Fortführung zdi 2026 ff.

Die Gemeinschaftsoffensive "Zukunft durch Innovation.NRW" (zdi.NRW) ist die größte Initiative zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Deutschland. Zdi.NRW umfasst zurzeit 47 regionale Netzwerke und mehr als 100 Schüler:innenlabore. Die unterschiedlichen Angebote der Netzwerke und Labore nehmen jährlich rund 300.000 Kinder und Jugendliche wahr. Zdi.NRW wird von rund 5.700 Partnern aus Hochschulen, …

CPV: 75131000 Storitve za javno upravo
Rok:
24. november 2025. 12:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Fortführung zdi 2026 ff.
Organ za podeljevanje:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Številka dodelitve:
64/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fortführung zdi 2026 ff.
Beschreibung : Die Gemeinschaftsoffensive "Zukunft durch Innovation.NRW" (zdi.NRW) ist die größte Initiative zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Deutschland. Zdi.NRW umfasst zurzeit 47 regionale Netzwerke und mehr als 100 Schüler:innenlabore. Die unterschiedlichen Angebote der Netzwerke und Labore nehmen jährlich rund 300.000 Kinder und Jugendliche wahr. Zdi.NRW wird von rund 5.700 Partnern aus Hochschulen, Schulen, Wirtschaft und Kommunen getragen und von den NRW-Ministerien für Schule und Bildung und für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie sowie von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit maßgeblich unterstützt. Die Federführung liegt beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW). Ausführliche Informationen über die Initiative und ihre Teilelemente finden sich im Internet unter www.zdi-portal.de. Zdi.NRW ist mit anderen Projekten der Landesregierung verzahnt.und.und unterliegt einem ständigen Monitoring; Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung sind integ-raler Bestandteil des Projekts. Dabei folgt zdi.NRW den "Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum" der ENQA und entwickelt entsprechende Maßnahmen im Dialog mit den Netzwerken weiter. Weitere wesentliche Merkmale von zdi.NRW sind die Eigenständigkeit und das freiwillige Engagement der unterschiedlichen regionalen Partner sowie ein Ansatz, der sowohl den jeweiligen regionalen Bedürfnissen und Möglichkeiten als auch den landespolitischen und förderrechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung trägt.
Kennung des Verfahrens : 96cf7eb1-31d8-4f06-a42a-57f4e919bc9f
Interne Kennung : 64/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Völklinger Straße 49
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS7YYPYTKU7DJ97# Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen: Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich folgende Stelle über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder im Ausnahmefall per E-Mail darauf hinzuweisen: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Frau Andrea Amedick Referat Z.24 40190 Düsseldorf E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de II. Informationen und Kommunikation Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren ausnahmslos schriftlich statt und zwar grundsätzlich nur über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW. Ausnahmen vom Grundsatz der Übermittlung per E-Mail bestehen nur aufgrund entsprechender gesetzlicher Vorschriften. Fragen sind an die oben unter Ziffer I. genannte Stelle über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW zu richten. Im Interesse der Effektivität werden Fragen der Bieter erbeten bis spätestens zum: 30.10.2025 Die Fragen und die Antworten werden in anonymisierter Form an alle Bieter, an die Vergabeunterlagen versandt wurden, unaufgefordert über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW bis spätestens zum 05.11.2025 zur Kenntnis gegeben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Nachfragen zu diesen Fragen und Antworten bis spätestens 10.11.2025 über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW zu stellen. Alle Nachfragen und Antworten werden wiederum bis zum14.11.2025 in anonymisierter Form über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW allen Interessierten zur Kenntnis gegeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrug : § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption : § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Das Unternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben wurde nicht nachgekommen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Das Unternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nicht nachgekommen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen geltende umweltrechtliche Verpflichtungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen geltende sozialrechtliche Verpflichtungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstoß gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Zahlungsunfähigkeit : Das Unternehmen erklärt, dass es nicht zahlungsunfähig ist,
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Das Unternehmen ist zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Das Unternehmen im Verfahren nicht in der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Das Unternehmen erklärt, dass es im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 1 GWB - Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, sind verboten.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Die Bieterin/der Bieter erklärt, in Bezug auf dieses Vergabeverfahren in keinem Interessenskonflikt zu stehen. Interessenkonflikte (§ 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Die Bieterin/der Bieter erklärt, in dem Vergabeverfahren nicht bei der Vorbereitung des Vergabeverfahrens durch Beratung oder auf andere Art und Weise beteiligt gewesen zu sein. (§ 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht in einem früheren öffentlichen Auftrags den Auftrag mangelhaft erfüllt hat bzw. dies nicht zu einer Vertragsstrafe oder vorzeitigen Kündigung oder einer entsprechenden Rechtsfolge geführt hat. (§ 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fortführung zdi 2026 ff.
