Installation von Fernmeldeanlagen in MURs

Sanierung sogenannter Modularer Unterrichtsräume (MUR) bestehend aus zwei nahezu baugleichen, direkt aneinander gereihten Schuldgebäuden aus Fertigbeton-Modulen, die jedoch keinen direkten Durchgang haben. Die beiden MURs werden komplett freigeschaltet von allen elektrischen und fernmeldetechnischen Anlagen mit Ausnahme des Elektro-Hausanschlusses und für den Betrieb notwendigen Anlagen, hier zum Beispiel ein Pumpensumpf. Generell …

CPV: 45314000 Inštalacija telekomunikacijske opreme
Rok:
24. oktober 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Installation von Fernmeldeanlagen in MURs
Organ za podeljevanje:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Številka dodelitve:
ZVB25174

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Installation von Fernmeldeanlagen in MURs
Beschreibung : Sanierung sogenannter Modularer Unterrichtsräume (MUR) bestehend aus zwei nahezu baugleichen, direkt aneinander gereihten Schuldgebäuden aus Fertigbeton-Modulen, die jedoch keinen direkten Durchgang haben. Die beiden MURs werden komplett freigeschaltet von allen elektrischen und fernmeldetechnischen Anlagen mit Ausnahme des Elektro-Hausanschlusses und für den Betrieb notwendigen Anlagen, hier zum Beispiel ein Pumpensumpf. Generell werden alle Installationen im Bereich der Fernmeldetechnik erneuert und auf einen aktuellen Stand gebracht. Beide MURs sind gleichartig aufgebaut. In jeder Etage befinden sich vier große Klassenräume, je zwei links und rechts vom Flur, zwischen denen sich kleine Räume befinden. Diese werden entweder als Vorbereitungsräume verwendet oder als Büro, bzw. Lager. Gegenüber dem Treppenhaus befinden sich auf jeder Etage der Sanitärtrakt sowie ein Raum, der entweder als Putzmittelraum oder als Teeküche verwendet werden kann. In den beiden Obergeschossen gibt es rückwärtig einen zweiten Rettungsweg, der aus dem Flur auf eine Stahltreppe führt. Das Treppenhaus ist als notwendiges Treppenhaus eingestuft. Die Flure sind notwendige Flure aufgrund der Größe der Gesamtgrundfläche der MURs. Die sogenannten Starkstromanlagen der Kostengruppe 440 werden in einer separaten Ausschreibung (ZVB25169) veröffentlicht. Folgende Arbeiten sind auszuführen: - geringe Demontageleistungen für die vorhandenen fernmeldetechnischen Anlagen - Errichtung einer Hausalarmanlage (HAA) nach DIN VDE 0833-3 - Errichtung einer Sprachalarmanlage (SAA) nach DIN VDE 0833-4 und DIN 14675 mit Kopplung zum Schulhauptgebäude - Errichtung einer Einbruchmeldeanlage (EMA) nach DIN VDE 0833-1 - Errichtung einer strukturierten Verkabelung, PoE fähig - Erweiterung der bestehenden Telefonanlage (TKA) - Installation einer Gegensprechanlage mit Kopplung zur Telefonanlage im Schulhauptgebäude - Video-Überwachung der Haupteingänge mit Übertragung des Live-Bildes zum Sekretariat im Schulhauptgebäude - Errichtung einer Uhren- und Pausensignalanlage als Teil der Sprachalarmanlage - Installation von Behinderten-WC-Notruf in beiden MURs - Installation eines RWA-Systems - Kabelführungssysteme, die ausschließlich für Fernmelde genutzt werden, sind zu errichten - Herstellung und Schließen von Wanddurchbrüchen mit Schottungen - Baunebenleistungen Alle erforderlichen baulichen Nebenleistungen zur Ausführung der Installation sind Leistungsbestandteil (Bohrungen, brandschutztechnische Maßnahmen usw.).
Kennung des Verfahrens : 2663a70d-96a9-4a2b-965a-92cae38e0a82
Interne Kennung : ZVB25174
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Konrad-Wachsmann-Schule, Roßweiner Ring 11-13
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12627
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Hinweis: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender elektronisch in Textform eingereicht werden. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt 124.1 (Hinweise restriktiver Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Installation von Fernmeldeanlagen in MURs
