Cisco-Komponenten inkl. Service und Dienstleistungen

Die Regierung von Oberbayern - Auftraggeber (AG) - betreibt eine IT-Infrastruktur und Telekommunikation für den Hauptstandort in München sowie alle weiteren Liegenschaften in Oberbayern. - In der Netzwerkinfrastruktur des Auftraggebers werden ausschließlich Komponenten des Herstellers Cisco Systems, Inc. verwendet. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Cisco-Komponenten, Serviceleistungen für die …

CPV: 32422000 Komponente omrežja, 32424000 Omrežna infrastruktura
Rok:
24. oktober 2025. 10:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Cisco-Komponenten inkl. Service und Dienstleistungen
Organ za podeljevanje:
Regierung von Oberbayern
Številka dodelitve:
0270.ZV-12-25-18

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Cisco-Komponenten inkl. Service und Dienstleistungen
Beschreibung : Die Regierung von Oberbayern - Auftraggeber (AG) - betreibt eine IT-Infrastruktur und Telekommunikation für den Hauptstandort in München sowie alle weiteren Liegenschaften in Oberbayern. - In der Netzwerkinfrastruktur des Auftraggebers werden ausschließlich Komponenten des Herstellers Cisco Systems, Inc. verwendet. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Cisco-Komponenten, Serviceleistungen für die Cisco-Komponenten, die Übernahme von Serviceleistungen für vorhandene Cisco-Komponenten und Support- und Dienstleistungen innerhalb der Netzwerkinfrastruktur.
Kennung des Verfahrens : 46c7cb32-489d-467e-803b-8fe613279a90
Interne Kennung : 0270.ZV-12-25-18
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 119 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i.V.m. § 14 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 und § 15 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : (1.) Eigenerklärung des Bieters zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Anlage 4 zu den Bewerbungsbedingungen): Der Prüfung, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123 f. GWB vorliegen, die zum Ausschluss aus dem Verfahren führen können bzw. müssen dient die Anlage 2 zu den Bewerbungsbedingungen. Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden. (2.) Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine (Anlage 5 zu den Bewerbungsbedingungen): Der Prüfung, ob ein Ausschlussgrund nach Art. 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt, der zum Ausschluss vom Verfahren führt, dient die Anlage 4 zu den Bewerbungsbedingungen. Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden. (3.) Schutzerklärung Scientology (Anlage 10 zu den Bewerbungsbedingungen): Der Prüfung, ob ein Ausschlussgrund nach der Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung vom 29. Oktober 1996, Az. 476-2-151 (AllMBl. S. 701), vorliegt, der zum Ausschluss vom Verfahren führt, dient die Anlage 10 zu den Bewerbungsbedingungen. Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Cisco-Komponenten inkl. Service und Dienstleistungen
Beschreibung : Die Regierung von Oberbayern - Auftraggeber (AG) - betreibt eine IT-Infrastruktur und Telekommunikation für den Hauptstandort in München sowie alle weiteren Liegenschaften in Oberbayern. - In der Netzwerkinfrastruktur des Auftraggebers werden ausschließlich Komponenten des Herstellers Cisco Systems, Inc. verwendet. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung von Cisco-Komponenten, Serviceleistungen für die Cisco-Komponenten, die Übernahme von Serviceleistungen für vorhandene Cisco-Komponenten und Support- und Dienstleistungen innerhalb der Netzwerkinfrastruktur.
Interne Kennung : 3586de14-8c5c-4d91-9cc1-ad9a43897285

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vergleiche hierzu etwa die Leistungsbeschreibung, Punkt 1 ("Ausgangssituation und Mengenbestimmung"), auszugsweise: "[...] Für den Fall, dass sich über die ausgewiesene Bestellmenge hinaus ein weiterer Bedarf ergibt, wird für jeden Artikel ein Rabatt als Prozentzahl bezogen auf den zum Bestellzeitpunkt gültigen Listenpreis der Cisco Global Price List für die Vertriebsregion EMEA in US-Dollar abgefragt, der dem AG für Nachbestellungen innerhalb von 12 Monaten ab Zuschlagerteilung zugesichert wird. Das Auftragsvolumen dieser Nachbestellungen ist auf 20 % der Angebotssumme der Stückliste beschränkt. [...]"

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es ist ein Umsatz vom mehr als 2,5 Mio. € (netto) in den letzten drei Geschäftsjahren erforderlich. Des weiteren sind Angaben zum Umsatz im Tätigkeitsbereich, dem Eigenkapital und der Eigenkapitalquote zu machen. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Dokument "Bewerbungsbedingungen, Anlage 02 - Eigenerklärung zur Eignung".
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist spätestens zu Vertragsbeginn eine Betriebs-/Berufshaftpflicht abzuschließen, die einen Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 5 Mio. € pro Schadensfall Personen- und Sachschäden und einen Versicherungsschutz in Höhe von mindestens 2,5 Mio. € pro Schadensfall für Vermögensschäden beinhaltet. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Dokument "Bewerbungsbedingungen, Anlage 02 - Eigenerklärung zur Eignung".
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte das Dokument „Bewerbungsbedingungen, Anlage 03 – Referenzen“ mit mindestens drei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Zu den Referenzen sind u.a. folgende Angaben zu machen, vergleiche auch hierzu das Dokument „Bewerbungsbedingungen, Anlage 03 – Referenzen“: - Beschreibung der ausgeführten Leistungen, - Wert des Auftrages, - Zeitraum der Leistungserbringung, - Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten - jeweiligen - Referenzen: - Das Referenzprojekt beinhaltet eine Gesamtlösung von 1.500 oder mehr Netzwerkports. Als Ports zählen Kupfer- oder LWL-basierte Ports im Bereich Data Center, Core und Access eines LANs. - Die Referenz beinhaltet eine Gesamtlösung mit einem LAN-Anteil von mindestens 50 LAN-Switches. - Das Referenzprojekt beinhaltet sowohl Projektleistungen zur Konzepterstellung als auch zur Implementierung von Netzwerkkomponenten. - Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung – gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). Es sind nur drei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt die Zentrale Vergabestelle, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Die Zentrale Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe der Zentrale Vergabestelle mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Die Zentrale Vergabestelle entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie die Zentrale Vergabestelle unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Es ist erforderlich, dass in den letzten drei Geschäftsjahren mehr als 50 Beschäftigte im Unternehmen tätig waren. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Dokument "Bewerbungsbedingungen, Anlage 02 - Eigenerklärung zur Eignung".
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Es ist ein zertifiziertes Qualitätssystem einzusetzen und ein Nachweis darüber beizufügen. Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Dokument "Bewerbungsbedingungen, Anlage 02 - Eigenerklärung zur Eignung".

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/10/2025 18:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten, vergleiche nur Punkt 7.1 ("Allgemeiner Teil") in den Bewerbungsbedingungen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Teilnahmeanträge/Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 663ae97e-c321-415e-bcad-626518f051ed
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 892176404100
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 892176404100
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c3a2e712-29d0-490a-bcff-cea82b9d55f5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/09/2025 19:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00626462-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 184/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2025