Planung, Bau und Finanzierung im Rahmen einer ÖPP

Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt die Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums im Ortsteil Bemerode mit einer Dreifeld-Sporthalle, Außensportflächen sowie Außenanlagen. Vergeben werden die Leistungen Planung, Bau und Finanzierung sowie Wartungsarbeiten für die Dauer der verlängerten Gewährleistung. Projektziel ist die Umsetzung des Neubaus des Gymnasiums Bemerode bis Ende 2029. Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt …

CPV: 45214220 Gradbena dela na srednji šoli, 71240000 Arhitekturne, inženirske in projektantske storitve, 71320000 Storitve gradbenega projektiranja
Kraj izvršitve:
Planung, Bau und Finanzierung im Rahmen einer ÖPP
Organ za podeljevanje:
Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement
Številka dodelitve:
19-0292-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung, Bau und Finanzierung im Rahmen einer ÖPP
Beschreibung : Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt die Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums im Ortsteil Bemerode mit einer Dreifeld-Sporthalle, Außensportflächen sowie Außenanlagen. Vergeben werden die Leistungen Planung, Bau und Finanzierung sowie Wartungsarbeiten für die Dauer der verlängerten Gewährleistung. Projektziel ist die Umsetzung des Neubaus des Gymnasiums Bemerode bis Ende 2029.
Kennung des Verfahrens : de6dae33-1637-4fb6-aa45-d7dbaf7b64eb
Interne Kennung : 19-0292-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30539
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Vorlage mit dem Angebot: 1. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation 1.1 Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet 1.2 Ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan ist anzugeben 2. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt 2.1 Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen 2.2 Erklärung, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind 2.3 Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt 2.4 Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde 3. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung 3.1 Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde 3.2 Bestätigung der Mitgliedschaft zur Berufsgenossenschaft Vorlage auf Verlangen innerhalb der vorgegebenen Frist: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG, qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, ggfs. rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 6e EU, 16 EU VOB/A.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planung, Bau und Finanzierung im Rahmen einer ÖPP
Beschreibung : Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt die Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums im Ortsteil Bemerode mit einer Dreifeld-Sporthalle, Außensportflächen sowie Außenanlagen. Vergeben werden die Leistungen Planung, Bau und Finanzierung sowie Wartungsarbeiten für die Dauer der verlängerten Gewährleistung. Die Neubauten sollen energetisch in Anlehnung an den Passivhausstandard errichtet werden. Die Ausschreibung erfolgt auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung. Auf dem zukünftigen Schulgrundstück mit einer Größe von ca. 16.500 m2 befindet sich aktuell ein Sportplatz und eine Schießsportanlage. Der Abbruch der Bestandgebäude ist Teil der zu vergebenen Leistung. An der Lange-Hop-Straße befindet sich zudem die Druckerhöhungsstation für Leitungswasser des Stadtteils. Das Schützenhaus soll im Rahmen des ÖPP-Verfahrens abgerissen, die Druckerhöhungsstation rückgebaut und an einen neuen Standort zwischen Stadtbahn und Emslandstraße neu errichtet werden. Für die umzusetzende Maßnahme liegt ein Raumkonzept vor, welches eine Programmfläche von ca. 8.651 m² BGF für die Schule und von ca. 1.934 m² BGF für die Dreifeldsporthalle ergibt. Zusätzlich notwendige Verkehrsflächen, Technikflächen und Funktionsflächen sind bei der Planung zu ergänzen. Projektziel ist die Umsetzung des Neubaus des Gymnasiums Bemerode bis Ende 2029. Das Projekt soll im sogenannten Inhabermodell realisiert werden, bei dem das Eigentum während des gesamten Lebenszyklus bei der öffentlichen Auftraggeberin liegt. Die ausgeschriebene Bauleistung beinhaltet die schlüsselfertige und funktionsgerechte Herstellung sämtlicher Bauwerke und Außenanlagen inkl. aller Nebenanlagen unter Einhaltung sämtlicher für den ordnungsgemäßen Betrieb der Einrichtungen einzuhaltenden Regelwerke. Neben Funktionalität und Nachhaltigkeit wird Wert auf die architektonische Qualität und die städtebauliche Einbindung gelegt.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30539
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 306 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : a. Berufs- oder Handelsregisterauszug, welcher bei Einreichung nicht älter als 6 Monate sein darf. b. Nachweis des planenden Architekten über die Mitgliedschaft in einer Architektenkammer
