Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators

Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal …

CPV: 38430000 Aparati za odkrivanje in analizo, 38434000 Analizatorji
Kraj izvršitve:
Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators
Organ za podeljevanje:
Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Številka dodelitve:
UniBw M dtec.bw - PT 435

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators
Beschreibung : Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) wurde 1973 auf Bestreben des damaligen Bundesministers der Verteidigung, Helmut Schmidt, unter dem Namen "Hochschule der Bundeswehr München" gegründet. Sie ist eine von zwei Universitäten, die die Bundeswehr zur Ausbildung ihrer Offiziersanwärter und jungen Offiziere hat. Die Universität gehört zum zivilen Organisationsbereich Personal und ist dem Bundesministerium der Verteidigung zugeordnet. Die UniBw M hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (kurz dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. Mit der Aufnahme in den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) wird dtec.bw von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Im Projekt "Resilient Operation of LoRa(R) Networks" (ROLORAN) wird die UniBw M auf Basis von Versuchsaufbauten im Labor und in Einsatzumgebungen ausgewählte Szenarien LoRa(R)-basierter Kommunikation erforschen, technische Beiträge zur Erhöhung der Resilienz entsprechender Infrastrukturen liefern, das Potenzial für militärische Anwendungen eruieren und Konsortialpartner beim praktischen Einsatz von entwickelten Prototypen unterstützen. Die Funk-Datenübertragung mittels Low-Power Wide Area Networks (LPWANs) kombiniert geringe Kosten der Endgeräte mit geringem Energiebedarf, hoher Reich-weite und guter Skalierbarkeit. Für Anwendungen im Internet-of-Things (IoT) existieren zahlreiche LPWAN-Ansätze, von denen Sigfox, LoRaWAN(R) und NB-IoT bereits eine größere Verbreitung gefunden haben. Komplementär zu anderen Funktechnologien wie WLAN, Bluetooth und Mobilfunk hat LoRa(R) aufgrund seiner Energieeffizienz und hohen Reichweite das Potenzial, viele erwünschte zivile Anwendungen zu unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise IoT-Sensoren aller Art und die Möglichkeit, Texte oder kurze Sprachnachrichten zu übertragen, wenn keine Kommunikationsmedien mit höherer Datenrate zur Verfügung stehen. Im Umkehrschluss kann LoRaWAN(R) jedoch beispielsweise auch zur Datenexfiltration durch Abhörgeräte oder kompromittierte IT-Geräte eingesetzt werden; ebenso als Trigger zur Fernauslösung von Wirkmitteln. Die UniBw M möchte die Nutzung von LoRa(R) möglichst sicher und robust gegenüber Angriffen und Störungen gestalten. Auftragsgegenstand ist die Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators. Der Auftragnehmer muss den vektoriellen Netzwerkanalysator spätestens bis zum 15.11.2025 liefern und die Leistungen in Rechnung stellen.
Kennung des Verfahrens : db441692-b911-46cf-ad42-9d7267589c87
Vorherige Bekanntmachung : 376965-2025
Interne Kennung : UniBw M dtec.bw - PT 435
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38434000 Analysatoren

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YVC5Q1R
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators. Der Auftragnehmer muss den vektoriellen Netzwerkanalysator spätestens bis zum 15.11.2025 liefern und die Leistungen in Rechnung stellen.
Interne Kennung : UniBw M dtec.bw - PT 435

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 38434000 Analysatoren

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 376965-2025
Zusätzliche Informationen : Die UniBw M hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union finanziert. Das Projekt ROLORAN wird durch dtec.bw finanziert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 114 711 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : PT 435
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 114 711 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : UniBw M dtec.bw - PT 435
Titel : Lieferung eines vektoriellen Netzwerkanalysators
Datum des Vertragsabschlusses : 04/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität der Bundeswehr München (UniBw M)
Registrierungsnummer : DE811246937
Postanschrift : Werner-Heisenberg-Weg 39
Stadt : Neubiberg
Postleitzahl : 85577
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV I.3
Telefon : +49 21160055538
Internetadresse : http://www.unibw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 00000
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894-990
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE130256683
Postanschrift : Mühldorfstraße 15
Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 08941290
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e11bcb06-fe57-4a88-9823-3a81ff0d40a2 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 13:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00513054-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025