Leistungen der Softwareentwicklung und -pflege zur Implementierung eines neuen abfallwirtschaftlichen Betriebsdatenerfassungssystems (BDE)

Die Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA) ist ein gemeinsames Unternehmen des Kreises Wesel und der Stadt Kamp-Lintfort, um die zuverlässige und nachhaltig orientierte Entsorgung für die gesamte Region zu garantieren. Die KWA ist in diesem Vergabeverfahren der Auftraggeber. Die KWA ist zuständig für die klassische Sortierung, thermische …

CPV: 72212100 Storitve razvoja programske opreme za posamezno industrijo, 72200000 Storitve programiranja programske opreme in svetovanja pri programski opremi, 72230000 Storitve razvoja programske opreme po naročilih uporabnikov, 72263000 Storitve izvajanja programske opreme, 72260000 Storitve, povezane s programsko opremo
Kraj izvršitve:
Leistungen der Softwareentwicklung und -pflege zur Implementierung eines neuen abfallwirtschaftlichen Betriebsdatenerfassungssystems (BDE)
Organ za podeljevanje:
Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA)
Številka dodelitve:
01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Leistungen der Softwareentwicklung und -pflege zur Implementierung eines neuen abfallwirtschaftlichen Betriebsdatenerfassungssystems (BDE)
Beschreibung : Die Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA) ist ein gemeinsames Unternehmen des Kreises Wesel und der Stadt Kamp-Lintfort, um die zuverlässige und nachhaltig orientierte Entsorgung für die gesamte Region zu garantieren. Die KWA ist in diesem Vergabeverfahren der Auftraggeber. Die KWA ist zuständig für die klassische Sortierung, thermische Behandlung sowie Deponierung der kommunalen und gewerblichen Abfälle aus dem Einzugsgebiet. Auch der Wertstoffhof und die Schlackenaufbereitung gehören zu ihren Geschäftsfeldern. Sie betreibt dazu seit mehr als 25 Jahren das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof. Der Asdonkshof zeichnet sich durch eine in Deutschland bisher einzigartige Kombination aus verschiedenen Abfallbehandlungsprozessen aus, durch die er zu den umweltfreundlichsten Anlagen in ganz Europa zählt. Betrieben wird das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof an seinem Standort Kamp-Lintfort derzeit durch die KWA mit einer/m - Müllverbrennungsanlage, - Klärschlammtrocknung, - Vorschalt-/Sortieranlage für Sperrmüll und Gewerbeabfälle, - Schlackenaufbereitungsanlage, - Inertstoffdeponie der Deponieklasse 2 (DK II), - Wertstoffhof mit integrierter stationärer Problemabfallsammelstelle und einer Sicherstellung, und der Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mbH (KWA Regio) mit einer/m - Biologischen Abfallbehandlungsanlage mit Teilstromvergärung und nachgeschalteter Feinaufbereitung und - Kompostwerk. Die unterschiedlichen Prozesse am Asdonkshof laufen derzeit in dem bestehenden abfallwirtschaftlichen Betriebsdatenerfassungssystem zusammen. Das AEZ Asdonkshof benötigt ein neues Betriebsdatenerfassungssystem für Abfallwirtschaft (BDE). Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind demnach die Ablösung des bestehenden BDE durch Neueinführung und fortlaufender Wartung sowie Support einer Software, die folgenden Anforderungen genügt: Das neue BDE muss ein für alle am AEZ Asdonkshof derzeit und künftig tätigen Unternehmen umfassend und hinreichend erprobtes Leistungsspektrum bereitstellen. Es soll die aktuellen Aufgabenstellungen und Prozesse sicher, verfügbar und von der Funktionalität her ergonomisch, praxis- und zukunftsorientiert unterstützen und im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen, Anforderungen und Wachstum anpassungsfähig sein. Das neue BDE muss eine adäquate, mandantenfähige und deutschsprachige Software sein, die bereits vorkonfigurierte branchentypische Funktionen für abfallwirtschaftliche Geschäftsprozesse und abfallrechtliche Erfordernisse bereithält und schnelle und flexible Lösungen für individuelle Ansprüche und Entwicklungen bietet. Die Neueinführung des Betriebsdatenerfassungssystems ("Go Live") hat bis zum 30.09.2026 zu erfolgen. Ein detaillierter Zeitplan wird zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber abgestimmt. Die Einzelheiten sind insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Die Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) stellt den aktuellen Planungsstand dar, der sich im Laufe des Vergabeverfahrens und insbesondere während der Ausführung der Leistungen weiterentwickeln und verändern kann. Mit diesem europaweiten Vergabeverfahren will die KWA einen zuverlässigen, leistungsfähigen und abfallwirtschaftlich erfahrenen Softwarespezialisten als Auftragnehmer auswählen, welcher die Softwareentwicklung und -pflege zur Implementierung des neuen BDE effizient und unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes erbringt. Die KWA erwartet ein hohes Verständnis für die Ziele und Zielgruppen des BDE sowie eine lösungsorientierte Herangehensweise, um der KWA bestmögliche Ideen aufzuzeigen und diese dann umzusetzen.
