Erweiterung Grundschule Meerdorf und Kindergarten – Objektplanung Freianlagen LPH 1 - 3, 5 - 9 und Besondere Leistungen

Die Gemeinde Wendeburg plant im Zusammenhang mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, die Grundschule in Meerdorf durch eine Mensa zu erweitern. Darüber hinaus muss der Sanitärbereich der Grundschule grundlegend saniert werden. Die verlässliche Grundschule Meerdorf ist eine Zweigstelle der VGS Wendeburg. Die Außenstelle in Meerdorf besuchen Kinder aus den …

CPV: 71000000 Arhitekturne, gradbeniške, inženirske in inšpekcijske storitve, 71222000 Arhitekturne storitve v zvezi s površinami na prostem
Kraj izvršitve:
Erweiterung Grundschule Meerdorf und Kindergarten – Objektplanung Freianlagen LPH 1 - 3, 5 - 9 und Besondere Leistungen
Organ za podeljevanje:
Gemeinde Wendeburg
Številka dodelitve:
WEN-04-2025/003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wendeburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung Grundschule Meerdorf und Kindergarten – Objektplanung Freianlagen LPH 1 - 3, 5 - 9 und Besondere Leistungen
Beschreibung : Die Gemeinde Wendeburg plant im Zusammenhang mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, die Grundschule in Meerdorf durch eine Mensa zu erweitern. Darüber hinaus muss der Sanitärbereich der Grundschule grundlegend saniert werden. Die verlässliche Grundschule Meerdorf ist eine Zweigstelle der VGS Wendeburg. Die Außenstelle in Meerdorf besuchen Kinder aus den Ortschaften Meerdorf, Wense und Rüper. Die Kinder sind in einem zweistöckigen Schulgebäude untergebracht. Dieses ist von einem großen Schulgrundstück umgeben, welches sich in Schulhof und Wiese aufteilt. Im Hauptgebäude befinden sich im EG drei Klassenräume, ein Leseraum sowie die sanitären Anlagen. Im 1. Stock ist das Lehrerzimmer, ein weiterer Klassenraum, der Material- und Kopierraum und ein kleiner Gruppenraum. Im Zuge des Schulumbaus soll die im Schulgebäude verortete Krippe in den anliegenden Kindergarten integriert werden. Hierfür ist die Erweiterung des Kindergartens um Gruppen- und Mehrzweckräume gemäß den aktuellen rechtlichen Ansprüchen erforderlich. Da Schüler sowie Kindergarten- und Krippenkinder nicht in anderen Gebäuden/Einrichtungen untergebracht werden können, ist neben den eigentlichen Gebäudeplanungen, die Planung von Ausweichräumlichkeiten zur interimsmäßigen Betreuung und Beschulung Teil des Gesamtumbaukonzeptes. Während der Bauausführung müssen die Umzüge einzelner Gruppen in zum Teil fertiggestellte Gebäudeteile berücksichtigt werden, damit ein Weiterbetrieb entsprechend den Erfordernissen auch während der Bauzeit möglich ist. Nähere Informationen sind aus der Information zum Leistungsgegenstand zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : a57cc06c-e9fd-40e5-a0c3-bd9d975107ae
Interne Kennung : WEN-04-2025/003
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : VGS Wendeburg - Meerdorf, Opferstraße 3, 38176 Wendeburg
Stadt : Wendeburg OT Meerdorf
Postleitzahl : 38176
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung Grundschule Meerdorf und Kindergarten – Objektplanung Freianlagen LPH 1 - 3, 5 - 9 und Besondere Leistungen
Beschreibung : Die Gemeinde Wendeburg plant im Zusammenhang mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, die Grundschule in Meerdorf durch eine Mensa zu erweitern. Darüber hinaus muss der Sanitärbereich der Grundschule grundlegend saniert werden. Die verlässliche Grundschule Meerdorf ist eine Zweigstelle der VGS Wendeburg. Die Außenstelle in Meerdorf besuchen Kinder aus den Ortschaften Meerdorf, Wense und Rüper. Die Kinder sind in einem zweistöckigen Schulgebäude untergebracht. Dieses ist von einem großen Schulgrundstück umgeben, welches sich in Schulhof und Wiese aufteilt. Im Hauptgebäude befinden sich im EG drei Klassenräume, ein Leseraum sowie die sanitären Anlagen. Im 1. Stock ist das Lehrerzimmer, ein weiterer Klassenraum, der Material- und Kopierraum und ein kleiner Gruppenraum. Im Zuge des Schulumbaus soll die im Schulgebäude verortete Krippe in den anliegenden Kindergarten integriert werden. Hierfür ist die Erweiterung des Kindergartens um Gruppen- und Mehrzweckräume gemäß den aktuellen rechtlichen Ansprüchen erforderlich. Da Schüler sowie Kindergarten- und Krippenkinder nicht in anderen Gebäuden/Einrichtungen untergebracht werden können, ist neben den eigentlichen Gebäudeplanungen, die Planung von Ausweichräumlichkeiten zur interimsmäßigen Betreuung und Beschulung Teil des Gesamtumbaukonzeptes. Während der Bauausführung müssen die Umzüge einzelner Gruppen in zum Teil fertiggestellte Gebäudeteile berücksichtigt werden, damit ein Weiterbetrieb entsprechend den Erfordernissen auch während der Bauzeit möglich ist. Nähere Informationen sind aus der Information zum Leistungsgegenstand zu entnehmen.
