Beschaffung von automatischen Fahrgastzählsystemen und Videosystemen für Busse des ÖPNV

Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) beabsichtigt die Beschaffung von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Videosystemen samt Einbau in Busse des ÖPNV. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, die Montage und die Inbetriebnahme von AFZS und Videosystemen in Bussen, die vom Auftraggeber oder in dessen Auftrag betrieben werden, sowie begleitende Leistungen (Dokumentation, Schulungen). …

CPV: 35120000 Sistemi in naprave za nadzorovanje in varovanje, 35125300 Varnostne kamere, 32323500 Sistem za video nadzor, 35125000 Sistem za nadzor, 72313000 Storitve zajemanja podatkov
Kraj izvršitve:
Beschaffung von automatischen Fahrgastzählsystemen und Videosystemen für Busse des ÖPNV
Organ za podeljevanje:
Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Številka dodelitve:
19922-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von automatischen Fahrgastzählsystemen und Videosystemen für Busse des ÖPNV
Beschreibung : Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) beabsichtigt die Beschaffung von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) und Videosystemen samt Einbau in Busse des ÖPNV.
Kennung des Verfahrens : 1567f3d6-d13f-41a7-9180-79727b872cae
Interne Kennung : 19922-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die ausgeschriebene Leistung wird in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 15 SektVO vergeben. D. h., es ist auf der ersten Verfahrensstufe zunächst die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlich. Nur solche Unternehmen, die sich im Teilnahmewettbewerb qualifizieren, werden anschließend zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der Auftraggeber wird alle Unternehmen, die die Eignungsanforderungen erfüllen und bei denen keine Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123, 124 GWB vorliegen, zur Angebotsabgabe auffordern. Über die Erstangebote werden sodann Verhandlungen stattfinden. Es ist derzeit beabsichtigt, die Verhandlungsgespräche noch vor Weihnachten 2025 durchzuführen. Nach Abschluss der Verhandlungen werden die Bieter zur Abgabe letztverbindlicher Angebote aufgefordert werden. Das wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35125300 Sicherheitskameras
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32323500 Video-Überwachungssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35125000 Überwachungssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72313000 Datenerfassung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Steinstraße 31
Stadt : Troisdorf-Sieglar
Postleitzahl : 53844
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Betriebshof der RSVG

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reutherstraße 1
Stadt : Hennef (Sieg)
Postleitzahl : 53773
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Weiterer Betriebshof der RSVG

