AlignRT InBore

Gegenstand der Beschaffung ist ein System zur Patienteneinrichtung und -überwachung im Rahmen strahlentherapeutischer Behandlungen. Das System umfasst mehrere Komponenten: - Deckenmontierte Kameras zur externen Patientenüberwachung, - eine In-Bore-Kamera, die eine präzise optische Überwachung der Patientenposition innerhalb der Ring-Gantry ermöglicht, - sowie ein Modul zur Patientenidentifikation, das durch automatische Gesichtserkennung eine …

CPV: 33150000 Naprave za radioterapijo, mehanoterapijo, elektroterapijo in fizikalno terapijo
Kraj izvršitve:
AlignRT InBore
Organ za podeljevanje:
Universitätsklinikum Heidelberg
Številka dodelitve:
2025-348

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Heidelberg

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : AlignRT InBore
Beschreibung : Gegenstand der Beschaffung ist ein System zur Patienteneinrichtung und -überwachung im Rahmen strahlentherapeutischer Behandlungen. Das System umfasst mehrere Komponenten: - Deckenmontierte Kameras zur externen Patientenüberwachung, - eine In-Bore-Kamera, die eine präzise optische Überwachung der Patientenposition innerhalb der Ring-Gantry ermöglicht, - sowie ein Modul zur Patientenidentifikation, das durch automatische Gesichtserkennung eine Fehlidentifikation verhindert. An vier weiteren Linearbeschleunigern der Abteilung, an einem der Bestrahlungsplanungs-CTs, sowie an einem Bestrahlungsplatz unserer Ionentherapieanlage, sind ebenfalls AlignRT Systeme im Einsatz. Das Modul zur Patientenidentifikation mittels Gesichtserkennung (PatientID) ist ebenfalls an diesen vier Linearbeschleunigern im Einsatz. Die Konsistenz der Systeme ist essenziell für eine einheitliche Bedienung und Schulung des medizinischen Personals. Der Einsatz unterschiedlicher Systeme würde das Risiko von Bedien- und damit möglicherweise Behandlungsfehlern steigern und könnte damit die Patientensicherheit beeinflussen. Darüberhinaus wird eine InBore-Kamera benötigt, da aus Gründen der einheitlichen Patientenlagerung für alle Bestrahlungsgeräte unserer Abteilung eine Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, die eventuell ohne InBore-Kamera notwendig werden könnte, nicht möglich ist. Dies ist auch durch die notwendigen Ausfallkonzepte für unsere verschiedenen Bestrahlungsgeräte und -modalitäten bedingt. Die kontinuierliche Echtzeitüberwachung während der Bestrahlung ist besonders bei komplexen Tumorbehandlungen und in sensiblen anatomischen Bereichen - etwa bei Kopf- und Kopf-Hals-Bestrahlungen, teilweise auch mit offenen Masken, entlang der Neuroachse, oder bei Ganzkörperbestrahlungen, teilweise in Narkose, essenziell für die Sicherheit und Präzision der Therapie.
Kennung des Verfahrens : 855d18b4-3828-4aa1-826b-f059bba7e010
Interne Kennung : 2025-348
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33150000 Geräte für die Strahlentherapie, Mechanotherapie, Elektrotherapie und Physiotherapie

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 400
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YH3G# Der Auftraggeber behält sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 63 Abs. 1 VgV aufgeführten Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der Auftraggeber weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von Schadensersatz - soweit rechtlich zulässig - verpflichtet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : AlignRT InBore
Beschreibung : Gegenstand der Beschaffung ist ein System zur Patienteneinrichtung und -überwachung im Rahmen strahlentherapeutischer Behandlungen. Das System umfasst mehrere Komponenten: - Deckenmontierte Kameras zur externen Patientenüberwachung, - eine In-Bore-Kamera, die eine präzise optische Überwachung der Patientenposition innerhalb der Ring-Gantry ermöglicht, - sowie ein Modul zur Patientenidentifikation, das durch automatische Gesichtserkennung eine Fehlidentifikation verhindert. An vier weiteren Linearbeschleunigern der Abteilung, an einem der Bestrahlungsplanungs-CTs, sowie an einem Bestrahlungsplatz unserer Ionentherapieanlage, sind ebenfalls AlignRT Systeme im Einsatz. Das Modul zur Patientenidentifikation mittels Gesichtserkennung (PatientID) ist ebenfalls an diesen vier Linearbeschleunigern im Einsatz. Die Konsistenz der Systeme ist essenziell für eine einheitliche Bedienung und Schulung des medizinischen Personals. Der Einsatz unterschiedlicher Systeme würde das Risiko von Bedien- und damit möglicherweise Behandlungsfehlern steigern und könnte damit die Patientensicherheit beeinflussen. Darüberhinaus wird eine InBore-Kamera benötigt, da aus Gründen der einheitlichen Patientenlagerung für alle Bestrahlungsgeräte unserer Abteilung eine Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, die eventuell ohne InBore-Kamera notwendig werden könnte, nicht möglich ist. Dies ist auch durch die notwendigen Ausfallkonzepte für unsere verschiedenen Bestrahlungsgeräte und -modalitäten bedingt. Die kontinuierliche Echtzeitüberwachung während der Bestrahlung ist besonders bei komplexen Tumorbehandlungen und in sensiblen anatomischen Bereichen - etwa bei Kopf- und Kopf-Hals-Bestrahlungen, teilweise auch mit offenen Masken, entlang der Neuroachse, oder bei Ganzkörperbestrahlungen, teilweise in Narkose, essenziell für die Sicherheit und Präzision der Therapie.
Interne Kennung : 2025-348

