Güllehochbehälter im Projekt ZISSAU, 2. Baufenster

Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt ZUKUNFTSFÄHIGE UND INNOVATIVE STALLBAUKONZEPTE FÜR SAUEN UND AUFZUCHTFERKEL ("ZISSAU") soll dem Titel entsprechende Stallbaukonzepte im Rahmen von Neubau- und Umbaumaßnahmen zeigen. Ergänzender Teil dieses Gesamtprojektes ist die Errichtung eines Güllehochbehälters. Dieser ist Gegenstand der Ausschreibung zu dieser Bekanntmachung. Errichtung eines Güllehochbehälters aus Edelstahl mit einem …

CPV: 45213240 Gradbena dela na kmetijskih stavbah
Rok:
20. november 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Güllehochbehälter im Projekt ZISSAU, 2. Baufenster
Organ za podeljevanje:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Številka dodelitve:
2025-058

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Güllehochbehälter im Projekt ZISSAU, 2. Baufenster
Beschreibung : Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt ZUKUNFTSFÄHIGE UND INNOVATIVE STALLBAUKONZEPTE FÜR SAUEN UND AUFZUCHTFERKEL ("ZISSAU") soll dem Titel entsprechende Stallbaukonzepte im Rahmen von Neubau- und Umbaumaßnahmen zeigen. Ergänzender Teil dieses Gesamtprojektes ist die Errichtung eines Güllehochbehälters. Dieser ist Gegenstand der Ausschreibung zu dieser Bekanntmachung.
Kennung des Verfahrens : a109b366-9e42-407f-b405-db3110f6f243
Interne Kennung : 2025-058
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213240 Bau von landwirtschaftlichen Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Haus Düsse 2
Stadt : Bad Sassendorf
Postleitzahl : 59505
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS7YDBYTNAG4T0N# Elektronische Angebote sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de einzureichen. Das Hochladen, die Verschlüsselung und die Weiterleitung des Angebotes erfolgt ausschließlich mit dem vom Vergabemarktplatz NRW zur Verfügung gestellten Bietertool. Weitere Informationen zu den Signaturen, zum Bietertool und zum technischen Betrieb stehen Ihnen unter www.vergabe.nrw.de im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ zur Verfügung. Auf das Formular "Hinweise_Einreichung_Angebote_VOB" in den Vergabeunterlagen wird hingewiesen. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) werden Bestandteile des Vertrages. Sollten Sie das Reverse-Charge-Verfahren anwenden, so wird aus Gründen der Vergleichbarkeit der Angebote und der Gleichbehandlung aller Bieter bei der Bewertung des Angebots jedoch die Mehrwertsteuer dem Nettowert des Angebots hinzugerechnet, da die Höhe des Preises bei der Bewertung entscheidendes Zuschlagskriterium ist. Am Ende des Leistungsverzeichnisses ist bei Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens in den Zeilen "zzgl. MwSt. (19,0 %)" und "Angebotssumme, Brutto" sowie im Angebotsschreiben (FB 213) in Ziff. 2 lediglich der Angebotsendpreis netto einzutragen. Zusätzlich ist vom Bieter in den Angebotsunterlagen auf die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens hinzuweisen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 und 3 GWB
Betrug : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Korruption : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 Abs. 1 Nr. 9a, b und c GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Güllehochbehälter im Projekt ZISSAU, 2. Baufenster
Beschreibung : Errichtung eines Güllehochbehälters aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen ca. 3000 m3, netto, einem Durchmesser von ca. 25,50 m und einer Höhe von ca. 5,50 bis 6,00 m. Neben dem Liefern und Montieren des Behälters selbst sind folgende Hauptmassen zu nennen: - Stahlbetonbodenplatte unter dem Behälter min. 18 cm dick - Leckerkennungssystem unter der Bodenplatte - Membranschutzdach zur Überdeckung des Behälters - Wandentnahme, Befüllleitung, 2 Tauchrührwerke und weiteres Zubehör
Interne Kennung : 2025-058