Beschreibung : Sanierung sogenannter Modularer Unterrichtsräume (MUR) bestehend aus zwei nahezu baugleichen, direkt aneinander gereihten Schulgebäuden aus Fertigbeton-Modulen, die jedoch keinen direkten Durchgang haben. Die beiden MURs werden komplett freigeschaltet von allen elektrischen und fernmeldetechnischen Anlagen mit Ausnahme des Elektro-Hausanschlusses und für den Betrieb notwendigen Anlagen, hier zum Beispiel ein Pumpensumpf. Generell werden alle Installationen im Bereich der Fernmeldetechnik erneuert und auf einen aktuellen Stand gebracht. Beide MURs sind gleichartig aufgebaut. In jeder Etage befinden sich vier große Klassenräume, je zwei links und rechts vom Flur, zwischen denen sich kleine Räume befinden. Diese werden entweder als Vorbereitungsräume verwendet oder als Büro, bzw. Lager. Gegenüber dem Treppenhaus befinden sich auf jeder Etage der Sanitärtrakt sowie ein Raum, der entweder als Putzmittelraum oder als Teeküche verwendet werden kann. In den beiden Obergeschossen gibt es rückwärtig einen zweiten Rettungsweg, der aus dem Flur auf eine Stahltreppe führt. Das Treppenhaus ist als notwendiges Treppenhaus eingestuft. Die Flure sind notwendige Flure aufgrund der Größe der Gesamtgrundfläche der MURs. Die sogenannten Starkstromanlagen der Kostengruppe 440 werden in einer separaten Ausschreibung (ZVB25169) veröffentlicht. Folgende Arbeiten sind auszuführen: - geringe Demontageleistungen für die vorhandenen fernmeldetechnischen Anlagen - Errichtung einer Hausalarmanlage (HAA) nach DIN VDE 0833-3 - Errichtung einer Sprachalarmanlage (SAA) nach DIN VDE 0833-4 und DIN 14675 mit Kopplung zum Schulhauptgebäude - Errichtung einer Einbruchmeldeanlage (EMA) nach DIN VDE 0833-1 - Errichtung einer strukturierten Verkabelung, PoE fähig - Erweiterung der bestehenden Telefonanlage (TKA) - Installation einer Gegensprechanlage mit Kopplung zur Telefonanlage im Schulhauptgebäude - Video-Überwachung der Haupteingänge mit Übertragung des Live-Bildes zum Sekretariat im Schulhauptgebäude - Errichtung einer Uhren- und Pausensignalanlage als Teil der Sprachalarmanlage - Installation von Behinderten-WC-Notruf in beiden MURs - Installation eines RWA-Systems - Kabelführungssysteme, die ausschließlich für Fernmelde genutzt werden, sind zu errichten - Herstellung und Schließen von Wanddurchbrüchen mit Schottungen - Baunebenleistungen Alle erforderlichen baulichen Nebenleistungen zur Ausführung der Installation sind Leistungsbestandteil (Bohrungen, brandschutztechnische Maßnahmen usw.).
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Konrad-Wachsmann-Schule, Roßweiner Ring 11-13
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12627
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 23/04/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100 % Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/10/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung 5% (§17 VOB/B) Sicherheitsleistung für Mängelansprüche 3%
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 29 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung fehlender, unvollständiger oder fehlerhafter unternehmensbezogener Unterlagen (insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise). Fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen werden nicht nachgefordert. Es wird von §16a Abs. 1 VOB A EU i.V.m. §16a Abs. 3 VOB/A EU Gebrauch gemacht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hinweis: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Registrierungsnummer : t:030902930
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Marzahn-Hellersdorf 12591 Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12591
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 720852d5-2308-44d5-8a71-79620edd4c59 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 09:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00626204-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025