Multifunktionsgeräte

Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines Auftragnehmers der ab 15.12.2025 für die nächsten 3 Jahre (optional erweiterbar auf 4 Jahre) an den unter Punkt 1.2 beschriebenen Standorten moderne und leistungsfähige Multifunktionsdrucksysteme zur Verfügung stellt, die entweder toner- oder tintenbasiert arbeiten. Weiterhin sollen ein Full-Service und die benötigten Verbrauchsmaterialien bereitgestellt …

CPV: 30121000 Oprema za fotokopiranje in oprema za termično kopiranje, 30232100 Tiskalniki in risalniki
Rok:
30. oktober 2025. 08:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Multifunktionsgeräte
Organ za podeljevanje:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Številka dodelitve:
2025-046-EU-NOVA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungsberufsgenossenschaft
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Multifunktionsgeräte
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines Auftragnehmers der ab 15.12.2025 für die nächsten 3 Jahre (optional erweiterbar auf 4 Jahre) an den unter Punkt 1.2 beschriebenen Standorten moderne und leistungsfähige Multifunktionsdrucksysteme zur Verfügung stellt, die entweder toner- oder tintenbasiert arbeiten. Weiterhin sollen ein Full-Service und die benötigten Verbrauchsmaterialien bereitgestellt werden. Das geschätzte Auftragsvolumen beträgt über die Vertragslaufzeit von bis zu 4 Jahren ca. 1.600.000 €. Die garantierte Menge beträgt 298 Geräte (Kapitel 1.2). Die Höchstmenge beträgt 400 Geräte über die komplette Laufzeit. Druckvolumen Aufgrund des Druck- und Kopieraufkommens der letzten Jahre geht die Auf-traggeberin von einem jährlich Gesamtvolumen von ca. 6.500.000 Seiten schwarz-weiß und ca. 2.000.000 in Farbe aus. Es soll ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden, über den die nachfolgend beschriebenen Anforderungen erfüllt werden. Gemäß den vorliegenden Leistungsanforderungen ist ein geeig-neter Modelltyp anzubieten. Pro Gerät ist ein fester Preis für Miete und Klick-Preise inklusive Full-Service zu benennen, der alle vertraglichen Leistungen umfasst. Vor der endgültigen Zuschlagserteilung ist jeweils ein Gerät inkl. Einrichtung am Standort Düs-seldorf und Hamburg kostenfrei für bis zu 2 Wochen bereitzustellen, um die Leistungskriterien überprüfen und die Funktionen testen zu können. Lieferung und Abholung erfolgen auf Kosten der Bieters. Die Lieferung der Testgeräte muss spätestens bis zur KW46 (2025) erfolgen.
Kennung des Verfahrens : 57abd420-f24c-4be8-8bff-55f8c5edf5c9
Interne Kennung : 2025-046-EU-NOVA
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : siehe Dokument "03_Leistungsverzeichnis - Kapitel 1.2 Lieferorte"

