Holstenstraße und angrenzende Plätze, 1. BA, Obere Holstenstraße; Straßen- und Kanalbauarbeiten

Straßen- und Kanalbauarbeiten Holstenstraße und benachbarte Plätze, 1. Bauabschnitt, Obere Holstenstraße 160 m² Granit-Kleinpflaster 9x9x9 cm (3 Farben) 500 m² Granit-Werksteinplattennder LBH 110 bzw. 60/50/18 cm (3 Farben) 1.050 m² Granit-Werksteinpflaster LBH 30/15/14 cm (4 Farben) 300 m 2-reihige Gosse aus Granit-Werksteinpflaster LBH 30/15/14 cm (3 Farben) 90 m² Rippenplatten …

CPV: 45233120 Gradbena dela na cestah, 45247110 Gradnja kanalov
Rok:
28. oktober 2025. 08:10
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Holstenstraße und angrenzende Plätze, 1. BA, Obere Holstenstraße; Straßen- und Kanalbauarbeiten
Organ za podeljevanje:
Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Številka dodelitve:
66.2.901.25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Holstenstraße und angrenzende Plätze, 1. BA, Obere Holstenstraße; Straßen- und Kanalbauarbeiten
Beschreibung : Straßen- und Kanalbauarbeiten
Kennung des Verfahrens : 2b5f2b3c-eb55-4f2d-ae7e-4c8eea997da8
Interne Kennung : 66.2.901.25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Holstenstraße
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHM52JM# Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation" ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal https://www.dtvp.de/ erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: https://www.kiel.de/ausschreibungen Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 16.10.2025 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Holstenstraße und angrenzende Plätze, 1. BA, Obere Holstenstraße; Straßen- und Kanalbauarbeiten
Beschreibung : Holstenstraße und benachbarte Plätze, 1. Bauabschnitt, Obere Holstenstraße 160 m² Granit-Kleinpflaster 9x9x9 cm (3 Farben) 500 m² Granit-Werksteinplattennder LBH 110 bzw. 60/50/18 cm (3 Farben) 1.050 m² Granit-Werksteinpflaster LBH 30/15/14 cm (4 Farben) 300 m 2-reihige Gosse aus Granit-Werksteinpflaster LBH 30/15/14 cm (3 Farben) 90 m² Rippenplatten aus Granit- Naturwerkstein 5 m² Waffelstrukturplatten aus Granit- Naturwerkstein 1.200 m³ Boden lösen und zum Lagerplatz des AG (Grevenkrug) transportieren 270 m³ Frostschutzkies 0/45 des AG aus Grevenkrug transportieren und einbauen 270 m³ Frostschutzkies 0/45 liefern und einbauen 340 m³ Schottertragschicht 0/32 liefern und einbauen 1.910 m² Wasserdurchlässige Asphalttragschicht PA 22 T WDA herstellen 1.910 m² Apsteuen mit Edelsplitt 2/8 12 St. Straßenabläufe liefern und einbauen 53 m RW-Kanal Ei 400/600, t = 2,72 - 2,75 m, ausbauen 10 m RW-Kanal DN 300, t = 2,75 - 2,91 m, ausbauen 66 m SW-Kanal DN 300, t = 3,28 - 3,36 m, ausbauen 64 m RW-Kanal DN 400, t = 2,95 - 3,02 m, einbauen 44 m SW-Kanal DN 250, t = 2,65 - 3,50 m, einbauen 1.250 m³ Boden lösen und zum Lagerplatz des AG (Grevenkrug) transportieren 400 m³ Boden des AG aus Grevenkrug transportieren und einbauen 250 m³ Boden liefern und einbauen 600 m³ Flüssigboden aus Grevenkrug einbauen 460 m² gebohrter Träger-Bohlverbau 460 m² Stahlplattenverbau 900 m² Holzverbau
Interne Kennung : 66.2.901.25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Holstenstraße
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer - Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über die Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)" - Urkalkulation - vollständig ausgefülltes Formblatt 221 / 222 VHB - vollständig ausgefülltes Formblatt 223 VHB

