Neubau Radwegebrücke Otlerstraße - Generalplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Anlagen Verkehr

Der Auftraggeber beabsichtigt den Ersatzneubau für die beim Ahrhochwasser 2021 zerstörten Radwegebrücke Otlerstraße. Gegenstand des Vergabeverfahren sind die für den Neubau erforderlichen Generalplanungsleistungen aus den HOAI-Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 9), Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1 bis 6), Verkehrsanlagen (Leistungsphasen 1 bis 9) und Technische Ausrüstung (Beleuchtung, Leistungsphasen 1 bis 9). …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve, 71300000 Inženirske storitve
Rok:
9. september 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Neubau Radwegebrücke Otlerstraße - Generalplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Anlagen Verkehr
Organ za podeljevanje:
Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Številka dodelitve:
2025-09-09_6011GP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Radwegebrücke Otlerstraße - Generalplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Anlagen Verkehr
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt den Ersatzneubau für die beim Ahrhochwasser 2021 zerstörten Radwegebrücke Otlerstraße. Gegenstand des Vergabeverfahren sind die für den Neubau erforderlichen Generalplanungsleistungen aus den HOAI-Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 9), Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1 bis 6), Verkehrsanlagen (Leistungsphasen 1 bis 9) und Technische Ausrüstung (Beleuchtung, Leistungsphasen 1 bis 9). Die Beauftragung wird stufenweise erfolgen. Besondere und zusätzliche gemäß Vertrag und nach Bedarf.
Kennung des Verfahrens : 865b8ba1-8a49-4c0f-82e6-16d9509ad4ba
Interne Kennung : 2025-09-09_6011GP
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otlerstraße
Stadt : Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl : 53474
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : ...

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Radwegebrücke Otlerstraße Generalplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Anlagen Verkehr
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt den Ersatzneubau für die beim Ahrhochwasser 2021 zerstörten Radwegebrücke Otlerstraße. Gegenstand des Vergabeverfahren sind die für den Neubau erforderlichen Generalplanungsleistungen aus den HOAI-Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1 bis 9), Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1 bis 6), Verkehrsanlagen (Leistungsphasen 1 bis 9) und Technische Ausrüstung (Beleuchtung, Leistungsphasen 1 bis 9). Die Beauftragung wird stufenweise erfolgen. Besondere und zusätzliche gemäß Vertrag und nach Bedarf.
Interne Kennung : 2025-09-09_6011GP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen und Besonderen Leistungen gemäß Vertrag; ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Stufen besteht jeweils nicht. Weitere Besondere Leistungen nach Bedarf. Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Bei Bedarf, bis zum Abschluss des Projekts.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otlerstraße
Stadt : Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl : 53474
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 02/06/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als Juli 2025 (soweit einschlägig) - B) Nachweis der Bauvorlageberechtigung einer für die Genehmigungsplanung verantwortlichen Person (z.B. durch Eintragung in die Liste der Ingenieurkammer)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsätze und Umsätze netto in € mit vergleichbaren Leistungen (Planung Ingenieurbauwerke, Planung Brückenbauwerke) in den letzten 3 Jahren
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis des Bieters/Mitglied einer Bietergemeinschaft über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : A) Benennung von Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers über Generalplanerleistungen für Brückenbauwerke aus den Jahren 2013 bis heute. Zugelassen sind nur Referenzprojekte über Generalplanerleistungen für den Neubau einer (ggf. kombinierten) Fußgänger-Radfahrer- oder Straßenbrücke –die mindestens - die Planung des Ingenieurbauwerks gemäß §§ 41 ff. HOAI (mindestens Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt und abgeschlossen), - die die Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI (mind. Leistungsphasen 2 bis 6 beauftragt und abgeschlossen) - Technische Anlagen gemäß §§ 53 ff. HOAI (mindestens Leistungsphasen 2-9 beauftragt und abgeschlossen) umfassen. Ferner müssen die Referenzprojekte baufertiggestellt sein und Baukosten von mindestens 1,2 Mio. € brutto (KG 300 bis 500) aufweisen. Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen (siehe Formblatt Referenzen Generalplanerleistungen Brücke): a) Bezeichnung des Projekts sowie Art der Baumaßnahme (Neubau), b) Vergleichbare Aufgabenstellungen: Fußgängerbrücke, Radfahrerbrücke, PKW-Brücke, Verkehrsanbindung über Rampen, integrale oder semi-integrale Brücke mit mindestens 30 Metern Gesamtlänge, über Fließgewässer c) Leistungsumfang (Leistungsbild, Honorarzonen, Leistungsphasen) c) Leistungsbeginn/Leistungsstand (Zeitpunkt der Auftragserteilung und Baufertigstellung, d) Baukosten (KG 300 bis 500 brutto), e) Auftraggeber mit Ansprechpartner Mindestanforderungen zu A) Es werden nur die gemäß A zugelassenen Referenzen berücksichtigt. Es muss mindestens eine Referenz über eine kombinierte Fußgänger- und Radfahrerbrücke vorgelegt werden. Es muss mindestens eine Referenz über eine Brücke mit Verkehrsanbindung über Rampen vorgelegt werden. Es muss mindestens eine Referenz über eine integrale oder