Lieferung einer Mischgasanalytik und einer Brenngasmischeinheit

Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme am Standort Oldenburg plant die Beschaffung eines Systems zur kontinuierlichen Mischung von Brenngasen und deren Bereitstellung für Labortests. Typische Verbraucher sind brennstoffzellenbasierte Blockheizkraftwerke (BHKW), Turbinen und Gasbrenner. Der erforderliche Gasbedarf liegt in einem Bereich von 1 bis 100 kW (Hi). Im Zuge der Energiewende ist …

CPV: 39721410 Plinske naprave
Kraj izvršitve:
Lieferung einer Mischgasanalytik und einer Brenngasmischeinheit
Organ za podeljevanje:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Številka dodelitve:
E13943156

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung einer Mischgasanalytik und einer Brenngasmischeinheit
Beschreibung : Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme am Standort Oldenburg plant die Beschaffung eines Systems zur kontinuierlichen Mischung von Brenngasen und deren Bereitstellung für Labortests. Typische Verbraucher sind brennstoffzellenbasierte Blockheizkraftwerke (BHKW), Turbinen und Gasbrenner. Der erforderliche Gasbedarf liegt in einem Bereich von 1 bis 100 kW (Hi). Im Zuge der Energiewende ist die Mischung verschiedener Brenngase, fossilen und synthetischen Ursprungs ein denkbares Szenario. Dabei sind Gasgemische von Wasserstoff und Erdgas (bzw. Methan), sowie von Wasserstoff und Stickstoff von besonderer Relevanz. Um die Brenngasverbraucher für eine solche Versorgung vorzubereiten, zu entwickeln und ihre Eignung sowie Performance zu ermitteln, entsteht deshalb für den Laborbetrieb der Bedarf, verschiedene Brenngasgemische für Tests reproduzierbar und mit hoher Genauigkeit bereitzustellen und die Gasanteile im Betrieb zu variieren. Das erste Los (1) beinhaltet die Mischgasanalytik und das zweite Los (2) das Brenngasmischsystem.
Kennung des Verfahrens : 738ea4dd-ea06-48a4-a3ad-a0193a669c36
Interne Kennung : E13943156
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39721410 Gasgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-von-Ossietzky-Str. 15
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Lieferung einer Mischgasanalytik
Beschreibung : Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme am Standort Oldenburg plant die Beschaffung eines Systems zur kontinuierlichen Messung der Gaszusammensetzung von Brenngasgemischen, welche zuvor durch eine Brenngasmischeinheit vor Ort gemischt worden sind. Die Beschaffung eines Brenngasmischsystems ist als Los 2 ebenfalls Bestandteil dieser Ausschreibung. Im Zuge der Energiewende ist die Mischung verschiedener Brenngase, fossilen und synthetischen Ursprungs ein denkbares Szenario. Dabei sind Gasgemische von Wasserstoff, Stickstoff und Erdgas (bzw. Methan), sowie von Wasserstoff und Stickstoff von besonderer Relevanz. Um die Brenngasverbraucher für eine solche Versorgung vorzubereiten, zu entwickeln und ihre Eignung sowie Performance zu ermitteln, entsteht deshalb für den Laborbetrieb der Bedarf, verschiedene Brenngasgemische für Tests bereitzustellen, die Gasanteile im Betrieb zu variieren und das vorliegende Gasgemisch auf die Zusammensetzung und den Energieinhalt zu analysieren. Schließlich sollen mit hoher Genauigkeit und Auflösung die Eigenschaften des Brenngasgemisches (insbesondere dessen Energieinhalt) erfasst und aufgezeichnet werden, mit dem die Laborgeräte im Testbetrieb versorgt werden.
Interne Kennung : E13943156-1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39721410 Gasgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-von-Ossietzky-Str. 15
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Pauschalfestpreis
Beschreibung : 40% Preis Die detaillierte Auflistung der Gewichtung ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 60% Leistung Die detaillierte Auflistung der Gewichtung ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Brenngasmischeinheit
Beschreibung : Das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme am Standort Oldenburg plant die Beschaffung eines Systems zur kontinuierlichen Mischung von Brenngasen und deren Bereitstellung für Labortests. Typische Verbraucher sind brennstoffzellenbasierte Blockheizkraftwerke (BHKW), Turbinen und Gasbrenner. Der erforderliche Gasbedarf liegt in einem Bereich von 1 bis 100 kW (Hi). Im Zuge der Energiewende ist die Mischung verschiedener Brenngase, fossilen und synthetischen Ursprungs ein denkbares Szenario. Dabei sind Gasgemische von Wasserstoff und Erdgas (bzw. Methan), sowie von Wasserstoff und Stickstoff von besonderer Relevanz. Um die Brenngasverbraucher für eine solche Versorgung vorzubereiten, zu entwickeln und ihre Eignung sowie Performance zu ermitteln, entsteht deshalb für den Laborbetrieb der Bedarf, verschiedene Brenngasgemische für Tests reproduzierbar und mit hoher Genauigkeit bereitzustellen und die Gasanteile im Betrieb zu variieren. Für die Erfüllung dieser Aufgabe soll mittels dieses Ausschreibungsverfahrens eine Brenngasmischeinheit mit dem Los Nr. 2 beschafft werden. Die Beschaffung eines Systems zur kontinuierlichen Messung der Gaszusammensetzung von Brenngasgemischen (Mischgasanalytik) ist als Los Nr. 1 Bestandteil dieser Ausschreibung. Im Folgenden sind dazu die relevanten Gegebenheiten und die Anforderungen näher erläutert.
Interne Kennung : E13943156-2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39721410 Gasgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Carl-von-Ossietzky-Str. 15
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Pauschalfestpreis
Beschreibung : 40 % Preis Die detaillierte Auflistung der Gewichtung ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 60% Leistung Die detaillierte Auflistung der Gewichtung ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ABB AG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum der Auswahl des Gewinners : 16/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : L + T Gasetechnik Klöpper-Waldmann GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0002
Datum der Auswahl des Gewinners : 16/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 18/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer : 340311764
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Linder Höhe
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51147
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : http://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 340311764
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +492289499578
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ABB AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : 340311764
Stadt : Ratingen
Postleitzahl : 40472
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : L + T Gasetechnik Klöpper-Waldmann GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 340311764
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44379
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d2284ab9-125f-4c53-a0d4-6270d0e80762 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 11:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00642903-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025