Beschaffung und Integration eines CLS-Managementsystems für das Steuern und Schalten im Niederspannungsnetz für einen grundzuständigen Messstellenbetreiber als Business Process Outsourcing.

Laut dem §14a (BK6-22-300 und BK8-22/010-A) des Energiewirtschaftsgesetzes müssen steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) im Niederspannungsnetz steuerbar gemacht werden. Durch das Herunterregeln (sog. "Dimmen") dieser Verbrauchseinrichtungen, wird das Niederspannungs-Stromnetz entlastet und die Netzstabilität gewährleistet. Neben §14a EnWG legen auch §9 EEG und §19 MsbG, bzw. §29 MsbG sowie Technische Richtlinien des Bundesamts …

CPV: 72000000 Storitve informacijske tehnologije: svetovanje, razvoj programske opreme, internet in podpora
Kraj izvršitve:
Beschaffung und Integration eines CLS-Managementsystems für das Steuern und Schalten im Niederspannungsnetz für einen grundzuständigen Messstellenbetreiber als Business Process Outsourcing.
Organ za podeljevanje:
Stadtwerke Düsseldorf AG
Številka dodelitve:
2025-031-EU-Bekanntmachung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Düsseldorf AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung und Integration eines CLS-Managementsystems für das Steuern und Schalten im Niederspannungsnetz für einen grundzuständigen Messstellenbetreiber als Business Process Outsourcing.
Beschreibung : Laut dem §14a (BK6-22-300 und BK8-22/010-A) des Energiewirtschaftsgesetzes müssen steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) im Niederspannungsnetz steuerbar gemacht werden. Durch das Herunterregeln (sog. "Dimmen") dieser Verbrauchseinrichtungen, wird das Niederspannungs-Stromnetz entlastet und die Netzstabilität gewährleistet. Neben §14a EnWG legen auch §9 EEG und §19 MsbG, bzw. §29 MsbG sowie Technische Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Grundlagen für das Steuern und Schalten im Niederspannungsnetz. Um diesen Vorgaben nachzukommen ist ein CLS-Management-System notwendig, sodass zu verbauende Steuereinrichtungen administriert und Steuerbefehle von berechtigten Marktteilnehmern verwaltet und umgesetzt werden können. Hierzu gehört insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Verwaltung des CLS-Proxy-Kanals und das für den Aufbau des Kanals notwendige Zertifikatsmanagements im Sinne der Public-Key-Infrastructure nach "TR-03109-4 Smart Metering PKI". Das zu beschaffende CLS-Management-System sowie die Bedienung wird als Business Process Outsourcing (BPO) ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : ea6ffcea-e6cb-41ec-819d-840bee8c4aa0
Interne Kennung : 2025-031-EU-Bekanntmachung
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0Z5G3Z
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung und Integration eines CLS-Managementsystems für das Steuern und Schalten im Niederspannungsnetz für einen grundzuständigen Messstellenbetreiber als Business Process Outsourcing.
Beschreibung : Kern der Ausschreibung ist die Bereitstellung der Funktionalitäten des CLS-Management-Systems, die Anbindung an bestehende Systeme des Auftraggebers, die für den intelligenten Messstellenbetrieb notwendig sind und die performante Bearbeitung und Übertragung von Schaltanforderungen an CLS-Geräte (z.B. FNN-Steuerboxen) sowie deren technische Administration. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Vertrags über den dienstleistenden Betrieb eines CLS-Management-Systems zum Schalten und Steuern in der Niederspannung zum Ziel.
