Gebäudereinigungsleistungen an dem Standort Studio Dortmund

In diesem Vergabeverfahren vergibt der WDR-Leistungen der Unterhaltsreinigung, sonstige Regel- und Abrufleistungen sowie Grundreinigungen als Abrufleistungen an dem WDR Standort Studio Dortmund inkl. Nebengebäude (ca. Anzahl der qm in den Gebäuden, die zu reinigen sind = 8.900 qm). Hinweis Mülltrennungskonzept Während der Vertragslaufzeit wird die Umsetzung eines neuen Konzeptes zur …

CPV: 90911200 Storitve čiščenja stavb
Rok:
30. oktober 2025. 23:59
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Gebäudereinigungsleistungen an dem Standort Studio Dortmund
Organ za podeljevanje:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Številka dodelitve:
ZE 2025-330-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Westdeutscher Rundfunk Köln
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gebäudereinigungsleistungen an dem Standort Studio Dortmund
Beschreibung : In diesem Vergabeverfahren vergibt der WDR-Leistungen der Unterhaltsreinigung, sonstige Regel- und Abrufleistungen sowie Grundreinigungen als Abrufleistungen an dem WDR Standort Studio Dortmund inkl. Nebengebäude (ca. Anzahl der qm in den Gebäuden, die zu reinigen sind = 8.900 qm). Hinweis Mülltrennungskonzept Während der Vertragslaufzeit wird die Umsetzung eines neuen Konzeptes zur nachhaltigen Mülltrennung getestet und umgesetzt. Hierzu wird das aktuelle Abfallsystem (Papier- und Restabfalltrennung im Büro) in ein Konzept zur zentralisierten Abfall-Sammlung in Teeküchen und Nebenräumen umgewandelt. In diesem Rahmen ist eine Veränderung im vorgegebenen Ablaufplan zu erwarten. Hieraus resultiert eine Reduzierung des Arbeitsaufwands und somit Einsparungen im Bereich des Personaleinsatzes (Rückgang der Kosten). Laufzeit und Implementierungsphase Laufzeit: Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 01.06.2026 mit einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren zzgl. zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr. Implementierungsphase: Dem Leistungsbeginn vorgeschaltet ist eine 6-wöchige Implementierungsphase, die ebenfalls Vertragsbestandteil und in den Preisblättern entsprechend zu bepreisen ist.
Kennung des Verfahrens : 9a4740ce-db18-4da2-8b31-5b75ae6d93a1
Interne Kennung : ZE 2025-330-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mommsenweg 5
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44225
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YZG52LT#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebäudereinigungsleistungen an dem Standort Studio Dortmund
Beschreibung : In diesem Vergabeverfahren vergibt der WDR-Leistungen der Unterhaltsreinigung, sonstige Regel- und Abrufleistungen sowie Grundreinigungen als Abrufleistungen an dem WDR Standort Studio Dortmund inkl. Nebengebäude (ca. Anzahl der qm in den Gebäuden, die zu reinigen sind = 8.900 qm). Hinweis Mülltrennungskonzept Während der Vertragslaufzeit wird die Umsetzung eines neuen Konzeptes zur nachhaltigen Mülltrennung getestet und umgesetzt. Hierzu wird das aktuelle Abfallsystem (Papier- und Restabfalltrennung im Büro) in ein Konzept zur zentralisierten Abfall-Sammlung in Teeküchen und Nebenräumen umgewandelt. In diesem Rahmen ist eine Veränderung im vorgegebenen Ablaufplan zu erwarten. Hieraus resultiert eine Reduzierung des Arbeitsaufwands und somit Einsparungen im Bereich des Personaleinsatzes (Rückgang der Kosten). Laufzeit und Implementierungsphase Laufzeit: Voraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 01.06.2026 mit einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren zzgl. zweimaliger Verlängerungsoption für jeweils 1 Jahr. Implementierungsphase: Dem Leistungsbeginn vorgeschaltet ist eine 6-wöchige Implementierungsphase, die ebenfalls Vertragsbestandteil und in den Preisblättern entsprechend zu bepreisen ist.