Beschreibung : Das MKW finanziert im Rahmen eines Dienstleistungsauftrages die zentrale landesweit arbeitende zdi-Geschäftsstelle. Der Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister läuft am 31.12.2025 aus. Der zukünftige Dienstleister soll folgende Aufgaben wahrnehmen: 1. Beratung, Coaching, Monitoring der zdi-Netzwerke und der zdi-Schülerlabore 2. Betreuung und Weiterentwicklung der zdi-Community-Plattform 3. Begleitung und Stabilisierung der zdi-Schüler:innenlabore 4. Punktuelle Erschließung weiterer Lernorte 5. Presse-, Marken- und Öffentlichkeitsarbeit für zdi 6. Betreuung und Weiterentwicklung der Online-Präsenzen sowie weiterer Digitalisierungsformate von zdi.NRW 7. Einbindung von Künstlicher Intelligenz in die Arbeit von zdi.NRW 8. Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung von Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)-Programmen im zdi-Kontext 9. Erarbeitung eines Wirkungsmonitoring 10. Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung vom zdi-Roboterwettbewerb 11. Organisation und Nachbereitung eines jährlichen zdi-BarCamps 12. zdi-Akademie (Kooperation mit MINT-Campus, Lernmodule, Lernpfade, Micor-Degrees) 13. Themenspezifische Weiterentwicklung von zdi.NRW mit Partizipationsmöglichkeiten der zdi-Community 14. Option 1: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung der zdi-Science League 15. Option 2: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung eines Wettbewerbs für innovative Lernformate im MINT-Bereich. Ausführlich Detailinformationen zu zdi.NRW finden sich im Internet unter www.zdi-portal.de.
Interne Kennung : 64/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option 1: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung der jährlichen zdi-Science League mit mehreren regionalen Wettbewerben und Landesfinale Option 2: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung eines Wettbewerbs für innovative Lernformate im MINT-Bereich

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Völklinger Straße 49
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aufgabenanalyse und Vorschläge sowie Alternativen zur Weiterentwicklung, zur Qualitätssicherung, zum Ausbau und zur Stabilisierung von zdi.NRW und der Marke zdi sowie der Kostenplanung für die Gesamtkonzeption (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): vom Bieter erstellte Aufgabenanalyse und Vorschläge sowie Alternativen zur Weiterentwicklung, zur Qualitätssicherung, zum Ausbau und zur Stabi-lisierung von zdi.NRW und der Marke zdi sowie der Kostenplanung für die Gesamtkonzeption, insbesondere unter Nutzung von zukunftsfähigen Me-thoden des Community Building sowie der Verknüpfung von MINT-Themen mit Tätigkeitsfeldern wie Kultur, Gesundheit und Pflege sowie Sozialem (bis zu drei DIN-A 4 Seiten)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer geeigneten Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung bezogen auf den Ausschreibungs-/Auftragsgegenstand unter Angabe der maximalen Deckungssumme je Schadensfall und Versicherungsjahr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nach dem in der Vergabeunterlage ausgewiesenen Muster
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Nachweis ihrer Eignung bezogen auf die fachlichen Herausforderungen des Auftrags. Nachzuweisen durch eine kurze Darstellung ihrer einschlägigen Erfahrungen und Qualifikationen, ihrer Zuordnung zu den jeweiligen Aufgabenfeldern, der Größe der jeweiligen Teams und ihrer Verfügbarkeit.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungen mit öffentl. Auftraggebern im Bereich MINT-Förderung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern in den Bereichen MINT-Förderung, Berufs- und Studienorientierung, Fachkräftesicherung und Innova-tionsförderung insbesondere in Bezug auf Netzwerkarbeit und Gemein-schaftsprojekte von öffentlicher Hand und privater Wirtschaft. Nachzuweisen durch mindestens drei Projektbeispiele aus den letzten drei Jahren mit Angaben zum Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Auftragszeitraum, Projektvolumen und Angaben zum Projekterfolg auf ins-gesamt maximal drei Seiten (DIN-A 4).