Austausch Druckerhöhung Prozesskühlwasser im Reinraum

Austausch der Kühlwasserpumpen inkl. Steuerschränke im Reinraum des IHP 1. Projektbeschreibung Das IHP beabsichtigt den Austausch der bestehenden Druckerhöhungsanlage für Prozesskühlwasser im Reinraum am Standort IHP01 in Frankfurt (Oder). Die bestehende Anlage vom Typ Grundfos Hydro 2000MF mit einer Förderleistung von 100m3/h umfasst zwei redundante Pumpenstränge mit jeweils 4 Pumpen …

CPV: 42122161 Črpalke za hladilno vodo, 31214000 Stikalne naprave, 45350000 Strojne inštalacije, 51110000 Storitve inštalacije električne opreme
Rok:
21. oktober 2025. 12:00
Vrsta roka:
Oddaja ponudbe
Kraj izvršitve:
Austausch Druckerhöhung Prozesskühlwasser im Reinraum
Organ za podeljevanje:
IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Številka dodelitve:
IHP-2025-064

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Austausch Druckerhöhung Prozesskühlwasser im Reinraum
Beschreibung : Austausch der Kühlwasserpumpen inkl. Steuerschränke im Reinraum des IHP
Kennung des Verfahrens : ee93e7f9-9e3f-497f-8b9b-d65dea9a06cf
Interne Kennung : IHP-2025-064
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42122161 Kühlwasserpumpen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31214000 Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45350000 Maschinentechnische Installationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Technologiepark 25
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15236
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXSTYYDYTNHC3RUF# Die Vergabeunterlagen finden Sie auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg http://vergabemarktplatz.brandenburg.de Sie können sich gern freiwillig auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren und die Vergabeunterlagen dort herunterladen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen in den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, besteht eine entsprechende Holschuld, das heißt, Sie müssen sich selbstständig informieren, ob die Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden und ob wir Bieterfragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben. Wir weisen darauf hin, dass für das Stellen einer Frage zum Verfahren und für das Abgeben eines Angebotes und - sofern im konkreten Verfahren einschlägig - für das Einreichen eines Teilnahmeantrages oder für das Abgeben einer Interessenbestätigung ohnehin eine Registrierung unumgänglich ist insbesondere auch unter Betrachtung von Transparenz und Effizienz.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Austausch Druckerhöhung Prozesskühlwasser im Reinraum
Beschreibung : 1. Projektbeschreibung Das IHP beabsichtigt den Austausch der bestehenden Druckerhöhungsanlage für Prozesskühlwasser im Reinraum am Standort IHP01 in Frankfurt (Oder). Die bestehende Anlage vom Typ Grundfos Hydro 2000MF mit einer Förderleistung von 100m3/h umfasst zwei redundante Pumpenstränge mit jeweils 4 Pumpen sowie je einem zugehörigen Steuerschrank. Die aktuelle Förderhöhe beträgt min. 75 m. Die Pumpenstränge werden unabhängig voneinander betrieben und gewährleisten die unterbrechungsfreie Versorgung der Reinrauminfrastruktur mit Prozesskühlwasser. Ziel ist der modulweise Austausch der Pumpen und Steuerschränke durch ein technisch mindestens gleichwertiges, vorzugsweise energieeffizienteres System. Der Ausführungszeitraum ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Durch die Redundanz der Pumpenstränge, ist der Austauschzeitraum eher unkritisch. Mögliche Unterbrechungen sollten trotzdem ausgeschlossen werden. 2. Leistungsumfang Das System muss mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: 2.1. Pumpen - Ersatz von zwei Pumpensträngen (kompakte Sockeleinheit) mit Pumpen vom Typ Hydro 2000 MF 5 CRN 16-70 (2 parallele Pumpenstränge mit je 4 Pumpen) - Es sind Schwingungsdämpfer unter dem Sockel vorzusehen - Pumpen sind mit Flanschverbindungen auszustatten - Pumpenstrang ist eingangs- und ausgangsseitig mit einer Schwingungsdämpfung zur Entkopplung des Rohrnetzes zu versehen - Rohrleitung pro Strang: DN150 Edelstahl - Bestehendes Druckerhöhungssystem ist durch gleichwertiges oder besseres System zu ersetzen. - Das neue System muss eine Förderleistung von mind. 120 m3/h bei einer Förderhöhe von 75 m erreichen (Bestand ca. 100 m3/h). - Die Pumpenstränge sind für einen redundanten Parallelbetrieb (Umschaltung zwischen den Strängen) auszulegen. - Keine Druck- oder Durchflussunterbrechung beim automatischen Umschalten. - Hohe Energieeffizienz (z. B. IE4-/IE5-Motoren oder vergleichbar); IE5 bevorzugt - Möglichkeit zur streckenweisen Erneuerung (ein System muss während des Umbaus in Betrieb bleiben) - Möglichkeit jede Pumpe separat an Eingang und Ausgang für einen Austausch abzuschiebern - Jeder Pumpenstrang ist mit einem Manometer und einem Ausgleichsgefäß auszustatten. 