Planung Ersatzneubau Brücke Karlstraße

Planung Ersatzneubau Brücke Karlstraße Die Stadt Zittau ist Baulastträger der Brücke Karlstraße. Diese Straßenverkehrsanlage verbindet das nördlich der Bahnstrecke Löbau – Zittau gelegene Stadtgebiet „Kummersberg“ mit dem Zentrum der Stadt Zittau. Die Straße dient der Erschließung der großräumigen Kleingartenanlagen, dem stillgelegten Industrieareal sowie der Anliegergrundstücke. Die Nutzung durch den Kraftfahrzeugverkehr …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve
Kraj izvršitve:
Planung Ersatzneubau Brücke Karlstraße
Organ za podeljevanje:
Große Kreisstadt Zittau
Številka dodelitve:
VG.1.2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Große Kreisstadt Zittau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung Ersatzneubau Brücke Karlstraße
Beschreibung : Planung Ersatzneubau Brücke Karlstraße
Kennung des Verfahrens : 0198b799-735e-4b78-a75e-185a82a028e2
Interne Kennung : VG.1.2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karlstraße
Stadt : Zittau
Postleitzahl : 02763
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 800 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - GWB
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung Ersatzneubau Brücke Karlstraße
Beschreibung : Die Stadt Zittau ist Baulastträger der Brücke Karlstraße. Diese Straßenverkehrsanlage verbindet das nördlich der Bahnstrecke Löbau – Zittau gelegene Stadtgebiet „Kummersberg“ mit dem Zentrum der Stadt Zittau. Die Straße dient der Erschließung der großräumigen Kleingartenanlagen, dem stillgelegten Industrieareal sowie der Anliegergrundstücke. Die Nutzung durch den Kraftfahrzeugverkehr (Pkw, Lkw), den Radverkehr und den Fußgängerverkehr erfordern vom Ersatzneubau eine ausreichende Fahrbahnbreite in beide Fahrtrichtungen sowie einen ausreichend breiten Gehweg. Insbesondere um die Verkehrssicherheit in dem Straßenabschnitt zu erhöhen. Vorbereitende Untersuchungen alternativer Verkehrsanbindungen haben ergeben, dass diese nicht wirtschaftlich sind oder wegen eingeschränkter Nutzungsmöglichkeiten dieser Verkehrsanbindungen wie z.B. mangelnde Fahrbahnbreite und zu geringe Durchfahrthöhe sowie Tonnagebegrenzungen den beabsichtigten Ersatzneubau der Brücke Karlstraße nicht ersetzen können. Ebenso ist die Tragfähigkeit des Dammes, welcher die südliche Zufahrtsrampe zur Brücke darstellt, sehr stark eingeschränkt. Die Fahrbahn ist hier abschnittsweise bereits massiv geschädigt beziehungsweise zerstört. Im Stadtgebiet von Zittau, u. a. am Kummersberg, fand im 19. Jahrhundert umfangreicher Braunkohlentiefbau statt. Dieser ist, was die älteren Auffahrungen betrifft, nicht oder nur teilweise risskundig. Am Damm der Karlstraße treten schon seit längerer Zeit Deformationen (Senkungen) auf, die auch auf alten Braunkohlentiefbau zurückzuführen sein könnten. Aufgrund dieser Sachlage hat die Stadt Zittau sich für den Ersatzneubau der Brücke sowie der vorhandenen Rampen entschieden. Der Planungsauftrag umfasst die Ausführung der A) Objektplanung: 1. Objekt „Straßenverkehrsanlage“ Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß §§45 – 48 HOAI-Teil 3 Verkehrsanlagen incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 13 anrechenbare Kosten: 13.2. a) Anlagen des Straßenverkehrs „– sonstige innerörtliche Straßen mit normalen verkehrstechnischen Anforderungen oder normaler städtebaulicher Situation Honorarzone III: 2.862.500 € (netto) 2. Objekt "Schienenverkehrsanlage" Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß §§45 - 48 HOAI-Teil 3 Verkehrsanlagen incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 13 anrechenbare Kosten: 13.2. b) Anlagen des Schienenverkehrs: „Gleis und Bahnsteiganlagen der freien Strecke, mit besonderen Zwangspunkten“ Honorarzone III: 452.000 € (netto) 3. Objekt "Ingenieurbauwerk Brücke" Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß §§41 - 44 HOAI-Teil 3 Ingenieurbauwerke incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 12.2 anrechenbare Kosten: 12.2.) Gruppe 6 – konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen; Einfeldbrücken Honorarzone III: 2.532.705€ (netto) 4. Objekt "Ingenieurbauwerk Stützmauern" Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß §§41 - 44 HOAI-Teil 3 Ingenieurbauwerke incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 12.2 anrechenbare Kosten: 12.2.) Objektliste Ingenieurbauwerke; Gruppe 7 – unverankerte Stützbauwerke bei schwierigen Baugrund-, Belastungs- oder Geländeverhältnissen; Honorarzone III: 1.260.000 € (netto) 5. Objekt "Ingenieurbauwerk Abwasserkanal" Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß §§41 - 44 HOAI-Teil 3 Ingenieurbauwerke incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 12.2 anrechenbare Kosten: 12.2.) Objektliste Ingenieurbauwerke; Gruppe 2 – Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung; Leitungen für Abwasser mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten; Honorarzone III: 400.000 € (netto) B) Fachplanung: 1. Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß HOAI-Teil 4 Tragwerksplanung Brücke §§49 - 52 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 14 anrechenbare Baukosten: 14.2. Objektliste Tragwerke, für deren Standsicherheit- und Festigkeitsnachweis schwierig zu ermittelnde Einflüsse zu berücksichtigen sind Honorarzone IV: 2.532.705 € 2. Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß HOAI-Teil 4 Tragwerksplanung Stützmauern §§49 - 52 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 14 anrechenbare Baukosten: 14.2. Objektliste Stützwände bei schwierigen Baugrund- und Belastungsverhältnissen; Honorarzone IV: 1.134.000 € 3. Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß HOAI-Teil 4 Technische Ausrüstung §§53 - 56 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 15.2 anrechenbare Baukosten Anlagengruppe 4 "Starkstromanlagen" - Außenbeleuchtungsanlagen (Straßenverkehrsanlage); Honorarzone II: 60.000,00 € (netto) Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen mit besonderen Anforderungen (LST- Schienenverkehrsanlage); Honorarzone III: 60.000,00 € (netto)
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Menge : 1 Stück
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Große Kreisstadt Zittau behält sich vor, dem beauftragten Planer auf Basis seines Ingenieurvertrages bei Bedarf zusätzlich einzelne, mehrere oder alle der nachfolgend möglichen Optionsleistungen zu beauftragen. Der Anspruch des Planers auf die Beauftragung einzelner mehrerer oder aller Optionsleistungen ist ausgeschlossen. Die Große Kreisstadt Zittau behält sich ausdrücklich vor die Optionsleistungen selbst auszuführen oder durch einen noch zu beauftragenden Dritten ausführen zu lassen. A) Objektplanung: 1. Objekt „Straßenverkehrsanlage“ Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§45 – 48 HOAI-Teil 3 Verkehrsanlagen incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 13 anrechenbare Kosten: 13.2. a) Anlagen des Straßenverkehrs „– sonstige innerörtliche Straßen mit normalen verkehrstechnischen Anforderungen oder normaler städtebaulicher Situation Honorarzone III: 2.862.500 € (netto) 2. Objekt "Schienenverkehrsanlage" Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§45 - 48 HOAI-Teil 3 Verkehrsanlagen incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 13 anrechenbare Kosten: 13.2. b) Anlagen des Schienenverkehrs: „Gleis und Bahnsteiganlagen der freien Strecke, mit besonderen Zwangspunkten“ Honorarzone III: 452.000 € (netto) 3. Objekt "Ingenieurbauwerk Brücke" Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§41 - 44 HOAI-Teil 3 Ingenieurbauwerke incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 12.2 anrechenbare Kosten: 12.2.) Gruppe 6 – konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen; Einfeldbrücken Honorarzone III: 2.532.705 € (netto) 4. Objekt "Ingenieurbauwerk Stützmauern" Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§41 - 44 HOAI-Teil 3 Ingenieurbauwerke incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 12.2 anrechenbare Kosten: 12.2.) Objektliste Ingenieurbauwerke; Gruppe 7 – unverankerte Stützbauwerke bei schwierigen Baugrund-, Belastungs- oder Geländeverhältnissen; Honorarzone III: 1.260.000 € (netto) 5. Objekt "Ingenieurbauwerk Abwasserkanal" Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß §§41 - 44 HOAI-Teil 3 Ingenieurbauwerke incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 12.2 anrechenbare Kosten: 12.2.) Objektliste Ingenieurbauwerke; Gruppe 2 – Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung; Leitungen für Abwasser mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten; Honorarzone III: 400.000 € (netto) B) Fachplanung: 1. Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 6 gemäß HOAI-Teil 4 Tragwerksplanung Brücke §§49 - 52 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 14 anrechenbare Baukosten: 14.2. Objektliste Tragwerke, für deren Standsicherheit- und Festigkeitsnachweis schwierig zu ermittelnde Einflüsse zu berücksichtigen sind Honorarzone IV: 2.532.705 € 2. Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 6 gemäß HOAI-Teil 4 Tragwerksplanung Stützmauern §§49 - 52 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 14 anrechenbare Baukosten: 14.2. Objektliste Stützwände bei schwierigen Baugrund- und Belastungsverhältnissen; Honorarzone IV: 1.134.000 € 3. Grundleistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß HOAI-Teil 4 Technische Ausrüstung §§53 - 56 incl. der Aufgabenstellung aus Anlage 15.2 anrechenbare Baukosten Anlagengruppe 4 "Starkstromanlagen" - Außenbeleuchtungsanlagen (Straßenverkehrsanlage); Honorarzone II: 60.000,00 € (netto) Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen mit besonderen Anforderungen (LST- Schienenverkehrsanlage); Honorarzone III: 60.000,00 € (netto) C) Beratungsleistungen: 1. Beratungsleistungen gemäß HOAI-Teil 1 §3 Anlage 1 Ziffer 1.3 HOAI-Geotechnik Brücke (Leistungsschwerpunkte): Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept; Beschreiben der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Empfehlungen, Hinweise, Angaben zur Bemessung der Gründung; Honorarzone IV: 2.532.705 € 2. Beratungsleistungen gemäß HOAI-Teil 1 §3 Anlage 1 Ziffer 1.3 HOAI-Geotechnik Stützmauern (Leistungsschwerpunkte): Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept; Beschreiben der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Empfehlungen, Hinweise, Angaben zur Bemessung der Gründung; Honorarzone IV: 1.134.000 € 3. Beratungsleistungen gemäß § 3 HOAI Teil 1 Anlage 1 Ziffer 1.4 HOAI-Ingenieurvermessung (Leistungsschwerpunkte): Planungsbegleitende Vermessungen für die Planung und den Entwurf von Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen sowie für Flächenplanungen“; Honorarzone III: 300 Verrechnungseinheiten 4. Beratungsleistungen gemäß § 3 HOAI Anlage 1 Ziffer 1.4 HOAI-Ingenieurvermessung (Leistungsschwerpunkte): Bauvermessung vor und während der Bauausführung und die abschließende Bestandsdokumentation" Honorarzone II: 8.299.900 € D) Besondere und zusätzliche Leistungen: 1. Leistungen der SIGEKO nach BaustellVO: Ausübung SIGE-Koordinator, einschl. Gefahrenanalyse, Erstellung SIGE-Plan, Vorankündigung, Erstellen einer Baustellenordnung und Überwachung 2. Koordinierung weiterer Beteiligter (Bedarfsermittlung, Aufgabenstellung, Mitwirkung bei der Auswahl weiterer Leistungen) 3. Besondere Leistungen gemäß HOAI- Anlagentabellen 4. Geotechnik für die Straßen- und Schienenverkehrsanlage

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karlstraße
Stadt : Zittau
Postleitzahl : 02763
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 800 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar Teil 1 (Grundleistungen)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar Teil 2 (Stunden- und sonstige Leistungen)
Beschreibung : Honorar Teil 2 (Stunden- und sonstige Leistungen)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung
Beschreibung : Darstellung der Projektabwicklung, allgemeine Organisation, Ausweisung von Zwischenterminen für Planungsablauf, personelle Untersetzung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kosten- und Zeitmanagement
Beschreibung : Maßnahmen zum Kosten- und Zeitmanagement Darlegungen zur Einflussnahme und Überwachung der Kosten und der Termineinhaltung in allen Leistungsphasen und Reaktion bei Abweichungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vermeidung von Risiken und Schäden
Beschreibung : Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken sowie Bau-, Funktions-, Folge- und wirtschaftlichen Schäden bzw. Nachteilen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Präsentation / Auftragsgespräch
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Firma Volkmar Amlang e.K.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Firma Volkmar Amlang e.K.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Zittau

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Große Kreisstadt Zittau
Registrierungsnummer : 14626610-SV01-98
Postanschrift : Postfach 1458
Stadt : Zittau
Postleitzahl : 02754
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauamt Tiefbau
Telefon : +493583752351
Fax : +493583752368
Internetadresse : http://www.zittau.de
Profil des Erwerbers : http://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Firma Volkmar Amlang e.K.
Registrierungsnummer : USt.-IdNr:DE65327815049
Postanschrift : Dresdner Straße 9
Stadt : Priestewitz
Postleitzahl : 01561
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Volkmar Amlang
Telefon : +493524971481
Fax : +493524971481
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer : 034119771402
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle
Telefon : +493419771402
Fax : +493419771049
Internetadresse : http://www.ldl-sachsen.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01999e9e-d841-4054-ac47-4ade0e2cf67a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 09:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00644249-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 189/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/10/2025