Fachplanung Rechenzentrum

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) koordiniert den öffentlichen Nahverkehr der Metropolregion Rhein-Neckar von ihrem Hauptsitz in Mannheim. Neben Verwaltung und Leitstelle befinden sich dort zentrale Abteilungen für Infrastruktur und Digitalisierung. Um den künftigen Mehrbedarf an Buskapazitäten aus der "Verkehrswende" abdecken zu können, soll die benachbarte Fläche des heutigen Fleischversorgungszentrums (FVZ), für …

CPV: 71300000 Inženirske storitve
Kraj izvršitve:
Fachplanung Rechenzentrum
Organ za podeljevanje:
MV Mannheimer Verkehr GmbH
Številka dodelitve:
B003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : MV Mannheimer Verkehr GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung Rechenzentrum
Beschreibung : Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) koordiniert den öffentlichen Nahverkehr der Metropolregion Rhein-Neckar von ihrem Hauptsitz in Mannheim. Neben Verwaltung und Leitstelle befinden sich dort zentrale Abteilungen für Infrastruktur und Digitalisierung. Um den künftigen Mehrbedarf an Buskapazitäten aus der "Verkehrswende" abdecken zu können, soll die benachbarte Fläche des heutigen Fleischversorgungszentrums (FVZ), für die Erweiterung des Betriebshofes beplant werden. Hier entsteht ein Zentrum innovativer Mobilität, das den Ausbau alternativer Antriebstechnologien wie Elektro- und Wasserstoffbusse vorantreibt. Ein modernes Rechenzentrum wird dort als digitales Herzstück fungieren, die Betriebshofprozesse optimieren und die Ladeinfrastruktur steuern. Es wurde ein Generalplaner (nachfolgend "GP" genannt) beauftragt, der alle Gewerke - wie bspw. Objektplanung, Tragwerksplanung und Technische Gebäudeausrüstung - zu verantworten hat. Es obliegt auch im Verantwortungsbereich des GP, externe Fachplaner wie den AN zu koordinieren und die Leistungen über eine Schnittstellenliste eindeutig abzugrenzen.
Kennung des Verfahrens : 5382f982-364e-4e71-9149-bba70b086b50
Interne Kennung : B003
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY6AYTL7278RW Das Erstangebot ist bereits bindend. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag bereits auf das Erstangebot zu erteilen. Für den Fall, dass der Zuschlag nicht bereits auf das Erstangebot erteilt wird, ist das Erstangebot Grundlage der weiteren Verhandlungen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Rechenzentrum
Beschreibung : Um den künftigen Mehrbedarf an Buskapazitäten aus der "Verkehrswende" abdecken zu können, soll die benachbarte Fläche des heutigen Fleischversorgungszentrums (FVZ), für die Erweiterung des Betriebshofes beplant werden. Hier entsteht ein Zentrum innovativer Mobilität, das den Ausbau alternativer Antriebstechnologien wie Elektro- und Wasserstoffbusse vorantreibt. Ein modernes Rechenzentrum wird dort als digitales Herzstück fungieren, die Betriebshofprozesse optimieren und die Ladeinfrastruktur steuern. Durch intelligente Algorithmen und IoT-Technologien sollen Wartungsintervalle verbessert, Störungen frühzeitig erkannt und Betriebsabläufe automatisiert werden. Zudem wird das Rechenzentrum Fahrgastinformationen und das Ticketing-System unterstützen. Die gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur des Standorts innerhalb des Stadtgebietes von Mannheim begünstigt die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes. Auftraggeber ist die MV Mannheimer Verkehr GmbH. Die MV Mannheimer Verkehr GmbH setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zur Betreuung des Projektes ein. Mit dem Auftraggeber sind die Schnittstellen hinsichtlich der Einbringung der aktiven Komponenten wie u. a. die Server abzustimmen. Ein Teil des Rechenzentrums wird ggf. von einer dritten Partei genutzt, welche ggf. ein weiterer Stakeholder zur Schnittstellenabstimmung darstellt. Nähere Einzelheiten sind den leistungsbezogenen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : B003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energieeffizienz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : A.1 Vordrucke und Nachweise (Eignung) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 142 SektVO i.V.m. §§ 123, 124 GWB (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 142 SektVO i.V.m. §§ 123, 124 GWB. Der Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ist möglich.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: Eigenerklärung zur Gewerbeanmeldung (für ausländische Bewerber: Oder vergleichbar). Die Eigenerklärung muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen. Die Vergabestelle behält sich eine Einreichung eines Berufs-/Handelsregisterauszugs bzw. eine Kopie der Gewerbeanmeldung auf gesondertes Verlangen/Überprüfung vor.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Nachweis über die berufliche Befähigung - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur". (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis über die berufliche Befähigung - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur". Einzureichen ist ein Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" oder vergleichbar der verantwortlichen und für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über eine aktuell bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über eine aktuell bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Die Haftpflichtdeckungshöhe muss für Personenschäden mindestens EUR 2 Millionen und für sonstige Schäden mindestens EUR 1 Millionen je Versicherungsjahr betragen, die Haftung nach dem Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensgesetz umfassen und in jedem Versicherungsjahr 2-fach zur Verfügung stehen. Auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle muss eine aktuelle Versicherungsbestätigung des Versicherers in der Angebotsphase in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 12 Monate sein. Falls eine Versicherung mit unten genannten Deckungshöhen derzeit nicht besteht, sind die Vorlage 1. einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen und 2. eine Eigenerklärung des Bewerbers, dass es eine unwiderrufliche Erklärung eines Versicherers gibt, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist, erforderlich. Auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle muss eine aktuelle Versicherungsbestätigung des Versicherers in der Angebotsphase in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (netto) der letzten drei vergangenen Kalenderjahre (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (netto) der letzten drei vergangenen Jahre.