2.2. Steuerschränke - Muss dem Stand der Technik entsprechen - Touchscreen Steuerung inkl. frei programmierbarer Grundlastwechselsteuerung - Touchscreen sollte mindestens 10" haben - Serviceanzeige - Historische Anzeige der Fehlermeldungen - Gesamtbetriebs- und Laststundenanzeige - Lieferung und Montage von 2 neuen Steuerschränken (je einer pro Pumpenstrang) - Steuerung und Regelung der jeweils 4 Pumpen pro Strang - Automatischer Wechselbetrieb zwischen den Pumpensystemen nach definierten Zeitintervallen ohne Druckeinsenkung - Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik (GLT): o Vorzugsweise Verbindung mit GLT via TCP/IP o Umschaltbar zwischen lokaler Bedienung am Schaltschrank und Fernsteuerung durch die GLT o Übergabe der Betriebsdaten an die GLT: - Durchfluss - Stromaufnahme / Energieverbrauch - Betriebsstatus (Betrieb / Störung) - Regelparameter 2.3. Montage & Inbetriebnahme - Rückbau der Bestandsanlagen (Pumpen + Steuerschränke) in Abstimmung mit IHP - Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Pumpen und Schaltschränke (inkl. Einbindung in das bestehende Leitungsnetz) - Schnittstellenbereitstellung zur vorhandenen Gebäudetechnik - Funktions- und Dichtheitsprüfung unter Betriebsbedingungen - Für beide Pumpenstränge ist eine Fläche von 2,5 x 2,5 m vorgesehen. Die separate Fläche für die Schaltschränke darf jeweils 1 x 1,7 x 2,1 m (BxTxH) betragen. Sollte für die Pumpenstränge mehr Platz benötigt werden (max. 2,5x 3,5m), ist der Umbau nur in der IHP-Wartungsphase möglich. Dafür sind dann erhebliche Eingriffe in das Leitungssystem vom Bieter umzusetzen. 3. Besondere Anforderungen - Das System muss dem Stand der Technik entsprechen und CE-Zertifiziert sein. - Es muss der aktuellen EG-Maschinenrichtlinie entsprechen. - Redundanter Strangbetrieb mit automatischer Umschaltung ohne Versorgungsausfall (druckstoßfrei) für Pumpentausch, Störumschaltung und zur Spitzenlastzuschaltung - Steuerung lokal an den elektrischen Steuerschränken und Steuerung via GLT-Remote muss möglich sein - Energieeffiziente Steuerung der Pumpen - Einhaltung der Reinraum-spezifischen Vorgaben (saubere Arbeitsweise, Baustellenkonzept) - Der Betriebsdruck ist kontinuierlich auf einem frei wählbaren Druck von min. 7,0 bar ± 0,2 bar zu regeln und einzuhalten. - Entsprechend abweichende Anschlüsse sind vom Bieter anzupassen. - Dokumentation sämtlicher relevanter technischen Daten (Pumpenkurven, Schaltpläne, GLT-Schnittstellenbeschreibung) nach IHP-Dokumentationsrichtlinie - Einweisung des Betriebspersonals - Gewährleistung: 24 Monate beginnend ab bestätigter Abnahme durch IHP. - Verlegung von Busleitungen gem. Vorgaben des IHP - Es ist ein optionaler Wartungsvertrag für 4 Jahre anzubieten, der alle notwendigen Wartungen und Prüfungen enthält, sowie einen Havariedienst mit Reaktionszeit von maximal 72 Stunden. Bei Abschluss des optionalen Wartungsvertrags verlängert sich die Gewährleistungspflicht auf 48 Monate, gerechnet ab Abnahme. - Qualität Prozesskühlwasser: o Temperatur: 20 °C o pH-Wert: 6,5 o elek. Leitfähigkeit: 8,8 µS/cm o Sauerstoff, gelöst: 8 mg/l o Aluminium: 0,007 mg/l o Blei: 0,023 mg/l o Eisen: 0,0005 mg/l o Kupfer: 0,6 mg/l o Mangan: 0,005 mg/l o Nickel: 0,08 mg/l o Sulfat: < 1 mg/l
Interne Kennung : IHP-2025-064

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42122161 Kühlwasserpumpen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31214000 Schaltanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45350000 Maschinentechnische Installationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Technologiepark 25
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15236
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Arbeiten sind unter Einhaltung der geltenden Reinraumrichtlinien des IHP durchzuführen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Informationen über die Überprüfungsfristen : -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IHP GmbH - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Registrierungsnummer : DE138996546
Postanschrift : Im Technologiepark 25
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15236
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffung
Telefon : +49 335-5625337
Fax : +49 335-5625333
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Registrierungsnummer : t:0331866-1719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Fax : +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f1876a55-5f2f-4cd6-bdcd-ebd0b68fa97b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 11:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00616459-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025