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213240 Bau von landwirtschaftlichen Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Haus Düsse 2
Stadt : Bad Sassendorf
Postleitzahl : 59505
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 70 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Aufgrund der Finanzierung aus Drittmitteln ist das Projektbudget für diese Bauleistung begrenzt. Der Zuschlag auf die zu erbringende Leistung erfolgt daher vorbehaltlich ausreichend zur Verfügung stehender Projektmittel.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Drei Referenzen über vergleichbare abgeschlossene Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Urkalkulation (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Wohnsitzes
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in ein relevantes Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Wohnsitzes
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) und Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärungen und Nachweise zu den in der Auftragsbekanntmachung aufgezählten Ausschlussgründen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Drei Referenzen über vergleichbare abgeschlossene Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren - Angaben zu drei Referenzen über die Ausführung von abgeschlossenen Bauleistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den vorstehend und nachfolgend definierten Mindestanforderungen entsprechen, sind dem Angebot zusätzlich maximal bis zu drei Referenznachweise beizufügen, die den Mindestanforderungen entsprechen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine formlose Eigenerklärung mit folgenden Angaben zu drei Referenzen über die Ausführung von abgeschlossenen Bauleistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, abzugeben: Bezeichnung der Leistung, des Auftragswerts des auf mein/unser Unternehmen entfallenden Anteils, des Ausführungszeitraums und des Auftraggebers. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A sind für die per Eigenerklärung eingereichten Referenzen Bestätigungen des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung vorzulegen. Diese Bestätigungen müssen einen Ansprechperson beim Auftraggeber erkennen lassen und deren Kontaktdaten beinhalten. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Gefordert wird eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Gefordert wird jeweils ein Mindestjahresumsatz von 400.000,- EUR netto für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A ist eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder es sind entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Gefordert wird die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass Ihnen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, anzugeben. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in ein relevantes Berufsregister - Gefordert wird zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Wohnsitzes. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass Sie im Berufs- oder Handelsregister oder einer Handwerksrolle eingetragen sind. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A sind die Erklärungen durch entsprechende Nachweise (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer) zu bestätigen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Für Bieter aus Mitgliedsstaaten der EU ergeben sich die einschlägigen Berufs- oder Handelsregister aus Anhang XI der RL 2014/24/EU.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Handelsregister - Gefordert wird zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Wohnsitzes. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass Sie im Berufs- oder Handelsregister oder einer Handwerksrolle eingetragen sind. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A sind die Erklärungen durch entsprechende Nachweise (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer) zu bestätigen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Für Bieter aus Mitgliedsstaaten der EU ergeben sich die einschlägigen Berufs- oder Handelsregister aus Anhang XI der RL 2014/24/EU.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Gefordert wird ein Nachweis, dass Ihr Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass Sie die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A sind die Erklärungen durch entsprechende Nachweise zu bestätigen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, sofern Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist und - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen, sofern das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Gefordert wird eine Auskunft, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Für alle Unternehmen gilt: Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, die oben genanntem Wortlaut entspricht. Sollte oben genannter Wortlaut nicht zutreffen und ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt worden sein, gibt das Unternehmen stattdessen mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass es auf Verlangen den Insolvenzplan vorlegen wird. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A ist der Insolvenzplan dem Auftraggeber vorzulegen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärungen und Nachweise zu den in der nachfolgenden Beschreibung aufgezählten Ausschlussgründen - Gefordert wird die Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. Für alle Unternehmen gilt: Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass für Ihr Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegen und es in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Ferner geben Unternehmen mittels FB 124 eine Erklärung ab, ob für ihr Unternehmen ein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 6 VOB/A und/oder § 124 Abs. 2 GWB vorliegt. Sollte ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A für das Unternehmen vorliegen, gibt das Unternehmen mittels FB 124 eine Erklärung ab, ob es Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen hat, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A sind Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung vorzulegen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft - Gefordert wird ein Nachweis, dass Ihr Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Für präqualifizierte Unternehmen gilt: Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt: Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mittels FB 124 - Eigenerklärung zur Eignung eine Erklärung ab, dass Sie Mitglied der Berufsgenossenschaft sind. Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers gem. § 6b EU Abs. 2 VOB/A ist die Erklärung durch das Vorlegen einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft nachzuweisen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Bieter aus Mitgliedsstaaten der EU legen stattdessen entsprechende Nachweise zur gesetzlichen Unfallversicherung vor.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote : 20/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht fristgerecht nachgereichte und nachgeforderte Unterlagen führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eine Vor-Ort-Besichtigung ist bis 1 Woche vor Einreichungstermin möglich. Die Anfrage zu diesem Termin muss über die Vergabeplattform (VMP) erfolgen. Der Bauherr schließt eine Bauleistungsversicherung ab.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 1. GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist dieses berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-10003-59
Postanschrift : Nevinghoff 40
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 25123760
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle der Vergabekammer
Telefon : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dc5f5395-54bc-43b9-bc55-dff3633f032a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 13:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00691447-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025