Kur- und Kongreß-GmbH - Vergabe von Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen

Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben. Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben. Zu den zu reinigenden …

CPV: 90911200 Storitve čiščenja stavb, 90914000 Storitve čiščenja parkirnih prostorov
Kraj izvršitve:
Kur- und Kongreß-GmbH - Vergabe von Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen
Organ za podeljevanje:
Kur- & Kongreß GmbH
Številka dodelitve:
60056-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kur- & Kongreß GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kur- und Kongreß-GmbH - Vergabe von Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen
Beschreibung : Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : 7a3dc2bc-d377-496b-acae-e65b0d35bde9
Interne Kennung : 60056-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90914000 Parkplatzreinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5CPC
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bahnhof, Kurhaus, Englische Kirche, KWB-Verwaltung
Beschreibung : Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben. Zu den zu reinigenden Liegenschaften gehören - das Parkhaus Schlossgarage (City West), Herrngasse 1, 61348 Bad Homburg, - das Karstadt-Parkhaus (City Ost), Schöne Aussicht 10, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus Rathausgarage (City Ost), Rathausplatz 1, 61348 Bad Homburg - das Casino Parkhaus, Kisseleffstraße 45, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus am Bahnhof, Basler Straße 1, 61352 Bad Homburg - das Parkhaus Kurhausgarage, Louisenstraße 58, 61352 Bad Homburg sowie - für den Bahnhof Bad Homburg, Bahnhofplatz 4, 61352 Bad Homburg; - das Kurhaus Bad Homburg, Louisenstraße 69, 61348 Bad Homburg und - das Kaiser-Wilhelms-Bad, 61348 Bad Homburg zu vergeben. Hinweis: Die vorherige Besichtigung der Objekte wird dringend angeraten. Näheres zur Ortsbesichtigung siehe Teil B. Ziffer III. des 1. Verfahrensbriefs. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Hinweis: Das Raumbuch wird derzeit noch überarbeitet und als Kalkulationsgrundlage so schnell wie möglich, jedoch spätestens zur Einleitung der Angebotsphase bereitgestellt. Die Auftraggeberin ist der Auffassung, dass das Raumbuch für die Abgabe des Teilnahmeantrags nicht zwingend erforderlich ist und der Umfang der zu erbringenden Leistungen anhand der Allgemeinen Leistungsbeschreibung in Verbindung mit den losspezifischen Leistungsbeschreibungen erkennbar ist.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90914000 Parkplatzreinigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vertragsverlängerung: Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bestenauslese): 1. Geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer: max. 3 pro Los 2. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Referenzen. Für die Bewertung wird eine vergleichende Prognose angestellt, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der eingereichten Referenzen für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : 1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Be-rufs- oder Handelsregister
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe. Und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338. (6) Organigramm der Unternehmensstruktur
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjah-ren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Mindestanforderung: 300.000 Euro Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr (2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden sowie gesondert für das Abhandenkommen der dem Versicherungsnehmer oder seinen Angestellten überlassenen Schlüssel bis zu 250.000 Euro. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat Bieter eine Eigenerklärung über die Bereitschaft abzugeben, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. (3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als vergleichbar gelten Für Los 1: regelmäßige Reinigungsleistungen für Bahnhöfe, Verwaltungsgebäude und sonstige Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 2: regelmäßige Reinigungsleistungen öffentlicher Parkhäuser und sonstiger Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 3: regelmäßige Reinigungsarbeiten in Wellnesseinrichtungen und Fitnesscentern sowie Liegenschaften, die über einen vergleichbar erhöhten Reinigungsaufwand verfügen (z.B. Wellnessbereiche in Hotels). Für Los 4: regelmäßige Glasreinigungsarbeiten. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - Art und Umfang der Leistung/Liegenschaft (insbesondere Reinigungsfläche in m²), - Ausführungszeitraum - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse). Bescheinigungen/Referenzschreiben des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. Mindestanforderung: Es müssen je Los mindestens zwei vergleichbare Referenzen vorgelegt werden. Für Los 2 muss sich mindestens eine Referenz auf ein öffentliches Parkhaus beziehen. (2) Erklärung über das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Geschäftsleitung/Führungspersonal, Verwaltung/Administration, Reinigungskräfte). (3) Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals nebst Vorlage von Ausbildungszeugnissen (z.B. Meisterbrief). (4) Nachweis einer Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems gemäß DIN ISO 9001 oder gleichwertig oder Erklärung über die der Implementierung eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems nebst aussagekräftiger Erläuterung.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Beteiligung mehrerer Unternehmen
