Implementierung und Betrieb einer SAAS Lösung Human Resources Management Software

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Einführung einer umfassenden Per-sonalmanagementsoftwarelösung, die sämtliche relevanten Prozesse im Personalwesen unter-stützt und effizient abbildet. Bestandteil der Leistungen ist zunächst die Migration der bestehen-den Daten aus dem aktuell genutzten System in die neue Lösung, um einen reibungslosen Über-gang sicherzustellen. Darüber hinaus umfasst der Beschaffungsgegenstand …

CPV: 48450000 Programski paket za obračunavanje časa ali človeške vire, 72212450 Storitve razvoja programske opreme za obračunavanje časa ali človeške vire, 79414000 Storitve svetovanja na področju upravljanja človeških virov
Kraj izvršitve:
Implementierung und Betrieb einer SAAS Lösung Human Resources Management Software
Organ za podeljevanje:
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Številka dodelitve:
VVmT25_HRMS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Implementierung und Betrieb einer SAAS Lösung Human Resources Management Software
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Einführung einer umfassenden Per-sonalmanagementsoftwarelösung, die sämtliche relevanten Prozesse im Personalwesen unter-stützt und effizient abbildet. Bestandteil der Leistungen ist zunächst die Migration der bestehen-den Daten aus dem aktuell genutzten System in die neue Lösung, um einen reibungslosen Über-gang sicherzustellen. Darüber hinaus umfasst der Beschaffungsgegenstand alle erforderlichen betriebsbegleitenden Leistungen, insbesondere die Implementierung der Software, das Customi-zing zur Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers, die Einrichtung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, den technischen Support sowie die laufende Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der Lösung gemäß der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsbeschreibung. Weiterhin ist der uneingeschränkte Betrieb der Softwarelösung durch den Auftragnehmer sicher-zustellen, sodass eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Ergänzend hierzu werden Schulungsleistungen für die relevanten Nutzergruppen erbracht, um eine effiziente und sachgerechte Anwendung der Software zu ermöglichen. Optional besteht zudem die Möglichkeit, bei ausdrücklicher Beauftragung durch den Auftragge-ber, zusätzliche Funktionen einzuführen und die Softwarelösung durch individuelle Erweiterungen oder Schnittstellenanbindungen an bestehende Systeme zu ergänzen. Auf diese Weise soll die Softwarelösung nicht nur die aktuellen Anforderungen abdecken, sondern auch flexibel an zu-künftige Bedarfe angepasst werden können.
Kennung des Verfahrens : f3167420-c814-4466-84b7-dbb5880602f6
Interne Kennung : VVmT25_HRMS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d.h. Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie in der Frist entsprechend dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform Berlin oder über ausschreibung@stadtundland.de beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen; Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 123 oder § 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Implementierung und Betrieb einer SAAS Lösung Human Resources Management Software
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Einführung einer umfassenden Per-sonalmanagementsoftwarelösung, die sämtliche relevanten Prozesse im Personalwesen unter-stützt und effizient abbildet. Bestandteil der Leistungen ist zunächst die Migration der bestehen-den Daten aus dem aktuell genutzten System in die neue Lösung, um einen reibungslosen Über-gang sicherzustellen. Darüber hinaus umfasst der Beschaffungsgegenstand alle erforderlichen betriebsbegleitenden Leistungen, insbesondere die Implementierung der Software, das Customi-zing zur Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers, die Einrichtung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, den technischen Support sowie die laufende Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der Lösung gemäß der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Leistungsbeschreibung. Weiterhin ist der uneingeschränkte Betrieb der Softwarelösung durch den Auftragnehmer sicher-zustellen, sodass eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Ergänzend hierzu werden Schulungsleistungen für die relevanten Nutzergruppen erbracht, um eine effiziente und sachgerechte Anwendung der Software zu ermöglichen. Optional besteht zudem die Möglichkeit, bei ausdrücklicher Beauftragung durch den Auftragge-ber, zusätzliche Funktionen einzuführen und die Softwarelösung durch individuelle Erweiterungen oder Schnittstellenanbindungen an bestehende Systeme zu ergänzen. Auf diese Weise soll die Softwarelösung nicht nur die aktuellen Anforderungen abdecken, sondern auch flexibel an zu-künftige Bedarfe angepasst werden können.
Interne Kennung : VVmT25_HRMS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis, mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend beim Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle prüft die Teilnahmeanträge in Folgenden Stufen: 1. Stufe: Formale Prüfung der Teilnahmeanträge 2. Stufe: Prüfung der wirtschaftlichen, finanziellen sowie der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit gemessen an der ausgeschriebenen Leistung. Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als fünf Bewerber die geforderten Anforderungen an die Eignung erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle die fünf zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber anhand festgelegter Kriterien. Anschließend werden die Bewerber, welche die höchste Punktzahl erreicht haben, zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Im Falle von gleichwertigen Teilnahmeanträgen (z.B. durch Punktgleichheit) werden alle Bewerber, die unter den besten fünf zuzurechnen sind, zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Abschichtung erfolgt anhand der folgenden Kriterien: Beschreibung Erklärung und Nachweis einer gültigen Zertifizierung durch die Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) (oder gleichwertig) 25 Punkte Bei zwei der eingereichten Referenzen werden mindestens 1000 Mitarbeitenden inklusive Zugriff auf Self-Services, wie Zeitbuchungen, via App verwaltet 20 Punkte Zwei der eingereichten Referenzen haben mehr als einen Tarifvertrag in ihrer HR-Software implementiert 15 Punkte Bei einer Referenz erfolgt die Anmeldung mittels Entra ID (SAML) 20 Punkte Bei einer Referenz wurde erfolgreich die Anbindung an MS Power BI Azure Cloud realisiert. 5 Punkte Bei einer Referenz wurde erfolgreich die Anbindung an SAP S/4 HANA über SAP Cloud Connector realisiert. 15 Punkte Maximal zu erreichende Punkte: 100 Punkte

