Kooperationsvertrag zur Durchführung der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung an den Grundschulen der Stadt Erkelenz an 9 Standorten

Ausschreibung eines Kooperationsvertrages zur Durchführung der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung an den Grundschulen der Stadt Erkelenz an insgesamt 9 Standorten Für alle Standorte vergibt die Stadt Erkelenz die einheitliche Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung für den Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2030. Der vom Träger …

CPV: 98351100 Storitve v zvezi s parkirišči in parkirnimi hišami
Kraj izvršitve:
Kooperationsvertrag zur Durchführung der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung an den Grundschulen der Stadt Erkelenz an 9 Standorten
Organ za podeljevanje:
Stadt Erkelenz ­ Der Bürgermeister
Številka dodelitve:
ZV-VgV-2025/23

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Erkelenz ­ Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kooperationsvertrag zur Durchführung der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung an den Grundschulen der Stadt Erkelenz an 9 Standorten
Beschreibung : Ausschreibung eines Kooperationsvertrages zur Durchführung der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung an den Grundschulen der Stadt Erkelenz an insgesamt 9 Standorten
Kennung des Verfahrens : 83ff3414-c7bc-4988-909b-709dce0b4b95
Interne Kennung : ZV-VgV-2025/23
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98351100 Dienstleistungen von Parkplätzen/-häusern

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : 6 Grundschulen an 9 Standorten. Die Astrid-Lindgren-Schule, Zehnthofweg 17, 41812 Erkelenz, die Franziskusschule, Zehnthofweg 17, 41812 Erkelenz, der Teilstandort der Franziskusschule, Blumenstraße 2, 41812 Erkelenz, die Gemeinschaftsgrundschule Kückhoven, Bellinghovener Weg 15, 41812 Erkelenz, die Luise-Hensel-Schule, Salierring 255, 41812 Erkelenz, der Teilstandort der Luise-Hensel-Schule, an der Elsmaar 35, 41812 Erkelenz, die Nysterbach-Schule, Dingbuchenweg 9, 41812 Erkelenz, die Peter-Härtling-Schule, St.-James-Straße 1, 41812 Erkelenz und der Teilstandort der Peter-Härtling-Schule, Rheinweg 150, 41812 Erkelenz. An allen Standorten wird die Offene Ganztagsschule (OGS) und die Halbtagsbetreuung (HTB, ehemals Schule von 8 bis 1) angeboten.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY68YTN0TFMD1 Das Abrufen der Vergabeunterlagen ist über den anonymisierten Zugang möglich. Dem Bieter wird allerdings empfohlen, sich einmalig registrieren zu lassen, um so unmittelbar zusätzliche, nachträgliche Informationen erhalten zu können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Unrichtigkeiten, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen, auch wenn er den Hinweis schon vorher in anderer Form gegeben hat. Diese Hinweise müssen unverzüglich, spätestens bis zum 13.03.2025 bei der ausschreibenden Stelle eingehen. Gleiche Wertungspunktzahl: Im Falle nach einer Wertung gleichauf liegender Angebote wird der bezuschlagte Bieter durch Losentscheid ermittelt. Die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123 und 124 GWB. Nach § 19 Abs. 3 MiLoG fordern öffentliche Auftraggeber beim Wettbewerbsregister Auskünfte über rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Abs. 1 oder Abs. 2 MiLoG an. Skonto: Preisnachlässe mit Bedingungen (Skonto) werden bei der Auswertung der Angebote nur berücksichtigt, wenn die Zahlungsfrist mindestens 14 Tage beträgt. Sollten kürzere Zahlungsfristen im Angebot ausgewiesen sein, werden diese nicht bei der Auswertung der Angebote berücksichtigt, bleiben allerdings Inhalt des Angebotes und werden im Falle der Auftragserteilung Vertragsbestandteil. Vertrags-/Geschäfts- bzw. Zahlungsbedingungen: Vertrags-/Geschäftsbedingungen sowie Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers (sollten diese irrtümlicherweise bei einer Angebotsabgabe beigefügt werden) werden nicht Vertragsbestandteil. Es gelten die Bewerbungs- und Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Bieterfragen: Mit der Abgabe des Angebotes wird bestätigt, dass alle Bieterfragen auf der Vergabeplattform zur Kenntnis genommen wurden und bei der Angebotserstellung berücksichtigt wurden. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird unter Berücksichtigung der nachstehenden Kriterien auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Folgende Kriterien werden wie folgt berücksichtigt: - Darlegungen zu den pädagogischen Inhalten zu 40% - Darlegungen zu Organisation und Personal zu 40% - der Preis je Gruppe OGS bzw. HTB zu 20% (hier wird der Durchschnittspreis von OGS und HTB gewertet) Bewertungsmatrix: Details der Bewertungsmatrix entnehmen Sie bitte der Anlage 1. Der Bieter mit dem höchsten Punktwert in der Gesamtwertung erhält den Zuschlag. Insgesamt sind maximal 300 Punkte zu erzielen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kooperationsvertrag zur Durchführung der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung an den Grundschulen der Stadt Erkelenz an 9 Standorten
Beschreibung : Für alle Standorte vergibt die Stadt Erkelenz die einheitliche Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule und der Halbtagsbetreuung für den Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2030. Der vom Träger zu erbringende Leistungsumfang richtet sich nach der Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in die OGS und in die Halbtagsbetreuung aufgenommen werden. Für das Schuljahr 2025/2026 wird zurzeit mit folgendem Leistungsumfang gerechnet: ca. 40 Gruppen in der OGS mit bis zu 25 Schülerinnen und Schülern sowie ca. 40 Gruppen in der HTB mit bis zu 12 Schülerinnen und Schülern. Die Anzahl der offenen Ganztagsgruppen an den jeweiligen Standorten wird den Entwicklungen der Schülerzahlen seitens der Schulträgerin in Abstimmung mit der Trägerin/dem Träger und der Schulleitung angepasst. Es muss jederzeit mit einem Anstieg der zu betreuenden Schülerinnen und Schüler gerechnet werden, welcher durch die Trägerin/den Träger im Ausschreibungszeitraum abgedeckt werden muss, insbesondere im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz ab dem Schuljahr 2026/2027. Die beschriebenen Optionen können über den Ablauf eines jeden Schulhalbjahres eintreten und werden in Abstimmung mit der Schulleitung, der Schulträgerin und der Trägerin/ dem Träger der OGS gestaltet.
Interne Kennung : ZV-VgV-2025/23

