Beschreibung
:
Darstellung von drei Referenzen nach § 46 Abs. 3, Nr. 1 VgV für in den letzten zehn Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen. Es gehen maximal drei Referenzen in die Wertung ein. Kurzbeschreibung der Referenz mit folgenden Angaben: - Bezeichnung der Referenz - Referenzerbringer - Nutzungsart des Gebäudes (Ausstellungsgebäude, Museum, Besucherzentrum oder sonstige) - Projektumsetzung in einem denkmalgeschützten Ensemble, einer denkmalgeschützten Gesamtanlage oder als Einzeldenkmal - Vergleichbare Anforderungen an Raumklima (Abhängigkeit zwischen historischer Wandfassung und einzubringenden Wärmelasten durch Szenografie) - Vergleichbare Anforderungen an Raumschale - Leistungsbereiche / Aufgabenstellung: (Innen-)Architektur, Objekt- / Exponatdesign, Lichtdesign /-planung, Filmerstellung /-integration (Nachweis bspw. über QR-Code, max. Dauer 2 min.), Medien-Content und -Präsentation (über Projektion, Bildschirm, Monitor, Tablet o. ä.), Virtual / Augmented Reality, Konnektivität über / mit Handy-App, interaktive Ausstellungselemente - Angabe der verwendeten Medien (Text, Bild / Fotografie, Audio, Video / Film, interaktive Elemente, sonstige) - Angabe von Entwicklung und Implementierung multimedialer Komponenten (Avatar, Audioguide, Projektionen, sonstige) - Angabe zu Implementierung interaktiver Komponenten (Virtual Reality, Augmented Reality, Touchscreens, sonstige) - Angabe der Ausstellungsfläche - Angabe des Ausstellungsbudgets (brutto, ohne Honorare) - Angabe des Projektzeitraums - Leistungsumfang des Bewerbers / Ausstellungsgestaltung (Angabe der beauftragten und erbrachten Leistungsphasen in Anlehnung an HOAS 2) - Projektdurchführung nach öffentlichen Vergabevorschriften - Benennung des Auftraggebers (Bezeichnung, Anschrift, Kontaktdaten) mit Referenzperson des Auftraggebers. Das Projektdatenblatt ist jeweils vollständig auszufüllen. Geforderte Anlagen sind beizulegen. Jede Referenz muss in Form von aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen belegt werden. Hierbei ist die Darstellung je Referenzprojekt auf eine elektronische Datei in der Größe entsprechend von maximal 4 Blättern DIN A4 zu beschränken. Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein (z. B. Projektbroschüren). Im Fall einer weitgehenden Identität der Personen, die für die Referenzaufträge zuständig waren, erfolgt eine Zurechnung von Referenzen anderer Unternehmen. Diese weitgehende Personenidentität ist vom Unternehmen nachzuweisen._____ Mindestanforderungen an alle Referenzen: (Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der jeweiligen Referenz.) - Vorzeigen von drei Referenzen im Bereich der Szenografie / Ausstellungsgestaltung der vergangenen 10 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2015) - Alle Referenzen müssen eine Mindestgröße von 250 qm Ausstellungsfläche haben. - Entwicklung und Planung der Ausstellungsgestaltung unter Verwendung von mindestens drei unterschiedlichen Medien pro Referenz (z. B. Text, Bild, Audio, Video, Grafik, Film, interaktive Elemente)_____ Mindestanforderungen an die Gesamtheit der wertbaren Referenzen: - Mindestens eine Referenz muss fertiggestellt sein. - Mindestanforderung an mind. ein Referenzprojekt: Szenografische Planung und Umsetzung im denkmalgeschützten Bereich mit Anforderungen an Denkmalschutz, bei der mindestens die Ausführungsplanung (LPH 4) abgeschlossen wurde. - Mindestanforderung an mind. ein Referenzprojekt: Ausstellungsbudget > 1,0 Mio. Euro (brutto, ohne Honorare) - Mindestanforderung an mind. ein Referenzprojekt: Projektdurchführung nach öffentlichen Vergabevorschriften / für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB - Mindestanforderung an mind. ein Referenzprojekt: Projektdurchführung mit Entwicklung und Implementierung multimedialer Komponenten (z. B. Avatar, Audioguide, Projektionen) - Mindestanforderung an mind. ein Referenzprojekt: Implementierung interaktiver Exponate / Elemente (z. B. mittels Virtual Reality, Augmented Reality, Touchscreens o. ä.) Bewertung der Referenzen gemäß den benannten Auswahlkriterien (Referenzen 1, 2 und 3 mit jeweils 33,33 %): 100 % (Formblatt 743 EU)_____