EBP-349_Entsorgung und Verwertung Hydroxidschlamm

Der zur Entsorgung und Verwertung vorgesehene Hydroxidschlamm (VeVA Abfall-Code: 19 01 05 S) stammt aus der Flugaschenwaschanlage der Müllverbrennung der Energiezentrale Forsthaus in Bern. Die Produktion des Hydroxidschlamms erfolgt kontinuierlich und muss dementsprechend auch kontinuierlich abgeführt und entsorgt, bzw. verwertet werden; die Logistik ist als integraler Bestandteil mitanzubieten. Pro Woche …

CPV: 90000000 Storitve v zvezi z odplakami, odpadki, čiščenjem in okoljem, 90510000 Odstranjevanje in obdelava odpadkov
Rok:
3. november 2025. 23:45
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
EBP-349_Entsorgung und Verwertung Hydroxidschlamm
Organ za podeljevanje:
Energie Wasser Bern
Številka dodelitve:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Energie Wasser Bern
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : EBP-349_Entsorgung und Verwertung Hydroxidschlamm
Beschreibung : Der zur Entsorgung und Verwertung vorgesehene Hydroxidschlamm (VeVA Abfall-Code: 19 01 05 S) stammt aus der Flugaschenwaschanlage der Müllverbrennung der Energiezentrale Forsthaus in Bern. Die Produktion des Hydroxidschlamms erfolgt kontinuierlich und muss dementsprechend auch kontinuierlich abgeführt und entsorgt, bzw. verwertet werden; die Logistik ist als integraler Bestandteil mitanzubieten. Pro Woche fallen 1-2 gefüllte Container an. Für die Zeiten ohne Transportmöglichkeit (Wochenenden & Feiertage) sind lokal ausreichend Leergebinde vor-zuhalten. Aktuell wird die Aufgabe mit 3 Stück, 21t fassenden Welakimulden gelöst (ca. 35m3; oben offen und dicht; DIN 30722). Die Umsetzung vor Ort, von der Abwurfstelle zum gedeckten Lager, wird ewb-intern organisiert. Die vollen Mulden werden beim Dienstleister telefonisch angemeldet und ganzjährig, innerhalb 1-2 Arbeitstagen abgeholt, resp. gegen leere Mulden ersetzt. Um Leerfahrten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, im Wechsel Kehricht anzuliefern.
Kennung des Verfahrens : 0cfc7c70-1e91-4fb2-9045-2b3d9270eec3
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen "Vorbehalt: Eine Auftragserteilung erfolgt vorbehältlich der Erteilung der Kreditbewilligung. Über den Preis werden keine Verhandlungen geführt. Technische Bereinigungen bleiben vorbehalten."
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : EBP-349_Entsorgung und Verwertung Hydroxidschlamm
Beschreibung : Der zur Entsorgung und Verwertung vorgesehene Hydroxidschlamm (VeVA Abfall-Code: 19 01 05 S) stammt aus der Flugaschenwaschanlage der Müllverbrennung der Energiezentrale Forsthaus in Bern. Die Produktion des Hydroxidschlamms erfolgt kontinuierlich und muss dementsprechend auch kontinuierlich abgeführt und entsorgt, bzw. verwertet werden; die Logistik ist als integraler Bestandteil mitanzubieten. Pro Woche fallen 1-2 gefüllte Container an. Für die Zeiten ohne Transportmöglichkeit (Wochenenden & Feiertage) sind lokal ausreichend Leergebinde vor-zuhalten. Aktuell wird die Aufgabe mit 3 Stück, 21t fassenden Welakimulden gelöst (ca. 35m3; oben offen und dicht; DIN 30722). Die Umsetzung vor Ort, von der Abwurfstelle zum gedeckten Lager, wird ewb-intern organisiert. Die vollen Mulden werden beim Dienstleister telefonisch angemeldet und ganzjährig, innerhalb 1-2 Arbeitstagen abgeholt, resp. gegen leere Mulden ersetzt. Um Leerfahrten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, im Wechsel Kehricht anzuliefern.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bern
Postleitzahl : 3008
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : ewb beabsichtigt, mit der Zuschlagsempfängerin einen Vertrag über 3 Jahre abzuschliessen. Zusätzlich behält sich die ewb vor, den Vertrag zwei Mal um jeweils maximal 1 Jahr zu verlängern (Verlängerungsoption). Der entsprechende A6_Vertragsentwurf liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Die korrekte Adressierung ist für die zeitgerechte und gesetzmässige Bearbeitung des Angebots innerhalb des Vergabeverfahrens ausschlaggebend.</p><p><br></p><p>Die Angebotseinreichung durch die Anbietenden erfolgt elektronisch über die Webanwendung DecisionAdvisor. Nur die ausgedruckte Papierversion vom Lieferantenreport muss rechtsgültig unterschrieben an die Beschaffungsstelle eingereicht wer
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/11/2025 23:45 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen nach der ersten Publikation mittels Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, angefochten werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen, sie musseinen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten; greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Energie Wasser Bern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Energie Wasser Bern
Registrierungsnummer : e55a767f-ee9c-4e2a-8eac-22017295672c
Postanschrift : Monbijoustrasse 11, Postfach
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3001
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41313213231
Internetadresse : https://www.ewb.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 527d826c-2b29-43b4-9a62-8381a37ffd48 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00629223-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025