Neubau Feuerwehrgerätehaus - Freiwillige Feuerwehr Booßen

Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Booßen in 15234 Frankfurt (Oder) OT Booßen, Berliner Straße 13 Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr in Frankfurt (Oder) OT Booßen: Dazu gehören: die Architektur, Gebäudeplanung und Innenraumplanung, Planung der Ausstattung, TGA-Planung, Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung, Brandschutzkonzept. …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve
Kraj izvršitve:
Neubau Feuerwehrgerätehaus - Freiwillige Feuerwehr Booßen
Organ za podeljevanje:
Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Številka dodelitve:
PV-65-053-25_VV_VgV-TNB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuerwehrgerätehaus - Freiwillige Feuerwehr Booßen
Beschreibung : Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Booßen in 15234 Frankfurt (Oder) OT Booßen, Berliner Straße 13
Kennung des Verfahrens : 1eedf820-3e0a-481f-b8c1-87dd6ecf0d9d
Interne Kennung : PV-65-053-25_VV_VgV-TNB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes im Verhandlungsverfahren nach VgV - Stufe 1 - werden die von der Vergabekommission ausgewählten Bewerber, die eine vollständige Bewerbung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VgV eingereicht hatten, zur Abgabe eines Angebotes - Stufe 2 -eingeladen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Freiwillige Feuerwehr Booßen - Berliner Straße 13
Stadt : Frankfurt (Oder) OT Booßen
Postleitzahl : 15234
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y68HCEW# Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen: In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den Kriterien Teilnahmewettbewerb. Es werden keine fehlenden Unterlagen nachgefordert bzw. dürfen nicht eingereicht werden. Die maximal 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die Stufe 2 - Angebotsphase. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In Stufe 2 werden die entsprechenden Bewerber aus Stufe 1 zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Zuschlagskriterien.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Feuerwehrgerätehaus - Freiwillige Feuerwehr Booßen
Beschreibung : Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr in Frankfurt (Oder) OT Booßen: Dazu gehören: die Architektur, Gebäudeplanung und Innenraumplanung, Planung der Ausstattung, TGA-Planung, Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung, Brandschutzkonzept. Die Beauftragung der Planungsleistungen findet stufenweise statt. Zunächst werden die LPH 1-3 beauftragt. Nach Sicherstellung der Finanzierung werden die weiteren Leistungsphasen nach HOAI bis zur LPH 9 beauftragt. Das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Booßen ist technisch verschlissen und genügt nicht mehr den aktuellen Anforderungen und Vorschriften. Daher soll ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet werden. Das Grundstück, auf dem der Neubau entstehen soll, ist festgelegt. Auf dem Grundstück befinden sich Bestandsgebäude, von denen mindestens eines erhalten bleiben soll. Die Abrissplanung gehört zum Leistungsumfang. Die Verortung des Neubaus auf dem Grundstück sowie der Umfang erforderlicher Abrissmaßnahmen von bestehenden Gebäuden sind Bestandteil des Planungsumfangs (Variantenuntersuchungen). In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein öffentlicher Spielplatz. Das Gebäude soll als Funktionalgebäude errichtet werden. Es besteht die Forderung, ein wirtschaftliches Gebäude zu errichten, was die erforderlichen Funktionen erfüllt. Das Gebäude muss der DIN 14092 Feuerwehrhäuser und den Unfallverhütungsvorschriften der Feuerwehrunfallkasse entsprechen. Das Gebäude ist barrierefrei zu errichten. Das Planungsrecht ist einzuhalten. Es sind folgende Räume geplant: - 2 Stellflächen für Feuerwehrfahrzeuge - Schulungsraum mit Küchenbereich - Umkleideräume jeweils für Männer und Frauen, schwarz-weiß-Trennung - Duschen jeweils für Männer und Frauen - WC-Räume jeweils für Männer und Frauen, - Lagerräume - HA-Raum - Raum für Ortsvorsteher mit Sanitärraum. Ob und in welchem Umfang die Bestandsgebäude Teile der vorgesehenen Nutzungen aufnehmen können, ist zu untersuchen. Das Gebäude ist mit der notwendigen Ausstattung auszustatten. Die Außenanlagen sind einfach zu gestalten und die Zuwegungen anzulegen. Für die Einsatzkräfte sind 15 Parkplätze vorzusehen.