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Leistungs- und Erfolgsort ist beim Festkontingent nach Wahl und rechtzeitiger vorheriger Mitteilung des Auftraggebers entweder dessen Betriebshof in Troisdorf-Sieglar oder derjenige in Hennef (Sieg). Leistungs- und Erfolgsort bei Optionen ist nach Wahl und rechtzeitiger vorheriger Mitteilung des Auftraggebers dessen Betriebshof in Troisdorf-Sieglar, dessen Betriebshof in Hennef (Sieg) oder der im Rhein-Sieg-Kreis, in Asbach, in Fiersbach oder in Kurscheid belegene Betriebshof eines Auftragsunternehmers des Auftraggebers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDJ73
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von automatischen Fahrgastzählsystemen und Videosystemen für Busse des ÖPNV
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, die Montage und die Inbetriebnahme von AFZS und Videosystemen in Bussen, die vom Auftraggeber oder in dessen Auftrag betrieben werden, sowie begleitende Leistungen (Dokumentation, Schulungen). Für die Lieferungen und Leistungen ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen - bestehend aus einer ersten Leistungsstufe im Umfang von 134 AFZS und 134 Videosystemen ("Festkontingent") sowie weiteren optionalen Leistungsstufen ("Optionen"). Für die Ausrüstung der Fahrzeuge im Rahmen des Festkontigents wurden Fördermittel mit einem festen Förder-/Durchführungszeitraum bis Ende 2026 bewilligt. Daher werden Fristen für den Abschluss der Feinspezifikation, für den erfolgreichen Abschluss des Pilottests sowie die Fertigstellung aller Fahrzeuge des Festkontingents über den unter Beachtung der Vorgaben des Auftraggebers seitens des Bieters zu erstellenden und wertungsrelevanten Projektplan verbindlich vereinbart. Von den Optionen wird der Auftraggeber nur Gebrauch machen, wenn und soweit er jeweils rechts- und bestandskräftige Förderbescheide für die Ausstattung weiterer Fahrzeuge mit AFZS erhalten hat. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen für die Angebots-/Verhandlungsphase, insbesondere die Leistungsbeschreibung, den Vertrag und das Preisblatt, verwiesen.
Interne Kennung : 19922-24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35125300 Sicherheitskameras
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32323500 Video-Überwachungssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35125000 Überwachungssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72313000 Datenerfassung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Für die Lieferungen und Leistungen ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen - bestehend aus einer ersten Leistungsstufe im Umfang von 134 AFZS und 134 Videosystemen ("Festkontingent") sowie weiteren optionalen Leistungsstufen ("Optionen"). Für die Ausrüstung der Fahrzeuge im Rahmen des Festkontigents wurden Fördermittel mit einem festen Förder-/Durchführungszeitraum bis Ende 2026 bewilligt. Von den Optionen wird der Auftraggeber nur Gebrauch machen, wenn und soweit er jeweils rechts- und bestandskräftige Förderbescheide für die Ausstattung weiterer Fahrzeuge mit AFZS erhalten hat. Im Hinblick auf das Festkontigent und die Optionen wird auf den Vertrag, insbesondere dessen § 2, verwiesen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Steinstraße 31
Stadt : Troisdorf-Sieglar
Postleitzahl : 53844
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Betriebshof der RSVG

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reutherstraße 1
Stadt : Hennef (Sieg)
Postleitzahl : 53773
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Weiterer Betriebshof der RSVG