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98351100 Dienstleistungen von Parkplätzen/-häusern

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : 6 Grundschulen an 9 Standorten. Die Astrid-Lindgren-Schule, Zehnthofweg 17, 41812 Erkelenz, die Franziskusschule, Zehnthofweg 17, 41812 Erkelenz, der Teilstandort der Franziskusschule, Blumenstraße 2, 41812 Erkelenz, die Gemeinschaftsgrundschule Kückhoven, Bellinghovener Weg 15, 41812 Erkelenz, die Luise-Hensel-Schule, Salierring 255, 41812 Erkelenz, der Teilstandort der Luise-Hensel-Schule, an der Elsmaar 35, 41812 Erkelenz, die Nysterbach-Schule, Dingbuchenweg 9, 41812 Erkelenz, die Peter-Härtling-Schule, St.-James-Straße 1, 41812 Erkelenz und der Teilstandort der Peter-Härtling-Schule, Rheinweg 150, 41812 Erkelenz. An allen Standorten wird die Offene Ganztagsschule (OGS) und die Halbtagsbetreuung (HTB, ehemals Schule von 8 bis 1) angeboten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5
Weitere Informationen zur Verlängerung : Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.08.2025 und wird für die Dauer von 5 Jahren abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, falls der Vertrag nicht spätestens bis zum 31.07. des Vorjahres von der Stadt Erkelenz schriftlich gekündigt wird und die Trägerin/ der Träger bis zum 15.08. des Vorjahres nicht widersprochen hat. Die Stadt Erkelenz kann den Vertrag zum Quartalsende mit einer Frist von vier Wochen kündigen, wenn die Maßnahmenträgerin / der Maßnahmenträger ihre / seine Verpflichtungen trotz Abmahnung nicht nachkommt. Kommt die Stadt Erkelenz ihren Zahlungsverpflichtungen trotz Mahnverfahren nicht nach, ist die Trägerin/der Träger berechtigt, ihrerseits/seinerseits den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende zu kündigen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Pädagogische Inhalte
Beschreibung : I. Pädagogische Inhalte (40 Prozent)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation und Personal
Beschreibung : II. Organisation und Personal (40 Prozent)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis/ Gruppenpreis
Beschreibung : III. Preis/ Gruppenpreis (20 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : 15-Tages-Frist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.2 Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig. 30-Tages- und 6-Monats-Frist des § 135 Abs. 2, Abs. 1 Nr. 1 GWB. Ein Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von sechs Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Kreis Heinsberg
Überprüfungsstelle : Kreis Heinsberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : 15-Tages-Frist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.2 Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig. 30-Tages- und 6-Monats-Frist des § 135 Abs. 2, Abs. 1 Nr. 1 GWB. Ein Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von sechs Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Erkelenz ­ Der Bürgermeister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kreis Heinsberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 676 800,95 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 8 540,47 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH, 40699 Erkrath
Datum des Vertragsabschlusses : 29/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 8 540,47 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 8 540,47 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Erkelenz ­ Der Bürgermeister
Registrierungsnummer : 053700004004-31001-91
Postanschrift : Johannismarkt 17
Stadt : Erkelenz
Postleitzahl : 41812
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 243185209
Fax : +49 243185209
Internetadresse : https://erkelenz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kreis Heinsberg
Registrierungsnummer : 053700016016-39001-05
Postanschrift : Valkenburger Straße 45
Stadt : Heinsberg
Postleitzahl : 52525
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : -
Telefon : +49 2452-13-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : inab - Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 33240 Charlottenburg, Berlin
Postanschrift : Schimmelbuschstr. 55
Stadt : Erkrath
Postleitzahl : 40699
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Telefon : 02104 499252
Fax : 02104 499255
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f038e28-b633-4181-b462-d922a22085e1 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/09/2025 11:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00622160-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 182/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/09/2025