E-MSR-Technik Neubau Rheindüker

Im Rahmen des geplanten Bauvorhabens wird die Dükeranlage durch zwei neue Medienrohre (insgesamt 3 Dükerleitungen) neu aufgebaut und an den Zulauf der Kläranlage Köln-Stammheim (GKW) angeschlossen werden. Die technische Ausrüstung zur neuen Dükeranlage wird neu errichtet. Die Maßnahmen umfassen u.a.: - Erneuerung und Neuaufbau einer Be- und Entlüftungsanlage für den …

CPV: 31600000 Električna oprema in aparati, 45317100 Elektroinštalacijska dela na opremi za črpanje, 45317200 Elektroinštalacijska dela na transformatorjih, 45317300 Elektroinštalacijska dela na električnih razdelilnih aparatih
Rok:
18. september 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
E-MSR-Technik Neubau Rheindüker
Organ za podeljevanje:
StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Številka dodelitve:
2025000072

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : E-MSR-Technik Neubau Rheindüker
Beschreibung : Im Rahmen des geplanten Bauvorhabens wird die Dükeranlage durch zwei neue Medienrohre (insgesamt 3 Dükerleitungen) neu aufgebaut und an den Zulauf der Kläranlage Köln-Stammheim (GKW) angeschlossen werden. Die technische Ausrüstung zur neuen Dükeranlage wird neu errichtet. Die Maßnahmen umfassen u.a.: - Erneuerung und Neuaufbau einer Be- und Entlüftungsanlage für den Kanalanschluss linksrheinisch mit Doppelschieberbauwerk, dem Betriebsgebäude am Dükeroberhaupt, dem Dükeroberhaupt, sowie den rechtsrheinischen Bauwerken der Inspektionsschacht, der MID-Schacht und das Schieber- und Vereinigungsbauwerk. - Demontage und Erneuerung der Ablaufbehandlungsanlage für den Kanalanschluss linksrheinisch mit Doppelschieberbauwerk. - Aufbau von Luftentfeuchtungsanlagen in den Bauwerken links- und rechtsrheinisch. - Neuaufbau von sechs Kanalschiebern für den Kanalanschluss linksrheinisch im Doppelschieberbauwerk für die drei Dükerleitungen DN 1.100, DN 1.400 und DN 2.000, sowie drei Kanalschiebern für den Kanalanschluss rechtsrheinisch im Schieber- und Vereinigungsbauwerk für die drei Dükerleitungen DN 1.100, DN 1.400 und DN 2.000. Weiterhin ein Drosselschieber (3.000x2.500mm) im Zulaufkanal zum GKW rechtsrheinisch und ein Absperrschieber im Anschluss an den Bestandskanal des GKW rechtsrheinisch. - Neuaufbau der Stahl- und Rohrleitungstechnik mit Armaturentechnik im Dükeroberhaupt, Inspektionsschacht, MID-Schacht, sowie im Schieber- und Vereinigungsbauwerk. - Aufbau von Entwässerungspumpen im Dükeroberhaupt mit Ableitung vor das Doppelschieberbauwerk, sowie im Inspektions- und MID-Schacht. - Erneuerung und Neuaufbau der gesamten EMSR-Technik für alle zuvor beschriebenen Bereiche. Rückbau der vorhandenen EMSR-Technik zur Ansteuerung der alten Dükeranlage im Betriebsgebäude. (Schaltanlagentechnik der Sonderbauwerke um den Düker, bleiben erhalten) - Erneuerung der Trinkwasseranlage und Sanitärausrüstung im Betriebsgebäude am Dükeroberhaupt. - Anbindung der Station an das vorhandene Datenfernübertragungssystem der StEB Köln, sowie an die Leitzentrale des GKW Köln Stammheim. - Herstellen des Potentialausgleichs innerhalb der Anlageteile. - Herstellung von insgesamt drei Krananlagen im Dükeroberhaupt, Inspektionsschacht, sowie MIDSchacht
Kennung des Verfahrens : 30a69311-fdae-4da4-94d3-a18a10ed877d
Interne Kennung : 2025000072
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45317100 Elektroinstallationsarbeiten für Pumpanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317200 Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, wickeln ihre Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerbe in digitaler Form ab. Die entsprechenden Unterlagen stehen Ihnen auf einer Vergabeplattform im Internet zur Verfügung. Näheres entnehmen Sie bitte der Homepage der StEB Köln, AöR: http://www.steb-koeln.de/unternehmen/ausschreibungen/oeffentliche-ausschreibungen-der-steb.jsp
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur Beispielhaft ausgewählt. Es ist folgendes zu beachten: I. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. alle zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A. Ferner gelten die Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG. Nachweisführung durch den Bieter/Bewerber, dass die vorgenannten Ausschlussgründe nicht vorliegen: 1. Erklärung des Bieters/Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters/Bewerbers oder dem Bieter/Bewerber zurechnender Personen keine gesetzlichen Ausschlussgründe begründet sind. Hierfür kann der Bieter/Bewerber das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ausfüllen und einreichen. Der Bieter/Bewerber hat die Erklärung mit dem Angebot einzureichen. Im Falle eines Teilnahmewettbewerbs hat er sie bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 2. Erklärung des Bieters/Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. Hierfür kann der Bieter/Bewerber das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ausfüllen und einreichen. Der Bieter/Bewerber hat die Erklärung mit dem Angebot einzureichen. Im Falle eines Teilnahmewettbewerbs hat er sie bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle als Beleg seiner vorgenannten Erklärung folgende Nachweise innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten angemessen Frist einzureichen: a) Bei Ausschreibungen von Liefer-/Dienstleistungen (VgV): (1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. (2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter/Bewerber zuständigen Versicherungsträgers, sofern der Bieter/Bewerber zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft verpflichtet ist. b) Bei Ausschreibungen von Bauleistungen (EU VOB/A): (1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. (2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit der Betrieb des Bieters/Bewerbers beitragspflichtig ist. Das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers kann ausgeschlossen werden, wenn er die gesondert angeforderten Nachweise nicht vollständig binnen der von der Vergabestelle gesetzten angemessenen Frist einreicht. II. Ferner werden in Artikel 5k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Sanktionen VO) genannte Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug ausgeschlossen. Nachweisführung durch den Bieter/Bewerber, dass der vorgenannte Ausschlussgrund nicht vorliegt: • Erklärung des Bieters/Bewerbers, dass er nicht zu den in Artikel 5k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Sanktionen VO) genannte Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bieter/Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft. Hierfür kann der Bieter das Formblatt „Eigenerklärung zum 5. Sanktionspaket – RUS-Sanktionen“ ausfüllen und einreichen. Die Erklärung ist mit dem Angebot/Teilnahmeantrag einzureichen. III. Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter/Bewerber auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. IV. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die in I. – bis III. genannten Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären und die in I. und II. genannten Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Will sich der Bieter/Bewerber bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die in I. bis II. genannten Auskünfte und Nachweise auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : E-MSR-Technik Neubau Rheindüker
Beschreibung : Im Rahmen des geplanten Bauvorhabens wird die Dükeranlage durch zwei neue Medienrohre (insgesamt 3 Dükerleitungen) neu aufgebaut und an den Zulauf der Kläranlage Köln-Stammheim (GKW) angeschlossen werden. Die technische Ausrüstung zur neuen Dükeranlage wird neu errichtet. Die Maßnahmen umfassen u.a.: - Erneuerung und Neuaufbau einer Be- und Entlüftungsanlage für den Kanalanschluss linksrheinisch mit Doppelschieberbauwerk, dem Betriebsgebäude am Dükeroberhaupt, dem Dükeroberhaupt, sowie den rechtsrheinischen Bauwerken der Inspektionsschacht, der MID-Schacht und das Schieber- und Vereinigungsbauwerk. - Demontage und Erneuerung der Ablaufbehandlungsanlage für den Kanalanschluss linksrheinisch mit Doppelschieberbauwerk. - Aufbau von Luftentfeuchtungsanlagen in den Bauwerken links- und rechtsrheinisch. - Neuaufbau von sechs Kanalschiebern für den Kanalanschluss linksrheinisch im Doppelschieberbauwerk für die drei Dükerleitungen DN 1.100, DN 1.400 und DN 2.000, sowie drei Kanalschiebern für den Kanalanschluss rechtsrheinisch im Schieber- und Vereinigungsbauwerk für die drei Dükerleitungen DN 1.100, DN 1.400 und DN 2.000. Weiterhin ein Drosselschieber (3.000x2.500mm) im Zulaufkanal zum GKW rechtsrheinisch und ein Absperrschieber im Anschluss an den Bestandskanal des GKW rechtsrheinisch. - Neuaufbau der Stahl- und Rohrleitungstechnik mit Armaturentechnik im Dükeroberhaupt, Inspektionsschacht, MID-Schacht, sowie im Schieber- und Vereinigungsbauwerk. - Aufbau von Entwässerungspumpen im Dükeroberhaupt mit Ableitung vor das Doppelschieberbauwerk, sowie im Inspektions- und MID-Schacht. - Erneuerung und Neuaufbau der gesamten EMSR-Technik für alle zuvor beschriebenen Bereiche. Rückbau der vorhandenen EMSR-Technik zur Ansteuerung der alten Dükeranlage im Betriebsgebäude. (Schaltanlagentechnik der Sonderbauwerke um den Düker, bleiben erhalten) - Erneuerung der Trinkwasseranlage und Sanitärausrüstung im Betriebsgebäude am Dükeroberhaupt. - Anbindung der Station an das vorhandene Datenfernübertragungssystem der StEB Köln, sowie an die Leitzentrale des GKW Köln Stammheim. - Herstellen des Potentialausgleichs innerhalb der Anlageteile. - Herstellung von insgesamt drei Krananlagen im Dükeroberhaupt, Inspektionsschacht, sowie MIDSchacht
