Planungsleistungen (TGA) für die Sanierung und Erweiterung des ehemaligen „Haus der Erholung“, Dünenstr. 37, Seebad Ahlbeck

Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung des Hauses der Erholung in der Dünenstraße 37 im Seebad Ahlbeck. Zielstellung ist es, das ehemalige Haus der Erholung als Konzert- und Veranstaltungsgebäude mit ergänzenden Funktionen wiederzubeleben. Im Zuge dieser Wiederbelebung ist südlich über die gesamte Länge des Bestandsgebäudes ein Anbau …

CPV: 71240000 Arhitekturne, inženirske in projektantske storitve
Kraj izvršitve:
Planungsleistungen (TGA) für die Sanierung und Erweiterung des ehemaligen „Haus der Erholung“, Dünenstr. 37, Seebad Ahlbeck
Organ za podeljevanje:
Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Številka dodelitve:
17419-VZ-2025-0009

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen (TGA) für die Sanierung und Erweiterung des ehemaligen „Haus der Erholung“, Dünenstr. 37, Seebad Ahlbeck
Beschreibung : Die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung des Hauses der Erholung in der Dünenstraße 37 im Seebad Ahlbeck. Zielstellung ist es, das ehemalige Haus der Erholung als Konzert- und Veranstaltungsgebäude mit ergänzenden Funktionen wiederzubeleben. Im Zuge dieser Wiederbelebung ist südlich über die gesamte Länge des Bestandsgebäudes ein Anbau vorgesehen, der weitere ergänzende Funktionen aufnimmt. Zur Ermittlung eines Realisierungskonzeptes für Sanierung und Erweiterung hat die Gemeinde bereits einen wettbewerblichen Dialog durchgeführt. Im Ergebnis dieses wettbewerblichen Dialoges konnte ein Architekturbüro gebunden werden, dessen Entwurf nun verwirklicht werden soll. Das Büro ist mit umfangreichen Generalplanerleistungen beauftragt worden. Dies umfasst die folgenden Leistungsbilder: -Objektplanung Gebäude und Innenräume Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 HOAI 2021 -Objektplanung Freianlagen Leistungsphasen 1-9 gem. § 39 HOAI 2021 -Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6 gem. § 51 HOAI 2021 -Brandschutzplanung gem. AHO-Heft 17, Leistungsphasen 1-5, 8 -Wärmeschutz und Energiebilanzierung nach GEG und DIN 4108, Leistungsphasen 1-7 gem. Anlage 1.2 zur HOAI 2021. Von diesem Auftrag ausgenommen sind jedoch die Leistungen der Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Diese Planungsleistungen werden in dem hiesigen Verfahren vergeben. Der Auftraggeber beabsichtigt, für das Vorhaben Planungsleistungen (TGA) nach der VgV mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu vergeben. Es sind 3 Lose ausgeschrieben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei die Stufen wie folgt festgelegt werden: Los 1 - Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen Stufe A: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1-4 HOAI) Stufe B: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphasen 5-6) Stufe C: Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung (Leistungsphasen 7–9) Los 2 - Technische Ausrüstung Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen Stufe A: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1-4 HOAI) Stufe B: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphasen 5-6) Stufe C: Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung (Leistungsphasen 7–9) Los 3 - Technische Ausrüstung Förderanlagen Stufe A: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 1-4 HOAI) Stufe B: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphasen 5-6) Stufe C: Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung (Leistungsphasen 7–9) Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe A. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung auch der Stufen B und C. Die Beauftragung der Stufen B und C erfolgt jeweils gesondert schriftlich.
