Neubaumaßnahmen zur Neustrukturierung des Doppelschulstandortes Norderschulweg in Hamburg - Objektplanung gem. §§ 33 HOAI

Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange zu planen, zu bauen, zu unterhalten, zu bewirtschaften und die ca. 60 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen …

CPV: 71240000 Arhitekturne, inženirske in projektantske storitve
Kraj izvršitve:
Neubaumaßnahmen zur Neustrukturierung des Doppelschulstandortes Norderschulweg in Hamburg - Objektplanung gem. §§ 33 HOAI
Organ za podeljevanje:
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Številka dodelitve:
GMH VgV VV 001-24 JS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubaumaßnahmen zur Neustrukturierung des Doppelschulstandortes Norderschulweg in Hamburg - Objektplanung gem. §§ 33 HOAI
Beschreibung : Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange zu planen, zu bauen, zu unterhalten, zu bewirtschaften und die ca. 60 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde GMH mit der teilweisen Neuorganisation des Standortes Norderschulweg beauftragt. Im Weiteren siehe Ziffer 5.1.6 Allgemeine Informationen – zusätzliche Informationen
Kennung des Verfahrens : 6fa0920c-0f79-40f6-9f87-4361d5aa3d63
Interne Kennung : GMH VgV VV 001-24 JS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Geschätzter Gesamtauftragswert 2.719.809,00 €; Auftragswert der vorliegenden Beschaffung: 1.052.000,00 € Hinweis: der in Ziffer 2.1.3 benannte Wert ist aufgrund eines technischen Fehlers von SIMAP mit Kommata statt Punkt zur Trennung angegeben. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: • ausgefüllter Bewerberbogen, • Anlage 1A: Nachweis über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (Kopie); • Anlage 1B: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck); • Anlage 1C: Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen/Zusammenarbeit (Vordruck); • Anlage 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz (Vordruck); • Anlage 1E: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß Hamburgisches Vergabegesetz (Vordruck); • Anlage 1F: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket • Anlage 1G: Eigenerklärung zu einer (mind. vorgesehenen) Teilnahme (Vordruck) bzw. Fortbildungsnachweis (Kopie) an einer vergaberechtlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt VOB Teile A/B/C für eine maßgeblich am Projekt beteiligte Person (ältestens April 2016); • Anlage 1H: Erklärung zur Bereitschaft oder der Teilnahmenachweis an einer Fortbildung zur Inklusion an staatlichen Schulen oder zum Barrierefreien Bauen gem. DIN 18040 (mind. Teil 3) für eine maßgeblich am Projekt beteiligte Person (Vordruck); (Vordruck), • Anlage 1I: Einverständniserklärung personenbezogene Daten • Anlage 1J: Bevollmächtigung des Vertreters im Falle einer Bietergemeinschaft (Vordruck); • Anlage 1K: Angaben zu Auftragsanteilen in einer Bietergemeinschaft (Vordruck); • Anlage 1L: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften (Vordruck); • Anlage 1M: Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern (Vordruck); • Anlage 2A: Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung • Anlage 2B: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers (Vordruck); • Anlage 3A1: Nachweis der beruflichen Befähigung des/r für die Leistung verbindlich eingesetzten Projektleiters/in (Kopie); • Anlage 3A2: Nachweis der Qualifikation der verantwortlichen Projektleitung (Vordruck); • Anlage 3A3: Nachweis der Qualifikation der verantwortlichen Bauleitung (Vordruck); • Anlage 3B1 und 3B2: Darstellung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten unter Angabe von: Projektbeschreibung, Leistungsumfangs- und -zeitraum, Baukosten + bearbeiteter Fläche, maßgeblich beteiligten Mitarbeiter/Projektleiter, Bauherr mit Ansprechpartner + Telefonnummer, Referenzschreiben oder -bestätigung vom AG nach Abschluss der beauftragten Leistungen; • Anlage 3C: Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (Vordruck). Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerbungsbogen auszufüllen. Die Vergabestelle prüft die eingegangenen Bewerbungen bzw. Angebote. Fehlende Nachweise und Unterlagen werden mit angemessener Frist (in der Regel 6 Kalendertage ab Versand des Nachforderungsschreibens) nachgefordert. Werden nachgeforderte Nachweise oder Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, kann dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Stadthausbrücke 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 052 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet. Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe). Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bewerber mit Teilnahmeantrag in Form einer Eigenerklärung zu erklären.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem öffentlichen Teilnahmewettbewerb gem. § 17 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubaumaßnahmen zur Neustrukturierung des Doppelschulstandortes Norderschulweg in Hamburg - Objektplanung gem. §§ 33 HOAI
Beschreibung : Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange zu planen, zu bauen, zu unterhalten, zu bewirtschaften und die ca. 60 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde GMH mit der teilweisen Neuorganisation des Standortes Norderschulweg beauftragt. Im Weiteren siehe Ziffer 5.1.6 Allgemeine Informationen – zusätzliche Informationen