semi-integrale Brücke mit einer Gesamtlänge von mindestens 30 Meter vorgelegt werden, die über Fließgewässer führt. B) Benennung von Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers über Generalplanerleistungen für bewegliche Brücken aus den Jahren 2013 bis heute. Zugelassen sind nur Referenzprojekte über Generalplanerleistungen für den Neubau einer beweglichen Brücke, die mindestens - die Planung des Ingenieurbauwerks gemäß §§ 41 ff. HOAI (mindestens Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt und abgeschlossen), sowie - die die Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI (mind. Leistungsphasen 2 bis 6 beauftragt und abgeschlossen) - Technische Anlagen gemäß §§ 53 ff. HOAI (mindestens Leistungsphasen 2-9 beauftragt und abgeschlossen) umfassen. Die Referenzprojekte müssen baufertigstellt sein und Baukosten von mindestens 1 Mio. € brutto (KG 300 bis 500) aufweisen und ferner eine Gesamtlänge von mindestens 30 Meter aufweisen. Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen (siehe Formblatt Referenzen Generalplanerleistungen bewegliche Brücke): a) Bezeichnung des Projekts sowie Art der Baumaßnahme (Neubau), b) Vergleichbare Aufgabenstellungen: bewegliche Brücke mit mindestens 30 Metern Gesamtlänge, c) Leistungsumfang (Leistungsbild, Honorarzonen, Leistungsphasen) c) Leistungsbeginn/Leistungsstand (Zeitpunkt der Auftragserteilung und Baufertigstellung, d) Baukosten (KG 300 bis 500 brutto), e) Auftraggeber mit Ansprechpartner Mindestanforderungen zu B) Es muss mindestens eine Referenz über eine bewegliche Brücke vorgelegt werden, die den vorgenannten Anforderungen genügt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Anzahl der Dipl.-Ing. (o. glw. Abschluss) die im Bereich Planung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung sowie Planung Verkehrsanlagen tätig sind, einschließlich Büroinhaber. Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 2 Dipl. Ing. (o. glw. Abschluss), die im Bereich Planung Ingenieurbauwerke, mindestens 2 Dipl.-Ing (o. glw. Abschluss), die im Bereich Tragwerksplanung und mindestens 2 Dipl.-Ing. (o. glw. Abschluss), die im Bereich Planung Verkehrsanlagen tätig sind, angegeben werden können.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe der Leistungen, für die der Einsatz eines Unterauftragnehmers vorgesehen ist, und Benennung des Unterauftragnehmers.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die für die Durchführung der Leistungen verantwortliche/n Person/en ist/sind berechtigt die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen (§ 75 Abs.2 VgV).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorarparameter und Preise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalkonzept
Beschreibung : Es sind der Projektleiter, dessen Stellvertreter und die ggf. weiteren Mitglieder des Projektteams unter Angabe der jeweiligen Zuständigkeiten im Projekt zu benennen. Für diese sind jeweils die persönliche Qualifikation und die einschlägigen persönlichen Referenzen unter Angabe des persönlichen Leistungsanteils anzugeben. Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst hohe Qualifikation und eine hohe Erfahrung aus einschlägigen Referenzen in Bezug auf die jeweilige Zuständigkeit an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Projektorganisation
Beschreibung : Es ist die Projektorganisation und Kommunikationsstruktur (intern und im Verhältnis zum AG, weitere Fachplaner, einzubeziehende Behörden) darzulegen. Es ist zudem darzustellen, wie und in welchem Umfang die Präsenz vor Ort gewährleistet wird. Dem Auftraggeber kommt es auf eine sinnvolle interne Projektorganisation, eine zielgerichtete Einbeziehung des AG, der weiteren Fachplaner und der einzubeziehenden Behörden sowie eine hohe Präsenz vor Ort, insbesondere in der Leistungsphase 8 an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Aufgabeneinschätzung und Planungsaufgabe
Beschreibung : Darstellung der Aufgabeneinschätzung der Planungsleistungen in Bezug auf die zu planenden Alternativen, Verwendung eines bauseitig vorhandenen Überbaus und Varianten (bewegliche Brücke sowie Brücke mit Rampen) und der vorgegebenen Termine und der damit zusammenhängenden Herausforderungen. Dem Auftraggeber kommt es darauf an, dass der Bieter die wesentlichen Herausforderungen in Bezug auf die zu planenden Alternativen und Varianten sowie der im Vertrag vorgegebenen Termine benennt und angibt, wie er seine Leistungen hierauf ausrichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25f55c-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Teilnahme-/Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder im Fall der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Auch Bewerber-/Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Damit sichergestellt ist, dass die Antworten rechtzeitig veröffentlicht werden können, müssen Nachfragen bis spätestens 9 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist/Angebotsfrist eingehen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Registrierungsnummer : AG Koblenz, HRB: 28486
Postanschrift : Hauptstraße 136a
Stadt : Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl : 53474
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Telefon : 02641 9058-203
Internetadresse : https://www.ag-bnaw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer : 06131162234
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +496131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 205e0c76-0983-4140-9520-d0af0ad95271 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 07:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525160-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025