Interne Kennung : PV-65-053-25_VV_VgV-TNB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Freiwillige Feuerwehr Booßen - Berliner Straße 13
Stadt : Frankfurt (Oder) OT Booßen
Postleitzahl : 15234
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Beauftragung der Planungsleistungen findet stufenweise statt. Zunächst werden die LPH 1-3 beauftragt. Nach Sicherstellung der Finanzierung werden die weiteren Leistungsphasen nach HOAI bis zur LPH 9 beauftragt. Übergabe Vorplanung:/ Variantenuntersuchungen 23.03.2026 Übergabe Leistungsphase 3 inkl. Anpassung HU-Bau 31.07.2026 Übergabe Genehmigungsplanung 31.08.2026 Baubeginn: 11.01.2027 Fertigstellung 31.08.2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Das Verhandlungsverfahren besteht aus zwei Stufen. In Stufe 1 ist die Teilnehmerzahl unbegrenzt. Die Entscheidung erfolgt nach den genannten Eignungskriterien im Teilnahmewettbewerb. Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl kommen in die nächste Stufe 2. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los (Losverfahren). In dieser Stufe 2 werden die 3 Bewerber zur Angebotsabgabe und Verhandlung aufgefordert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - fachliche Eignung des Büros, Qualifikationsnachweis vorlegen; realisierte Referenzbauvorhaben für Funktionalgebäude (keine Wohngebäude) mit Bauvolumen 1.000.000 - 3.000.000 EUR; sowie 1. Qualifizierung des Personals, Erfahrung mit vergleichbaren Vorhaben, Gewichtung 4 Prozent, max. Punkte 5 -ges. max. 20 Punkte überwieg. Jungingenieure bis 30 Jahre: 2 P. Team mit erfahr. Ingenieuren (mind. 8 Jahre): 4 P. Architekt im Team beteiligt: 5 P. 2. Anzahl vergleichbarer Referenzen in den letzten 5 Jahren Bauvorhaben 1 - 3 Mio. EUR Gewichtung: 3 Prozent, max. Punkte 5, ges. max. 15 Punkte 1 bis 2 Vorhaben: 1 P. 3 bis 4 Vorhaben: 3 P. 5 und mehr Vorhaben: 5 P. 3. Erfahrung bei Umsetzungen von Maßnahmen mit öffentl. Fördermittelgebern, Gewichtung: 3 Prozent, max. Punkte 5, ges. max. 15 Punkte Erfahrung bei 0 Vorhaben: 0 P. Erfahrung bei 1 bis 2 Vorhaben: 2 P. Erfahrungen bei 3 bis 4 Vorhaben: 4 P. Erfahrung bei 5 Vorhaben: 5 P 4. Objektüberwachung im eigenen Büro Verfügbarkeit der Bauleitung, Besetzt an ... Tagen/Woche Gewichtung: 4 Prozent, max. Punkte 5, ges. max. 20 Punkte nicht vor Ort vorh.: 0 P. im Fall der Beauftragung vor Ort und an 1 bis 2 Tagen/Woche besetzt: 3 P. vor Ort; im Fall der Beauftragung vor Ort und an 4 bis 5 Tagen/Woche besetzt: 5 P. 5. Fachplanungen im eigenen Büro oder Realisierung über Nachunternehmer (HLS, Elektro, Tragwerksplanung, Bauphysik, Brandschutz, Außenanlagen) Gewichtung: 3 Prozent, max. Punkte 5, ges. max. 15 Punkte alle Leistungen im eigenen Büro/kein NU: 5 P. 1 Fachplanungsbüro vorh. oder SUB- Unternehmen: 4 P. 2 Fachplanungsbüro vorh. oder SUB- Unternehmen: 3 P. 3 Fachplanungsbüro vorh. oder SUB- Unternehmen: 2 P. 6. Erfahrungen bei der Errichtung von Gebäuden für die Feuerwehr Gewichtung: 3 Prozent, max. Punkte 5, ges. max. 15 Punkte 0 vorhanden: 0 P. 1-2 Projekte vorhanden: 3 P. 3 und mehr Projekte vorhanden: 5 P. Gesamtbewertung (Punktzahl) 1.-6. 100 P. Kein Ausschluss bei einer Punktzahl von 0 Punkten. Für ein Auftragsverfahren muss eine Mindestpunkzahl von 51 erreicht werden. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung alle geforderten Angaben vollständig ein. Die Erläuterungen der Punktevergabe sowie Wichtung und Angabe der Mindestpunktzahl entnehmen Sie bitte auch den Anlagen. Ausländische Unternehmen übergeben eine adäquate Bescheinigung der zuständigen Behörde Ihres Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 51
