Finanzministerium Kiel, Umsetzung Flächensuffizienz, TM 1 bis 4_Flächensuffizienz - Neues Arbeiten und Fenstertausch _Erneuerung LAN-Verkabelung_Dachsanierung_PV-Anlage Fachplanung Technische Ausrüstung

Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2, § 55 HOAI Im denkmalgeschützten Gebäude des Finanzministeriums am Düsternbrooker Weg 64 in Kiel soll eine umfassende Dachsanierung sowie eine nachhaltige Ertüchtigung der Büronutzung erfolgen. Das Gebäude wurde in den Jahren 1938-40 als ehemalige Marine- Intendantur erbaut, ist ein drei-geschossiger Klinkerbau. Seine …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve
Kraj izvršitve:
Finanzministerium Kiel, Umsetzung Flächensuffizienz, TM 1 bis 4_Flächensuffizienz - Neues Arbeiten und Fenstertausch _Erneuerung LAN-Verkabelung_Dachsanierung_PV-Anlage Fachplanung Technische Ausrüstung
Organ za podeljevanje:
Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Številka dodelitve:
FG 2884 25D00523_25D00520_25D00530_25D00541

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Finanzministerium Kiel, Umsetzung Flächensuffizienz, TM 1 bis 4_Flächensuffizienz - Neues Arbeiten und Fenstertausch _Erneuerung LAN-Verkabelung_Dachsanierung_PV-Anlage Fachplanung Technische Ausrüstung
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung gem. Teil 4, Abschnitt 2, § 55 HOAI
Kennung des Verfahrens : 483e32a8-e5af-4488-aeea-e9021fd5fd69
Vorherige Bekanntmachung : 512535-2025
Interne Kennung : FG 2884 25D00523_25D00520_25D00530_25D00541
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Finanzministerium Kiel, Umsetzung Flächensuffizienz, TM 1 bis 4_Flächensuffizienz - Neues Arbeiten und Fenstertausch _Erneuerung LAN-Verkabelung_Dachsanierung_PV-Anlage Fachplanung Technische Ausrüstung
Beschreibung : Im denkmalgeschützten Gebäude des Finanzministeriums am Düsternbrooker Weg 64 in Kiel soll eine umfassende Dachsanierung sowie eine nachhaltige Ertüchtigung der Büronutzung erfolgen. Das Gebäude wurde in den Jahren 1938-40 als ehemalige Marine- Intendantur erbaut, ist ein drei-geschossiger Klinkerbau. Seine Erscheinung wird maßgeblich geprägt durch flachgeneigte Walm-dächer mit roter Ziegeleindeckung. Hier bestehen erhebliche Sanierungsbedarfe sowie bereits aku-te Dachundichtigkeiten. Das Gebäude hat im Inneren eine klare Grundrissstruktur mit 3 Gebäudeflügeln, enthält neben eini-gen größeren Räumen überwiegend kleinere Büroräume und hat breite Mittelflure sowie zum Teil großzügige Treppenhausbereiche. In Summe existieren zzt. ca. 4.000qm Bürofläche. Nicht betrachtet werden soll der der fördeseitige, eingeschossige Anbautrakt (sog. Arkaden), da dieser we-gen akuter Baufälligkeit mittelfristig abgebrochen werden soll. Belange des Denkmalschutzes müssen auf jeden Fall beachtet werden. Dies betrifft bei der Dach- Neueindeckung insbesondere auch und gerade die geplanten PV-Elemente. Die aktuellen Detailab-stimmungen mit den Denkmalbehörden sind noch nicht gänzlich abgeschlossen. Im Inneren sind aufgrund der Belange des „Neuen Arbeitens“ u.a. abschnittsweise Öffnungen von Flurwänden zwecks Schaffung größerer Raumflächen mit offenem Charakter denkbar. Dies ist nach ersten Vorabstimmungen mit der Denkmalpflege durchaus möglich.
Interne Kennung : FG 2884 25D00523_25D00520_25D00530_25D00541

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Qualitätskriterien sowie die Bewertungsmethodik werden im Formblatt „II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung“ beschrieben
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Bewertungsmethodik wird im Formblatt „II-6-2 Zuschlagskriterien und Wertung“ beschrieben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer : t:04315990
Postanschrift : Küterstraße 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +494315992300
Fax : +494315991520
Internetadresse : http://www.gmsh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884640
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431-988-4542
Fax : +49 431-988-4702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR Nachprüfungsstelle Org.-Z. 812
Registrierungsnummer : t:043159900
Postanschrift : Küterstraße 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431-599-1112
Fax : +49 431-599-1119
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ba68fb25-fbf6-45f5-8a40-5f6d562ea3a9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 11:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00615374-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025