Linienbündel Markgräflerland

Der Landkreis Lörrach beabsichtigt gem. Art 5 Abs. 3 VO EG 1370/2007 zum 13.12.2026 für das Linienbündel Markgräflerland einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag im Sinne der VO 1370/07 (Bruttovertrag) mit einer voraussichtlichen Laufzeit bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2031 zu vergeben. Der ÖPNV im Markgräflerland (einschließlich des Kandertals) weist heute eine sehr …

CPV: 60112000 Storitve javnega cestnega prevoza
Kraj izvršitve:
Linienbündel Markgräflerland
Organ za podeljevanje:
Landratsamt Lörrach
Številka dodelitve:
PAR-0001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Lörrach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Linienbündel Markgräflerland
Beschreibung : Der Landkreis Lörrach beabsichtigt gem. Art 5 Abs. 3 VO EG 1370/2007 zum 13.12.2026 für das Linienbündel Markgräflerland einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag im Sinne der VO 1370/07 (Bruttovertrag) mit einer voraussichtlichen Laufzeit bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2031 zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : a27e9840-0e43-4acb-a742-fb8f422caa2a
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Linienbündel Markgräflerland
Beschreibung : Der ÖPNV im Markgräflerland (einschließlich des Kandertals) weist heute eine sehr verzweigte Linienstruktur und eine geringe Vertaktung auf. Auf der Grundlage des Nahverkehrsplans Landkreis Lörrach sollen die Linienverkehre daher überarbeitet und neu strukturiert werden. Als Arbeitsgrundlage liegt hierzu die Verkehrsstudie Kandertal vor. Ziel ist ein zukunftsfähiges, bedarfsgerechtes und leistungsfähiges Busliniennetz, das eine verbesserte Erreichbarkeit und optimierte Fahrzeiten gewährleistet und zugleich zu einer hohen Effizienz im gesamten öffentlichen Nahverkehr beiträgt. Als Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV strebt der Landkreis mit dem neuen Linienbündel „Markgräflerland“ eine umfassende Neugestaltung der Verkehrsangebote an. Die Neukonzeption orientiert sich an einer klaren Netzstruktur mit definierten Hauptachsen, optimierten Umsteigemöglichkeiten und einer verbesserten Taktung. Dabei wird besonderer Wert auf schnelle und umwegefreie Verbindungen gelegt, um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern und eine nachhaltige Mobilitätsalternative zum motorisierten Individualverkehr zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration des Schülerverkehrs in das öffentliche Liniennetz. Durch intelligente Verknüpfung der Verbindungen soll sichergestellt werden, dass Schülerinnen und Schüler möglichst ohne Umstieg ihre jeweiligen Schulstandorte erreichen können. Zugleich erlischt die Aufgabe des Schülertransports für die verschiedenen Schulträger (im Wesentlichen die Städte/Gemeinden), da die Verkehrsbedarfe im ordentlichen ÖPNV abgebildet werden. Das Konzept basiert grundsätzlich auf zwei zentralen Hauptachsen, die eine effiziente Anbindung an bedeutende regionale Knotenpunkte gewährleisten: Die Nord-Süd-Achse verbindet Kandern mit Weil am Rhein/Lörrach und Basel, während die Ost-West-Achse Lörrach über Haltingen mit Saint Louis und dem EuroAirport verknüpft. Das Verkehrsnetz ist im Konzept in Hauptlinien/Regiobusse und Nebenlinien/Schülerlinien strukturiert, sodass eine klare Differenzierung der Linien nach Bedeutung und Bedienhäufigkeit erkennbar ist. Durch diese Struktur wird eine bedarfsgerechte, zuverlässige und wirtschaftlich effiziente Verkehrserschließung sichergestellt, die sowohl den Schul-/Arbeitspendlerverkehr als auch die Erreichbarkeit wichtiger Zielorte verbessert. Neues Liniennetz für das Linienbündel Markgräflerland: 200 Hauptlinie Kandern Bbf - Schallbach - Weil am Rhein - Basel Bad Bf 205 Hauptlinie Kandern Bbf - Riedlingen - Liel - Schliengen - Bad Bellingen - Hertingen (- Tannenkirch) 207 Hauptlinie Hauptweg: Kandern Bbf - Malsburg - Marzell - Marzell, Fachklinik Kandertal 240 Hauptlinie Kandern Bbf - Wittlingen - Lörrach-Brombach Bf (Förderung Regiobus des Landes BW) 245 Hauptlinie (Kleinkems -) Istein - Efringen-Kirchen - Schallbach - Wittlingen - Lörrach Bbf/Hbf 255 Nebenlinie Fischingen - Eimeldingen - Binzen - Rümmingen - Lörrach Bbf/Hbf 265 Hauptlinie (Weil am Rhein) Haltingen Gewerbegebiet - Weil am Rhein, Hauptstraße - Basel Bad Bf. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Linien 271, 273, 274, 276 und 277, deren Funktionen im Schülerverkehr liegen.
Interne Kennung : PAR-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E48556111

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E48556111
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : s. Auftragsunterlagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : s. Auftragsunterlagen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Lörrach
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00002327
Postanschrift : Palmstr. 3
Stadt : Lörrach
Postleitzahl : 79539
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 76 21 410 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Cramer Consult
Registrierungsnummer : 001
Stadt : Brannenburg
Postleitzahl : 83098
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Internetadresse : www.cc-ing.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 002
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : de287594-7b27-4473-b388-339ca0654cbe - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 17:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00613529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025