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Kurzdarstellung des Unternehmens; - fachliche Eignung des Büros, Qualifikationsnachweis - Nachweis der Berufshaftpflicht vorlegen: Personenschaden: Deckungssumme mind. 2.500.000 EUR; Sachschaden: Deckungssumme mind. 2.500.000 EUR. Es genügt die Zusicherung, dass im Auftragsfall die Haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird. - Existenz des Büros seit mind. 3 Jahren (Auszug Handelsregister). - Erklärung, dass Kapazitäten zur Erbringung der Planungsleistungen im vorgegebenen Zeitrahmen vorhanden sind - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes / Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; - Selbstauskunft über mögliche schwebende Ermittlungsverfahren; Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung alle geforderten Angaben vollständig ein. Die Erläuterungen entnehmen Sie bitte auch den Anlagen. Ausländische Unternehmen übergeben eine adäquate Bescheinigung der zuständigen Behörde Ihres Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1 Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise; 2 Projektorganisation/ Projektteam; 3 Präsenz vor Ort während der Bauausführung; 4 Kostenmanagement;
Beschreibung : 1 Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise: Darstellung der prinzipiellen/ bewerbertypischen Herangehensweise an die (Planungs-) Aufgabe anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte , Darstellen von Merkmalen und Besonderheiten der Aufgabe (der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung soll hergestellt und die Herangehensweise erläutert werden) ** Gewichtung 20 Prozent, Punkte 1-5., Punktzahl: 20, max. 100 2 Projektorganisation/ Projektteam: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit und Aufgabenverteilung, geplante Projektorganisation einschl. vorgesehener Maßnahmen zur Einhaltung von Kosten- und Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfall (auch bei Leistungsstörungen), Organisation vom Kommunikation und Abstimmungen mit fachlich Beteiligten und Behörden ** Gewichtung:10 Prozent, Punkte 1-5. , Punktzahl:10., max. 50 3 Präsenz vor Ort während der Bauausführung** 0 Tage pro Woche (Note 1) 3 Tage pro Woche (Note 3) 5 Tage pro Woche (Note 5). Gewichtung: 20 Prozent, Punkte1-5., Punktzahl:20, max. 100 4 Kostenmanagement: *** Sicherung der Kostenobergrenze, Vermeidung von Überschreitungen. Qualitätsmanagement: *** Gewährleistung fehlerfreier Planung, Reduktion von Ausführungsproblemen. Terminmanagement: *** Einhaltung von Meilensteinen, Sicherstellung fristgerechter Fertigstellung. Nachforderungsmanagement: *** Früherkennung, Prüfung und Abwehr unberechtigter Nachträge. Gewichtung: 25 Prozent, Punkte 1-5., Punktzahl: 25, max.125 * Im Rahmen der Kostenschätzung - in aufsteigender Rangfolge entsprechend der Schulnoten 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge. ** Die Bewertung bezieht sich auf die Schulnoten 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge. *** Note 1: Keine oder unzureichende Aussagen. Note 3: Grundsätzliche Darstellung ohne belastbare Nachweise. Note 5: Detailliertes, praxiserprobtes Konzept mit Methoden und Referenzen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : 5 Plausibilität der Kostenaufstellung; 6 Angebotssumme/ Honorar
Beschreibung : 5 Plausibilität der Kostenaufstellung in Bezug auf die Projektorganisation (zeitlicher Aufwand, Kosten), Auskömmlichkeit, - ** Gewichtung: 5 Prozent, Punkte 1-5., Punktzahl: 5., max. 25. 6 Angebotssumme/ Honorar * Gewichtung: 20 Prozent, Punkte 1-5., Punktzahl: 20, max.-100 * Im Rahmen der Kostenschätzung - in aufsteigender Rangfolge entsprechend der Schulnoten 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge. ** Die Bewertung bezieht sich auf die Schulnoten 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 27/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Leistungsbeschreibung - Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist endet gemäß § 160 (3) Nr. 4 GWB - wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE30ZZZ00000171216
Postanschrift : Stadthaus, Goepelstraße 38
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15234
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 335552-6040
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : DE404
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +493318661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 49a4b63b-9d6f-4f71-a006-4be63adde5ca - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 12:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00614014-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025