LOS 04 - Technische Ausrüstung ALG 1-3,8, (LP2-4, bes.L. in LP 6 + 8) - Neubau Sporthalle Brunnenviertel

Die Landeshauptstadt Potsdam plant über den Kommunalen Immobilien Service (KIS) den Neubau einer Zweifachsporthalle mit Freisportflächen am Gymnasium 35 im Sportforum Waldstadt, Drewitzer Straße 40 in 14478 Potsdam. Die Halle soll schulischen und vereinsgebundenen Sport ermöglichen und unter Einbeziehung bestehender Anlagen realisiert werden. Die Bauzeit ist von Sommer 2026 bis …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve
Kraj izvršitve:
LOS 04 - Technische Ausrüstung ALG 1-3,8, (LP2-4, bes.L. in LP 6 + 8) - Neubau Sporthalle Brunnenviertel
Organ za podeljevanje:
Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Številka dodelitve:
OV-L-KIS-162-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LOS 04 - Technische Ausrüstung ALG 1-3,8, (LP2-4, bes.L. in LP 6 + 8) - Neubau Sporthalle Brunnenviertel
Beschreibung : Die Landeshauptstadt Potsdam plant über den Kommunalen Immobilien Service (KIS) den Neubau einer Zweifachsporthalle mit Freisportflächen am Gymnasium 35 im Sportforum Waldstadt, Drewitzer Straße 40 in 14478 Potsdam. Die Halle soll schulischen und vereinsgebundenen Sport ermöglichen und unter Einbeziehung bestehender Anlagen realisiert werden. Die Bauzeit ist von Sommer 2026 bis spätestens Ende 2027 vorgesehen. Gegenstand der Planung sind TGA-Leistungen nach HOAI für die Anlagengruppen Wasser/Abwasser, Wärmeversorgung, Lüftung und Gebäudeautomation. Dabei gelten die KIS-Grundstandards, das Gebäudeenergiegesetz sowie der städtische GA-Lastenheftentwurf. Die Grundstandardfestlegungen und das Lastenheft können als Orientierungshilfe herangezogen werden, sind jedoch nicht zwingend umzusetzen, wenn dafür den gesetzlichen Mindestvorgaben Genüge getan wird. Inhalte und Beschaffenheit von Planungsunterlagen sind zwingend gemäß VDI 6026 - Dokumentation in der Technischen Gebäudeausrüstung - umzusetzen. Besonders im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Barrierefreiheit. Die Halle ist modular und möglichst ressourcenschonend zu errichten, mit Optionen zur Regenwasserversickerung und PV-Nutzung. Die Wärmeversorgung soll vorzugsweise regenerativ erfolgen (z. B. Wärmepumpe, Erdwärme), alternativ ist ein Fernwärmeanschluss unter Einhaltung der Rücklauftemperaturgrenze vorzusehen. Die Lüftung wird bedarfsorientiert ausgelegt und ergänzt durch natürliche Belüftung und Nachtauskühlung. Die Gebäudeautomation wird anlagenübergreifend in eine bestehende Cloud-Lösung integriert. Die technischen Anlagen sind auf Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und einen energieeffizienten Betrieb auszurichten. Damit soll ein zukunftsfähiger, nachhaltiger Sportstandort für Schule und Vereine geschaffen werden.
Kennung des Verfahrens : 95cd9fa3-f1c7-4efd-88c6-c1e656a5a14c
Interne Kennung : OV-L-KIS-162-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Drewitzer Straße 40
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14478
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRHCA8# (1) Die Kommunikation infolge von Bieterfragen, über sonstige Änderungen o.ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen, sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen, da dann der registrierte Bieter automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird. Auch können im Verfahren Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden. (2) Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Teilnahmefrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahren auf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen. (3) Für die Erstellung von Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Vergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen bereit gestellten Vordrucke/Formblätter zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formblätter sind - soweit nicht durch den Auftraggeber explizit zugelassen - unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen. (4) Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen. (5) Bei der Erarbeitung und Übersendung des Angebots ist zudem Folgendes zu beachten: 1. Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot über den Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. 2. Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. 3. Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Von der Übersendung allgemeingültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. ist bitte abzusehen. Diese werden nicht berücksichtigt. 4. Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen. 5. Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) jederzeit verlangt oder eingeholt werden können. (6) Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellung einzureichender Unterlagen bzw. Angeboten. (7) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung desselben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LOS 04 - Technische Ausrüstung ALG 1-3,8, (LP2-4, bes.L. in LP 6 + 8) - Neubau Sporthalle Brunnenviertel
Beschreibung : Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Fachplanungsleistungen nach Teil 4 - Abschnitt 2 - Technische Ausrüstung der HOAI, Leistungsphasen 2 - 4, für die Anlagengruppen 1-3, 8, und besondere Leistungen in den LP 6 +8. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Interne Kennung : OV-L-KIS-162-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Drewitzer Straße 40
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14478
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 50 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : 50 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 67 337 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Eins.A
Angebot :
Kennung des Angebots : AU-2025-03803
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 67 337 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : AU-2025-03803
Titel : Fachplanung Th - ALG 1-3, 8
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 67 337 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 128 981 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunaler Immobilien Service Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Registrierungsnummer : DE138408386
Postanschrift : Friedrich-Ebert-Straße 79/81
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : KIS 2
Telefon : +493312893712
Fax : +493312891472
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement - Submissionsstelle
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Friedrich-Ebert-Straße 79/81
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331 289 1153
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer : DE260080782
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49331 8661719
Fax : +49331 8661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Eins.A
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE236276698
Postanschrift : Eisenhartsraße 6
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49331 97936700
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ed0d6740-bd52-4fd4-81fb-84092f6a616b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/09/2025 11:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00625465-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 183/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/09/2025