IWB, Ersatz der 132kV-Kabelanlage UW Volta – UW Dolderweg und UW Dolderweg – UW Birsbrücke

Zu produzieren, liefern, verlegen und montieren sind typgeprüfte 132kV- (Umax 145kV) Einleiterkabel mit 1000mm2 Leiterquerschnitt aus Aluminium, inklusive aller dazu benötigten Armaturen und Befestigungen auf den Leitungen inkl. Rückbau der alten Oel-Kabelanlagen. Die neuen Einleiterkabel werden grösstenteils in bestehenden, einzelnen Rohren und in Leitungstunnel verlegt. Für dieselbe Strecke muss eine …

CPV: 31321300 Visokonapetostni kabli, 44321000 Kabli, 44322000 Pribor za kable
Rok:
12. november 2025. 09:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
IWB, Ersatz der 132kV-Kabelanlage UW Volta – UW Dolderweg und UW Dolderweg – UW Birsbrücke
Organ za podeljevanje:
IWB Industrielle Werke Basel
Številka dodelitve:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IWB Industrielle Werke Basel
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : IWB, Ersatz der 132kV-Kabelanlage UW Volta – UW Dolderweg und UW Dolderweg – UW Birsbrücke
Beschreibung : Zu produzieren, liefern, verlegen und montieren sind typgeprüfte 132kV- (Umax 145kV) Einleiterkabel mit 1000mm2 Leiterquerschnitt aus Aluminium, inklusive aller dazu benötigten Armaturen und Befestigungen auf den Leitungen inkl. Rückbau der alten Oel-Kabelanlagen. Die neuen Einleiterkabel werden grösstenteils in bestehenden, einzelnen Rohren und in Leitungstunnel verlegt. Für dieselbe Strecke muss eine Variante mit Kupferleiter 630mm2 Leiterquerschnitt offeriert werden. UW Volta – UW Dolderweg (Abschnitt 1) und UW Dolderweg – UW Birsbrücke (Abschnitt 2). Der Anbieter muss zugleich Hersteller der Kabel sein. Dies gilt sowohl für das Hauptangebot Aluminium sowie die Muss-Variante Kupfer.
Kennung des Verfahrens : 4c224021-f25c-4e45-a501-552d60f464ae
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31321300 Hochspannungskabel