Interne Kennung : 3f612b6c-84b7-47f4-b7f8-d0fb35d62833

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 40 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 052 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : An dem Standort am Norderschulweg 14 und 18 sind eine 4-zügige Stadtteilschule sowie ein 2-zügiges Gymnasium untergebracht. Perspektivisch soll das Gymnasium zur 3-Zgügigkeit aufwachsen. Auf Grund bereits bestehender Flächenangebote auf dem Standort, müssen jedoch nicht alle Flächen eines 3. Zuges neu errichtet werden. Für die Stadtteilschule sollen nach heutigem Kenntnisstand folgende Flächen realisiert werden: 2.309,60 m² für den allgemeinen Unterricht 96 m² zusätzliche Fläche für Inklusion 432 m² für Fachunterricht (4 Fachräume, 120 m² Sammlungsfläche) 624 m² für Funktions- und Gemeinschaftsflächen 349,40 m² für den Lehrkräfte- und Verwaltungsbereich (100 % MFP) 192 m² Verbesserung Ganztagsversorgung Gesamt: 4.003,00 m² HNF In einem weiteren Abstimmungsprozess mit dem Bezirk Mitte werden derzeit ergänzende Flächen- sowie Ausstattungsmehrbedarfe geklärt, die für bezirkliche Nutzungen erforderlich werden. Dies betrifft im Wesentlichen die Funktionsbereiche Aula/Mensa und Sport, die für außerschulische Nutzungen des Bezirkes in Frage kommen. Mit Versand der Angebotsaufforderung wird der abgestimmte Flächenbedarf mitgeteilt. Um die künftigen Bedarfe der Stadtteilschule und des Gymnasiums zu ermitteln, wird im Zuge einer Phase 0 ein Raumprogramm sowie ein Funktionsschema für die neuen Schulgebäude erarbeitet werden. Für die Bearbeitung der Phase Null ist das atelier für raumbildung (Anke Weber) in Zusammenarbeit mit Creating Communication (Vera Bacchi) beauftragt. Zudem erstellt das Büro THERRA aus Hamburg eine funktionale Leistungsbeschreibung für eine TÜ-Vergabe für eine 2-Feldsporthalle am Standort. Die vorgenannten Büros sind gem. § 6 VgV zur Vermeidung von Interessenkonflikten von der Teilnahme an der vorliegenden Ausschreibung ausgeschlossen. Das Büro gössler kinz kerber schippmann Part GmbB, Hamburg hat im Jahr 2023 eine Machbarkeitsstudie erstellt. Die Leistungen sind abgeschlossen. Das Büro ist gem. § 6 VgV nicht vom Verfahren ausgeschlossen. Die wesentlichen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden allen Bietern mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Die Phase Null soll bis Mitte/Ende des 2. Quartals 2024 abgeschlossen sein. Es ist zurzeit geplant neun Gebäude unterschiedlicher Nutzungen der Stadtteilschule zu ersetzen. Im Zuge der Neuordnung des Standortes werden ggf. auch Umbauten im Bestand zu planen sein. Hierbei handelt es sich um die Gebäude STS 1, 3, 4, 5, 7, 9, 11, 12 und 13 sowie das Gebäude Gym 5. Die Abbruchmaßnahmen werden gesondert an einen Abbruchplaner vergeben. Ursächlich für den Ersatzbau ist ein Brandschaden. Ziel ist es mit dem umfassenden Neubau den Raumbestand zu optimieren und moderne Pädagogik zu ermöglichen. Die Außenanlagen sind durch einen umfangreichen Baumbestand geprägt. Des Weiteren sind die Neubauten durch Auflagen im B-Plan eingeschränkt. Für die Neubauten wird eine Zertifizierung nach DGNB / QNG angestrebt. Im Februar 2023 ist auf dem Schulgelände eine 2-Feld-Sporthalle abgebrannt. Ein Ersatzbau wird als vorgezogene Maßnahme realisiert und ist nicht Bestandteil dieses Planungsauftrages. Etwaige Schnittstellen im Bezug auf Leitungsanbindungen oder Bauphasen respektive Baustelleneinrichtungsflächen sind im Prozess mit zu berücksichtigen und zu koordinieren. Für die Erstellung der Bauunterlage sind Baukosten in Höhe von Euro (netto) 11.649.672,50 € vorgesehen. Die genannten Kosten umfassen die Kostengruppen 300 und 400. Fertigstellung sämtlicher Maßnahmen ist für Ende des 2. Quartals 2027 geplant. Der Ersatzneubau für die Sporthalle soll schnellstmöglich geplant und realisiert werden. Für diesen Baustein ist eine Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer für Ende 2025 vorgesehen, so dass eine Nutzung zum Beginn der 2. Schuljahreshälfte 2025/2026 aufgenommen werden kann. Es ist davon auszugehen, dass die Umsetzung im laufenden Schulbetrieb in mehreren Bauabschnitten erfolgt. Für die Zwischenzustände sind entsprechende Interimslösungen zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs zu planen. Derzeit wird für den Sporthallenneubau eine GÜ/TÜ Vergabe ab Leistungsphase 2 angestrebt. Das Neubauvolumen (ohne Sporthalle) soll als GU-Vergabe ab Leistungsphase 5 vergeben werden. Etwaige verbleibende Umbauten im Bestand werden in Einzelvergaben realisiert. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:  Leistungsphasen 1 bis 2 Objektplanung gem. § 34 HOAI  Leistungsphasen 3 bis 9 Objektplanung gemäß § 34 HOAI als optionale Beauftragung durch Festlegung des AG, ggf. in noch vom AG festzulegenden Stufen  Leistungsphasen 1 bis 9 Objektplanung gemäß § 34 HOAI (für etwaige Umbaumaßnahmen im Bestand als Einzelvergaben) als optionale Beauftragung durch Festlegung des AG, ggf. in noch vom AG festzulegenden Stufen Besondere Leistungen:  Optional: Stufenweiser Kostenanschlag  Optional: Energetische Planung  Planung Umzugsmanagement  Bauphasenplanung mit Auslagerungskonzept der NutzerInnen  Baustelleneinrichtungs- und Logistikkonzept für die zu erwartenden Bauabschnitte  Mitwirkung bei der Ermittlung und Beantragung von Investitions- und Fördermitteln sowie bei der Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen  Mitwirkung in allen beauftragten Leistungsphasen bei der Nachhaltigkeitszertifizierung Besondere Leistungen auf Grund von GU-Vergabe  Aufstellen von Leitdetails  Aufstellen einer funktionalen Leistungsbeschreibung  Prüfen der eingegangenen GU-Angebote  Prüfen der eingegangenen GU-Angebote  Ausführungscontrolling Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die ausgewählten Bieter gem. § 76 (2) VgV eine Lösungsskizze erstellen. Vertreter der BSW, des Bezirkes, des Denkmalschutzes, der BSB, der Schule sowie Vertreter der externen Projektsteuerung nehmen ggf. in beratender Funktion an den Verhandlungen teil. Hinweis: Der AG behält sich vor, die Verhandlung ohne Verhandlungstermin durchzuführen (vgl. §17 Abs. 11 VgV). Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch das büro luchterhandt & partner unterstützen. Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Projektsteuerung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 6 Jahre (Stichtag 1.1.2018) mit Übergabe an die Nutzer realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-3 Punkte), vergleichbare Bauaufgabe (0-6 Punkte),vergleichbares Leistungsbild (0-2 Punkte) und vergleichbare angestrebte Qualität (0-6 Punkte). Insgesamt können mit den Referenzen zusammen maximal 34 Punkte erreicht werden. Näheres hierzu siehe Abschnitt 3. des Auswahlbogens. Um die eingereichten Referenzprojekte anhand der vorgegebenen Kriterien prüfen zu können, ist es wichtig, die dafür notwendigen Parameter der Referenzprojekte zu benennen. Wir bitten darum, die Referenzprojekte anhand der in den Bewerbungsbogen vorgegebenen Formulare zu dokumentieren. Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl analog § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen. Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen sowie der beigefügten Vordrucke und den darin geforderten Angaben und Anlagen zugelassen. Die Bewerbung ist in Textform zu unterschreiben (Näheres siehe verfahrenshinweise). Die in den Verfahrenshinweisen aufgezählten Nachweise müssen aktuell (bis auf Kammerurkunden, Diplom-Urkunden, Fortbildungsnachweis) nicht älter als 12 Monate und noch gültig sein. Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zulässig. Die Bewerbungsfrist ist zwingend einzuhalten. Die geforderten Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben. Bei Bewerbungen mit Unterauftragnehmern sind die geforderten Unterlagen für den Bewerber sowie für alle Unterauftragnehmer vorzulegen. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn die nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung vorzulegen. Die Darstellung der Referenzen muss im Format DIN A3 gut erkennbar sein. Mit dem Angebot ist ein Nachweis über die vollständige und zeitgerechte Entrichtung der Sozialabgaben (in Kopie, von einem Sozialversicherungsträger oder einer Sozialkasse, alternativ durch Erklärung des Steuerberaters) und die Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern des jeweiligen Finanzamtes (gültig und nicht älter als 12 Monate) einzureichen. Die zur Verfügung gestellten Verfahrenshinweise sowie der Auswahlbogen sind zwingend zu beachten und bindend.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 678 769 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SEHW Architekten PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025149897
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 678 769 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - SEHW Architekten PartG mbB
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 18/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 528 098,56 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 990 008,42 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Registrierungsnummer : 76f15962-d8d8-4c48-a782-fb6b0d5c327e
Abteilung : Einkauf/Vergabe
Postanschrift : An der Stadthausbrücke 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428236201
Fax : +49 40427310143
Internetadresse : https://gmh-hamburg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Registrierungsnummer : fcb654cb-580c-44b7-b9c0-495f8f0cc37c
Postanschrift : An der Stadthausbrücke 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20355
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428236201
Fax : +49 40427310143
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : SEHW Architekten PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : ccb8f153-2d5a-444e-b7a0-3b8f7153f310
Postanschrift : Bogenallee 14
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20144
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 403860010
Fax : +49 4038600133
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2bad49bb-48b5-49b1-b61c-ada10ccc60eb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 13:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00637168-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025