Gebäudemanagement, Feuerwehrtechnische Zentrale, Ingenieurleistungen HLS (LPH 8+9)

Ingenieurleistungen für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale mit Katastrophenschutz, Tierseuchenzentrum und Veterinäramt Ingenieurleistungen für Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) der Objektüberwachung und -betreuung (Leistungsphasen 8+9)

CPV: 71240000 Arhitekturne, inženirske in projektantske storitve
Kraj izvršitve:
Gebäudemanagement, Feuerwehrtechnische Zentrale, Ingenieurleistungen HLS (LPH 8+9)
Organ za podeljevanje:
Landkreis Leer
Številka dodelitve:
25-227

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Leer
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gebäudemanagement, Feuerwehrtechnische Zentrale, Ingenieurleistungen HLS (LPH 8+9)
Beschreibung : Ingenieurleistungen für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale mit Katastrophenschutz, Tierseuchenzentrum und Veterinäramt
Kennung des Verfahrens : 666d100a-69b8-468e-8633-95b827a67981
Interne Kennung : 25-227
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Leer ( DE94C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD9RCET#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebäudemanagement, Feuerwehrtechnische Zentrale, Ingenieurleistungen HLS (LPH 8+9)
Beschreibung : Ingenieurleistungen für Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) der Objektüberwachung und -betreuung (Leistungsphasen 8+9)
Interne Kennung : 25-227

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Leer ( DE94C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Angaben zu Umsätzen, Eintragungen in Registereintragungen, Einrichtung von Abgaben nach Formblatt VHB 124
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen mit Nachweis des Referenzauftraggebers: (1) abgeschlossener Auftrag über Ingenieurleistungen für ELT der Objektüberwachung (LPH 8) für die Errichtung eines Baus für eine (öffentliche) Berufs- oder freiwillige (=2 Punkte) oder eine sonstige, z. B. Betriebs-, Feuerwehr (=1 Punkt) mit einer Bausumme nach KG 410-430 > 1.000.000 EUR (2) seit 2020, (3) mit dessen Ausführung eine Person betraut war, die auch mit der Ausführung des zu vergebenen Auftrags betraut werden würde.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eigenerklärung: 1. Einsatz für die Auftragserbringung als Büroleitung eine Person mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur/in, Master of Engineering bzw. Master of Science oder Bachelor of Engineering bzw. & Bachelor of Science; 2. für die Bearbeitung von Unterlagen CAD- und Ausschreibungsprogramme; 3. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB 4. Nachweis unverzüglich nach Zuschlagserteilung einer Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckung - für Personenschäden über 1.500.000 EUR und - für sonstige Schäden über 500.000 EUR
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Honorar
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Bietervorstellung zu a) Erfahrung des ausführenden Personals, z. B. anhand von Referenzaufträgen - 70 % b) Umsetzungsplanung - 20% c) Kosten- und Qualitätskontrolle - 10%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 4. Zuschlag Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Wirtschaftlichkeit bemisst sich nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode: 4.1 Preis (P) Bewertet wird der Angebotspreis gem. Honorarblatt - Anlage 3c. 4.2 Leistung (L) Bewertet wird die Leistung anhand der Bietervorstellung (=Präsentation vor Gremium) anhand der folgenden Zuschlagskriterien und deren Gewichtung: a) Erfahrung des ausführenden Personals, z. B. anhand von Referenzaufträgen - 70 % b) Umsetzungsplanung - 20% c) Kosten- und Qualitätskontrolle - 10% 4.3 Richtwert, Schwankungsbereich, Entscheidungskriterium Der Richtwert (Z) ergibt sich aus der Formel Z = L / P. Angebote, die innerhalb des Schwankungsbereichs von 10% zum Angebot mit dem höchsten Richtwert liegen, kommen in die engere Wahl. Die Entscheidung entfällt auf das Angebot, das hinsichtlich des Entscheidungskriteriums "Leistung" innerhalb der engeren Wahl am besten bewertet wurde.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/10/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachgefordert werden: - im Rahmen des TNW geforderte Nachweise
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Leer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Leer

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Leer
Registrierungsnummer : DE117262680
Postanschrift : Bergmannstraße 37
Stadt : Leer
Postleitzahl : 26789
Land, Gliederung (NUTS) : Leer ( DE94C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 491926-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Fax : +49 4131152-943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cafc792c-836e-4223-8c00-fd5075371dd2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/09/2025 11:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00642103-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025