Interne Kennung : 2025-031-EU-Bekanntmachung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG behält sich das Recht vor, den Vertrag zu gleichen Konditionen ein mal um weitere 24 Monate und zwei mal um weitere 12 Monate zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Ergänzung zu "Zuschlagskriterien": Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1) aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Heimatlandes nebst amtlich anerkannter Übersetzung)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2) Organigramm der Unternehmensstruktur 3) Bestätigung durch Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3) 4) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften 5) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung 6) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter 7a-c) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten drei Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann 8a-c) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren 9) Bonitätsnachweis einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, D&B) mit einem Rating von max. 250 (Creditreform) oder mind. 75 (D&B) gemessen am deutschen Markt 10) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Nennung der Höhe der Deckungssumme 11) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 GWB vorliegen gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3) 12) Eigenerklärung zum Datenschutz, Vorlage hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3) 13) Eigenerklärung, im Zuge der Russland-Sanktionen gemäß Verordnung (EU) 833/2014 gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3) 14) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Insolvenz vorliegt gemäß Vorlage. 15) Vertraulichkeitserklärung für Bieter, Lieferanten und/oder Dienstleister. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen."
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 14) Angabe von Referenzen: Bitte geben Sie mindestens 2, höchstens jedoch 5 Referenzen (max. 1 A4-Seiten oder einer Präsentationsfolie je Referenz) aus dem: i. CLS-Betrieb in einer Test- bzw. Pilotumgebung an und/oder ii. CLS-Betrieb in einer Wirkbetriebsumgebung (Wirk-PKI) Bitte benennen/erläutern Sie: i. Branche und Kunde mit Ansprechpartner und Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers ii. Länge des Vertragszeitraums (bisheriger bzw. beauftragter Zeitraum) iii. Auftragsvolumina, d.h. Anzahl der betriebenen STE im Projekt (aktueller Stand und kontraktierte Zielmenge) iv. Angebundene ERP-Systeme und Schnittstellen (inkl. Art der Anbindung, bspw. Webservice oder zu benennender Workaround) v. Angebundene GWA-Systeme
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : 15) Der Teilnehmer muss gem. § 25 Absatz 5 MsbG einen Nachweis über eine gültige Zertifizierung seines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) erbringen. Für die Teilnahme an dieser Ausschreibung muss der Teilnehmer eine gültige ISO/IEC 27001 Zertifizierung einreichen, deren Geltungsbereich die zu erbringenden Leistungen vollständig umfasst. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 16) Angaben zur Anzahl der geplanten Inbetriebnahmen von Steuereinrichtungen (STE) für die kommenden zwei Geschäftsjahre auf Basis von vertraglich fixierten Beauftragungen. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0Z5G3Z/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ergänzung zu "Nachforderung": Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Weitere Unterlagen sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. Zusätzliche Angaben zum Verfahren: Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung - BSI-KritisV). Zum Schutz der Vertraulichkeit der Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens werden daher nur den präqualifizierten Bietern die Vergabeunterlagen nach der Bewertung der Teilnahmeanträge elektronisch zugesandt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : "Hiermit werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, ihre Interessensbekundungen innerhalb der benannten Frist über das e-Vergabe-Portal einzureichen. Hierzu müssen alle unter dem "Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagen vollständig eingereicht werden. Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter gilt dieses Verfahren auch für Bewerber, die bereits an anderen Präqualifizierungsverfahren des AG teilgenommen haben, die bereits eine Geschäftsbeziehungen mit dem AG unterhalten, auf den einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder auf öffentlichen Plattformen bereits gleiche/ähnliche Unterlagen vorgelegt haben. An Hand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreis festgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsabgabefrist an die qualifizierten Bieter versendet. Unvollständige Unterlagen sowie verspätet eingegangene Bewerbungen können zum Ausschluss vom Verfahren führen."
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : "Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn - eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung, - Benennung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, - Benennung der bevollmächtigten Personen, - Benennung der Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft und - eine verbindliche Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft vorgelegt und - jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft die Teilnahmebedingungen gem. Punkt III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit erfüllt."
Finanzielle Vereinbarung : Die Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen werden in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Düsseldorf AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Düsseldorf AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Düsseldorf AG
Registrierungsnummer : DE 811365006
Postanschrift : Höherweg 100
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40233
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtwerke Düsseldorf AG
Telefon : 02118216316
Internetadresse : http://www.swd-ag.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81229b3e-1c23-4789-96af-f4f3091f1c6c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 14:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485250-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025