Interne Kennung : 3a6d9af0-d7c6-4115-a971-c97d93175aa4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wendeburg OT Meerdorf
Postleitzahl : 38176
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem vierstufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen form- und fristgerecht eingereicht wurden. 2. Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet sind, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, d. h. die geforderten Mindestanforderungen erfüllen. Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, sobald ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Wenn innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht vorgelegt und nicht aufgeklärt werden, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren. Sollten mindestens fünf Teilnahmeanträge vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor, keine Unterlagen nachzufordern und unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verlauf auszuschließen. 3. Anhand der zur Prüfung der Eignung des Bewerbers vorgelegten Erklärungen/Unterlagen der als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerber wird beurteilt, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Sollten mehr als drei geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken. Es gibt eine Höchstzahl von Bewerbern, die für die zweite Phase des Verfahrens eingeladen werden. Geplante Mindestanzahl: 3 / Höchstanzahl: 5 Bei der Auswertung der Teilnahmeanträge werden die einzelnen Kriterien wie folgt gewichtet: Berufliche Leistungsfähigkeit: - Bewerber 100 % Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der Bewertungsmatrix (Vergabeunterlagen) entnommen werden. Im Hinblick auf die Bewertung der technischen bzw. beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers, sind die vorgelegten Referenzen maßgeblich. Im Rahmen der Bewertung der Eignung werden für den Bewerber bis zu fünf abgeschlossene Referenzen bzw. die abgeschlossenen Leistungsphasen (Leistungen müssen zwischen dem 01.03.2015 und dem 28.02.2025 abgeschlossen worden sein) aus der Eigenerklärung zur Eignung berücksichtigt. Weitere Referenzen werden nicht berücksichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben aus den vorgelegten Referenzen zu überprüfen. Bei falschen Angaben behält sich der Auftraggeber vor, die Referenz von der Wertung auszuschließen. 4. Sollten mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erhalten, behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises durch Los-Verfahren herbeizuführen --------------------Der Vertragszeitraum beginnt im September 2025 und endet voraussichtlich 2032 (LPH 9). Weitere Informationen siehe Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Geplanter Termin für die Präsentation des Angebots 01./02.07.2025 Anfragen zum Verfahren nur über die genannte Vergabeplattform bis zum 03.03.2025. Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihren Teilnahmeantrag keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des Teilnahmeantrages auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. ------------------------Ende Angebotsfrist 27.05.2025 11:00 Uhr ------------------------- Zuschlags-/Bindefrist 15.09.2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar/Gewichtung: 30 %
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Projektteams/Gewichtung: 30 % Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine: 10 % Umgang mit der Aufgabenstellung/Gewichtung: 30 % insgesamt 70 %
Beschreibung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gem. §160 Gesetz Abs 1. GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. DerAntrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit: 1) derAntragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vorEinreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggebernicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Peine -Zentrale Vergabestelle-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GrünPlan Landschaftsarchitekten BDLA
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025628774
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - GrünPlan Landschaftsarchitekten BDLA
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 13/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 0 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 0 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wendeburg
Registrierungsnummer : 0c265124-4616-451f-90d1-83718c2efe82
Postanschrift : Am Anger 5
Stadt : Wendeburg
Postleitzahl : 38176
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51714016155
Fax : +49 51714017730
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : aea3876a-ad6e-4b95-b763-5bbc2556c6e7
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3306
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Peine -Zentrale Vergabestelle-
Registrierungsnummer : ae8f2c09-805e-4b74-a085-ffa6f0bb655f
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Burgstraße 1
Stadt : Peine
Postleitzahl : 31224
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 51714016157
Fax : +49 51714017730
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : GrünPlan Landschaftsarchitekten BDLA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 2ca46da9-5b44-47ce-aba0-997a62266227
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30167
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 0511-7000303
Fax : 05117100336
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ff7d08d1-506a-4ea4-a55d-4ff97dbad38d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/08/2025 10:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00533087-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025