Interne Kennung : LOT-0001 2025000072

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45317100 Elektroinstallationsarbeiten für Pumpanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317200 Elektroinstallationsarbeiten für Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317300 Elektroinstallationsarbeiten für Stromverteilungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung: Ist der Bieter/Bewerber zur Eintragung in ein Handels- bzw. Berufsregister oder der Handwerksrolle seines Sitzes oder Wohnsitzes verpflichtet, hat er dies mit Abgabe seines Angebots/Teilnahmeantrags zu erklären. Diese Erklärung kann er in dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vornehmen. Falls das Angebot/der Teilnahmeantrag des Bieters/Bewerbers in die engere Wahl kommt, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle seine Eintragung in dem entsprechenden Register nachzuweisen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : mindestens 3 Referenzen des Unternehmens für die Errichtung von Energieverteilungen inkl. Mittelspannungsanlage, Transformatoren mind. 400 kVA, und frequenzgergelten Antriebssteuerungen in den letzten 10 Jahren, davon 2 im Abwasseranlagen Anmerkung, ergänzende Hinweise: Es dürfen auch gleiche Referenzen zu den Kriterien 1 und 2 eingereicht werden. Die Referenzen müssen jeweils eine 1 bis 2-seitige DINA4 Beschreibung umfassen mit der Angabe zu Projekt, Auftraggeber mit Kontaktdaten, Ausführungszeitraum, 1 Bild/Skizze zum Projekt und einer Kurzbeschreibung.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : mindestens 1 Vollzeit-Arbeitskraft mit der Berufsqualifikation mind. Elektrotechniker, staatl. geprüfter Techniker oder Elektrotechnikermeister nach HWO / IHK Mindestens 5 Mitarbeiter mit einem Abschluß in einem elektrotechnischen Ausbildungsberuf. Für den Nachweis entsprechend Nachweise zur Qualifikation des Personals mit einreichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis und Wirtschaftlichkeit des Angebotes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E33575794
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Bieterkommunikation auf der E-Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E33575794
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Vertragserfüllungsbürgschaft, Mängelansprüchebürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote : 18/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV/ § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 18/09/2025 10:00 +02:00
Ort : Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristenregelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Siehe § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Erhebt ein Bieter eine Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 3 GWB und erhält er daraufhin eine Mitteilung der StEB Köln, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, so kann der betroffene Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland stellen. Siehe§ 160 Abs. 3 S. 2 i.V.m. § 135 Abs. 2 GWB: Will ein Bieter die Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB im Wege eines Nachprüfungsverfahrens beantragen, gilt folgendes: Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die StEB Köln über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Haben die StEB Köln die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Organisation, die Angebote bearbeitet : StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00003201
Postanschrift : Ostmerheimer Str. 555
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51109
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 0221 221 22955
Internetadresse : http://www.steb-koeln.de
Profil des Erwerbers : https://www.subreport.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Köln c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9c9f8407-64c4-4a1e-be21-9648bdba8650 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 14:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00488207-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025