Kennung des Verfahrens : 63c9bed6-5b2e-49a1-a45b-acabe1cf13d0
Interne Kennung : 17419-VZ-2025-0009
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dünenstraße 37
Stadt : Seebad Ahlbeck
Postleitzahl : 17419
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 VgV: Bei einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb fordert der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen auf.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ingenieurleistungen nach HOAI 2021 - Los 1 Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen
Beschreibung : Vergabe von Planungsleistungen (TGA) für die Sanierung und Erweiterung des ehemaligen „Haus der Erholung“, Dünenstr. 37, Seebad Ahlbeck mit folgenden Leistungen: -Los 1: Technische Ausrüstung Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Interne Kennung : 17419-VZ-2024-0009-1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Maßgeblich für das Leistungsende ist die vollständige Erbringung der Grundleistungen der beauftragten Leistungsphasen sowie der beauftragten besonderen Leistungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dünenstraße 37
Stadt : Seebad Ahlbeck
Postleitzahl : 17419
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Persönliche Referenzen Es werden maximal 3 persönliche Referenzen des im Teilnahmeantrag benannten Projektleiters bewertet. Mindestanforderung an die Referenzen: - Planung der TGA - die folgenden Anlagegruppen geplant: o Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen o Wärmeversorgungsanlagen o Lufttechnische Anlagen - Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen die mehr als 200 Personen fassen oder vergleichbaren Gebäuden - Leistungsphasen 3-8 - Nicht älter als 8 Jahre - Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung ist das Ende der Angebotsfrist. Es wird auf das Ende der letzten geforderten Leistungsphase abgestellt • Referenz erfüllt Mindestanforderung: 1 Punkt je Referenz Sofern die Referenz weitere Kriterien erfüllen, werden wie folgt zusätzliche Punkte je Referenz vergeben: Zusätzliche Punkte je Kriterium 3 Punkte - Umbau oder Modernisierung 4 Punkte - die Referenz betraf ein denkmalgeschütztes Gebäude 1 Punkt - Leistungsphasen 1-9 erbracht 1 Punkt - Vergleichbare anrechenbare Kosten - +/-10 % zur Grobkostenschätzung je Kostengruppe 2 Punkte - Referenz nicht älter als 3 Jahre Es können somit je Referenz maximal 12 Punkte erreicht werden. Insgesamt können in diesem Kriterium somit 36 Punkte erreicht werden. Zwecks Gewichtung wird die erreicht Punktzahl mit 13 multipliziert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Reaktionszeit Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann. Reaktionszeit in Stunden bis 2 Stunden: 100 Bewertungspunkte mehr als 2 Stunden bis 3 Stunden: 50 Bewertungspunkte mehr als 3 Stunden: 0 Bewertungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise - für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/unbedingten Nachlässen und - für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld. Der Wertungspreis gemäß geht entsprechend der vereinfachten Richtwertmethode in die Bewertung ein. Dazu wir aus der Summe der erzielten Qualitätspunkte (gewichtete Bewertungspunkte) und dem Wertungspreis ein Quotient gebildet. Z= Leistung/Preis Es wird kaufmännisch auf sechs Stellen nach dem Komma gerundet. Diese Zahl wird sodann zur besseren Lesbarkeit mit 10.000 multipliziert. Der Bieter mit dem höchsten Wert erhält den Zuschlag. Bei Punktgleichheit zwischen zwei oder mehr Angeboten erhält von diesen das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis für die Grundleistungen den Zuschlag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Ingenieurleistungen nach HOAI 2021 - Los 2 Technische Ausrüstung Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Beschreibung : Vergabe von Planungsleistungen (TGA) für die Sanierung und Erweiterung des ehemaligen „Haus der Erholung“, Dünenstr. 37, Seebad Ahlbeck mit folgenden Leistungen: -Los 2: Technische Ausrüstung Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Interne Kennung : 17419-VZ-2024-0009-2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Maßgeblich für das Leistungsende ist die vollständige Erbringung der Grundleistungen der beauftragten Leistungsphasen sowie der beauftragten besonderen Leistungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dünenstraße 37