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : IWB, Ersatz der 132kV-Kabelanlage UW Volta – UW Dolderweg und UW Dolderweg – UW Birsbrücke
Beschreibung : Zu produzieren, liefern, verlegen und montieren sind typgeprüfte 132kV- (Umax 145kV) Einleiterkabel mit 1000mm2 Leiterquerschnitt aus Aluminium, inklusive aller dazu benötigten Armaturen und Befestigungen auf den Leitungen inkl. Rückbau der alten Oel-Kabelanlagen. Die neuen Einleiterkabel werden grösstenteils in bestehenden, einzelnen Rohren und in Leitungstunnel verlegt. Für dieselbe Strecke muss eine Variante mit Kupferleiter 630mm2 Leiterquerschnitt offeriert werden. UW Volta – UW Dolderweg (Abschnitt 1) und UW Dolderweg – UW Birsbrücke (Abschnitt 2). Der Anbieter muss zugleich Hersteller der Kabel sein. Dies gilt sowohl für das Hauptangebot Aluminium sowie die Muss-Variante Kupfer.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31321300 Hochspannungskabel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44321000 Kabel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44322000 Kabelzubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Basel, zwischen den Unterwerken Volta, Dolderweg und Birsbrücke.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 1 Konzept Technischer Wert
Beschreibung : Der Anbieter reicht ein technisches Konzept ein mit dem er aufzeigt, wie er die technischen Anforderungen gemäss Submissionsunterlagen erfüllt. Vom Anbieter wird erwartet, dass die in der Spezifikation (Anhang 3) aufgeführten Kapitel im Konzept behandelt werden. Nebst dem Konzept können, sofern zur Spezifizierung nötig, Datenblätter, Angaben zur Projektorganisation, Zertifikate oder ähnliches dem Konzept beigelegt werden. Die Bewertung der Angaben erfolgt hinsichtlich der vom Anbieter eingereichten Unterlagen. Die Konzepte werden miteinander verglichen und auf der Skala von der Note 0 zur Note 3 (auf zwei Nachkommastellen gerundet) bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 2 Angebotspreis
Beschreibung : Im Rahmen der Prüfung der Wirtschaftlichkeit (Preise) der Angebote beurteilt IWB die von den Anbietern vollständig ausgefüllte Preisblatt Hauptangebot gemäss Anhang 2a. Unvollständig ausgefüllte oder geänderte Preisblätter können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Die Preise sind jeweils in Schweizer Franken (exklusive Mehrwertsteuer) anzugeben. Um die Vergleichbarkeit aller Angebote sicherzustellen, sind die Aluminiumpreise mit den Kursen am Stichtag 05.11.2025, Quelle: www.lme.com , zu berechnen. Das Angebot mit dem tiefsten in den Preisblättern resultierenden Gesamttotal für den Leistungsgegenstand erhält bei diesem Zuschlagskriterium die Maximalpunktzahl. Angebote, deren Gesamtkosten um den Faktor 1.5 oder mehr höher sind, erhalten 0 Punkte. Für alle übrigen, dazwischenliegenden Angebote, werden die Punkte linear abgestuft vergeben. Das Preisblatt Hauptangebot Aluminium (Anhang 2a) und das Preisblatt Variante Kupfer (Anhang 2b) sind vollständig auszufüllen, rechtsgültig zu unterzeichnen (bei Bietergemeinschaften durch alle beteiligten Unternehmen) sowie im Decision Advisor hochzuladen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3 Gewährleistung
Beschreibung : Für wie viele Jahre gewährleistet der Anbieter die Mängelfreiheit (Garantie) für die in der Submission Hauptangebot Aluminium beschriebenen Kabel, Garnituren, Verlegung und Montage sowie für versteckte Mängel? Die gesetzliche Gewährleistungsfrist von fünf Jahren wird vorausgesetzt (5 Jahre = Note 0). 5 Jahre = 0 Punkte, 10 Jahre = 1000 Punkte. Dazwischen werden die Punkte linear vergeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 4 Nachhaltigkeit
Beschreibung : Anteil erneuerbare Energie in der Fertigung (500 Punkte) Der Anbieter weist nach, wie hoch der Anteil an erneuerbarer Energie am Standort der Fertigung des angebotenen Kabels ist. Als erneuerbare Energie gilt: Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Geothermie und Umgebungswärme, Bioenergie Das Kriterium wird wie folgt bewertet: Note 3 = Anteil erneuerbare Energie >75% Note 2 = Anteil erneuerbare Energie >50 – 74.9% Note 1 = Anteil erneuerbare Energie >25 – 49.9% Note 0 = Anteil erneuerbare Energie >0 – 24.9% Umweltproduktdeklaration (500 Punkte) Der Anbieter weist nach, ob für das angebotene Kabel eine drittgeprüfte Umweltproduktdeklaration vorhanden ist. Als Nachweis gelten drittgeprüfte Umweltproduktdeklarationen, z.B. Environmental Product Declaration (EPD), PEP Ecopassport, sowie gleichwertige und drittgeprüfte EPD-Informationen für das angebotene Produkt. Das Kriterium wird wie folgt bewertet: - Drittgeprüfte Umweltproduktdeklaration vorhanden = 500 Punkte - Keine drittgeprüfte Umweltproduktdeklaration vorhanden = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Die Angebote müssen spätestens zur angegebenen Einreichungsfrist in elektronischer Form im Ausschreibungstool Decision&nbsp;Advisor hochgeladen sein. Das Nicht-Einhalten der Einreichungsfrist oder das Einreichen eines unvollständigen Angebots (z. B. fehlende Unterzeichnung) führt in der Regel zu einem Ausschluss des entsprechenden Angebots ohne weitere Prüfung (Art. 37 resp. Art. 38 IVöB). Ange
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/11/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit der Eröffnung auf www.simap.ch beim Verwaltungsgericht Basel-Stadt, Bäumleingasse 1, 4051 Basel, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag, dessen Begründung sowie eine genaue Bezeichnung der Beweismittel enthalten. Die angefochtene Verfügung und, soweit möglich, die genannten Beweismittel sind beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IWB Industrielle Werke Basel

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IWB Industrielle Werke Basel
Registrierungsnummer : 4d4310fc-db85-4e72-b676-34c2733bc6f6
Postanschrift : Margarethenstrasse 40
Stadt : Basel
Postleitzahl : 4002
Land, Gliederung (NUTS) : Basel-Stadt ( CH031 )
Land : Schweiz
Telefon : +41612755111
Internetadresse : https://www.iwb.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d81da306-cfa5-459a-9f07-5aa3f70682a3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00612697-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025