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über Referenzen über vergleichbare Leistungen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über Referenzen über vergleichbare Leistungen. Eine Referenz ist vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung und auch wertbar, wenn die unten aufgeführten Mindestanforderungen pro Referenzauftrag eingehalten sind. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz die folgenden Angaben zu machen: 1. Referenztitel 2. Auftraggeber (sollte der Auftraggeber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden dürfen, so genügt eine Kategorisierung des Auftraggebers (z.B. Forschung, Industrie, Verkehr, andere öffentliche Auftraggeber) und eine Bestätigung, dass die Referenz mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.) 3. Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten (sollte der Ansprechpartner aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden dürfen, so genügt eine Kategorisierung des Auftraggebers (Forschung, Industrie, Verkehr, andere öffentliche Auftraggeber) und eine Bestätigung, dass die Referenz mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.) 4. Auftragnehmer/Referenzgeber 5. Ort der Ausführung 6. Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung 7. Zeitpunkt der erfolgreichen Inbetriebnahme/Fertigstellung (Abschluss der Leistungsphase 8) 8. Angabe der bearbeiteten Leistungsphasen im Rahmen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gemäß § 55 HOAI für ein Rechenzentrum 9. Auftragswert in EUR (netto) 10. Anteil der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für Rechenzentrum an der Bausumme (Kostengruppe 400 nach DIN 276) in EUR (netto) 11. Angabe der Honorarzone 12. Weitere Angaben über den Planungsumfang des Rechenzentrums Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): 1. Es müssen mindestens zwei wertbare Referenzen eingereicht werden. Eine Referenz ist dann wertbar, wenn die Angaben entsprechend den oben aufgeführten Punkten vollständig sind und die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllt sind. 2. Von der jeweiligen Referenz müssen Fachplanungsleistungen als Tech-nische Gebäudeausrüstung (TGA) gemäß § 55 HOAI umfasst sein, diese müssen sich auf ein Rechenzentrum beziehen und es müssen die LPH 2, 3, 5-8 vollständig bearbeitet worden sein. 3. Die jeweilige Referenz muss die Honorarzone II oder höher aufweisen. 4. Erfolgreiche Inbetriebnahme und Fertigstellung (Abschluss der Leistungsphase 8) zwischen 31.12.2015 und Ende der Teilnahmefrist spätestens. 5. Von der Planung des Rechenzentrums müssen folgende Aspekte umfasst und bearbeitet worden sein: a. Unterstützung des Auftraggebers bei der Auswahl der notwendigen Schutzklasse b. Definition und Berücksichtigung der notwendigen Anforderungen und Maßnahmen gemäß DIN EN 50600 oder gleichwertig für Aspekte der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit mindestens nach Verfügbarkeitsklasse 2 c. Definition und Berücksichtigung der notwendigen Anforderungen und Maßnahmen gemäß ISO/IEC 27001 oder gleichwertig für Aspekte der Informationssicherheit und Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems d. Ermittlung der für den Bedarfszweck benötigten IT-Leistung in kW/MW e. Definition der notwendigen Anforderungen aus dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) für die Planung des Rechenzentrums und der ggf. hierfür notwendigen Anlagen und Vorrichtungen. Die Mindestanforderungen sind pro Referenz durch einen einzigen durchgeführten Auftrag des Bewerbers nachzuweisen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die zur Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die zur Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen.
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 50600 oder gleichwertig, Verfügbarkeitsklasse 2 (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis entsprechender Standards für Aspekte der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit: Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 50600 oder gleichwertig, Verfügbarkeitsklasse 2 in (digitaler) Kopie. Das Zertifikat muss zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist gültig sein.
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Nachweis einer Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 oder gleichwertig, deren Anwendungsbereich die gesamte Dienstleistung der hier ausgeschriebenen Leistung umfasst (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis entsprechender Standards für Informationssicherheit und Informationssicherheitsmanagementsystem: Nachweis einer Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 oder gleichwertig, deren Anwendungsbereich die gesamte Dienstleistung der hier ausgeschriebenen Leistung umfasst, in (digitaler) Kopie. Das Zertifikat muss zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist gültig sein. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, sich die vom Bewerber benannten Zertifizierungen und sonstigen Nachweise vorlegen und deren Inhalte erläutern zu lassen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : TL1: Referenzen - 1. Anteil der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für Rechenzentrum an der Bausumme in der Kostengruppe 400 nach DIN 276 in EUR (netto) 2. Zeitpunkt der erfolgreichen Inbetriebnahme und Fertigstellung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : WL2: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz der letzten drei vergangenen Kalenderjahre - Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz der letzten drei vergangenen Jahre
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert, sofern dies vergaberechtlich zulässig ist. Werden fehlende Unterlagen nicht innerhalb der von der Vergabestelle hierfür gesetzten Frist eingereicht, ist der Bieter auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe hierzu die Ausführungen in den Vergabeunterlagen.
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe hierzu die Ausführungen in den Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : MV Mannheimer Verkehr GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : MV Mannheimer Verkehr GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : MV Mannheimer Verkehr GmbH
Registrierungsnummer : HRB 709176
Postanschrift : Möhlstraße 27
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Telefon : +49 403613217984
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 987aba19-1dc6-4889-9082-3d71cab883d3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 12:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00522843-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025