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33150000 Geräte für die Strahlentherapie, Mechanotherapie, Elektrotherapie und Physiotherapie

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 400
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 100 % Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Heidelberg

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Gegenstand der Beschaffung ist ein System zur Patienteneinrichtung und -überwachung im Rahmen strahlentherapeutischer Behandlungen. Das System umfasst mehrere Komponenten: - Deckenmontierte Kameras zur externen Patientenüberwachung, - eine In-Bore-Kamera, die eine präzise optische Überwachung der Patientenposition innerhalb der Ring-Gantry ermöglicht, - sowie ein Modul zur Patientenidentifikation, das durch automatische Gesichtserkennung eine Fehlidentifikation verhindert. An vier weiteren Linearbeschleunigern der Abteilung, an einem der Bestrahlungsplanungs-CTs, sowie an einem Bestrahlungsplatz unserer Ionentherapieanlage, sind ebenfalls AlignRT Systeme im Einsatz. Das Modul zur Patientenidentifikation mittels Gesichtserkennung (PatientID) ist ebenfalls an diesen vier Linearbeschleunigern im Einsatz. Die Konsistenz der Systeme ist essenziell für eine einheitliche Bedienung und Schulung des medizinischen Personals. Der Einsatz unterschiedlicher Systeme würde das Risiko von Bedien- und damit möglicherweise Behandlungsfehlern steigern und könnte damit die Patientensicherheit beeinflussen. Darüber hinaus wird eine InBore-Kamera benötigt, da aus Gründen der einheitlichen Patientenlagerung für alle Bestrahlungsgeräte unserer Abteilung eine Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, die eventuell ohne InBore-Kamera notwendig werden könnte, nicht möglich ist. Dies ist auch durch die notwendigen Ausfallkonzepte für unsere verschiedenen Bestrahlungsgeräte und -modalitäten bedingt. Die kontinuierliche Echtzeitüberwachung während der Bestrahlung ist besonders bei komplexen Tumorbehandlungen und in sensiblen anatomischen Bereichen - etwa bei Kopf- und Kopf-Hals-Bestrahlungen, teilweise auch mit offenen Masken, entlang der Neuroachse, oder bei Ganzkörperbestrahlungen, teilweise in Narkose, essenziell für die Sicherheit und Präzision der Therapie.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Vision RT GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : CRO2518915
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CRO2518915/2025-348
Titel : AlignRT: 3 Kamerasystem - Echtzeit-Patientenpositionierung, Verfolgung und Überwachung
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/09/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A8120-40
Postanschrift : Im Neuenheimer Feld 672
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69120
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsbereich Konzerneinkauf
Telefon : +49 6221-560
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vision RT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 329314784
Postanschrift : Offakamp 7-9 B
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22529
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : eb75add3-2cd8-4dc3-b298-5ce9ff9a8dd9-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : 1. Die vorliegende Alleinstellungsbegründung wurde in erweiterter Form angepasst. 2. Auf Basis der Alleinstellungsbegründungsänderung wurde die Frist gem. §135 Abs. 3 GWB entsprechend um 10 Tage verlängert.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : 1. Die vorliegende Alleinstellungsbegründung wurde in erweiterter Form angepasst. 2. Auf Basis der Alleinstellungsbegründungsänderung wurde die Frist gem. §135 Abs. 3 GWB entsprechend um 10 Tage verlängert.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e9eedbe2-2318-4177-a8f9-15dd55be059c - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 16:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00616563-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025