Beschreibung : (1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (60 %) bestehend aus - Brutto-Gesamtpreis für ein Jahr (50%) - Angegebene Stundensätze (10 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/03/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5CPC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kur- & Kongreß GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kur- & Kongreß GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Parkhäuser
Beschreibung : Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben. Zu den zu reinigenden Liegenschaften gehören - das Parkhaus Schlossgarage (City West), Herrngasse 1, 61348 Bad Homburg, - das Karstadt-Parkhaus (City Ost), Schöne Aussicht 10, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus Rathausgarage (City Ost), Rathausplatz 1, 61348 Bad Homburg - das Casino Parkhaus, Kisseleffstraße 45, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus am Bahnhof, Basler Straße 1, 61352 Bad Homburg - das Parkhaus Kurhausgarage, Louisenstraße 58, 61352 Bad Homburg sowie - für den Bahnhof Bad Homburg, Bahnhofplatz 4, 61352 Bad Homburg; - das Kurhaus Bad Homburg, Louisenstraße 69, 61348 Bad Homburg und - das Kaiser-Wilhelms-Bad, 61348 Bad Homburg zu vergeben. Hinweis: Die vorherige Besichtigung der Objekte wird dringend angeraten. Näheres zur Ortsbesichtigung siehe Teil B. Ziffer III. des 1. Verfahrensbriefs. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Hinweis: Das Raumbuch wird derzeit noch überarbeitet und als Kalkulationsgrundlage so schnell wie möglich, jedoch spätestens zur Einleitung der Angebotsphase bereitgestellt. Die Auftraggeberin ist der Auffassung, dass das Raumbuch für die Abgabe des Teilnahmeantrags nicht zwingend erforderlich ist und der Umfang der zu erbringenden Leistungen anhand der Allgemeinen Leistungsbeschreibung in Verbindung mit den losspezifischen Leistungsbeschreibungen erkennbar ist.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90914000 Parkplatzreinigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vertragsverlängerung: Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bestenauslese): 1. Geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer: max. 3 pro Los 2. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Referenzen. Für die Bewertung wird eine vergleichende Prognose angestellt, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der eingereichten Referenzen für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : 1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Be-rufs- oder Handelsregister
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe. Und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338. (6) Organigramm der Unternehmensstruktur
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjah-ren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Mindestanforderung: 300.000 Euro Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr (2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden sowie gesondert für das Abhandenkommen der dem Versicherungsnehmer oder seinen Angestellten überlassenen Schlüssel bis zu 250.000 Euro. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat Bieter eine Eigenerklärung über die Bereitschaft abzugeben, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. (3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als vergleichbar gelten Für Los 1: regelmäßige Reinigungsleistungen für Bahnhöfe, Verwaltungsgebäude und sonstige Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 2: regelmäßige Reinigungsleistungen öffentlicher Parkhäuser und sonstiger Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 3: regelmäßige Reinigungsarbeiten in Wellnesseinrichtungen und Fitnesscentern sowie Liegenschaften, die über einen vergleichbar erhöhten Reinigungsaufwand verfügen (z.B. Wellnessbereiche in Hotels). Für Los 4: regelmäßige Glasreinigungsarbeiten. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - Art und Umfang der Leistung/Liegenschaft (insbesondere Reinigungsfläche in m²), - Ausführungszeitraum - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse). Bescheinigungen/Referenzschreiben des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. Mindestanforderung: Es müssen je Los mindestens zwei vergleichbare Referenzen vorgelegt werden. Für Los 2 muss sich mindestens eine Referenz auf ein öffentliches Parkhaus beziehen. (2) Erklärung über das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Geschäftsleitung/Führungspersonal, Verwaltung/Administration, Reinigungskräfte). (3) Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals nebst Vorlage von Ausbildungszeugnissen (z.B. Meisterbrief). (4) Nachweis einer Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems gemäß DIN ISO 9001 oder gleichwertig oder Erklärung über die der Implementierung eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems nebst aussagekräftiger Erläuterung.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Beteiligung mehrerer Unternehmen
Beschreibung : (1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (60 %) bestehend aus - Brutto-Gesamtpreis für ein Jahr (50%) - Angegebene Stundensätze (10 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/03/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5CPC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kur- & Kongreß GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kur- & Kongreß GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Kur-Royal Day Spa und Kur-Royal Aktiv
