Neubau Hallenbad in Pfronten | Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI

Die Die Gemeinde Pfronten plant den Neubau eines Hallenbades. Das Hallenbad soll als Sport- und Familienbad konzipiert werden. Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI in den Leistungsphasen 1-9 sowie bestimmte besondere Leistungen. Nach über 50 Jahren Nutzung musste …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve
Kraj izvršitve:
Neubau Hallenbad in Pfronten | Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI
Organ za podeljevanje:
Gemeinde Pfronten
Številka dodelitve:
PAB_VE731

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Pfronten
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Hallenbad in Pfronten | Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI
Beschreibung : Die Die Gemeinde Pfronten plant den Neubau eines Hallenbades. Das Hallenbad soll als Sport- und Familienbad konzipiert werden. Der Auftrag umfasst die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI in den Leistungsphasen 1-9 sowie bestimmte besondere Leistungen.
Kennung des Verfahrens : 5365f0e2-e1c6-4333-a8fd-78b1bb741b19
Interne Kennung : PAB_VE731
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pfronten
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5PVD# 1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. 2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung der entsprechenden Vorlage einreichen. Dieses Dokument ist unter der in dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3. Der Teilnahmeantrag ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4. Den höchstens fünf qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 bereit gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5. Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien wie folgt: Zur Gewichtung der einzelnen Eignungsnachweise sind die jeweiligen Klammerzusätze aufgenommen. Es findet eine vergleichende Wertung der Teilnahmeanträge statt. Für die entsprechend gewichteten Eignungskriterien erfolgt eine Bewertung nach einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte, deren Anforderungen für die entsprechenden Kriterien transparent in dem Bewerbungsbogen aufgenommen sind. Die erreichte Punktzahl wird sodann mit der Gewichtung multipliziert und ergibt die gewichtete Punktezahl. Grundlage für die Auswahl der maximal drei Bewerber im Teilnahmewettbewerb sind die im Ergebnis höchsten Punktzahlen. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Teilnahmeantrag festgelegt. 6. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (vgl. Kapitel "Erklärung zur Richtigkeit der Angaben" im Teilnahmeantrag). Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter. 7. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 8. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin elektronisch über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten im elektronischen Projektraum, den die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Hallenbad in Pfronten | Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI
Beschreibung : Nach über 50 Jahren Nutzung musste das Alpenbad in Pfronten im Sommer 2023 aufgrund von erheblichen statischen Mängeln geschlossen werden. Die Gemeinde Pfronten plant nun den Neubau eines Hallenbades an einem neuen zentral gelegenen Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grund- und Mittelschule. Das neue Hallenbad soll in erster Linie die Bedürfnisse der Bevölkerung (insbesondere Familien) sowie Schulen und Vereine decken. Zusätzlich sind einige mit vergleichsweise geringem Aufwand umsetzbare Attraktionen für Besucher mit dem Fokus auf Entspannung (vornehmlich Touristen) im Bad geplant. Die PKW-Stellplätze könnten auf dem bereits vorhandenen Verkehrsübungsplatz realisiert werden. Das folgende Raumprogramm soll realisiert werden: (Auszug aus detaillierten Raum- und Funktionsprogramm, Anlage 5 der Vergabeunterlagen): - Sport-Schwimmerbecken (25,00 x 12,50 m) mit Startblöcken und seitlicher Beckeneinstiegstreppe; - Lehrschwimmbecken (10,00 x 12,50 m) mit Hubboden und Wassergewöhnungstreppe; - alternativ: Erlebnisbecken mit Breitrutsche, jedoch ohne Hubboden; - Entspannungsbecken mit Sprudelliegen; - Eltern-Kind-Bereich; - Nebenraumprogramm gemäß KOK-Bäderrichtlinien. Neben der architektonischen Qualität legt die Gemeinde Pfronten insbesondere Wert auf die Energieeffizienz des Neubaus. Das derzeitige Energiekonzept sieht daher vor, die Grundlast über Wärmepumpen (ca. 400 kW) herzustellen. Diese sollen über PVT-Module gespeist werden, welche auf dem Dach des Neubaus anzuordnen sind. Die Gemeinde Pfronten stellt über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, keine besonderen Anforderungen an nachhaltiges Bauen oder eine Nachhaltigkeitszertifizierung. Für das Neubauvorhaben sind im Vorfeld Kosten ermittelt worden. Diese belaufen sich für alle Maßnahmen derzeit auf ca. 21 Mio. EUR (netto). Die ermittelten Gesamtkosten umfassen die Kosten der Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen der Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI in den Leistungsphasen 1-9 nebst bestimmter besonderer Leistungen.
Interne Kennung : PAB_VE731

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pfronten
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Leistungsphasen werden stufenweise abgerufen. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst der Abruf der Leistungsphasen 1 und 2 in einer ersten Stufe. Weitere vorgesehene Stufen sind die Leistungsphasen 3 und 4 (Stufe 2), die Leistungsphasen 5 bis 7 (Stufe 3) sowie die Leistungsphase 8 (Stufe 4) und die Leistungsphase 9 (Stufe 5). Die Einzelheiten hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ein Anspruch auf Folgebeauftragung besteht nicht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar nach HOAI (netto)
Beschreibung : Gesamthonorar aller Grundleistungen und Besonderen Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : a) Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen -Projektleitung -Stellv. Projektleitung b) Ressourcen- und Kapazitätsplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : - Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement - Herangehensweise an die Aufgabenstellung / auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungs- und Baudurchführungsphase
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 562 706,46 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : L + S Architekten GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : PAB_VE731.MS_Final Call.Anlage - Angebotsformular_LS_PAI.pdf
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 562 706,46 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : PAB_VE731
Titel : Objektplanung (Leistungsbild Gebäude und Innenräume und Leistungsbild Freianlagen) nach §§ 34, 39 HOAI
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 12/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Pfronten
Registrierungsnummer : t:083636980
Postanschrift : Allgäuer Str. 6
Stadt : Pfronten
Postleitzahl : 87459
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Alfons Haf | Bürgermeister
Telefon : 08363 698 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : PR 2296
Postanschrift : Berliner Allee 41
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40212
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
Telefon : +49 2113880030
Internetadresse : http://www.buse.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : L + S Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE257773427
Postanschrift : Aldringenstraße 9
Stadt : München
Postleitzahl : 80639
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 089 52031060
Fax : 089 520310629
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0b2687b1-f190-43ca-b72f-90f79578acba - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 16:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00641552-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025