BFW Werkhallen 1 - 3

Planung und Bau im Paket für die Werhallen 1 - 3 Das BFW plant am bestehenden Standort in Kerpen den Ersatzneubau des Ausbildungszentrums unter Einbindung eines Berufskollegs mit weiteren 3.000 qm Flächenbedarf. Das Projekt wurde in verschiedene Bauabschnitte für die unterschiedlichen durchzuführenden Arbeiten und neu zu erstellenden Gebäudeteile unterteilt, da …

CPV: 45214500 Gradbena dela na ustanovah nadaljnjega izobraževanja, 45214800 Stavba za opremo za usposabljanje
Kraj izvršitve:
BFW Werkhallen 1 - 3
Organ za podeljevanje:
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Številka dodelitve:
06/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BFW Werkhallen 1 - 3
Beschreibung : Planung und Bau im Paket für die Werhallen 1 - 3
Kennung des Verfahrens : 6b74406c-10dc-4750-afc3-52e37578f509
Interne Kennung : 06/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214500 Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YW65032
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB Sanktionserklärung Russland

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BFW Werkhallen 1 - 3
Beschreibung : Das BFW plant am bestehenden Standort in Kerpen den Ersatzneubau des Ausbildungszentrums unter Einbindung eines Berufskollegs mit weiteren 3.000 qm Flächenbedarf. Das Projekt wurde in verschiedene Bauabschnitte für die unterschiedlichen durchzuführenden Arbeiten und neu zu erstellenden Gebäudeteile unterteilt, da der Neubau während des laufenden Betriebs erfolgt und sukzessive die Bestandsgebäude ersetzt, die Zug um Zug abgebrochen werden. Die Planungs- und Bauleistungen für die einzelnen Gebäude/Bauabschnitte werden aufgrund der durch die Zuwendungen vorgegebenen Terminschiene für die Neubauten als Pakete vergeben, die Abbruch- und Rückbauarbeiten, vorgezogenen Maßnahmen, Baulogistik sowie die Außenanlagen werden als Einzelgewerke vergeben. Im Rahmen dieser Vergabe werden die Planungs- und Bauleistungen im Paket für die 1. und 2. Werkhalle (Ausführungsplanung 08.12.2025 - 20.03.2026, Ausführung 02.02.2026 - 18.12.2026) sowie die 3. Werkhalle (Ausführungsplanung 23.03.-31.07.2026, Ausführung 28.08.2028 - 27.04.2029) vergeben. Die Dachkonstruktion der Werkhallen besteht aus Stahl-Scheddächern mit Trapezblecheindeckung, die in Hallenlängsrichtung über 13,40 m spannen. In Querrichtung sind zwei Stützenachsen mit einem Abstand von etwa 10 m vorgesehen. Die einzelnen Sheds sind auf Stahlbetonunterzügen und -stützen gelagert. Die Stahlbetonstützen sind als auskragende Fertigteilstützen konzipiert und werden in Becherfundamente gestellt. Aufgrund der Anforderungen an die Erdbebensicherheit wird ein Raster aus Zerrbalken benötigt, das die Stützenfundamente miteinander verbindet.
Interne Kennung : 06/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214500 Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 08/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 18/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Baumaßnahme für die Werkhallen 1 und 2 ist innerhalb von maximal 12 Monaten nach Beauftragung fertigzustellen (Ausführungsplanung 08.12.2025-20.03.2026, Ausführung 02.02.2026 - 18.12.2026). Eine frühere Fertigstellung für die ersten beiden Werkhallen wird im Rahmen der Vergabe bewertet. Die 3. Werkhalle ist vorab zu planen und zeitversetzt auszuführen (Ausführungsplanung 23.03.-31.07.2026, Ausführung 28.08.2028 - 27.04.2029).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : A = Ausschlussgründe, B = Bewertungskriterien Ausschlussgründe/Zuverlässigkeit (A) Die Bieter haben folgende Erklärungen abzugeben bzw. über die Präqualifikation nachzuweisen: - Bieterangaben (Name/Anschrift/Rechtsform/Eintrag Handels-/Berufsregister, Ansprechpartner mit Kontaktdaten), - über das Vermögen des Unternehmens wurde nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt nach den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, - unser Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation, - keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, ist rechtskräftig verurteilt worden, wegen: a) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), §129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d) § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EU oder gegen Haushalte richtet, die von der EU oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, e) § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EU oder gegen Haushalte richtet, die von der EU oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), h) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder einem Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbstverantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt. - Unser Unternehmen kommt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, ordnungsgemäß nach. - Zudem haben die Bieter die Sanktionserklärung Russland mit dem Angebot abzugeben. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (A) - Unser Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5,0 Mio. EUR bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr, alternativ zu vorstehender Erklärung, - Unser Unternehmen wird im Auftragsfall die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben zu den Versicherungssummen aufstocken, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (A und B) - Drei Referenzen über Planung (mind. LPH 5) und Bau im Paket mit Projektkosten (KG 300 - 500 DIN 276) in Höhe von mindestens EUR 3 Mio. brutto, BGF größer/gleich 1.500 m² Fertigstellung 2019 oder später (A) Projektkosten < 3 Mio. (A), größer/gleich 3 Mio. und kleiner 5 Mio., größer 5 Mio. (B), Gebäudenutzung Werk-/Produktions- oder Logistikhallen, Nichtwohngebäude, das für Schulungszwecke genutzt wird (B), BGF größer/gleich 1.500 bzw. kleiner 2.000 m², größer 2.000 m² (B), Besondere Referenzmerkmale: die Baumaßnahme erfolgte während des laufenden Betriebs auf dem Grundstück, Ausführung in Systembauweise, der Bauauftrag umfasste mehrere Gebäude, die sukzessive umgesetzt wurden und teilweise parallel zu anderen Baumaßnahmen auf dem Grundstück stattfanden (B).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Pauschalfestpreis
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität des Montage- und/oder Bauablaufkonzeptes (max. 10 Punkte) Fertigstellungstermin (max. 20 Punkte) Anteil des Recyclingmaterials bzw. der Sekundärrohstoffe (max. 10 Punkte) Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf Kapitel 5 der Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW65032/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : §16a VOB/A
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eignung und Sanktionserklärung Russland
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerische Haftung von Bietergemeinschaften

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH
Registrierungsnummer : 105/5892/0282
Postanschrift : Uhlandstraße 56
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40237
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49211 67 03 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3055
Fax : +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 982e3f21-c8d9-4ebb-9b18-92628dfb1144 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/04/2025 17:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00276529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025