Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda

Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen (gem. Auftragsbekanntmachung) im Rahmen der energetischen Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda. Energetische Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda. Projektbeschreibung Bei dem Hauptgebäude der Beruflichen Schule …

CPV: 71300000 Inženirske storitve, 90740000 Storitve sledenja in spremljanja onesnaževal ter rehabilitacije
Kraj izvršitve:
Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda
Organ za podeljevanje:
Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Številka dodelitve:
25-5-144

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda
Beschreibung : Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnische Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen (gem. Auftragsbekanntmachung) im Rahmen der energetischen Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda.
Kennung des Verfahrens : a2c6f285-93e8-47ca-a9d6-f3761054de34
Interne Kennung : 25-5-144
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am langen Steg 24
Stadt : Nidda
Postleitzahl : 63677
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Mit dem Zuschlag erfolgt die Beauftragung der Stufe B. Der Auftraggeber ist berechtigt, im Wege der Vertragserweiterung als Stufe A abzurufen, solange keine Kündigung des Auftragnehmers erfolgt ist. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der Leistungen der weiteren Auftragsstufen (Stufe A). Die Stundensätze für Leistungen auf Nachweis von den Technischen Mitarbeiter, Geschäftsführer und sonstigen Mitarbeiter sind im Angebot zu benennen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Erbringung von umwelt- und arbeitsschutztechnischen Ingenieurleistungen bei Gebäudeschadstoffen im Rahmen der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda
Beschreibung : Energetische Sanierung der Gebäudehülle des 2-geschossigen Gebäudeteils des Hauptgebäudes der Beruflichen Schulen Oberhessen in Nidda. Projektbeschreibung Bei dem Hauptgebäude der Beruflichen Schule Oberhessen in Nidda, handelt es sich um einen Baukörper, der aus zwei Gebäuderiegeln besteht, die durch zwei Gänge mit angrenzenden Räumen, sowie dem Innenhof miteinander verbunden sind. Das Gesamtgebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Bei den Dächern handelt es sich um Flachdächer, wobei das Dach des 2-geschossigen Gebäudes zuletzt im Jahre 2011 saniert wurde. Die Dachfläche des 1-geschossigen Gebäudes wurde zuletzt 2000 saniert. Der zweigeschossige Gebäudeteil (EG und OG) wurde 1974 errichtet. Hier befinden sich Klassenräume, die Verwaltungsräume der Schule, Lehrerzimmer / Bibliothek, ein Mehrzweckraum, ein EDV-Raum, eine Lehrküche mit Essraum, ein Kiosk sowie ein Raum für den Hausmeister, Sanitär- und Abstellräume. Das Erd- und das Obergeschoss sind durch zwei innenliegende Treppenläufe miteinander verbunden. Der Anbau des 1-geschossigen Gebäudeteils (EG) erfolgte 1976. Hier befinden sich hauptsächlich Fachräume (KFZ, Elektro, Heizung, Sanitär). Im Untergeschoss des Gesamtgebäudes liegt ein Kriechkeller (Leitungsführung) vor. Es ist geplant das 2-geschossige Gebäude des Hauptgebäudes im Zuge der Sanierung vom angrenzenden Werkstattgebäude abzukoppeln. Die Sanierung des 2-geschossigen Gebäudes wird in verschiedenen Bauabschnitten ausgeführt. Die genaue Bildung der Bauabschnitte wird in Abstimmung mit den Projektbeteiligten sowie dem Wetteraukreis im Zuge der weiteren Planung festgelegt. Es wurde ein Generalplaner für die Leistungsphasen 1-4 (Stufe A) beauftragt. Derzeit befindet sich die Planung in Leistungsphase 3 "Entwurfsplanung". Dementsprechend wurde im Zuge der bisherigen Planung, die Planung und Auslegung der technischen Gewerke optimiert und finalisiert. Hinweis: Die vorliegende Projektbeschreibung basiert auf den Ergebnissen der LPH 1- 3 und sind in der Dokumentation zur LPH 3 (Entwurfsplanung) erläutert. Die Ergebnisse werden nach Beauftragung zur Verfügung gestellt. Maßnahmen - Schadstoffuntersuchungen (Gebäude sowie Kriechkeller) Im Zuge der bisherigen Planung wurden Untersuchungen im 2-geschossigen Gebäude sowie auf dem Dach des Gebäudes durchgeführt. Hierzu wurden Materialproben entnommen