKTEN BDA
Postanschrift : Weimarische Straße 32
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99099
Land, Gliederung (NUTS) : DEG01
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 430 293 60
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE171681207
Postanschrift : Schmidtstedter Straße 23/25
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99084
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 59087-0
Fax : +49 361 59087-30
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift : Schmidtstedter Straße 23/25
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99084
Land, Gliederung (NUTS) : DEG01
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 59087-0
Fax : +49 361 59087-30
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für Wärme- und Haustechnik IBP GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE150104196
Postanschrift : Straße des Friedens 19
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99094
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 223240
Fax : +49 361 2232499
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für Wärme- und Haustechnik IBP GmbH
Postanschrift : Straße des Friedens 19
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99094
Land, Gliederung (NUTS) : DEG01
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 223240
Fax : +49 361 2232499
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro HIRSCH GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 340 984 126
Postanschrift : Heckerstieg 3
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99085
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 66 480-0
Fax : +49 361 66 480-99
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro HIRSCH GmbH
Postanschrift : Heckerstieg 3
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99085
Land, Gliederung (NUTS) : DEG01
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 66 480-0
Fax : +49 361 66 480-99
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 52c41d3a-50f9-433e-a8dd-b3387b1535d0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/09/2025 13:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00632056-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 185/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/09/2025