AMO kfm. und wirt. Beratung

Rahmenvertrag kaufmännische und wirtschaftliche Beratung Rahmenvertrag kaufmännische und wirtschaftliche Beratung

CPV: 66171000 Storitve finančnega svetovanja
Kraj izvršitve:
AMO kfm. und wirt. Beratung
Organ za podeljevanje:
AMO, Gesellschaft für angewandte Mikro- und Optoelektronik mbH
Številka dodelitve:
02/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AMO, Gesellschaft für angewandte Mikro- und Optoelektronik mbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : AMO kfm. und wirt. Beratung
Beschreibung : Rahmenvertrag kaufmännische und wirtschaftliche Beratung
Kennung des Verfahrens : 2bbb9a2d-3826-4770-8c31-22be7e658fdf
Interne Kennung : 02/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66171000 Finanzberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 640 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 640 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YW65MAT#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : A = Ausschluss §§ 123, 124 GWB, Sanktionserklärung Russland (A)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : AMO kfm. und wirt. Beratung
Beschreibung : Rahmenvertrag kaufmännische und wirtschaftliche Beratung
Interne Kennung : 02/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66171000 Finanzberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : siehe optionale Verlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung um jeweils dreimal ein Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : A = Ausschluss, B = Bewertung Finanzielle Leistungsfähigkeit (A) - Der Bewerber verpflichtet sich, für den Fall der Inanspruchnahme durch den Auftraggeber, eine der Höhe und dem Umfang nach ausreichende Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden, auch für reine Vermögensschäden, spätestens zu Beginn der Leistungserbringung abzuschließen und während der Dauer des Vertragsverhältnisses aufrecht zu erhalten. Die pauschale Mindestdeckungssumme beträgt für Vermögensschäden 1 Mio. Euro pro Schadensereignis und Jahr. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (A/B): Referenzen: Es muss eine Referenz aus dem Bereich kaufmännische und wirtschaftliche Beratung von Zuwendungsempfängern wie z.B. Forschungsinstituten, aus den Jahren 2022 - 2. Quartal 2025 mit einem Umfang von wenigstens 300 Beraterstunden nachgewiesen werden (A). 1. Beratungsleistungen im Bereich (B): - Beratung bei der strategischen Weiterentwicklung von Forschungs- und Verwaltungseinrichtungen - Beratung zur Digitalisierung und Prozessoptimierung des Finanzbereichs - Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von steuerlichen - Reporting-, Compliance oder Risikomanagementsystemen - Beratung zur Definition und Einführung von internen Strukturen, Richtlinien und Governance-Prozessen - Beratungskompetenz im Public Sektor - Beratung von Leitungsebenen (CEO, CFO, VP Finance, Director) - Finanzierung Referenzprojekt (B): Institutionelle Förderung und Projektförderung oder nur Projektförderung oder nur institutionelle Förderung oder keine Förderung - Beratung bei der Durchführung von Vergabeverfahren und Förderprojekten (keine rechtliche Beratung) 2. Finanzierung Referenzprojekt (B) - institutionelle Förderung und Projektförderung, nur Projektförderung, nur institutionelle Förderung 3. Einnahmen im Referenzprojekt (Zuwendungen, Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb) (B) - größer/gleich 8 Mio. EUR netto, größer/gleich 6 Mio. EUR netto und < 8 Mio. EUR netto, kleiner 6 Mio. EUR netto 4. Jahr der Beratungsleistung (A/B) - 1. und 2. Quartal 2025 (B) - 2024 (B) - 2023 (B) - 2022 (B) - 2021 (A) Projektleitung 1. Relevante Qualifikationen für die Beratungstätigkeit (B) - Abgeschlossenes Hochschulstudium (in Betriebswirtschaft, Steuerrecht, Public Sektor) - MBA (mit wirtschaftlicher, internationaler Ausrichtung) - Steuerliche Qualifikation, Berufszulassung als Steuerberater - Zusatzqualifikation im Bereich (Team-) Business Coaching (zertifiziert) 2. Tätigkeit als Dipl.-Kaufmann/-frau (bzw. vergleichbarer Abschluss) (A/B) - größer/gleich 20 Jahre (B), größer/gleich 15 und < 20 Jahre (B) größer/gleich 10 und < 15 Jahre, (B) < 10 Jahre (A) 3. Tätigkeit als Steuerberater/ in - größer/gleich 15 Jahre (B) größer/gleich 10 und < 15 Jahre (B) < 10 Jahre (A) 4. Anzahl persönlicher Referenzen der Projektleitung zu Beratung und Weiterentwicklung in kaufmännischen, steuerlichen und anderen betriebswirtschaftlichen Projekten in den letzten 10 Jahren mit einer Projektdauer von mindestens 12 Monaten (B) - größer/gleich 3 Referenzen mit einer jeweiligen Projektdauer von mind. 12 Monate - 2 Referenzen und einer Projektdauer von mind. 12 Monaten 5. Die Projektleitung hat Referenzen zur Beratung mit folgenden Tätigkeitsbereichen (B) - Beratung von öffentl. geförderten Forschungsinstituten - Beratung von gemeinnützigen Unternehmen/ Institutionen - Prozessentwicklung, Digitalisierung im Steuer-/Finanzbereich - Beratung von international tätigen Organisationen - Change Management, Communication & Cultural Change - Organisationsentwicklung - Beratung steuerlicher Projekte Fachspezifische Weiterbildung der Projektleitung (B) - Weiterbildung im strategischen Finanzmanagement - Nachweisliche Erfahrung in der Führung von Organisationen mit mind. 80 Mitarbeitenden - Weiterbildung in Organisationsetwicklung, Change Management oder Organizational Change - Teilnahme an internationalen Management Programmen - Erfahrungen mit ERPSystem DATEV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Stundensatz x fiktivem Mengengerüst von 1.800 Stunden über 4 Jahre (es besteht kein Anspruch auf Beauftragung, das fiktive Mengengerüst dient ausschließlich der Wertung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Beratungskonzept, Reaktionszeiten, Lösung einer Fallstudie
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW65MAT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 03/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gemäß § 56 VgV im Ermessen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldernische Haftung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : AMO, Gesellschaft für angewandte Mikro- und Optoelektronik mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : AMO, Gesellschaft für angewandte Mikro- und Optoelektronik mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : AMO, Gesellschaft für angewandte Mikro- und Optoelektronik mbH
Registrierungsnummer : DE 154 818 567
Postanschrift : Otto-Blumenthal-Straße 25
Stadt : Aachen
Postleitzahl : 52074
Land, Gliederung (NUTS) : Städteregion Aachen ( DEA2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2418867-200
Internetadresse : https://www.amo.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3055
Fax : +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a75acc85-4178-4dcb-91d1-837da45ded84 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 13:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00614691-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025