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : a. Eigenerklärungen gem. §§ 123,124 GWB. b. Unverbindliche Mitteilung eines zum Geschäftsbetrieb in einem Mitgliedstaat des europäischen Wirtschaftsraums zugelassenen Kreditinstitutes, dass für den Fall der Auftragserteilung die Bauzwischenfinanzierung, Endfinanzierung sowie eine Vertragserfüllungsbürgschaft für die Bauphase sichergestellt wird (Letter of Intent). c. Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personenschäden 3 Mio. EUR und sonstige Schäden 5 Mio. EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Mit dem Teilnahmeantrag kann der Bewerber zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch die schriftliche Erklärung eines Versicherers vorlegen, in der bestätigt wird, im Auftragsfall die ausgeschriebenen Leistungen mit den o. g. Mindestdeckungssummen zu versichern. d. Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer, soweit sich ein Bewerber auf die Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft. e. Bietergemeinschaften haben eine Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. f. Durchschnittlicher Umsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Bewerber haben die in den Vergabeunterlagen genannten Nachweise und Eigenerklärungen vorzulegen. Die Formblätter (Anlage A.6) sind zu verwenden. Im Übrigen gilt die Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis bzw. der vorläufige Nachweis durch eine einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) gem. § 6 b Abs. 1 VOB/A-EU. Es wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von mind. 50 Mio. EUR (netto) gefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : - Planung Baukonstruktion KGR 300 Gebäude Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Umbau- oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulen mit Sporthallen Kategorie 2: Referenzen Schulbauten mit oder ohne Sporthalle Kategorie 3: Referenzen Öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden ist (Ausnahme: Wohn- und Industriebauten) - Planung Baukonstruktive Einbauten KGR 300 Innenräume Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Umbau- oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulbauten Kategorie 2: Sonstige Schulbauten oder Bildungseinrichtungen - Planungswettbewerbe/-auszeichnungen des Planungsbüros Referenzanforderungen: Hochbauprojekt mit BGF mind. 4.000 m² und öffentliche Auszeichnung wie bspw. BDA, Staatspreis, Realisierungswettbewerbe Kategorie 1: prämierte Schulbauten Kategorie 2: Prämierte öffentliche Bauten (Gebäude, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind) - Planung TGA KGR 400 HLS (Schulgebäude) Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Umbau- oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulen mit Sporthallen Kategorie 2: Referenzen Schulbauten mit oder ohne Sporthalle Kategorie 3: Referenzen Öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden ist (Ausnahme: Wohn- und Industriebauten) - Planung TGA KGR 400 Schulgebäude) Referenzanforderung: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI, Neubau, Umbau- oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt) Kategorie 1: Referenzen Weiterführende Schulen mit Sporthallen Kategorie 2: Referenzen Schulbauten mit oder ohne Sporthalle Kategorie 3: Referenzen Öffentliche Bauten, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden ist (Ausnahme: Wohn- und Industriebauten) - Planung Landschaftsarchitekt Referenzanforderungen: Planung der Leistungsphase 5 nach dem 01.01.2017, Leistungsphasen 2 bis 5 HOAI und Geländefläche mind. 2.000 m² Kategorie 1: Referenzen Freianlagen an Schulen oder Kindertagesstätten Kategorie 2: Referenzen öffentliche Spielflächen oder Spielparks -Baumaßnahmen nach Objektarten Referenzanforderungen: Bau nach dem 01.01.2017, Neubau, Umbau- oder Erweiterungsbauten und BGF mind. 4.000 m² (insgesamt). Kategorie 1: Referenzen Schulbauten Kategorie 2: Öffentliche Bauten (Gebäude, die im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers realisiert worden sind) -Vergleichbare Projektstrukturen (General-, Totalunternehmer, ÖPP) Kategorie 1: Referenzen bei denen die jeweils verantwortlichen Unternehmen für Planung und Bau zusammen einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben. Kategorie 2: Referenzen bei denen die jeweils verantwortlichen Unternehmen für Planung und Bau jeweils einmal einen Zuschlag in einer vergleichbaren Projektstruktur erhalten haben. Die Unternehmen müssen nicht zusammen in einem Projekt den Zuschlag erhalten haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 7
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/05/2025 11:00 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/23557

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 20/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Durch Bietende können fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht werden – ausgenommen sind Preise. Es gilt § 16a EU Abs. 1 VOB/A.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. 3. Der Antrag ist unzulässig, soweit a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Registrierungsnummer : 032410001001-0-21
Abteilung : LHH
Postanschrift : Platz der Menschenrechte 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30159
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Submission
Telefon : +49 511-168-42870
Fax : +49 511-168-42087
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Gebäudemanagement
Registrierungsnummer : OE19
Postanschrift : Aegidientorplatz 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30159
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Telefon : +49 511-168-42870
Fax : +49 511-168-42087
Profil des Erwerbers : https://meinauftrag.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0029

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Registrierungsnummer : VK Niedersachsen
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0030

Offizielle Bezeichnung : LHH-Dienstleister
Registrierungsnummer : LHH-DL
Postanschrift : Brüderstraße 5
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30159
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0031

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6c99a345-8589-46bc-8c35-8537c59bcdec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 10:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00280421-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025