Interne Kennung : ZE 2025-330-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mommsenweg 5
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44225
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : 2 x 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Dem Angebot sind mindestens 3 Referenzen über durch Eigenleistung erbrachte vergleichbare Reinigungsleistungen an jeweils einem Standort beizufügen (d.h. mehrere Objekte müssen fußläufig voneinander entfernt sein). Die Grundfläche beinhaltet alle Flächen, die in dem jeweiligen Auftrag des Bieters enthalten sind und die regelmäßig und nicht explizit regelmäßig gereinigt werden. Es dürfen nur die Flächen in die Grundfläche mit eingerechnet werden, die im Reinigungsauftrag des Bieters enthalten sind. Die Flächen, die innerhalb eines Standortes liegen, die aber nicht in dem jeweiligen Auftrag enthalten sind, dürfen in der Referenz der Grundfläche nicht mit eingerechnet werden. An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt: Die beigefügten Referenzen müssen laufende Vertragsverhältnisse betreffen, die bereits mindestens 2 Jahre bestehen und/oder beendete Vertragsverhältnisse, die mindestens 2 Jahre bestanden haben und deren Vertragende nicht länger als 1 Jahr zurückliegt (berechnet ab Datum der Bekanntmachung dieses Verfahrens). Mindestens 3 angegebene Referenzen des Bieters verfügen über eine vom Bieter zu reinigende und zusammenhängende Fußboden-Grundfläche von mindestens 8.900 m² an einem Standort (Objekte müssen fußläufig voneinander entfernt sein). Für Beispiel s. Ziffer 4.3.1 der Vergabeunterlagen. Referenzen sind nur vergleichbar, wenn in den Referenzen entsprechende Kontrollverfahren und marktübliche Methoden des Qualitätsmanagements - u.a. regelmäßige Leistungsausführungs-Kontrollen durch eine/n Vorarbeiter: in, regelmäßige Arbeitsvorbereitungs- und Leistungsausführungskontrollen durch den/die Facility Services Leiter: in (Objektleitung), detaillierte Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung / wie in den Vergabeunterlagen beschrieben - umgesetzt wurden. Konkret bedeutet dies: - Täglicher (Montag bis Freitag) Einsatz mindestens eines Vorarbeiters/ einer Vorarbeiterin, die mit Leistungsausführungskontrollen betreut ist. - Mindestens wöchentliche Qualitätsprüfungen durch Objektleitung/ Vertretung. Die Kontrollen sind in schriftlicher Form durchzuführen wie z.B. in einer Checkliste, App oder Ähnliches (digital oder analog). Die Prüfberichte werden dem Kunden zur Verfügung gestellt. 17/22 - Mindestens jährliche Mitarbeiterschulungen zur Arbeit mit Gefahrstoffen sowie Grundunterweisung. - Arbeit mit und mindestens jährliche Aktualisierung von Revierplänen (Mitarbeiterarbeitspläne). Die o.g. Vorgaben werden im Rahmen einer eventuellen Referenzüberprüfung bei den entsprechenden Auftraggebern abgefragt. Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten: - Name und Anschrift des Auftraggebers - Benennung des/ der Vertragsobjekte(s) - Angabe der Ansprechperson mit Telefonnummer des Referenzkunden. Die Ansprechperson muss die Inhalte des Vertrages, den er mit seiner Vertragsfirma abgeschlossen hat, kennen. Sollte die Ansprechperson aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden, muss der Bieter den WDR in anderer Art und Weise in die Lage versetzen, die Referenz überprüfen zu können, z.B. durch Darstellung, an welche Abteilung des Referenzgebers sich der WDR zur Referenzprüfung wenden muss, einschließlich deren Rufnummer. - Vertragsbeginn und bei bereits beendetem oder gekündigten Vertragsverhältnis, das Datum des bereits erfolgten bzw. vereinbarten Vertragsendes. - Benennung der in den Vertragsobjekten erbrachten Leistungsfelder, die mit denen in der Ausschreibung genannten Feldern übereinstimmen (Unterhaltsreinigung) - Jahresauftragswert/ -umsatz in TEUR gesamt und in Teilen für den Leistungsschwerpunkt Unterhaltsreinigung - Auftragsvolumen in qm der Gebäudegrundfläche an einem Standort. - Kurzbeschreibung der Kontroll- und Qualitätssicherungsmaßnahmen. - Kurzbeschreibung der Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung. - Benennung wesentlicher Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/ Nachunternehmereinsatz für das erbrachte Leistungsfeld Unterhaltsreinigung. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen) Der Bieter hat zu erklären, dass er über gültige Zertifizierungen eines DAkkS-akkreditierten Zertifizierungsunternehmens nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und DIN EN ISO 45001 : 2018 (oder OSHAS 18001 soweit das Zertifikat noch gültig ist) verfügt. Die Erklärungen sind in selbst zu erstellenden Anlagen zu machen, die dem Angebot beizufügen sind. Es gilt hier § 49 VgV (Beleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung und des Umweltmanagements). - Zertifikat (nach separater Aufforderung vorzulegen) Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die Zertifizierungen in Kopie vorzulegen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland. Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die Gleichwertigkeit nachzuweisen. Die Zertifizierungen müssen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe bereits vorliegen bzw. deren Verlängerung/Neuauflage zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beantragt sein. Der Zeitpunkt der Beantragung ist der Vergabestelle auf Anfrage nachzuweisen. Für Erstanträge der Zertifizierungen müssen die Beantragungen schon vor dem Datum der Bekanntmachung der Vergabeunterlagen liegen. Dies ist auf Anfrage der Vergabestelle nachzuweisen. Liegen eine oder alle Beantragungen der Zertifikate nach dem Datum der Bekanntmachung der Vergabeunterlagen, erfolgt der Ausschluss des Angebotes von der Wertung.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : - Eigenerklärungen (mit Angebotsabgabe vorzulegen) Der Bieter hat zu erklären, dass er über gültige Zertifizierungen eines DAkkS-akkreditierten Zertifizierungsunternehmens nach DIN EN ISO 14001 : 2015 verfügt. Die Erklärungen sind in selbst zu erstellenden Anlagen zu machen, die dem Angebot beizufügen sind. Es gilt hier § 49 VgV (Beleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung und des Umweltmanagements). - Zertifikat (nach separater Aufforderung vorzulegen) Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die Zertifizierungen in Kopie vorzulegen. Für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland. Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die Gleichwertigkeit nachzuweisen. Die Zertifizierungen müssen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe bereits vorliegen bzw. deren Verlängerung/Neuauflage zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beantragt sein. Der Zeitpunkt der Beantragung ist der Vergabestelle auf Anfrage nachzuweisen. Für Erstanträge der Zertifizierungen müssen die Beantragungen schon vor dem Datum der Bekanntmachung der Vergabeunterlagen liegen. Dies ist auf Anfrage der Vergabestelle nachzuweisen. Liegen eine oder alle Beantragungen der Zertifikate nach dem Datum der Bekanntmachung der Vergabeunterlagen, erfolgt der Ausschluss des Angebotes von der Wertung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Produktivstunden
Beschreibung : Produktivstunden (siehe 5.2.2 der Vergabeunterlagen)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/10/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG52LT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/10/2025 23:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 121 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 31/10/2025 09:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westdeutscher Rundfunk Köln

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Westdeutscher Rundfunk Köln
Registrierungsnummer : DE122790169
Postanschrift : Appellhofplatz 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 221220-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 60abe134-93ac-462b-b623-5ba16617c9d3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 09:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00637023-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025