Erbringung von Catering-Leistungen

Gegenstand dieses Rahmenvertrages sind die auftragnehmerseitige Herstellung und Lieferung von Speisen, Getränken und Equipment sowie verbundene Catering-Leistungen. Die Laufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich maximal dreimal um jeweils ein Jahr, soweit der Vertrag nicht vorher gekündigt wird. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Gegenstand dieses Rahmenvertrages sind die …

CPV: 55321000 Storitve priprave obrokov, 55322000 Storitve kuhanja obrokov, 55320000 Storitve serviranja obrokov
Rok:
3. november 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Erbringung von Catering-Leistungen
Organ za podeljevanje:
GKV-Spitzenverband
Številka dodelitve:
SV 25-19

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GKV-Spitzenverband
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung von Catering-Leistungen
Beschreibung : Gegenstand dieses Rahmenvertrages sind die auftragnehmerseitige Herstellung und Lieferung von Speisen, Getränken und Equipment sowie verbundene Catering-Leistungen. Die Laufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich maximal dreimal um jeweils ein Jahr, soweit der Vertrag nicht vorher gekündigt wird. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 3d5c2db3-abae-4e36-8c82-b447ae13de26
Interne Kennung : SV 25-19
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : .

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 300 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Betrug : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Catering-Leistungen
Beschreibung : Gegenstand dieses Rahmenvertrages sind die auftragnehmerseitige Herstellung und Lieferung von Speisen, Getränken und Equipment sowie verbundene Catering-Leistungen im Gebäude des Auftraggebers. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen, insbesondere den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0001 SV 25-19

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55321000 Zubereitung von Mahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55322000 Kochen von Mahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55320000 Servieren von Mahlzeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich maximal dreimal um jeweils ein Jahr, sofern der Vertrag nicht vorher gekündigt wird.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis einer aktuellen Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, oder alternativer Nachweis.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, in der Personen- und Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 € (pro Schadensfall), Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 € (pro Schadensfall) und Schlüsselverlustschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 10.000 € (pro Schadensfall), jeweils bei doppelter Maximierung je Versicherungsjahr versichert sind. Falls keine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Erklärung abzugeben, dass bei Erteilung des Auftrages eine solche über die genannten Risiken und mit der genannten Deckungssumme abgeschlossen wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter reicht mindestens zwei vergleichbare Referenzen aus dem Bereich Sitzungscatering aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist ein. Als vergleichbar angesehen werden Referenzen mit einem jährlichen Gesamtvolumen von mindestens 300.000 Euro netto bei vergleichbaren Cateringleistungen aus Einzelabrufen mit einer vergleichbaren Laufzeit. Weiterhin reicht der Bieter mindestens zwei vergleichbare Referenzen aus dem Bereich Veranstaltungen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist ein. Diese müssen nach Art und Umfang mit der im Kalkulationsblatt und im Leistungsverzeichnis Veranstaltung dargestellten Veranstaltung vergleichbar sein.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die Bieter reichen ein HACCP-Konzept ein.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preise mit folgender Untergewichtung: • kalkulatorischer Gesamtpreis für Monatsbestellung Sitzungscatering (siehe Kalkulationsblatt Musterbestellung Sitzungscatering) 80 % • kalkulatorischer Gesamtpreis für eine Veranstaltung (siehe Kalkulationsblatt Musterbestellung Veranstaltung) 20 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E42187193

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E42187193
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 VgV (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/11/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Unwirksamkeit: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GKV-Spitzenverband
Organisation, die Angebote bearbeitet : GKV-Spitzenverband

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GKV-Spitzenverband
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-80122-96
Postanschrift : Reinhardtstr. 28
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 30 20 62 88 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : VK Bund
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 58e2d8d5-82c0-4ba6-bff9-3e95fd735725 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2025 14:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00652796-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 191/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/10/2025