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Eintragung für das zulassungspflichtige Handwerk "Straßenbauer" in der Handwerksrolle
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Angaben und Nachweise nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind nach Angebotsabgabe die folgenden Unterlagen/Angaben/Nachweise vorzulegen: - Gütesicherung Kanalbau Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) erfüllen und auf Verlangen der Vergabestelle nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961*) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) mit Angebotsabgabe zu erfüllen und auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen: Beurteilungsgruppe: AK 2, I, R und D **) Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderten Beurteilungsgruppen entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. *) Anforderungen aufrufbar unter: http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html bzw. zu beziehen über: http://beuth.de - Stichwort-Suche: "RAL-GZ 961". **) Kennzeichnung S-Systeme RAL-GZ 961 siehe http://kanalbau.com/tl_files/kanalbau/upload/pdf/infoschrift/einteilung_s-systeme.pdf Anforderungen an die Nachunternehmer Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die in Abschnitt 3.2 angegebenen Beurteilungsgruppen oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend Abschnitt 3.2 erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter / durch den AN gegenüber dem AG nachweisen. - Gütesicherung Flüssigboden Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde des Personals, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) erfüllen und auf Verlangen der Vergabestelle nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen https://www.ral-gg-fluessigboden.de/guete-und-pruefbestimmungen/ in der jeweiligen Beurteilungsgruppe Anwender A4 siehe auch Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 3 "Anforderung an die Qualifikation der Beteiligten" sind mit Angebotsabgabe zu erfüllen und auf Verlangen der Vergabe stelle nachzuweisen: Beurteilungsgruppe Anwender A4 Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung RAL-GZ 507 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Flüssigboden für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Überwachungsvertrag / Prüfzeugnis, welches inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 507 Abschnitt 3 und 4 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht und mit einem Prüfbericht der RAL- Gütegemeinschaft Flüssigboden e. V. nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Dieses Prüfzeugnis wird lediglich für die jeweilige Ausschreibung anerkannt. Demgegenüber ist die Nutzung des RAL Gütezeichens als Nachweis der Bietereignung aufgrund der regelmäßigen verpflichtenden Eigen- und Fremdüberwachung auf Dauer angelegt. Gütesicherung der Ausführung nach RAL-GZ 961 und RAL-GZ 507 Sicherstellung der Qualifikation Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die mit Angebotsabgabe nachgewiesene fachliche Qualifikation des Unternehmens entsprechend RAL-GZ 961 und RAL-GZ 507 (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens während der Ausführung der Werkleistung sicherzustellen und zu erfüllen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, während der Ausführung der Werkleistung projektbegleitend die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend RAL-GZ 961 Abschnitt 4.2 und RAL-GZ 507 durchzuführen. Übergabe Nachweis zur Gütesicherung (in Kopie an AG) Der Nachweis auf Abschluss einer externen Gütesicherung des Unternehmens für die Dauer der beauftragten Werkleistung (in Form eines Gütesicherungsvertrages über die Durchführung der Gütesicherung und der damit verbundenen regelmäßigen Überprüfung des Unternehmens durch eine , der vom AG anerkannten, Prüfstellen) bzw. alternativ der Nachweis über die Gültigkeit der bestehenden RAL-Gütesicherung (in Form der Beurkundung) ist nach Auftragserteilung dem Auftraggeber auf Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen und zu übergeben.
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : Zur Sicherstellung der Einhaltung aller geforderten technischen Parameter ist eine Prüfung der gelieferten Natursteinmaterialien (Neumaterial) vor dem Einbau immanent. Auf Anforderung des AG sind vor Zuschlagserteilung folgende Muster bzw. Nachweise und Vorlagen für alle nachfolgenden Natursteinmaterialien (Pflaster und Platten) zu übergeben: a) Mustersteine Natursteinpflaster Werksteinpflaster LBH 9/9/9cm Farbe: greige changierend Marke Felsmark 253 grau beige / 255 grau beige / 004 gräulich schattiert Oberfläche: gesägt, gestrahlt. Seitenflächen: gesägt, gestockt. Unterseite: Spaltrau Die Steinkanten sind abzuziehen / entgraten ( vergleichbar mit einer Minifase >2mm). Natursteinpflaster Werksteinpflaster LBH 30/15/14cm Farbe: greige changierend Marke Felsmark 253 grau beige / 255 grau beige / 004 gräulich schattiert / 235 rötlich. Oberfläche: gesägt, gestrahlt. Seitenflächen: gesägt, gestockt. Unterseite: Spaltrau Die Steinkanten sind abzuziehen / entgraten ( vergleichbar mit einer Minifase >2mm). Natursteinplatten Werksteinplatten 110 bzw. 60/50/18cm Sonderformat: 110 bzw. 60/70/18cm. Farbe: greige changierend Oberfläche: gesägt, gestrahlt. Seitenflächen: gesägt, gestockt. Unterseite: gesägt, geflammt. Die Steinkanten sind abzuziehen / entgraten ( vergleichbar mit einer Minifase >2mm). b) Nachweise Es werden ausschließlich Natursteine und -platten aus Europäischen Steinbrüchen / Gewinnungsstätten zugelassen. Eine exakte Handelsbezeichnung und Herkunft bzw. den Liefer-Steinbruch des angebotenen Natursteinwerkes ist anzugeben. Prüfungszeugnisse nach EN 12407, EN 13755, EN 12372 usw. sind vorzulegen. Weitere Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Unabhängig von den eingereichten Prüfungszeugnissen ist durch den Bieter grundsätzlich zu erklären, dass die angebotenen Naturwerksteine die Anforderungen an die mineralogisch-petrographischen und technisch-physikalischen Eigenschaften erfüllen und ausreichende Liefer- und Verarbeitungskapazitäten vorhanden sind.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Niedrigster Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHM52JM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : -Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§17 VOB/B) Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote : 28/10/2025 08:10 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 76 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden im Rahmen des § 16a EU VOB/A nachgefordert. Das Leistungsverzeichnis kann nicht nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/10/2025 08:11 +01:00
Ort : Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 Kiel
Zusätzliche Informationen : Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer : 01002-000006600-23
Postanschrift : Lessingplatz 2
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24116
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Tiefbauamt - Abt. 66.2.3
Telefon : +49 4319012779
Internetadresse : https://www.kiel.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer : 01002-000000200-17
Postanschrift : Fleethörn 9
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 4319012779
Fax : +49 43190161301
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1da6452b-e57c-49e3-8103-97ad0bae603b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 12:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00627240-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025