Beschreibung : Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben. Zu den zu reinigenden Liegenschaften gehören - das Parkhaus Schlossgarage (City West), Herrngasse 1, 61348 Bad Homburg, - das Karstadt-Parkhaus (City Ost), Schöne Aussicht 10, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus Rathausgarage (City Ost), Rathausplatz 1, 61348 Bad Homburg - das Casino Parkhaus, Kisseleffstraße 45, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus am Bahnhof, Basler Straße 1, 61352 Bad Homburg - das Parkhaus Kurhausgarage, Louisenstraße 58, 61352 Bad Homburg sowie - für den Bahnhof Bad Homburg, Bahnhofplatz 4, 61352 Bad Homburg; - das Kurhaus Bad Homburg, Louisenstraße 69, 61348 Bad Homburg und - das Kaiser-Wilhelms-Bad, 61348 Bad Homburg zu vergeben. Hinweis: Die vorherige Besichtigung der Objekte wird dringend angeraten. Näheres zur Ortsbesichtigung siehe Teil B. Ziffer III. des 1. Verfahrensbriefs. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Hinweis: Das Raumbuch wird derzeit noch überarbeitet und als Kalkulationsgrundlage so schnell wie möglich, jedoch spätestens zur Einleitung der Angebotsphase bereitgestellt. Die Auftraggeberin ist der Auffassung, dass das Raumbuch für die Abgabe des Teilnahmeantrags nicht zwingend erforderlich ist und der Umfang der zu erbringenden Leistungen anhand der Allgemeinen Leistungsbeschreibung in Verbindung mit den losspezifischen Leistungsbeschreibungen erkennbar ist.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90914000 Parkplatzreinigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vertragsverlängerung: Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bestenauslese): 1. Geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer: max. 3 pro Los 2. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Referenzen. Für die Bewertung wird eine vergleichende Prognose angestellt, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der eingereichten Referenzen für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : 1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Be-rufs- oder Handelsregister
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe. Und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338. (6) Organigramm der Unternehmensstruktur
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjah-ren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Mindestanforderung: 300.000 Euro Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr (2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden sowie gesondert für das Abhandenkommen der dem Versicherungsnehmer oder seinen Angestellten überlassenen Schlüssel bis zu 250.000 Euro. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat Bieter eine Eigenerklärung über die Bereitschaft abzugeben, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. (3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als vergleichbar gelten Für Los 1: regelmäßige Reinigungsleistungen für Bahnhöfe, Verwaltungsgebäude und sonstige Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 2: regelmäßige Reinigungsleistungen öffentlicher Parkhäuser und sonstiger Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 3: regelmäßige Reinigungsarbeiten in Wellnesseinrichtungen und Fitnesscentern sowie Liegenschaften, die über einen vergleichbar erhöhten Reinigungsaufwand verfügen (z.B. Wellnessbereiche in Hotels). Für Los 4: regelmäßige Glasreinigungsarbeiten. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - Art und Umfang der Leistung/Liegenschaft (insbesondere Reinigungsfläche in m²), - Ausführungszeitraum - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse). Bescheinigungen/Referenzschreiben des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. Mindestanforderung: Es müssen je Los mindestens zwei vergleichbare Referenzen vorgelegt werden. Für Los 2 muss sich mindestens eine Referenz auf ein öffentliches Parkhaus beziehen. (2) Erklärung über das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Geschäftsleitung/Führungspersonal, Verwaltung/Administration, Reinigungskräfte). (3) Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals nebst Vorlage von Ausbildungszeugnissen (z.B. Meisterbrief). (4) Nachweis einer Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems gemäß DIN ISO 9001 oder gleichwertig oder Erklärung über die der Implementierung eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems nebst aussagekräftiger Erläuterung.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Beteiligung mehrerer Unternehmen
Beschreibung : (1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (60 %) bestehend aus - Brutto-Gesamtpreis für ein Jahr (50%) - Angegebene Stundensätze (10 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/03/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5CPC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kur- & Kongreß GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kur- & Kongreß GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Glasreinigung aller Liegenschaften