Kennung des Verfahrens : f9fb568e-f92e-47c6-8bfd-319b84860d3c
Interne Kennung : 01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die KWA führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 3 Nr. 2, 3 VgV, § 17 VgV durch. In der ersten Stufe des Verhandlungsverfahrens, diesem Teilnahmewettbewerb, wählt die KWA die Bewerber nach ihrer Eignung aus. Die KWA stellt potenziellen Bewerbern eine Anlage A zur Verfügung, die als Eignungsformular mit weiteren Vorgaben dient. Die Bewerber können diese Anlage A auf der elektronischen Vergabeplattform unter dem Projektraum/-zugang dieses Vergabeverfahrens abrufen. Die Anlage A enthält für den Teilnahmewettbewerb Ausschlusskriterien, die zwingend einzuhalten sind, sowie Vorgaben zu den Bewertungskriterien. Anhand der Bewertungskriterien, die allen Bewerbern in der elektronisch abrufbaren Bewertungsmatrix zur Anlage A transparent bekanntgegeben werden, trifft die KWA die Auswahl der Bewerber, mit denen sie das Verhandlungsverfahren fortsetzen will. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs beginnt mit der Aufforderung der ausgewählten Bieter das eigentliche Verhandlungsverfahren. Die KWA wird voraussichtlich 3 bis 5 Bewerber zur Abgabe eines indikativen Angebotes auffordern. Die Einzelheiten dazu sowie zum gesamten Ablauf des Vergabeverfahrens ergeben sich aus den abrufbaren Vergabeunterlagen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Graftstr. 25
Stadt : Kamp-Lintfort
Postleitzahl : 47475
Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D545APT Die Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen unter Fristsetzung steht im Ermessen der KWA. Die KWA wird ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes diskriminierungsfrei ausüben (vgl. § 56 VgV). Fragen der Bewerber sind ausnahmslos schriftlich und für die Teilnahmeanträge spätestens bis zum 08.05.2025 über die elektronische Vergabeplattform einzureichen. Die KWA wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der elektronischen Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt im Teilnahmewettbewerb voraussichtlich bis zum 12.05.2025, 20:00 Uhr. Die Bewerber sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Leistungen der Softwareentwicklung und -pflege zur Implementierung eines neuen abfallwirtschaftlichen Betriebsdatenerfassungssystems (BDE)
Beschreibung : Die KWA vergibt in diesem Vergabeverfahren den Auftrag für die Leistungen der Softwareentwicklung und -pflege zur Implementierung eines neuen abfallwirtschaftlichen Betriebsdatenerfassungssystems (BDE).
Interne Kennung : 01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Graftstr. 25
Stadt : Kamp-Lintfort
Postleitzahl : 47475
Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Optimierung der Betriebsdatenerfassungsprozesse.
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausschlusskriterium: Die Zuverlässigkeit des Bewerbers muss vorliegen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ausschlusskriterium: Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 500.000 bzw. alternativ die Bereitschaft, im Auftragsfall die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den vorstehenden Vorgaben zu den Versicherungssummen aufzustocken.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Ausschlusskriterium: Folgende Mindestreferenzen muss jeder Bewerber nachweisen: Mindestens drei Referenzen über die erfolgreiche Implementierung, Instandhaltung und den Support sowie die Wartung eines Betriebsdatenerfassungssystems im abfallwirtschaftlichen Bereich. * Aus der Gesamtschau der vorgelegten drei Referenzen muss sich ergeben, dass 1. in mindestens einer Referenz die Prozesse von einer Müllverbrennungsanlage in den implementierten Abfallwirtschaftssystemen abgebildet wurden und derzeit noch werden, 2. in den drei Referenzen zusammen die Prozesse von mindestens drei der folgenden Anlagen in den erfolgreich implementierten Abfallwirtschaftssystemen abgebildet wurden und derzeit noch werden: a) Bioabfallbehandlungsanlage, b) Kompostierungsanlage, c) Deponie (nicht stillgelegt und/oder in Nachsorge), d) Schlackenaufbereitungsanlage, e) Sortieranlage nach Gewerbeabfallverordnung, f) Wertstoffhof für Bürger und (Klein-)Gewerbe, g) Waage/Pforte, h) stationäre Problemabfallsammelstelle oder Zwischenlager für Problemabfälle. * Teilnahmeanträge, die die genannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, schließt die KWA aus. Die verbliebenen Teilnahmeanträge wird die KWA nach den Bewertungskriterien aus der Bewertungsmatrix zur Anlage A werten. Dafür wertet die KWA die eingereichten Mindestreferenzen nach der Bewertungsmatrix zur Anlage A. Die Einzelheiten sind der Anlage A zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis (netto)
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des angebotenen Betriebsdatenerfassungssystems
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen Projektleiter/-in und Stellvertretende/r Projektleiter/-in
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Terminsicherheit
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service- und Wartungskonzept
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D545APT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 23/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der EU-Bekanntmachung genannten Teilnahmefrist oder der in den Vergabeunterlagen jeweils benannten Frist zur Abgabe der Angebote gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können §§ 160 ff. GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG (KWA)
Registrierungsnummer : DE 199587933
Postanschrift : Graftstr. 25
Stadt : Kamp-Lintfort
Postleitzahl : 47475
Land, Gliederung (NUTS) : Wesel ( DEA1F )
Land : Deutschland
Telefon : +49 28429400
Fax : +49 2842940200
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9e3a7186-b348-4bbc-8381-3c1c7fedb4f6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 21:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00258776-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 78/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/04/2025