und geprüft. Darüber hinaus verfügt das Hauptgebäude über einen Kriechkeller (max. Höhe im Lichten ca. 1,20 m, mind. Höhe im Lichten ca. 0,65 m im Bereich der Unterzüge / Aula). Hinsichtlich der energetischen Sanierung des Gebäudes, sind Ertüchtigungsmaßnahmen in der Decke des Kriechkellers (= Bodenplatte EG) vorzunehmen. Derzeit ist der Austausch des Bodenbelags inkl. Estrich sowie Dämmstoffe geplant. Das genaue Ausmaß der Eingriffe in die Bestandsdecke wird im Zuge der weiteren Planung finalisiert. Aufgrund der geplanten Trennung beider Gebäude voneinander sowie der Verlegung von neuen Leitungen und dem Rückbau von alten Leitungen, ist im Kriechkeller die Anpassung der Leitungsführung vorgesehen. Bei Folgeuntersuchungen seitens Sachverständigen wurde außerdem festgestellt, dass die Betonwände sowie die Bodenplatte des Kriechkellers aufgrund des stehenden Wassers beschädigt wurden (Korrosion). Im Zuge der geplanten Arbeiten im Kriechkeller sind in diesem Zusammenhang Abdichtungsarbeiten geplant. Das genaue Ausmaß der Eingriffe wird im Zuge der weiteren Planung finalisiert. Der Kriechkeller (Leitungsführung) wurde bisher nicht auf Schadstoffe untersucht und ist zu untersuchen. Der Untersuchungsumfang möglicher Gefahrenstoffe, kann unter anderem durch Materialproben, Luftmessungen, Materialidentifizierung und Nebenkosten der Probenentnahmen beinhalten. Diese können unter anderem sein: Asbest, künstliche Mineralfasern, Flammschutzmittel, Formaldehyd, HBCD, Holzschutzmittel, PAK, PCB, Chlorparaffine, Schimmelpilze, Schwermetalle, sonstige gefahrstoffhaltige Baumaterialien. Weitere Analysen können optional nachgefordert werden. Aufgrund von Schadstofffunden im Gebäude sowie auf der Dachfläche des Gebäudes muss außerdem ein Rückbau- sowie Entsorgungskonzept erarbeitet werden. Nach der Beauftragung wird ein Kick-off- Gespräch stattfinden. Der Kick-Off-Termin dient dem gegenseitigen Kennenlernen aller Projektbeteiligten. Weiterhin sollen der Umfang der Maßnahme und die Eckdaten erläutert werden. Während der Sanierungsarbeiten sind die vorgefundenen Schadstoffe fachgerecht auszubauen sowie zu entsorgen. Die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sind einzuplanen und zu beachten. Weitere Planungs- und Ausführungsleistungen sind vorbehalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Mit dem Zuschlag erfolgt die Beauftragung der Stufe B. Der Auftraggeber ist berechtigt, im Wege der Vertragserweiterung als Stufe A abzurufen, solange keine Kündigung des Auftragnehmers erfolgt ist. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der Leistungen der weiteren Auftragsstufen (Stufe A). Die Stundensätze für Leistungen auf Nachweis von den Technischen Mitarbeiter, Geschäftsführer und sonstigen Mitarbeiter sind im Angebot zu benennen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/03/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : 1. Bitte bachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe". 2. Rükfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung
Beschreibung : siehe Anlage Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : siehe Anlage Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zeitliche Verfügbarkeit und Projektanalyse
Beschreibung : siehe Anlage Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe Vergabeunterlagen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : a5 Planung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 18/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 06440000-1200-56
Postanschrift : Europaplatz
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6031-831543
Fax : +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-171
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : a5 Planung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE227648747
Postanschrift : Franz-Groedel-Straße 3
Stadt : Bad Nauheim
Postleitzahl : 61231
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6032-92598-0
Fax : 069 450007 100
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9d13e6cd-a1cd-4ec5-9cb1-f6d1b50bd772 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/08/2025 08:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00539105-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025