Beschreibung : Die Kur- & Kongreß GmbH beabsichtigt, Gebäude- und Unterhaltsreinigungsleistungen für die Liegenschaften der Stadt Bad Homburg und der stadteigenen Gesellschaften neu zu vergeben. Zu den zu reinigenden Liegenschaften gehören - das Parkhaus Schlossgarage (City West), Herrngasse 1, 61348 Bad Homburg, - das Karstadt-Parkhaus (City Ost), Schöne Aussicht 10, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus Rathausgarage (City Ost), Rathausplatz 1, 61348 Bad Homburg - das Casino Parkhaus, Kisseleffstraße 45, 61348 Bad Homburg - das Parkhaus am Bahnhof, Basler Straße 1, 61352 Bad Homburg - das Parkhaus Kurhausgarage, Louisenstraße 58, 61352 Bad Homburg sowie - für den Bahnhof Bad Homburg, Bahnhofplatz 4, 61352 Bad Homburg; - das Kurhaus Bad Homburg, Louisenstraße 69, 61348 Bad Homburg und - das Kaiser-Wilhelms-Bad, 61348 Bad Homburg zu vergeben. Hinweis: Die vorherige Besichtigung der Objekte wird dringend angeraten. Näheres zur Ortsbesichtigung siehe Teil B. Ziffer III. des 1. Verfahrensbriefs. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen. Hinweis: Das Raumbuch wird derzeit noch überarbeitet und als Kalkulationsgrundlage so schnell wie möglich, jedoch spätestens zur Einleitung der Angebotsphase bereitgestellt. Die Auftraggeberin ist der Auffassung, dass das Raumbuch für die Abgabe des Teilnahmeantrags nicht zwingend erforderlich ist und der Umfang der zu erbringenden Leistungen anhand der Allgemeinen Leistungsbeschreibung in Verbindung mit den losspezifischen Leistungsbeschreibungen erkennbar ist.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90914000 Parkplatzreinigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vertragsverlängerung: Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrags beginnt zum 01.01.2026. Der Vertrag läuft für 60 Monate zzgl. einer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bestenauslese): 1. Geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer: max. 3 pro Los 2. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der vorgelegten Referenzen. Für die Bewertung wird eine vergleichende Prognose angestellt, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der eingereichten Referenzen für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : 1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Be-rufs- oder Handelsregister
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022. (5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe. Und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338. (6) Organigramm der Unternehmensstruktur
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjah-ren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Mindestanforderung: 300.000 Euro Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr (2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden sowie gesondert für das Abhandenkommen der dem Versicherungsnehmer oder seinen Angestellten überlassenen Schlüssel bis zu 250.000 Euro. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat Bieter eine Eigenerklärung über die Bereitschaft abzugeben, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. (3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : (1) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als vergleichbar gelten Für Los 1: regelmäßige Reinigungsleistungen für Bahnhöfe, Verwaltungsgebäude und sonstige Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 2: regelmäßige Reinigungsleistungen öffentlicher Parkhäuser und sonstiger Liegenschaften eines kommunalen Auftraggebers. Für Los 3: regelmäßige Reinigungsarbeiten in Wellnesseinrichtungen und Fitnesscentern sowie Liegenschaften, die über einen vergleichbar erhöhten Reinigungsaufwand verfügen (z.B. Wellnessbereiche in Hotels). Für Los 4: regelmäßige Glasreinigungsarbeiten. Anzugeben sind dabei - je Projekt/je Referenz - Art und Umfang der Leistung/Liegenschaft (insbesondere Reinigungsfläche in m²), - Ausführungszeitraum - der Auftraggeber mit Ansprechstelle (Telefonnummer/E-Mail-Adresse). Bescheinigungen/Referenzschreiben des Auftraggebers können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden. Mindestanforderung: Es müssen je Los mindestens zwei vergleichbare Referenzen vorgelegt werden. Für Los 2 muss sich mindestens eine Referenz auf ein öffentliches Parkhaus beziehen. (2) Erklärung über das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Geschäftsleitung/Führungspersonal, Verwaltung/Administration, Reinigungskräfte). (3) Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals nebst Vorlage von Ausbildungszeugnissen (z.B. Meisterbrief). (4) Nachweis einer Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems gemäß DIN ISO 9001 oder gleichwertig oder Erklärung über die der Implementierung eines vergleichbaren Qualitätsmanagementsystems nebst aussagekräftiger Erläuterung.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Beteiligung mehrerer Unternehmen
Beschreibung : (1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben. (2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (60 %) bestehend aus - Brutto-Gesamtpreis für ein Jahr (50%) - Angegebene Stundensätze (10 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Implementierungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Güte und Qualität des Konzepts zur Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Beschreibung : Güte und Qualität des Bewirtschaftungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/03/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5CPC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kur- & Kongreß GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kur- & Kongreß GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kur- & Kongreß GmbH
Registrierungsnummer : DE718
Postanschrift : Kaiser-Wilhelms-Bad
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Vergabestelle
Telefon : +49 69170000154
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : +49 6151126601
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3 (Wilhelminenhaus)
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126601
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7cf6b043-528a-4955-a307-d90f44d99637 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/03/2025 16:35 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00143750-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 45/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/03/2025