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Betrug : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Betruges oder Subventionsbetruges verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Korruption : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Steuern oder Abgaben verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von sozialrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von umweltrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Zahlungsunfähigkeit : Das bietende Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Über das bietende Unternehmen darf kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Über das bietende Unternehmen darf kein einem Insolvenzverfahren gleichartiges Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Das bietende Unternehmen darf seine berufliche Tätigkeit nicht eingestellt haben oder dies beabsichtigen. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Das bietende Unternehmen darf nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Das bietende Unternehmen darf mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen haben, welche dem Wettbewerb verhindern, einschränken oder verfälschen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Das bietende Unternehmen darf bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrages diesen nicht fortlaufend mangelhaft erfüllt haben, welches in eine vorzeitige Beendigung, Schadenersatz oder vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Das bietende Unternehmen darf in Bezug auf Ausschlussgründe und Eignung keine Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten oder Nachweise nicht übermittelt haben. Das bietende Unternehmen darf die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers nicht unzulässig beeinflusst haben (Bsp.: durch Übermittlung fahrlässig oder vorsätzliche irreführende Informationen) oder Vorteile am Vergabeverfahren erlangt haben durch vertrauliche Informationen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Multifunktionsgeräte
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines Auftragnehmers der ab 15.12.2025 für die nächsten 3 Jahre (optional erweiterbar auf 4 Jahre) an den unter Punkt 1.2 beschriebenen Standorten moderne und leistungsfähige Multifunktionsdrucksysteme zur Verfügung stellt, die entweder toner- oder tintenbasiert arbeiten. Weiterhin sollen ein Full-Service und die benötigten Verbrauchsmaterialien bereitgestellt werden. Das geschätzte Auftragsvolumen beträgt über die Vertragslaufzeit von bis zu 4 Jahren ca. 1.600.000 €. Die garantierte Menge beträgt 298 Geräte (Kapitel 1.2). Die Höchstmenge beträgt 400 Geräte über die komplette Laufzeit. Druckvolumen Aufgrund des Druck- und Kopieraufkommens der letzten Jahre geht die Auf-traggeberin von einem jährlich Gesamtvolumen von ca. 6.500.000 Seiten schwarz-weiß und ca. 2.000.000 in Farbe aus. Es soll ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden, über den die nachfolgend beschriebenen Anforderungen erfüllt werden. Gemäß den vorliegenden Leistungsanforderungen ist ein geeig-neter Modelltyp anzubieten. Pro Gerät ist ein fester Preis für Miete und Klick-Preise inklusive Full-Service zu benennen, der alle vertraglichen Leistungen umfasst. Vor der endgültigen Zuschlagserteilung ist jeweils ein Gerät inkl. Einrichtung am Standort Düs-seldorf und Hamburg kostenfrei für bis zu 2 Wochen bereitzustellen, um die Leistungskriterien überprüfen und die Funktionen testen zu können. Lieferung und Abholung erfolgen auf Kosten der Bieters. Die Lieferung der Testgeräte muss spätestens bis zur KW46 (2025) erfolgen.
Interne Kennung : 2025-046-EU-NOVA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30121000 Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Ziel der Ausschreibung ist die Auswahl eines Auftragnehmers der ab 15.12.2025 für die nächsten 3 Jahre (optional erweiterbar auf 4 Jahre).

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : siehe Dokument "03_Leistungsverzeichnis - Kapitel 1.2 Lieferorte"

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 600 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bezeichnung: Umsatzzahlen, Betriebshaftpflichtversicherung Dokument 07_Eignung mit: Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Betriebshaftpflichtversicherung Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Dokument 05_Angebotsformblatt: HRA- / HRB-Nummer (mit Angabe des zuständigen Registergerichts) / Umsatzsteuer-ID (Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt) Dokument 06_Eignungskriterien: Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien § 123,124 GWB Unternehmensdarstellung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mindeststandard: Der Bieter hat mindestens drei nachprüfbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Sind nicht alle geforderten Angaben enthalten, kann die Referenz nicht zur Feststellung der Eignung herangezogen werden. Die BGHM sollte hierbei höchstens einmal als Referenz genannt werden. Hinweis: Es handelt sich hierbei lediglich um Funktionsträgerdaten, vor deren Übermittlung personenbezogener Daten an die Auftraggeberin durch die/den Verantwortliche/n die ent-sprechenden Zulässigkeitsvoraussetzungen zu schaffen sind. Die Angebotsfrist hierfür ist ausreichend und angemessen. Diese Anforderung gilt gleichermaßen für alle Bieterinnen/Bieter. Eine Angabe von Referenzkunden ohne die Möglichkeit, die Referenzen bei den Referenzgebern im Vergabeverfahren abzufragen führt dazu, dass die Auftraggeberin nicht in der Lage ist die Leistungsfähigkeit tatsächlich festzustellen. Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : siehe Dokument 03a_Bewertung und Zuschlag

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/10/2025 08:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Im Rahmen dieser Ausschreibung können folgende Nachweise nach § 56 VgV nachgefordert wer-den. Sollten jedoch mehr als zwei der übergeordneten Nachweise fehlen, wird das Angebot von den weiteren Wertungsschritten ausgeschlossen. - Betriebshaftpflicht - Ansprechperson - Unternehmensdarstellung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB). Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens § 20 VgV (1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt. § 15 VgV (2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung. (4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert. § 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter (1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. (2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform, 1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags, 2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots, 3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und 4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Organisation, die Angebote bearbeitet : Berufsgenossenschaft Holz und Metall

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Registrierungsnummer : 0204:993-8003410200-62
Postanschrift : Isaac-Fulda-Allee 18
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55124
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.bghm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungsberufsgenossenschaft
Registrierungsnummer : 0204:993-8002610800-34
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22305
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2731fa18-f42a-4085-8368-25e7374be972 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 13:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00639292-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025