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Kenntnisse und Erfahrungen mit Förderprogrammen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kenntnisse und Erfahrungen mit Förderprogrammen in den o.g. Bereichen. Nachzuweisen durch mindestens drei Projektbeispiele aus den letzten drei Jahren mit Angaben zum Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Projektvolumen und Angaben zum Projekterfolg auf insgesamt maximal drei Seiten (DIN-A 4).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen der Presse- und Öffentlich- keitsarbeit einschließlich Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Nachzuweisen durch mindestens drei Projektbeispiele aus den letzten drei Jahren mit Angaben zum Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Projektvolumen und Angaben zum Projekterfolg auf insgesamt maximal drei Seiten (DIN-A 4).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungen im Umgang mit web-Community-Plattformen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erfahrungen im Umgang mit web-Community-Plattformen (wünschenswert auf Basis von Buddypress- und Wordpress-Applikationen) einschließlich der Be-treuung der Cloud (aktuell Azure-Cloud) und der Containerisierung mit Docker. Nachzuweisen durch m i n d e s t e n s zwei Projektbeispiele aus den letzten drei Jahren mit Angaben zum Auftraggeber (einschließlich Ansprechpartner), Projektvolumen und Angaben zum Projekterfolg auf insgesamt maximal drei Seiten (DIN-A 4).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der Trägerzulassung gemäß §§ 2, 5 der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Kenntnisse des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und der Bildungs- und Forschungspolitik in Nordrhein-Westfalen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kenntnisse des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen und der Bildungs- und Forschungspolitik in Nordrhein-Westfalen. Nachzuweisen durch eine maximal zwei Seiten (DIN-A 4) umfassende Skizze, die auch die Fachkräftesituation in NRW beschreibt
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Kenntnisse über die MINT-Akteure (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kenntnisse über die MINT-Akteure (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissen-schaften, Technik) in Nordrhein-Westfalen und auf Bundesebene. Nachzuweisen durch eine Kurzbeschreibung der wichtigsten regionalen, landes- und bundes-weiten Akteure auf maximal drei Seiten (DIN-A 4).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 22 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Unterlagen werden nachgefordert solange vergaberechtlich zulässig
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 12:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung - EU - ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe - EU - ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 EU - Erklärung Eignungsleihe - EU - ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a EU - Informationen zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe - EU - ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533a EU - Aufgabenanalyse und Vorschläge sowie Alternativen zur Weiterentwicklung, zur Qualitätssicherung, zum Ausbau und zur Stabilisierung von zdi.NRW und der Marke zdi sowie der Kostenplanung für die Gesamtkonzeption ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): vom Bieter erstellte Aufgabenanalyse und Vorschläge sowie Alternativen zur Weiterentwicklung, zur Qualitätssicherung, zum Ausbau und zur Stabi-lisierung von zdi.NRW und der Marke zdi sowie der Kostenplanung für die Gesamtkonzeption, insbesondere unter Nutzung von zukunftsfähigen Methoden des Community Building sowie der
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer : 05111-06001-89
Postanschrift : Völklinger Straße 49
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 21189604
Fax : +49 2118964555
Internetadresse : http://www.mkw.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bc7c1a95-36cc-4e56-b529-87c847df3494 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 16:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00695264-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025