Stadt : Seebad Ahlbeck
Postleitzahl : 17419
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Persönliche Referenzen Es werden maximal 3 persönliche Referenzen des im Teilnahmeantrag benannten Projektleiters bewertet. Mindestanforderung an die Referenzen: - Planung der TGA - die folgenden Anlagegruppen geplant: o Starkstromanlagen o Beschallungsanlagen - Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen die mehr als 200 Personen fassen oder vergleichbaren Gebäuden - Leistungsphasen 3-8 - Nicht älter als 8 Jahre - Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung ist das Ende der Angebotsfrist. Es wird auf das Ende der letzten geforderten Leistungsphase abgestellt. • Referenz erfüllt Mindestanforderung: 1 Punkt je Referenz Sofern die Referenz weitere Kriterien erfüllen, werden wie folgt zusätzliche Punkte je Referenz vergeben: 2 Punkte - Umbau oder Modernisierung 4 Punkte - die Referenz betraf ein denkmalgeschütztes Gebäude 1 Punkt - Leistungsphasen 1-9 erbracht 1 Punkt - Vergleichbare anrechenbare Kosten - +/-10 zur Grobkostenschätzung je Kostengruppe 3 - Referenz nicht älter als 3 Jahre 4 - Konzerthaus oder Veranstaltungshaus Es können somit je Referenz maximal 16 Punkte erreicht werden. Insgesamt können in diesem Kriterium somit 48 Punkte erreicht werden. Zwecks Gewichtung wird die erreicht Punktzahl mit 10 multipliziert. • Referenz erfüllt Mindestanforderung: 1 Punkt je Referenz Sofern die Referenz weitere Kriterien erfüllen, werden wie folgt zusätzliche Punkte je Referenz vergeben: Zusätzliche Punkte je Kriterium 3 Punkte - Umbau oder Modernisierung 4 Punkte - die Referenz betraf ein denkmalgeschütztes Gebäude 1 Punkt - Leistungsphasen 1-9 erbracht 1 Punkt - Vergleichbare anrechenbare Kosten - +/-10 % zur Grobkostenschätzung je Kostengruppe 2 Punkte - Referenz nicht älter als 3 Jahre Es können somit je Referenz maximal 12 Punkte erreicht werden. Insgesamt können in diesem Kriterium somit 36 Punkte erreicht werden. Zwecks Gewichtung wird die erreicht Punktzahl mit 13 multipliziert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Reaktionszeit Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann. Reaktionszeit in Stunden bis 2 Stunden: 100 Bewertungspunkte mehr als 2 Stunden bis 3 Stunden: 50 Bewertungspunkte mehr als 3 Stunden: 0 Bewertungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Wertungspreis Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise - für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/unbedingten Nachlässen und - für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld. Der Wertungspreis geht entsprechend der vereinfachten Richtwertmethode in die Bewertung ein. Dazu wir aus der Summe der erzielten Qualitätspunkte (gewichtete Bewertungspunkte) und dem Wertungspreis ein Quotient gebildet. Z= Leistung/Preis Es wird kaufmännisch auf sechs Stellen nach dem Komma gerundet. Diese Zahl wird sodann zur besseren Lesbarkeit mit 10.000 multipliziert. Der Bieter mit dem höchsten Wert erhält den Zuschlag. Bei Punktgleichheit zwischen zwei oder mehr Angeboten erhält von diesen das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis für die Grundleistungen den Zuschlag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Ingenieurleistungen nach HOAI 2021 - Los 3 Technische Ausrüstung Förderanlagen
Beschreibung : Vergabe von Planungsleistungen (TGA) für die Sanierung und Erweiterung des ehemaligen „Haus der Erholung“, Dünenstr. 37, Seebad Ahlbeck mit folgenden Leistungen: -Los 3: Technische Ausrüstung Förderanlagen, Leistungsphasen 1-9, gem. § 55 HOAI
Interne Kennung : 17419-VZ-2024-0009-3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Maßgeblich für das Leistungsende ist die vollständige Erbringung der Grundleistungen der beauftragten Leistungsphasen sowie der beauftragten besonderen Leistungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dünenstraße 37
Stadt : Seebad Ahlbeck
Postleitzahl : 17419
