Beschreibung
:
Allgemeine Bau-Beschreibung Hier: Gewerk Rohbau Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung, entsteht im süd-westlichen Bereich des Grundstücks ein zweigeschossiger, nicht-unterkellerter Erweiterungsbau. Der Neubau wird nicht an die Bestandsgebäude der Selzerbachschule angebaut. Der Altbau, das Hauptgebäude und der Neubau werden lediglich durch die bestehende und neu ergänzte Überdachung miteinander verbunden. Im Erdgeschoss sind ein Mensabereich mit Lager, eine Kochküche mit Lager, Spülküche und Essensausgabe, ein Putzmittelraum sowie Sanitäranlagen für die Schüler und Lehrer vorgesehen. Zudem werden ein Bewirtschaftungsraum und Technikflächen berücksichtigt. Neben den vier Betreuungsräumen im Obergeschoss, wird ein Büro für die Betreuungskräfte eingeplant, sowie Lager und Technikflächen. Der Nebenraum des Kunstraumes dient zur Arbeitsvorbereitung. Das Staffelgeschoss dient als reine Technik- und Lagerfläche und enthält keine Aufenthaltsräume. Die Arbeiten werden bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt Gewerke-Beschreibung: Abbrucharbeiten auf dem Schulhof: • Teilabbruch der Bestandsüberdachung Baugrube/ Erdbau: • Abtragen von Asphalt auf dem Schulhof, ca. 648 m² • Erdaushub inkl. Entsorgung für Schächte, Rohrleitungsgräben und für die Gründung des Neubaus sowie Einzel- und Streifenfundamente in der Außenanlage, ca. 2644 t • Errichtung und Rückbau einer Trägerbohlwand (Berliner Verbau) im Bereich der Straße, ca. 110 m² • Wasserhaltung durch das Legen der Gründungssohle in ein Gefälle von ca. 1,5% Gründung: • Herstellen einer Stahlbetonbodenplatte als Fundamentplatte inkl. Verstärkung und Aufzugsunterfahrt, ca. 512 m² • Herstellen von Einzel- und Streifenfundamenten in der Außenanlage, ca. 21 Stck • Herstellen eines Schotterpakets unter der Bodenplatte, d = 60 cm, ca. 410 m³ Stahlbetonarbeiten: • Herstellen von Stahlbetonwänden im Innen- und Außenbereich, d = 25 - 30 cm, ca. 178 m² • Herstellen von Stahlbetondecken als Filigrandecken, d = 20 - 26 cm, ca. 1231 m² • Betonstahl, ca. 88 t • Betonstahlmatten, ca. 49 t • Einbauen von Winkelstützwänden im Außenbereich, ca. 19 m Mauerwerksarbeiten: • Herstellen von Mauerwerkswänden im Innen- und Außenbereich, d = 24 cm, ca. 685 m² • Herstellen von Mauerwerkswänden im Innenbereich, d = 20 cm, ca. 556 m² • Herstellen von Mauerwerkswänden im Innenbereich, d = 11,5 cm, ca. 199 m² Abdichtungsarbeiten: • Abdichtung der Bodenplatte auf der Sauberkeitsschicht mit 2-lagiger Elastomerbitumenbahn, aufgeschweißt, ca. 517 m² • Hochführen der Abdichtung seitlich an der Bodenplatte, ca. 85 m² Entwässerungsarbeiten: • Einbau von Schachtbauwerken in der Außenanlage, ca. 7 Stck • Einbau Fettabscheider inkl. Pumpenstation, 1 Stck • Verlegen von Versorgungsleitungen, ca. 101 m Elektroarbeiten: • Herstellen einer Erdungsanlage, ca. 200 m • Herrichten der Baustellenstromversorgung während der eigenen Bauzeit Ausführungsfrist: KW 3 - 33/2026