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Leistungs- und Erfolgsort ist beim Festkontingent nach Wahl und rechtzeitiger vorheriger Mitteilung des Auftraggebers entweder dessen Betriebshof in Troisdorf-Sieglar oder derjenige in Hennef (Sieg). Leistungs- und Erfolgsort bei Optionen ist nach Wahl und rechtzeitiger vorheriger Mitteilung des Auftraggebers dessen Betriebshof in Troisdorf-Sieglar, dessen Betriebshof in Hennef (Sieg) oder der im Rhein-Sieg-Kreis, in Asbach, in Fiersbach oder in Kurscheid belegene Betriebshof eines Auftragsunternehmers des Auftraggebers.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister mittels des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage A.3, dort unter I.). Entweder Erklärung, dass das Unternehmen im Berufs- bzw. Handelsregister bzw. einem vergleichbaren Register des Herkunftslandes (Betriebssitz des Unternehmens) eingetragen ist. Oder Erklärung, dass das Unternehmen zu einer Eintragung in das Berufs- und Handelsregister nach dem maßgeblichen Recht des Herkunftslandes nicht verpflichtet ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Eigenerklärung zum Netto-Jahresgesamtumsatz des Unternehmens in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) mittels des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage A.3, dort unter II. 1.).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz des Unternehmens mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) mittels des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage A.3, dort unter II. 2.). Als vergleichbar gelten lediglich Umsätze betreffend die Lieferung und den Einbau von automatischen Fahrgastzählanlagen sowie Videosystemen inkl. Hintergrundsystemen in Bussen des ÖPNV.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mittels des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage A.3, dort. unter II. 3). Entweder Erklärung, dass für das Unternehmen bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. Euro und für Sachschäden/sonstige Schäden in Höhe von mindestens 0,5 Mio. Euro, jeweils maximiert auf mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr, besteht (Alternative 1). Oder Erklärung, dass für das Unternehmen (bei Bewerbergemeinschaften: für die nach Zuschlagserteilung zu gründende Arbeitsgemeinschaft) im Auftragsfall bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherungsunternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 3 Mio. Euro und für Sachschäden/sonstige Schäden von mindestens 0,5 Mio. Euro, jeweils maximiert auf mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr, rechtzeitig vor Leistungsbeginn abgeschlossen bzw. ein bestehender Versicherungsvertrag entsprechend angepasst wird (Alternative 2).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich in den Jahren 2023 und 2024 sowie aktuell beschäftigten Mitarbeiter:innen, und zwar einerseits insgesamt sowie andererseits betreffend die mit der Lieferung und dem Einbau von automatischen Fahrgastzählanlagen sowie Videosystemen inkl. Hintergrundsystemen in Bussen des ÖPNV befassten Mitarbeiter:innen mittels des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage A.3, dort unter III. 1).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Eigenerklärung zu Referenzprojekten mittels des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" (Anlage A.3, dort unter III. 2.). Es sind Angaben zu mindestens drei Referenzprojekten zu machen (jeweils Name und Adresse des Auftraggebers; Ansprechpartner:in beim Auftraggeber inkl. Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse); Beschreibung der Maßnahme samt Art und Umfang der Leistung/Leistungsbereiche (und Angabe zu einem etwaigen Rückgriff auf Unterauftragnehmer beim Einbau); Anzahl Fahrzeuge als Bezugspunkt der Leistungen; Tag des Beginns des Projekts (TT.MM.JJJJ) und Tag des Abschlusses des Projekts (TT.MM.JJJJ)). Der Auftraggeber behält sich vor, die/den je Referenz benannte(n) Ansprechpartner:in zu kontaktieren, um die Referenzangaben zu verifizieren. Mindestanforderungen: - Angaben zu mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten. Als vergleichbar gelten nur Referenzprojekte, die kumulativ folgende Anforderungen erfüllen: - Lieferung und Einbau von automatischen Fahrgastzählsystemen und Videosystemen inkl. Hintergrundsystem in Busse des ÖPNV, wobei der Einbau auch unter Rückgriff auf Unterauftragnehmer erfolgt sein kann; - Ausstattung von mindestens 100 Fahrzeugen. Es zählen außerdem nur Referenzprojekte, die innerhalb des Zeitraums vom 01.01.2020 und dem Tag vor dem Ablauf der Teilnahmefrist begonnen und angeschlossen wurden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtwertungspreis netto
Beschreibung : Bewertet wird der Gesamtwertungspreis netto gemäß Preisblatt. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektplan
Beschreibung : Bewertet wird der im Projektplan angegebene Endfertigstellungstermin. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Erfassung bei Wartezeiten
Beschreibung : Bewertet wird das Konzept zur Erfassung bei Wartezeiten. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Abgrenzung von Personen und Gegenständen
Beschreibung : Bewertet wird das Konzept zur Abgrenzung von Personen und Gegenständen. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen,
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Genauigkeit der Zählsensoren
Beschreibung : Bewertet wird die garantierte Genauigkeit der Zählsensoren. Für weitere Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/10/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung im Vergabemarktplatz Rheinland. Teilnahmeanträge und Angebote sind ebenfalls elektronisch einzureichen über den Vergabemarktplatz Rheinland.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Es wird verwiesen auf § 9 des Vertrages.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 51 SektVO.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es kommt das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen zur Anwendung. Es können nur solche Bieter den Zuschlag erhalten, die mit Abgabe des Angebots die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen akzeptieren. Ferner können nur solche Bieter den Zuschlag erhalten, die mit der Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots erklären, dass sie die Regelungen des den Vergabeunterlagen beigefügten Integritätsvertrages akzeptieren und auf gesonderte Aufforderung eine ausgefüllte und unterzeichnete Fassung des Integritätsvertrages einreichen werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Es wird verwiesen auf §§ 5, 6 des Vertrages sowie das Preisblatt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : HRB 458
Postanschrift : Steinstraße 31
Stadt : Troisdorf-Sieglar
Postleitzahl : 53844
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22414990
Internetadresse : https://www.rsvg.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : afd1f5fc-6920-4f05-9ff9-e3e93f8e8048 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 15:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00622182-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 182/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/09/2025