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Persönliche Referenzen Es werden maximal 3 persönliche Referenzen des im Teilnahmeantrag benannten Projektleiters bewertet. Mindestanforderung an die Referenzen: - Planung der TGA - die folgenden Anlagegruppen geplant: o Förderanlagen - Versammlungsstätten mit Versammlungsräumen die mehr als 200 Personen fassen oder vergleichbaren Gebäuden - Leistungsphasen 3-8 - Nicht älter als 8 Jahre - Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung ist das Ende der Angebotsfrist. Es wird auf das Ende der letzten geforderten Leistungsphase abgestellt. • Referenz erfüllt Mindestanforderung: 1 Punkt je Referenz Sofern die Referenz weitere Kriterien erfüllen, werden wie folgt zusätzliche Punkte je Referenz vergeben: 3 Punkte - Umbau oder Modernisierung 4 Punkte - die Referenz betraf ein denkmalgeschütztes Gebäude 1 Punkt - Leistungsphasen 1-9 erbracht 1 Punkt - Vergleichbare anrechenbare Kosten - +/-10 zur Grobkostenschätzung je Kostengruppe 2 - Referenz nicht älter als 3 Jahre Es können somit je Referenz maximal 12 Punkte erreicht werden. Insgesamt können in diesem Kriterium somit 36 Punkte erreicht werden. Zwecks Gewichtung wird die erreicht Punktzahl mit 13 multipliziert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Reaktionszeit Bewertet wird die Reaktionszeit, also die Zeit, in der ein verantwortlicher Berufsträger im Bedarfsfall vor Ort auf der Baustelle sein kann. Reaktionszeit in Stunden bis 2 Stunden: 100 Bewertungspunkte mehr als 2 Stunden bis 3 Stunden: 50 Bewertungspunkte mehr als 3 Stunden: 0 Bewertungspunkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Wertungspreis Der Wertungspreis wird aus der Summe der Preise - für die Grundleistungen samt Nebenkosten und Zuschlägen/unbedingten Nachlässen und - für die besonderen Leistungen (bei diesen wird eine fiktive — also allein für die Angebotswertung maßgebliche — Anzahl von 10 Stunden zugrunde gelegt und mit dem Durchschnitt der Stundensätze multipliziert) gebildet. Es wird sodann die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer addiert und zwar unabhängig der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld. Der Wertungspreis geht entsprechend der vereinfachten Richtwertmethode in die Bewertung ein. Dazu wir aus der Summe der erzielten Qualitätspunkte (gewichtete Bewertungspunkte) und dem Wertungspreis ein Quotient gebildet. Z= Leistung/Preis Es wird kaufmännisch auf sechs Stellen nach dem Komma gerundet. Diese Zahl wird sodann zur besseren Lesbarkeit mit 10.000 multipliziert. Der Bieter mit dem höchsten Wert erhält den Zuschlag. Bei Punktgleichheit zwischen zwei oder mehr Angeboten erhält von diesen das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis für die Grundleistungen den Zuschlag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 137 258 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ibm Haustechnik Manjah GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : ORG-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 137 258 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : LOT-0001
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Ostseebad Heringsdorf
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011971
Postanschrift : Kurparkstr. 4
Stadt : Seebad Ahlbeck
Postleitzahl : 17419
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Dienste / Vergabestelle
Telefon : +49 38378 2500
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer : VKMV-13-L5001000000-78
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +4938558848515817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ibm Haustechnik Manjah GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE268665999
Postanschrift : Schwedenstraße 11
Stadt : Neubrandenburg
Postleitzahl : 17033
Land, Gliederung (NUTS) : Mecklenburgische Seenplatte ( DE80J )
Land : Deutschland
Telefon : 039542293980
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : ibm haustechnik manjah GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Schwedenstraße 11
Stadt : Neubrandenburg
Postleitzahl : 17033
Land : Deutschland
Telefon : 039542293980
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7f3b14f5-9c74-42a0-bab1-d8ef68e0878e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/09/2025 13:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00625583-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 183/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/09/2025