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zur Eignung Die Eigenerklärung zur Eignung ist vom Bewerber/Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie zugehörigen Unterauftragnehmern auszufüllen. Der Auftraggeber wird über den Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie zugehörigen Unterauftragnehmern, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eignung zugrunde legen. Die Eigenerklärung ist eine Mindestanforderung des Auftraggebers und die Nichterfüllung der Anforderungen führt zwingend zum Ausschluss. Eigenerklärung Frauenförderung Die Eigenerklärung Frauenförderung ist vom Bewerber/Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen. Die Eigenerklärung ist eine Mindestanforderung des Auftraggebers.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Jahresumsatz Eigenerklärung zum Jahresumsatz des Bieters (in Euro) jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind. Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des Bieters/ der Bietergemeinschaft für die vergleichbaren Leistungen (Implementierung und Betrieb einer Software as a Service „Human Resources Management Software“) von 600T EUR netto.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis zu geeigneten unternehmensbezogenen Referenzen: Erklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen die mit der gegenständlichen Leistung vergleichbar sind (Implementierung einer Software as a Service „Human Resources Management Software“) mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des Auftraggebers. Mit dem Teilnahmeantrag sind mindestens fünf geeignete Referenzen einzureichen. Für diese gelten folgende Mindestbedingungen: Betrieb der Human Resources Management Software as a Service (SaaS), die eine Payroll-Funktion enthält, über eine Betriebsmindestdauer von 12 Monaten (gerechnet ab dem Zeitpunkt des Firstendes des Teilnahmewettbewerbs) Mindestens 500 verwaltete Mitarbeitende inklusive Zugriff auf ein Mitarbeiter Portal für Self-Services über eine App für die Buchung von Arbeitszeiten (Zeitwirtschaft) Bei Bewerbergemeinschaften sind Referenzen anzugeben, aus denen die Leistungsfähigkeit der Bewerbergemeinschaft hervorgeht (entweder durch Angabe von Referenzen einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft oder der Bewerbergemeinschaft als solcher). Bei dem Einsatz von Unterauftragnehmern können auch Referenzen des Unterauftragnehmers angegeben werden, dies gilt jedoch nur im Falle der Eignungsleihe gem. § 47 VgV.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifizierung nach BSI C5 Typ 1 (oder gleichwertig) Erklärung und Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach BSI C5 Typ 1 (oder gleichwertig) Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 (oder gleichwertig) Erklärung und Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 (oder gleichwertig)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Wertungspreis ergibt sich aus dem Preisblatt und geht mit 60 % in die Gesamtbewertung ein. Die Wertung erfolgt prozentual abgeschichtet, wobei der niedrigste Preis gegenüber dem Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt wird. Der niedrigste Angebotspreis wird mit der entsprechenden Gewichtung bewertet. Die Wertung der höheren Angebotspreise erfolgt nach der Formel: Niedrigster Preis/Angebotspreis x 60
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Dieses Kriterium hat eine Gewichtung von insgesamt 40% und hat eine Unterkriterienebene. Die aufgeführten Unterkriterien werden in einem ersten Schritt entsprechend der nachfolgenden Erläute-rung jeweils einzeln bewertet und gemäß Untergewichtung gewichtet. Bestbieter in diesem Zuschlagskrite-rium ist der Bieter, der nach Wichtung der beiden Kriterien insgesamt höchste Punktzahl erreicht hat. Unterkriterienebene: • Leistungspunkte aus dem Kriterienkatalog Untergewichtung: 50 % • Bieterpräsentation Untergewichtung: 50 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/10/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor im Verfahren fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nach den Regelungen des § 56 VgV nachfordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auftragsdatenverarbeitung einschließlich Anlagen Besonderen Vertragsbedingungen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer : t:03068926461
Postanschrift : Werbellinstraße 12
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +3068926461
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : t:03090138316
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +3090138316
Fax : +3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH - VS
Registrierungsnummer : t:0306892-0
Postanschrift : Werbellinstraße 12
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12053
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +3068926461
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 974430a8-3ee3-4be4-8deb-346da095cbfb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 14:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00627197-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025